| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                M.Jackson                         Inventar | #26046
                    erstellt: 29. Apr 2013, 11:27   | |||
| das erklärt einiges...                                                     
                                        | ||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #26047
                    erstellt: 29. Apr 2013, 11:40   | |||
| 
 
 aber auch nur, weil den meisten B&W 800 -hörern niemals ein leistungsstarker DSP wie Anti-Mode, Audyssey, Anthem ARC, Dirac oder Acourate ins haus käme...   | ||||
|  | ||||
| 
                                                M.Jackson                         Inventar | #26048
                    erstellt: 29. Apr 2013, 11:55   | |||
| geht mir aber genaue, bei Musik mit extrem sehr tiefen Bass vibrieren die Holzpaneele immer mit oder etwas nach.                                        [Beitrag von M.Jackson am 29. Apr 2013, 11:59 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TobiBalboa                         Ist häufiger hier | #26049
                    erstellt: 29. Apr 2013, 13:01   | |||
| 
                                                Reliktus                         Stammgast | #26050
                    erstellt: 29. Apr 2013, 14:28   | |||
| So ihr ich bin jetzt mal wieder vom Angebote angeln zurück     Eine 802D hab ich leider nicht zu einem für mich guten Preis finden können(jedenfalls keine seriösen Angebote). Ein Händler hat mir allerdings eine N802 für 4000€ anbieten können. Diese ist von 2005, besitzt noch das ganze Zubehör + OVP und "verbesserten" original B&W Phase-Plug´s(angeblich für 400€ extra). Zudem sind sie optisch und technisch quasi Neuwertig. Haben sich für mich auch sehr gut angehört(natürlich anders als die neueren). Kann man sie zu dem Preis kaufen oder sind andere günstigere Angebote bekannt? Es wäre jedenfalls eine vergleichsweise "günstige" Möglichkeit in die 800er Serie einzusteigen, nur der innere.... ich wisst schon wer  stehen einem da im Weg rum   | ||||
| 
                                                DasOrti                         Stammgast | #26051
                    erstellt: 29. Apr 2013, 14:54   | |||
| Was heißt da nur "verbesserten Phase Plug" ? Gibt es Bilder davon ? | ||||
| 
                                                Reliktus                         Stammgast | #26052
                    erstellt: 29. Apr 2013, 14:59   | |||
| Also im wesentlichen haben die anderen Phase Plug´s die selbe Form. Sie sind allerdings aus gebürstetem Metall und laufen möglicherweise minimal spitzer zu am vorderen Ende. Ich hatte allerdings nicht die Möglichkeit beide Phase Plug´s direkt miteinander zu vergleichen.                                        | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #26053
                    erstellt: 29. Apr 2013, 16:07   | |||
| es giebt sie aus plastik und aus metall. kosten aber auch keine 400€ ich glaube um die 100€ hatte mir mal welche drehen lassen messing und alu und konnte nichts festellen. hatte es aber nur wegen der optik gemacht. | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #26054
                    erstellt: 29. Apr 2013, 16:15   | |||
| 
 
 Ein Preis von 400€ gehört ins Reich der Fabeln. Ich habe die aktuellen, originalen Alu Phase-Plugs der 800er Diamond Serie in diesem Frühjahr als Nachrüstteile beim B&W Händler gekauft. Ich habe sie bei meinen CDM 9NT installiert; die Form ist absolut identisch zu den alten Plastikteilen. Die aktuellen Phase-Plugs sind aus poliertem und eloxiertem Aluminium. Artikelnummer: DD04340. Der Stückpreis war ca. 23 Euro. [Beitrag von Dan_Seweri am 29. Apr 2013, 16:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Reliktus                         Stammgast | #26055
                    erstellt: 29. Apr 2013, 16:24   | |||
