HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Ohrfutter
Stammgast |
18:47
![]() |
#26296
erstellt: 22. Mai 2013, ||||
Nö! Deswegen schrieb ich ja auch "ich denke"! Aber die Soundunterschiede bei Receivern sind selbst für mich wahrnehmbar, was mir bei reinen Verstärkern/ Endstufen noch nicht gelungen ist. |
|||||
Litefor
Inventar |
20:37
![]() |
#26297
erstellt: 22. Mai 2013, ||||
Also ich höre Unterschiede zwischen Amps und zwischen Receivern - und zwar deshalb weil es sehr unterschiedliche Verstärkerkonzepte gibt, die dann halt auch unterschiedlich klingen. Ein 40W Amp klingt anders als einer mit 140 oder 400 Watt. Vielleicht nicht bei Zimmerlautstärke, aber bei höheren Pegeln sehr wohl. Das Röhren-Amps ganz spezifisch anders klingen wird wohl keiner ernsthaft bestreiten. Dann das Thema Verzerrungen: manche Amps neigen bereits bei relativ geringen Pegeln zum Clipping. Generell ist es "einfacher" eine Box mit einem billigen verzerrenden Amp kaputt zu machen, als mit einem hochwertigen, der auch hohe Pegel verzerrungsfrei wiedergibt. Bei Receivern kommt dann mitunter noch ein Anntenenkabel dran, was wiederum leicht zu einer Brummschleife führt. FAZIT: Man muss nicht Esoteriker sein, um zu sehen, dass die enormen Unterschiede in der Technik nun mal da sind. Und meistens (meinetwegen nicht immer und unter allen Bedingungen) sind sie auch hörbar. |
|||||
|
|||||
DasOrti
Stammgast |
21:15
![]() |
#26298
erstellt: 22. Mai 2013, ||||
Verzerrende Amps würde ich nicht als unterschiedlich klingend, sondern als unterschiedlich Belastbar einstufen. Und wenn ein Transistor anfängt zu verzerren, dann tut er das deutlich hörbar. Das ist wohl kaum als Eigenklang, sondern als grausam klingendes Ende der Fahnenstange zu bezeichnen. Jm2C. ![]() |
|||||
Litefor
Inventar |
00:46
![]() |
#26299
erstellt: 23. Mai 2013, ||||
So gesehen hast Du vollkommen recht. Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass nicht alle Amps gleich (gut) sind. Selbst wenn sie im Normalbetrieb nicht "klingen", so hört man doch zumindest, wenn sie an ihre Grenzen stoßen. ![]() |
|||||
jd17
Inventar |
10:38
![]() |
#26300
erstellt: 23. Mai 2013, ||||
leicht? habe ich selbst beim schlechtesten gerät noch nicht erlebt...
enorme unterschiede in der technik? ![]() wo denn? weil tuner und verstärker im gleichen gehäuse verbaut werden? was glaubst du denn, ist beim verstärkerteil eines receivers anders? |
|||||
alex1611
Inventar |
16:07
![]() |
#26301
erstellt: 23. Mai 2013, ||||
wie ich finde, ein gutes ![]() |
|||||
Reliktus
Stammgast |
16:19
![]() |
#26302
erstellt: 23. Mai 2013, ||||
Eigendlich "sollen" wir ja hier nicht mehr so viel über Preise reden....... ![]() Noch schnell Helm und Schutzweste an..... ![]() So... der Preis für die 802D2 ist ok, ich würde aber lieber die 800D für 9k nehmen. Die 800er sind schon nochmal ne ganze Ecke größer, man braucht dann aber auch den Platz dafür. Rein optisch finde ich allerdings die 802er schöner, da wirkt alles wie aus einem Guss. Bei den 800ern wirkt der Fuss für mich nicht mehr wie eine Einheit zu den eigendlichen Ls. |
|||||
Horus
Inventar |
16:36
![]() |
#26303
erstellt: 23. Mai 2013, ||||
Finde ich auch. Ein halbes Jahr alt, für 62% der ehem. UVP! |
|||||
Litefor
Inventar |
21:57
![]() |
#26304
erstellt: 23. Mai 2013, ||||
Also mein an sich wirklich sehr guter (alter) Yamaha RX-385 RDS hatte stets das Problem mit dem Antennenkabel, an mehreren Standorten. Ließ sich allerdings leicht durch einen Mantelstromfilter für ein paar Euro beheben. Die hörbaren Unterschiede bezogen sich nicht speziell auf Receiver/Amp, sondern auf die unterschiedlichen Verstärkerkonzepte (Röhre/Transistor, Wattzahl, Netzteil etc.), die es ja in beiden Geräteklassen gibt (daher "zwischen Amps und zwischen Receivern" und nicht "zwischen Amps und Receivern" - sorry ist vielleicht etwas unscharf formuliert). ![]() |