| Die Phase-Plug´s aus Metall sind natürlich schöner, klanglich werden sie aber wohl kaum bis nichts bringen. Die Dinger sind aber auch nicht das eigendliche Argument für den Kauf. Viel bedeutenden ist, dass die Ls neuwertig sind und noch vergleichsweise jung. Ist halt nur die Frage ob sie jetzt die 4000€ wirklich wert sind(auch gemessen an anderen Angeboten).                                        | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #26056
                    erstellt: 29. Apr 2013, 16:44   | |||
| Hier kannst Du Dir einen Eindruck von Gebrauchtpreisen der N802 machen:   http://hifi-preise.com/b-und-w+nautilus+802.html | ||||
| 
                                                Reliktus                         Stammgast | #26057
                    erstellt: 29. Apr 2013, 17:01   | |||
| Auf der verlinkten Seite hab ich mal was schönes gefunden. Ein Ami hat sich wohl gefragt wozu die spitzen Dinger im Mitteltöner sind und hat sie einfach vorne abgeschraubt und hinten an der Transportsicherung wieder angeschraubt    Laut der Seite müssten die 4000€ soweit ok sein, wobei sich andere Angebote auch im selben Preisbereich bewegt haben. Einmalig ist das Angebot also jetzt auch nicht. [Beitrag von Reliktus am 29. Apr 2013, 17:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #26058
                    erstellt: 29. Apr 2013, 17:12   | |||
| 
 
 Mein Raum ist L-förmig und etwa 30 m2 groß, die "Hörecke" aber nur ca. 10 m2, allerdings zu einer Seite zum Raum hin offen. Neben der reinen Raumgröße zählt - meiner Meinung nach - auch die Frage, wie groß der Abstand zum Hörplatz ist und wie weit der Wandabstand ist. Bei mir beträgt der Wandabstand nach hinten nur ca. 25 cm (Hinterkante LS-Gehäuse zur Wand; seitlich stehen die LS fast frei) und der Hörabstand ca. 2 m. Unter diesen Bedingungen klingt die 805 einfach phantastisch und keinesfalls unterdimensioniert. Im Gegenteil: absolut homogenes Klangbild, präziser Bass, keine Probleme mit Raummoden. Dazu der eher "warme" und füllige Charakter von B&W, kombiniert mit dem superben Hochtöner, der sich v.a. bei Saiteninstrumenten und Stimmen bemerkbar macht (bzw. eben nicht zu hören ist: es klingt einfach wie live  ).   | ||||
| 
                                                JoFasT                         Inventar | #26059
                    erstellt: 29. Apr 2013, 17:27   | |||
| 
 
 ... oder aber dem ein oder anderen käufer wird erst später mit dem ersten kontoauszug nach dem kauf bewußt, wie groß das "~10.000 euro"-loch auf seinem konto doch ist   | ||||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #26060
                    erstellt: 29. Apr 2013, 17:31   | |||
| @reliktus € 4k für die N802 vom Händler ist kein übler Preis! Noch dazu wenn sie wie du geschrieben hast, neuwertig ist und alles an Zubehör dabei hat. Aber ev. noch mal nachfragen, ob sie vielleicht ein Austeller war… imho kam die 802D schon 2004 auf den Markt (lt. HifiWiki) - und "deine" N802 soll ja von 2005 sein. Zu den Plugs ist ja schon alles geschrieben worden  Kannst natürlich auch noch ein wenig weitersparen und gucken, ob du irgendwo eine 802D für unter € 6k findest (viel günstiger wirst du die jedoch nicht finden…) - obs klanglich nen riesen Unterschied macht, kann ich nicht sagen, da ich die N nicht kenn… optisch find ICH die D allerdings viel schöner…       | ||||
| 
                                                McOrfeo                         Ist häufiger hier | #26061
                    erstellt: 29. Apr 2013, 18:30   | |||
| Ich müßte die 805D fast direkt an die Wand stellen, seitlich wäre allerdings frei, Hörabstand ca. 3m.  Der Raum ist rechteckig und die Boxen würden auf der Längsseite im Abstand von auch ca. 3m stehen. [Beitrag von McOrfeo am 29. Apr 2013, 18:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #26062