|||||
Frank_Helmling
Inventar |
01:52
![]() |
#26305
erstellt: 24. Mai 2013, ||||
Das ist zwar richtig aber auch seit Jahren unbestritten und nie Gegenstand von Diskussionen gewesen ![]() |
|||||
sm.ts
Inventar |
12:13
![]() |
#26306
erstellt: 24. Mai 2013, ||||
Puhh..., wenn ich den passenden Raum und die passende Knete noch über hatte dann.... ![]() |
|||||
XorLophaX
Inventar |
13:07
![]() |
#26307
erstellt: 24. Mai 2013, ||||
geiler Preis! ![]() |
|||||
audioinside
Inventar |
18:16
![]() |
#26308
erstellt: 24. Mai 2013, ||||
Das Problem mit der Brummschleife hatte ich gerade beim Rotel RB-1080. Ich hatte ![]() Die Antennenkabel stecken in meinem Fall im Tuner und im TV, die mit dem Vorverstärker verbunden sind. Man braucht also keinen Receiver um Ärger mit Brumschleifen zu bekommen. [Beitrag von audioinside am 25. Mai 2013, 15:57 bearbeitet] |
|||||
SiriusLux
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#26309
erstellt: 25. Mai 2013, ||||
Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt einige Zeit mit der Idee neue Lautsprecher zu kaufen. Ich lese auch an anderer Stelle mit und denke nicht nur über die Alternativen 802D und 800D nach - evtl. auch in D2 Ausführung wenn bezahlbar - sondern auch über aktive Lautsprecher. Verschiedene Mitglieder haban ja auch schon Erfahrungen mit Backes & Müller gesammelt und da wollte ich mal Eure Meinung hören. Die Vorteile von aktiven Lautsprechern sind mir bewußt, aber die 802D sehen halt auch gut aus, die 800 sind noch besser, aber der Fuß, der ist schon unförmig. Hat schon mal jemand die B&W 802D oder 800D mit B&M Prime 14 oder B&M Line 15 verglichen oder mit Silbersand? Die Silbersand sind bestimmt toll, aber die sehen beinahe so schlimm aus wie die alte BM 12? Das ist jetzt sicher etwas provokativ, und so ist es auch gemeint. Gespannt bin ich jetzt auch auf Eure Beiträge, Jörg |
|||||
chro
Inventar |
19:27
![]() |
#26310
erstellt: 25. Mai 2013, ||||
Und würde es mal vorsichtig so formulieren ![]() Soll es gut aussehen, oder bestmöglich anhören? Dann sind Aktive natürlich enorm im Vorteil. Eine Alternative wäre die B&W mit Acourate oder anderen DSP´s zu korrigieren, damit sie mithalten können. Ansonsten machen sie gegen einen Aktiv LS der Liga B&M oder Silbersand meiner Meinung nach keinen Stich ![]() |
|||||
SiriusLux
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#26311
erstellt: 25. Mai 2013, ||||
Das ist ja mal ne Aussage. Dann werde ich wohl doch mehr in der aktive Ecke suchen und mir dann noch was überlegen müssen für den Center-LS. Gruss, Jörg |
|||||
Ohrfutter
Stammgast |
10:43
![]() |
#26312
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Na du lässt dich aber schnell beeinflussen. ![]() Da schreit mal jemand irgendein Bla in die Runde, ohne Belege und ohne dass man weiß welche LS bzw. Kombi dieser jemand selber fährt (meist sind nämlich die größten Marktschreier die, die selber nichts Vernünftiges vorzuweisen haben) und für dich ist das gleich Gesetz. ![]() ![]() Ich behaupte genau das Gegenteil! ![]() ![]() ![]() Solche Behauptungen sind völlig haltlos. Vor Allem fehlt auch noch einiges an Input von deiner Seite. Wo und wie sollen die LS aufgestellt werden usw. . Wenn die Behauptung von @chro auch nur Ansatzweise stimmen würde frag ich mich, warum nicht ein jeder Aktive zu Hause hat!? ![]() Aber kauf du dir mal Aktive. ![]() |
|||||
Hosky
Inventar |
12:00
![]() |
#26313