                    erstellt: 29. Apr 2013, 18:35   | |||
| 
 
 Hihi, natürlich  . Das war auch ein - nicht ernstzunehmender - Seitenhieb in deine Richtung.   Ich hab den Verkäufer angeschrieben und er hat mir genau dieses Dilemma, welches du auch genannt hast, sehr ausführlich erklärt. Nun frag ich mich aber dennoch - muss man dann gleich soweit mit dem Preis runter  ? Solche Verkäufer versauen den ganzen Markt  ! Also, mal einer ist ja noch in Ordnung und man freut sich für den der den Schnapper gemacht hat, aber momentan nimmt es echt Überhand. Und ich brauch doch die Penunzen       | ||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #26063
                    erstellt: 29. Apr 2013, 18:36   | |||
| 
 
 Und das wäre natürlich komplett Fail       | ||||
| 
                                                dimonomos                         Stammgast | #26064
                    erstellt: 29. Apr 2013, 20:55   | |||
| Stehe jetzt vor d.Entscheidung zwieschen Kef R700 und BW CM9 Hatte jemand von euch beide in direktem Vergleich? mfg | ||||
| 
                                                Reliktus                         Stammgast | #26065
                    erstellt: 29. Apr 2013, 21:26   | |||
| 
 Soweit ich mal gehört habe, kam die D Serie irgendwann 2005 heraus. Ich kann mich allerdings auch etwas irren, da ich mich jetzt noch so so lange mit dem Thema 800er B&W beschäftige. Zudem können sie ja auch erst 2005 gekauft worden sein, die Ownerscard geht jedenfalls bis 2015. Die Ls sollen auch von einem alten Herren stammen der sie nicht oft und wenn dann nur recht leise genutzt hat(Rentner Box halt    ). Sparen brauche ich für die D allerdings nicht. Auch die D2 wäre vom Geld her locker drin. Ich möchte einfach nur nicht so viel ausgeben, denn ich hab noch andere Hobbys und Projekte, die was abhaben möchten. Der Preis der D´s ist momentan schoin recht heftig, denn für etwas mehr bekommt man schon die D2. Über das Angebot der N802 denk ich aber ernsthaft nach, da das die mit abstand günstigste Lösung wäre um an 802 zu kommen. Desweiteren gefallen mit die N802 optisch dank der forderen Füße(D ist vorne ja abgeschrägt) sogar etwas besser. Vom Klang her konnte ich auch keine großen Unterschiede ausmachen, habe allerdings auch nicht beide nebeneinander gehört. | ||||
| 
                                                wing*                         Schaut ab und zu mal vorbei | #26066
                    erstellt: 29. Apr 2013, 21:57   | |||
| SO! Heute sind die DM600i angekommen. Ich bin begeistert! Die klingen echt super für so kleine Dinger   und bei 70 Ökken soll man nicht meckern  Das doofe ist nur, dass der Boxentest zu Tage gefördert hat, dass mein alter heißgeliebter Revox-Amp ne Macke hat *schnüff* Er brummt, die Musik kommt aber sauber raus. Wenn man die Musik Lauter macht, bleibt das Brummen konstant und wird irgendwann von der Musik übertönt. Mal schauen, wie aufwändig die Reparatur ist. An den Anschlüssen der Boxen sind Brückenbleche angebracht. Da ich ja die LS nicht separat ansprechen möchte, habe ich sie dran gelassen. Jetzt laufen sie parallel. Hoffentlich ist das richtig so  Ich fand aber die Gesamtlautstärke sehr moderat. Kann jemand bestätigen, dass die Box keinen sonderlich hohen Wirkungsgrad hat? | ||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #26067
                    erstellt: 29. Apr 2013, 23:05   | |||
| 
 
 Das sollte kein Problem sein, die Nähe zur Rückwand kann halt theoret. den Bass etwas aufdicken. Bei Bedarf könnte man die mitgelieferten Stopfen ins Bassreflexrohr stecken. Aber bei mir war das nie ein Problem, daher habe ich das nie getestet. | ||||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #26068
                    erstellt: 30. Apr 2013, 05:25   | |||
| @relikrus schön wenn man ordentlich Budget zur Verfügung hat  Am besten mal - wenn möglich - alle drei Versionen probehören und dann entscheiden. Speziell von D zu D2 sind die Unterschiede - lt. eigener Erfahrung und auch Meinungen hier so mancher im Forum - nicht so groß, das sich der Aufpreis zu D2 wirklich lohnen würde (diplomatisch ausgedrückt  )… von der etwas schickeren Optik abgesehen. WIe gesagt, der Preis für die N ist gut… wenn sie dir zusagt, nimm sie… günstiger wirst du sie wahrscheinlich auch in nächster Zeit nicht bekommen - die Teile sind schon sehr wertstabil. Hab meine 802D letztes Jahr Februar um € 6500,- (BJ. 2007, esche schwarz) gekauft… wie du sicher schon gesehen hast, gibts die Teile auch jetzt noch nicht wirklich günstiger (noch dazu sind meine auch in einem Top-Zustand…) | ||||
| 
                                                arpad                         Ist häufiger hier | #26069
                    erstellt: 30. Apr 2013, 06:55   | |||
| 
 
 Das mit dem Seitenhieb habe ich sowieso nicht ernst genommen. Ich wollte nur was Gutes über die 802 sagen, um deine Verkaufsbemühungen etwas anzukurbeln.   Es kommt auf das Preisniveau an, zu dem man gekauft hat. Ich bin nach wie vor dem netten Menschen sehr dankbar, der mich darauf hingewiesen hat, dass ich nicht zwingend mit den bescheidenen 6 % Preisnachlass kaufen muss, die mir mein erster B & W Händler angeboten hat. Ich denke aber, ich kann dich beruhigen, Ohrfutter. Kurz vor Weihnachten war ich ganz nahe dran, zu einem ganz ähnlichen Preis, wie von dir angedacht, irgendwo in Bayern zu kaufen. Damals fand ich das im Vergleich super günstig. In den letzten Monaten gab es einfach einigenoch bessere Angebote, ich bin mir aber sicher, dass sich das auch wieder ändert. Nach den ersten längeren Erfahrungsberichten ist die Epicon 8 auch nicht die Alternative zur 802 D2. Und all zu viele wirklich gute "alte" 802 D gibt es auch nicht mehr .... Und die gehäuften Verkäufe haben natürlich auch damit zu tun, dass es immer wieder zu Fehlkäufen kommt, weil die Lautsprecher zuhause anders klingen und nicht passen wollen. Aber das ist das alte Dilemma: Lautsprecher dieser Größe und Preisklasse sollte man eigentlich vorher zuhause hören. Habe ich aber auch nicht getan, weil mir der damit verbundene Aufwand zu groß war. Ich war mir aber ziemlich sicher, dass es bei meinem Raum einfach trotzdem passt. Aber auch wenn du günstig gekauft hast, machst du eben doch für wenige Tage Lautsprecher-Besitz einen Riesenverlust, wenn es ein Fehkauf war. | ||||
| 
                                                quamen                         Stammgast | #26070
                    erstellt: 30. Apr 2013, 07:06   | |||
| also ich kann die aussagen einiger hier, bezüglich des unterschiedes und nicht berechtigten mehrwertes der 800d und 800d2 serie, nicht teilen. ich hatte selbst die 800N, die 802N und jetzt die 802d2. ein guter freund von mir hatte erst die 802n, dann die 800d und jetzt die 800d2 und wir sind beide der meinung, das sich der mehrpreis der neuen serie auf jedenfall lohnt, weil sie schlicht(subjektiv) noch besser klingt. der a/b vergleich der hier z.b. zwischen der 802d und der d2 gemacht wurde, scheiterte für mich in der bewertung schon allein daran, das keine identische aufstellung der ls vorhanden war, sondern die ls nebeneinander aufgestellt wurden, was sich auf den raumklang und des schalls von den ls bezüglich der wandentfernuung unterschiedlich auswirkt. egal, ob dann die hörposition verschoben wird. ich hatte bei meinem händler die 802 d mit der 802d2 verglichen, an identischer elektronik, identischen raum, identischer pegeleinstellung, identischer ls positionierung, identischen hörplatz, identischer tracks und hatte letzlich massiv den eindruck, dass die 802d2 die 802d weit hinter sich