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Und ich behaupte, im Vergleich 802D2 gegen Prime 14 spielt keine die andere "an die Wand". Beides gute LS, mir hat die Prime 14 besser gefallen. Deutlich. Aber: ich habe sie nicht beide Zuhause gegeneinander gehört. Die 802 hatte ich nicht zuhause, da sie mir schon unter guten Hörraumbedingungen nicht so gut gefallen hat wie die Prime, und bei mir Zuhause ein LS mit stärker gerichtetem Abstrahlverhalten ohnehin von Vorteil ist. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich bin zwar auch von der technischen Überlegenheit des aktiven Konzeptes überzeugt, aber wenn der LS den Geschmack nicht trifft, hilft's ja auch nichts. Und zum Preis vor der Preiserhöhung war die Prime 14 auch noch günstiger als die 802 mit entsprechendem Amp. Das hat sich inzwischen angenähert. Also: Hören, nicht schwabulieren ![]() Zur 800D2 kann ich nichts sagen. |
|||||
jd17
Inventar |
12:28
![]() |
#26314
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
der aktivlautsprecher-markt ist deutlich kleiner als der passivmarkt. dazu kommt noch die tatsache, dass die meisten aktiven in studiooptik gehalten werden - also funktionell. bei den "schönen" aktiven wird die auswahl dann nochmal deutlich geringer, sowas hat ja garnicht jeder hersteller von aktivlautsprechern im programm. lange zeit gab es da fast nur B&M - so langsam findet aber ein umdenken statt und auch andere bauen "wohnzimmer-aktive". und - wie immer - was der bauer nicht kennt, das frisst er nicht. genauso wie bei vielen anderen dingen, ist die hifi-welt hier wieder stark durch die fachblätter geprägt. da waren jahrelang überhaupt keine aktiven in den berühmten bestenlisten zu finden... |
|||||
Franz2013
Neuling |
12:49
![]() |
#26315
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Hallo, ich stehe kurz vor der Beschaffung einer Anlage auf Basis der B&W 800 Serie Diamond. Konkret: 1.Front: 800 Diamond oder 802 Diamond 2.Center: HTM2 Diamond 3.Rear: 805 Diamond 4.Sub: DB1 Probehören war natürlich erfolgreich. Woran genau erkenne ich die neueste Variante der einzelnen Modelle? Die Verbesserungen sind sicher marginal. Ich möchte bei so viel Geld aber trotzdem die neueste Charge. Vielen Dank vorab Franz |
|||||
jd17
Inventar |
12:52
![]() |
#26316
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
die veränderungen sind mE alles andere als marginal.
willst du klavierlack? dann ist es ganz einfach, nur die aktuellen gibt es in klavierlack. ansonsten einfach an den silbernen ringen um die treiber zu erkennen. die hatten die alten nicht. |
|||||
Litefor
Inventar |
13:01
![]() |
#26317
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Die Diamond-Baureihe hat mit einem Silberrand eingefasste Mittel- und Tieftöner, daran ist sie optisch leicht zu erkennen. Akustisch und technisch sind die Unterschiede zum Vorgängermodell erheblich: die 805 z.B. erstmals mit Diamant-Hochtöner. Die Abstimmung der Diamond-Baureihe ist auch anders als bei den Vorgängern: was besser gefällt ist Geschmackssache. Bei einer so großen Investition würde ich auf jeden Fall ausgiebiges Probehören empfehlen. Wenn man die Vorgängerserie nehmen würde, könnte man zwar viel Geld sparen, es ist aber ein ziemlicher Aufwand, alles auf dem Gebrauchtmarkt zusammenzusuchen. Das von Dir anvisierte Diamond-Setup ist das non-plus-Ultra, klingt sicher klasse (sofern der Raum adäquat groß ist, wovon ich ausgehe)! ![]() |
|||||
ebajka
Inventar |
13:05
![]() |
#26318
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Es würde mich interessieren mit welchem Verstärker du diese feine Kette betreiben möchtest? |
|||||
Litefor
Inventar |
13:06
![]() |
#26319
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Ups, da hatte sich meine Antwort mit der Antwort von jd überschnitten: beide stimmen aber inhaltlich überein. ![]() |
|||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
14:01
![]() |
#26320