lies...... aber das ist eben subjektiv...... oft sehe ich hier auch, das die lautsprecher nicht mit angemessener elektronik angetrieben werden, was meiner meinung nach ebenso dazu führt, das die ls unter ihren möglichkeiten verglichen werden. was ich ebenso seltsam finde ist, das hier oft von akustischen bassproblemen im raum gesprochen wird und auf der anderen seite dann der d2 serie nachgesagt wird, das sie zu schlank, besonders untenrum, abgestimmt sei.   das müsste dann doch eher ein vorteil, als ein nachteil sein!?!?............. letzendlich sollte ein interessent sich eher auf sein eigenes gehör verlassen und sich weniger von den aussagen, subjektiver hörgewohnheiten anderer, beeinflussen lassen. das, was ich gut finde, kann für den anderen umgekehrt ein nachteil sein.......was hilft es dann einem?.......also selbst vergleichen und bezüglich der eigenen hörerwartung und den hörgewohnheiten eine entscheidung treffen........schließlich legt man für diese spielzeuge ja auch ein paar scheinchen auf den tisch...... | ||||
| 
                                                TobiBalboa                         Ist häufiger hier | #26071
                    erstellt: 30. Apr 2013, 07:50   | |||
| Guten Morgen!!! Ist jetzt nur meine Meinung,also wenn die 802 d2 sooo viel besser ist,dann müsste man den unterschied auch mit nicht optimaler Elektronik bzw Boxenaufstellung hören.Und mit angemessener Elektronik ist immer so eine sache,wer entscheidet was angemessen ist?Also ich sage ein Accuphase E 460 holt klanglich alles aus diesen Lautsprecher raus,andere sagen ja neee und kommen da mit Hardcore Endstufen um die Ecke die preislich bei 10000 und mehr liegen.Deswegen wer entscheidet was angemessen ist??das Geld ? die Mehrheit??die Wattzahl?? Ich Weiß es nicht.                                        [Beitrag von TobiBalboa am 30. Apr 2013, 07:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bajo4ME                         Stammgast | #26072
                    erstellt: 30. Apr 2013, 08:07   | |||
| Ist wohl wie mit Autos - umso größer, breiter, tiefer, deutscher ... desto besser. Man muss das immer selbst entscheiden! Was nützt dir ein 6 Meter Auto in einer Großstadt oder ein Smart bei vielen Überlandfahrten? Was nützt dir eine 800D2 an Monsterendstufen in einem 12 qm Zimmer?     | ||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #26073
                    erstellt: 30. Apr 2013, 08:44   | |||
| kein schlechter Vergleich   Wenn ich mir die 802 Diamond(so gerne wie ich sie haben würde) in mein 30qm Zimmer stellen würde, wären sie aufgrund der möglichen Aufstellung völlig deplatziert. Und ich würde bei weitem nicht so glücklich werden wie ich es mit der 804 Diamond bin   Wenn nur nicht der Gedanke wäre das es doch bestimmt noch ein wenig besser geht   | ||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #26074
                    erstellt: 30. Apr 2013, 08:45   | |||
| Tja, was ist angemessen? Ich kann nur sagen, ich habe bei meinen LS stets einen deutlichen Unterschied gehört, wenn ich an der Quelle was geändert habe - egal ob andere mp3-Kompression, anderer DAC, XLR statt Cinch etc. Ich will damit sagen: die 800er Reihe hat wirklich die Fähigkeit, auch subtile Veränderungen abzubilden. Ob eine McIntosh-Kombi oder eine Accuphase-Kette wirklich so viel besser klingen, als die wesentlich einfacheren Komponenten, die die meisten von uns haben, könnte man nur im direkten Vergleich sagen. Aber den kann man halt nicht so einfach realisieren, bzw. selbst wenn, dann würde halt immer noch das Kleingeld zum Kauf fehlen...  Noch ein Wort zur Diamond und zu LS-Vergleichen: ich habe auch schon die 800 Diamond an einer Monsterkette von McIntosh beim Händler in einem ausreichend großen Raum gehört und war weniger begeistert als von meiner (im Vergleich) Mini-Lösung zu Hause. Das hängt eben sehr stark davon ab, wie sehr man eine bestimmte Kombi subjektiv gewohnt ist. Andererseits würde mir ein Upgrade zu Hause schon gefallen...   | ||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #26075