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Hallo Jörg, aktiv oder passiv ist meines Erachtens eher eine Geschmacks- oder auch Glaubensfrage. B&W hatte vor laaaaanger Zeit mal die "John Bowers Active One" im Programm - meines Wissens das Thema Aktiv-Lautsprecher aber nicht weiter verfolgt. Ich nehme an, das hatte nicht zwingend marketingtechnische Gründe ... T+A hat damals mit der ersten Solitaire einen formidablen aktiven Lautsprecher mit digitalen Weichen, Endstufen und Anpassungsmöglichkeiten gebracht - von der klanglichen Abstimmung gefiel sie mir trotzdem nicht. Sind sie nun deswegen schlechte Lautsprecher? Ich werde den Frequenzgang meiner M800 als nächstes mit einem Antimode verbiegen, weil ich sie nicht anders stellen kann und in meinem Wohnzimmer keine Absorber, Bassfallen, etc. sehen möchte - deswegen fühle ich mich auch nicht schlechter oder betrachte meine Kette als weniger audiophil ... Grundsätzlich sollte dir ein Lautsprecher doch akustisch (und natürlich optisch) gefallen - ist es nicht eher zweitrangig, wie das Ergebnis zustande kommt? Vertraue deinen Ohren, nichts anderem. |
|||||
thomas100
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#26321
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
nur mal eine frage zwischendurch: hat hier jemand erfahrung mit b.m.c. verstärkern an der 802d bzw 800er serie sammeln können? würde mich sehr über erfahrungen freuen, die 802er sollen es jetzt werden, bin nur noch beim amp unentschlossen. gruss thomas |
|||||
ebajka
Inventar |
16:28
![]() |
#26322
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Das würde mich auch sehr interessieren. Momentan hängen meine am denon avr-4520 (und ich plane langfristig die Anschaffung einer Endstufe oder eines Vollverstärkers für die 802 Diamonds. |
|||||
Franz2013
Neuling |
16:32
![]() |
#26323
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Gerne konkretisiere ich die Frage. Bei der 802 gibt es beispielsweise die 802D und 802D2. Gibt es innerhalb der 802D2 nochmals Unterschiede? Ist schon eine 802D3 verfügbar? Gibt es auch bei 800, 805, DB1 und HTM2 "ältere" und neuere Varianten? Fragen über Fragen... Vielen Dank schon mal vorab für die Antworten. Betreiben werde ich aus finanziellen Gründen wahrscheinlich erst einmal temporär damit: ![]() Je nach Unterschied und Rabatt wird es vielleicht auch gleich dieser Verstärken: ![]() Gruß Franz |
|||||
audioinside
Inventar |
16:50
![]() |
#26324
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Schau einfach mal ![]() |
|||||
chro
Inventar |
16:51
![]() |
#26325
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Ohje, wusste nicht das ich gleich einem so dermaßen ans Bein pinkle ![]() ![]() Wenn du meinen Post aufrichtig gelesen hättest, dann hättest du meinen Bezug auf die Korrektur via DSP wahrgenommen. Wenn man den B&W die gleichen Vorraussetzungen gibt, dann sind diese bestimmt nicht schlechter ![]() Aber für den Preis DSP-LS-AMP bekommt schon locker sehr gute Aktive die dies alles schon an Bord haben. Oft sogar zusätzliche Korrektur der Chassisauslenkung.... Wie immer ist es eine Geschmackssache. Und ein B&W Fanboy wie du würde auch ne 800D zuhause hinstellen auch wenn sie wohl innerlich keine echte wäre ![]() Hauptsache es steht Dick und Fett B&W drauf und jeder weiß dann man 20k bezahlt haben müsste ROFL BTW: Und bevor du anderen unterstellst das sie nur Labern und zuhause wahrscheinlich nur Müll stehen haben, dann benutzt doch mal die SUFU ![]() [Beitrag von chro am 26. Mai 2013, 16:54 bearbeitet] |
|||||
Ohrfutter
Stammgast |
17:18
![]() |
#26326
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Hast du nicht. Ich finde so pauschalisierte Antworten halt nur ziemlich fehl am Platz. Und die Kritik ging auch eher in Richtung @SiriusLux, der sich sofort, nach nur einer einzigen Pauschalantwort, anscheinend seine Meinung gebildet hat. Vor Allem sagtest du ja auch das es "deiner Meinung nach" so ist, wieso sollte ich das also kritisieren!? Jeder darf hier seine Meinung vertreten. Also, nichts passiert. ![]() ![]() |
|||||
chro
Inventar |
17:24
![]() |
#26327
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