                    erstellt: 30. Apr 2013, 09:45   | |||
| Punkt 1 bekommt meine vollste Zustimmung. Diese Erfahrung konnte ich im laufe der Zeit ebenfalls machen. Den direkten Vergleich zu Hause würde ich persönlich nur dann machen wenn ich das besagte nötige Kleingeld hätte. Da ich mich kenne und schon jetzt weiss, sollte die Monsterkette mir wirklich die Schuhe ausziehen, müsste ich mir die nächsten Monate den Kopf darüber zerbrechen wie ich mehr Geld verdienen kann   Aber so ist jeder verschieden und manche können so etwas um des Hobbys und dem damit verbundenen Spasses ohne Kopfschmerzen zu bekommen ohne weiteres tun... Beim HiFi Händler wiederum höre ich schon mal ganz gerne diverse Traumkombis   | ||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #26076
                    erstellt: 30. Apr 2013, 10:43   | |||
| 
                                                arpad                         Ist häufiger hier | #26077
                    erstellt: 30. Apr 2013, 13:09   | |||
| 
 
 Ich kann dem nur zustimmen. Ich bin mit meiner Kombination aus E460 und B & W 802 D2 wirklich zufrieden und wundere mich immer, was für ein Problem andere mit der neuen Serie haben. Ich habe wirklich mehr als genug präzisen Bass, die Höhen sind nicht zu spitz und die Mitten sind wunderbar sanft und auch nach stundenlangem hören noch nicht nervig. Und der Präsenzanteil lässt sich durch das Einwinkeln der Lautsprecher erhöhen, wenn man das will.   Und ich habe die 802 auch schon mit meinem alten Cambridge 840 A versucht und auch da klingt sie richtig gut. Sie braucht aus meiner Sicht nicht unbedingt besonders viel Verstärkerleistung, aber ein ordentlicher Stromfluss sollte schon gegeben sein.Und der gute alte Cambridga bietet das auch. Und zu der Aussage, dass die neue 802 "so viel besser sei als die alte", wie es in ein paar sogenannten Fachmagazinen stand, würde ich mich sowieso nie versteigen. Sie ist einfach anders. Und die alte gibt es nun mal einfach nicht mehr neu.Dadurch erledigt sich das Thema für jeden, der Wert darauf legt, einen neuen Lautsprecher zu kaufen.   | ||||
| 
                                                M.Jackson                         Inventar | #26078
                    erstellt: 30. Apr 2013, 13:51   | |||
| Kurz: was ist der Präsenzanteil ?                                        | ||||
| 
                                                arpad                         Ist häufiger hier | #26079
                    erstellt: 30. Apr 2013, 14:14   | |||
| Präsenz = Mitten                                        | ||||
| 
                                                Nobody0699                         Stammgast | #26080
                    erstellt: 30. Apr 2013, 14:31   | |||
| Hallo B&W Stammtisch! Mich würde mal interessieren mit welchen AMP´s Ihr Eure 800, 802, anfeuert? Ps: Hin u. wieder taucht der Begriff "Ownerscard" auf! deutet diese Card auf ein Zertifikat für "unverwechselbar B&W" hin? od. was bringt einem diese Card sonst ein? Ich bedanke mich im voraus für Euere Antworten u wünsch einen schönen Nachmittag | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #26081
                    erstellt: 30. Apr 2013, 14:37   | |||
| ownerscard = garantie und eigentumsnachweis meine B&W N802 laufen mit Audionet AMP 2 GII. | ||||
| 
                                                Joe-Han                         Inventar | #26082
                    erstellt: 30. Apr 2013, 14:53   | |||