![]() |
|||||
bellarossa
Stammgast |
17:38
![]() |
#26328
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Mahlzeit, habe bei dem Scheisswetter an diesem Wochenende (zumindest bei uns im Norden) mal Zeit gefunden, meine Waschmaschinen aufzubocken, d.h. die Rollen gegen die Spikes und Basen,die ich noch von meinen 801N hatte, auszutauschen. Wenn man so was alleine macht, ist es bei knapp 120kg Lautsprechergewicht gar nicht so einfach, das unfallfrei über die Bühne zu kriegen. Hier das Ergebnis: ![]() ![]() Ob ich es so lasse, weiß ich noch nicht. Optisch gefällt es mir mittlerweile ganz gut (war zuerst nicht so), klanglich bin ich noch nicht sicher. Ich finde den Bass etwas präziser, dafür bilde ich mir ein, dass Stimmen nicht so felsenfest in der Mitte stehen. Das wurde aber wieder besser, als ich die LS ein paar cm weiter zusammen geschoben hab. Testphase läuft also noch. Grüße, Peter |
|||||
andreaspw
Inventar |
18:19
![]() |
#26329
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Hallo Peter, also immer wenn ich diese LS sehe ertappe ich mich dabei, wie überaus gut mir LS mit wirklich großen Tieftönen gefallen. Schade, dass die bei normalpreisigen Boxen aus der Mode gekommen sind, früher war das ja anders, da hat sich eine ordentliche Box rein optisch schon mal über den Tieftöner Respekt verschafft. Deswegen gefallen mir wohl meine MB Quart 390 auch so gut, die ich hier im Arbeitszimmer neben mir ab und an loslasse. ![]() Viele Grüße Andreas [Beitrag von andreaspw am 26. Mai 2013, 22:11 bearbeitet] |
|||||
chro
Inventar |
18:59
![]() |
#26330
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
![]() Die hatte ich von meinem Nachbarn geschenkt bekommen (Millionär) Leider hab ich sie in meinem Jugendlichen leichtsinn weiterverschenkt, weil der Hochtöner kaputt war. Heute hätte ich sie gerne wieder. Mit einem 30er Tieftöner waren die Dinger echt gut. Hatte damals nur nicht den passenden Amp zum betreiben. ![]() |
|||||
andreaspw
Inventar |
22:20
![]() |
#26331
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
off topic an @ chro:
Sicherlich auch irgendwo wahr, aber richtig lautet das Zitat: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos" (aus: "LORIOT ach was!" von Kubitz und Waz, sehr zu empfehlen) Viele Grüße Andreas |
|||||
chro
Inventar |
22:25
![]() |
#26332
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Hehe ![]() Bist nicht der erste der mich darauf hinweisen möchte. Deshalb steht nicht Loriot drunter ![]() ![]() Möpse ist nicht gleich Möpse ![]() |
|||||
andreaspw
Inventar |
22:31
![]() |
#26333
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
Habe ich mir fast schon gedacht. Gleich kriegen wir einen Rüffel von der Moderation ![]() |
|||||
chro
Inventar |
22:35
![]() |
#26334
erstellt: 26. Mai 2013, ||||
pssst ![]() ![]() |
|||||
Litefor
Inventar |
01:10
![]() |
#26335
erstellt: 27. Mai 2013, ||||
@bellarossa: Respekt, bei 120 kg eine echte Meisterleistung! Obwohl ich sonst kein so großer Fan von Basen bin, finde ich es bei dir absolut klasse. Das streckt die 801 optisch etwas, was ich vorteilhaft finde. ![]() |
|||||
666company
Stammgast |
17:50
![]() |
#26336
erstellt: 27. Mai 2013, ||||
Hallo. wer kennt den bowers Wilkins asw cdm subwoofer? kann mir jemand seine eindrücke oder Erfahrungen schildern? ich habe den subwoofer gestern für 500,- bei ebay ersteigert. hoffe dass er mich nicht enttäuscht. kenne sonst nur den b&w asw 610. Gruß Christian |
|||||
bellarossa
Stammgast |
17:59
![]() |
#26337
erstellt: 27. Mai 2013, ||||