| Wobei  die Garantie mit Ownerscard deutlich länger, als die gesetzliche Gewährleistungsfrist läuft: Bei aktiven Komponenten (Subwoofer) 3 Jahre, bei passiven Lautsprechern 10 Jahre.                                        | ||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #26083
                    erstellt: 30. Apr 2013, 15:24   | |||
| @ arpad: Der Accuphase E460 ist - meiner Meinung nach - ein Spitzen-Amp, wäre auch mein Traum. Von der Abstimmung her passt Accuphase ja ohnehin sehr gut zu B&W. Jede weitere Steigerung mit Mono-Blöcken o.ä. ist dann schon fast zu viel und von der Preis/Leistung her eh nicht mehr diskutabel. Du hast ja auch Yamaha in Deiner Kette: kannst Du bestätigen, was öfters behauptet wird, das Yamaha ähnlich abgestimmt ist wie Accuphase (nur halt mind. eine Preisklasse tiefer)? | ||||
| 
                                                Capt.Spaulding                         Ist häufiger hier | #26084
                    erstellt: 30. Apr 2013, 15:28   | |||
| Weiß  jemand wie lange es dauert bis man die owners Card bekommt?                                        | ||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #26085
                    erstellt: 30. Apr 2013, 15:32   | |||
| Bei Neukauf nicht länger als die Lieferung der LS, also ein paar Tage bis Wochen. Kommt meist wenige Tage vor den LS direkt per Post.                                        | ||||
| 
                                                Capt.Spaulding                         Ist häufiger hier | #26086
                    erstellt: 30. Apr 2013, 15:46   | |||
| Ich habe die Boxen letzte Woche Dienstag beim Händler selber abgeholt und die Boxen einen Tag später mit den mitgelieferten Postkarten und dann nochmal im Netz registriert!                                        | ||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #26087
                    erstellt: 30. Apr 2013, 16:03   | |||
| Naja, dann müssten sie ja bald kommen. Bei mir hatte die Registrierung der Händler übernommen und sie zusammen mit der Bestellung der LS an B&W übermittelt. Nach so etwa 2-3 Wochen war dann alles da, wenn ich mich recht erinnere. Kann sein, dass es bei der 800er Reihe etwas anders/schneller läuft als bei der CM; die 800er gibt es normalerweise auch nicht vorrätig zum mitnehmen. Postkarte oder so war bei mir keine dabei. [Beitrag von Litefor am 30. Apr 2013, 17:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Fussel_804S                         Stammgast | #26088
                    erstellt: 30. Apr 2013, 18:42   | |||
| Hallo,  ich konnte die 802D2 mal an meinem Marantz PM11 S1 probehören. Das war schon richtig gut und souverän. Also spontan hätte ich nicht viel mehr an Verstärker gebraucht. | ||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #26089
                    erstellt: 30. Apr 2013, 19:14   | |||
| Das bezieht sich aber nur auf die Diamondserie, da diese Lautsprecher personenbezogen bestellt werden und nicht auf Lager sind. Für die anderen Serien wird beim Verkauf die Karte ausgefüllt und dann abgeschickt. Rainer | ||||
| 
                                                arpad                         Ist häufiger hier | #26090
                    erstellt: 01. Mai 2013, 08:12   | |||
| 
 
 Ich habe die 802 im Studio auch an großen Monoblöcken von T+A und und Burmester gehört. Ich hatte dabei aber nie das Gefühl, den E460 durch sowas ersetzen zu wollen. Der Yamaha RXV 1700 ist inzwischen sieben Jahre alt und natürlich sowieso zwei Preisklassen unter dem Accuphase. Ich benutze ihn nur bei 5.1 und als Radio. Dabei fungiert er als Vorverstärker für die Endstufe des Accuphase. In der Theorie müsste meine nunmehr doch sehr zusammengewürfelte Kette aus Accuphase, Yamaha, B & W, Nubert und Quadral total sch... klingen. Tut sie aber erstaunlicherweise nicht. Wobei ich die Pegel so einregle, dass die B & W dominieren und der billige Nubert-Center bei Filmen die klare Sprache hinzu liefert. Bei Musik-DVDs nehme ich den Center etwas zurück. Die Quadral SX 300 taugen als Rears ganz gut, obwohl sie eigentlich als hoch belastbare Kompaktboxen gedacht sind. Und selbst verständlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Cender von B & W ins Haus kommt … Aber dazu müssen wir erst mal unsere Wohnzimmer-Möbel durch neue ersetzen. Und das ist eine harte Nuss. Und was ich auch noch sagen wollte: 
 Da hast du auch wieder völlig recht! Meine 802 in pianoblack sehen ja wirklich supergeil aus und ich freue ich jedesmal bei ihrem Anblick. Und Holz war von meiner Partnerin aus leider ein absolutes no go für unser Wohnzimmer. Aber wenn die Sonne ins Wonzimmer scheint dann siehst du auf dem schwarzen Lack auch jeden Fussel, jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn sowieso. Wenn Besuch kommt lasse ich deswegen immer die Rollläden herunter.  Und ich habe mir eine Großpackung von diesen sehr praktischen Swiffer Einweg-Staubfeudeln gekauft.  Und in meiner Phantasie steht meine Partnerin in Dienstmädchentracht und im kurzen Röckchen immer neben den Lautsprechern und ist am Feudeln ......   [Beitrag von arpad am 01. Mai 2013, 08:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #26091
                    erstellt: 01. Mai 2013, 09:55   | |||
| 
                                                Reliktus                         Stammgast | #26092
                    erstellt: 01. Mai 2013, 11:03   | |||
| So schön Hifi ja auch ist, aber bei solchen "audiophilen" Gegenständen wird mir einfach nur schlecht    Eine Digital-optisch ausgelesene CD durch abreiben mit einem Metallstab verbessern zu wollen ist einfach nur lächerlich und ist Verarschung des Kunden. Wenn sich jemand Ls für über 60k ins Haus stellen möchte bitte, der Unterschied zu 15k Ls wird gering sein, kann aber vorhanden sein. Da die Tester ja aber so deutliche Unterschiede gehört haben, kann der Stab nicht aus Metall, sonder naus einer halluzinogenen Substanz sein   | ||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #26093
                    erstellt: 01. Mai 2013, 11:17   | |||
| ist auch der grösste Mist den ich in dem Bereich bis dato gelesen habe   Deswegen wollte ich euch das nicht vorenthalten... [Beitrag von alex1611 am 01. Mai 2013, 11:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #26094
                    erstellt: 01. Mai 2013, 11:28   | |||
| Hast du schon alles auf dieser Seite gelesen? Ich würde da mal den Aktivatorstab für die Heizung nicht vergessen. Die böse Fussbodenheizung macht ansonsten den Klang kaputt. Ein Teppich bringt da sicher noch mehr. Rainer | ||||
| 
                                                vanye                         Inventar | #26095
                    erstellt: 01. Mai 2013, 13:38   | |||
| Mancher glaubt, Kabelbrücken bewahren den Klang vor Verunreinigungen, der nächste hört deutliche Klangunterschiede zwischen CD-Spielern (natürlich streng nach Preis gestaffelt) und reagiert total beleidigt, wenn er nach Pegelableich oder Verblindung gefragt wird und ein Dritter reibt sich beim Musikhören seinen Zauberstab und findet das richtig geil ... Des Menschen Wille ist sein Himmelreich! Gruß vanye | ||||
| 
                                                alex1611                         Inventar | #26096
                    erstellt: 01. Mai 2013, 13:43   | |||
| Nein, aber ich bin gerade über die   Klangschatulle für CD's gestolpert  Für nur knappe 500 Euro. Oh man ist das eine Lachseite... | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlinusav
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.269
 
                                                                 #26046
                    erstellt: 29. Apr 2013,
                    #26046
                    erstellt: 29. Apr 2013, 
 
 