@andreaspw Die MB Quart finde ich auch klasse, vor allem bei dem Alter. Habe letztes Jahr ein Paar 980S von einem Nachbarn abgestaubt, Die wollte ich zuerst für für meine Werkstatt-Anlage nehmen, aber ein Freund war so begeistert von den Teilen, dass ich sie ihm günstig verkauft habe, Er ist jetzt richtig happy beim Musikhören. @Litefor Danke fürs Lob. Ich denke, dass ich die Spikes erst mal drunter lassen werde, Optisch gefällts mir, wie schon geschrieben, mittlerweile auch ganz gut, aber wichtiger ist natürlich das klangliche Ergebnis. Ich werde noch mal ein bisschen rumrücken und die hinteren Spikes etwas höher drehen, dann sollte es passen. |
|||||
DerMicha
Stammgast |
08:49
![]() |
#26338
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
Das ist ein Toller, mit dem du viel Freude haben wirst! Ich hatte ihn auch, der meine 9NT ordentlich unterstützte. Auf Grund von damaligen persönlichen Veränderungen, war ich gezwungen, den Sub zu veräußern, was mir sehr lange weh tat ![]() Und bei 500 € hast du nichts falsch gemacht. Pass nur auf, das du ihn nicht zu laut einstellst. Zur UNTERSTÜTZUNG ist er perfekt Viel Spaß damit |
|||||
666company
Stammgast |
12:32
![]() |
#26339
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
hey. Danke für die Antwort. was meinst du mit "zur Unterstützung reicht er"? schafft er keine höhere pegel? |
|||||
DerMicha
Stammgast |
12:40
![]() |
#26340
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
Doch - UND WIE. Der Fehler ist aber halt meißt, daß eben solche Wummi's zu laut eingestellt werden und die dann alles übertönen bei Musik . Bei Filmen kann und wird er dir ein grinsen ins Gesicht zaubern..... das verspreche ich dir ![]() |
|||||
jd17
Inventar |
12:50
![]() |
#26341
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
ja, guter einwand. ich erlebe es eigentlich auch überall wo ich hinkomme - die subs sind immer zu laut eingestellt... also am besten nimmt man sich messgeräte zu hilfe. der ASW CDM ist SEHR pegelfest. da braucht man keine sorgen haben. |
|||||
666company
Stammgast |
12:55
![]() |
#26342
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
na dann bin ich ja mal gespannt wie er so klingt. ist bestimmt anders als mein nubert aw 441 ![]() |
|||||
Frank_Helmling
Inventar |
13:25
![]() |
#26343
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
Der Sinn eines (mehrerer) Subwoofers ist in der Regel nicht "mehr Bass" (außer man hat keine Vollbereichslautsprecher) sondern "besserer" Baß: Impulstreue, geringeres Nachklingen im Raum, mehr Pegelfestigkeit, Aufstellungsflexibiltät und bei Film die Möglichkeit, den Baßkanal (LFE) separat wiederzugeben und in der Lautstärke völlig unabhängig von den übrigen Lautsprechern zu pegeln. BTW: Ich bezweifel mal daß das Groß der Hörer schon mal einen ordentlichen Baß gehört hat: ![]() bei 4.08 Min kriegt man einen Eindruck (soweit man das über ein Video vermitteln kann, aber irgendwie funzt es ein bißchen psychoakustisch) wie sowas sich anhören könnte.... |
|||||
DerMicha
Stammgast |
13:43
![]() |
#26344
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
Man hab ich mich erschrocken. Hab mir das ganze über Kopfhörer angehört. Toller Bass und .... ich bin wach ![]() |
|||||
ebajka
Inventar |
17:21
![]() |
#26345
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
Hallo zusammen, ich bin vor kurzem von einem 5.2 B&W CM Set auf 2 Diamonds 802 umgestiegen um bessere Stereo LS zu haben. Momentan hängen sie an einem Denon AVR 4520. Es würde mich sehr interessieren ob es Sinn macht eine Leistungsstärkere Endstufe zusätzlich zu Denon zu kaufen, bzw. langfristig auf ein Vollverstärker bzw. End-Vorstufe umzusteigen. Ich bin mit momentaner Situation glücklich, man redet aber immer wieder, dass AVRs nicht für die 800er Serie sein soll. Aktuell könnte ich z. B. einen Rotel RB-1092 kaufen... |
|||||
jd17
Inventar |
17:40
![]() |
#26346
erstellt: 28. Mai 2013, ||||
auf der welt wird viel humbug geredet... ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedajarubino687557
- Gesamtzahl an Themen1.560.876
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.880