Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
akri
Ist häufiger hier
#33039 erstellt: 26. Jul 2014, 17:22
ob der auch nach wien liefert?
davidsonman
Inventar
#33040 erstellt: 26. Jul 2014, 17:39
...ich würde das so machen: Ich würde den Taler mehr in die Hand nehmen, denn nimmst du den "Verlierer" deines Hörtestes, könnte es sein, dass du den kleinen Mann im Ohr nicht mehr stille kriegst, der denn immerzu flüstert: Hättest du mal die besser klingende Box genommen...
Dann kauft man bekanntlih zweimal-und das wird immer noch teurer...

It's up to you...

Gruß David
KlaWo
Inventar
#33041 erstellt: 26. Jul 2014, 18:27
Bei welchem Händler in Wien bist du? Dachte das zB. bei der Heimkinowelt das Probehörn zu hause möglich sei... Oder ev. Erst bei den teueren Serien?
Den Preis finde ich in Ordnung... wenns dir zu viel erscheint, würde ich mich mal um eine gebrauchte CM9 umsehen, wenn das Nachfolgemodell heraussen ist - erfahrungsgemäß gehen die dann relativ günstig her, weil meist viele Leute aufs neue Modell umsteigen wollen...
Salinas
Hat sich gelöscht
#33042 erstellt: 26. Jul 2014, 20:20

davidsonman (Beitrag #33040) schrieb:
...ich würde das so machen: Ich würde den Taler mehr in die Hand nehmen, denn nimmst du den "Verlierer" deines Hörtestes, könnte es sein, dass du den kleinen Mann im Ohr nicht mehr stille kriegst, der denn immerzu flüstert: Hättest du mal die besser klingende Box genommen...
Dann kauft man bekanntlih zweimal-und das wird immer noch teurer...

It's up to you...

Gruß David


ob der teurere immer der besser klingende Lautsprecher ist, sei noch mal dahingestellt... auf jeden Fall ist die Verarbeitung bzw. die Gehäusequalität besser. Der Rest ist oft viel Marketing, dem die Kunden blind quasi per Placebo folgen(der muß doch besser......).gut für die Hersteller...

sehr alte Lautspecher stellen solche Meinungen oft auf den Kopf...


[Beitrag von Salinas am 26. Jul 2014, 20:20 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#33043 erstellt: 26. Jul 2014, 21:21

Salinas (Beitrag #33042) schrieb:

davidsonman (Beitrag #33040) schrieb:
...


sehr alte Lautspecher stellen solche Meinungen oft auf den Kopf... :L



uralte teilw. ebenfalls
>Karsten<
Inventar
#33044 erstellt: 26. Jul 2014, 21:44
Schau mal auf die Seite von "SG Akustik"unter Schnäppchen,da ist die cm 9 für 1600€ drin.
>Karsten<
Inventar
#33045 erstellt: 26. Jul 2014, 21:50
Ich habe gerade gelesen das du aus Wien bist,ich wohne in Cottbus,und sie haben mir meine boxen,von Karlsruhe bis hier her gefahren!!!
ebajka
Inventar
#33046 erstellt: 26. Jul 2014, 22:42
An deiner Stelle würde ich abwarten und Tee trinken. Die CM9 kriegst Du auch nachdem die neue CM Serie da ist problemlos entweder neu oder neuwertig und zu einem super Preis von Jungs die gerne upgraden. Es ist so als ob du heute iPhone 5 kaufst, obwohl wir alle wissen, dass iPhone 6 sich bereits in der Produktion befindet. SG Akustik kann ich übrigens was Preise betrifft auch nur empfehlen. Nur meine Meinung dazu.
>Karsten<
Inventar
#33047 erstellt: 26. Jul 2014, 23:06
SG Akustik kann ich auch empfehlen,habe mich damals in Berlin umgeschaut und recherchiert,in Berlin sind sie weit entfernt,vom service was man eigentlich von B&W erwarten kann,die wollten mir für mein 20qm Zimmer tatsächlich die 802D andrehen .service +Beratung top bei SG Akustik."zu verhandeln kann sich auch lohnen"
Joe-Han
Inventar
#33048 erstellt: 26. Jul 2014, 23:59

ebajka (Beitrag #33046) schrieb:
Es ist so als ob du heute iPhone 5 kaufst, obwohl wir alle wissen, dass iPhone 6 sich bereits in der Produktion befindet.

Es gibt aber keine neu entwickelte Musik, die dann auf der alten CM-Serie nur ruckelnd wiedergegeben wird.
>Karsten<
Inventar
#33049 erstellt: 27. Jul 2014, 00:00
Wollt mal eine Frage ins FORUM stellen,hat jemand Erfahrungen und Eindrücke zur Kombi B&W 802D und McIntosh monos 601,plane mein Hifi-zimmer zu vergrößern und wollte dann upgraden.
Salinas
Hat sich gelöscht
#33050 erstellt: 27. Jul 2014, 01:40

Lightroom (Beitrag #33043) schrieb:

Salinas (Beitrag #33042) schrieb:

davidsonman (Beitrag #33040) schrieb:
...


sehr alte Lautspecher stellen solche Meinungen oft auf den Kopf... :L



uralte teilw. ebenfalls :L


ja da gab es doch mal die Highend in München, wo ein Lautsprecher von Western Electric aus dem Jahre 1947 die Zuhörer mit offenen Mund darstehen ließ..

Und nicht umsonst werden die alten JBL und Technics Monitore zu Höchstpreisen gehandelt bzw. unbezahlbar....
volschin
Inventar
#33051 erstellt: 27. Jul 2014, 08:18

Joe-Han schrieb:

Es gibt aber keine neu entwickelte Musik, die dann auf der alten CM-Serie nur ruckelnd wiedergegeben wird.

Ich sag nur Dolby Atmos enabled speakers mit top firing driver. Einige Lautsprecherhersteller werden gerade hektisch.


[Beitrag von volschin am 27. Jul 2014, 08:22 bearbeitet]
Lomaldo
Stammgast
#33052 erstellt: 27. Jul 2014, 08:46
Hallo Zusammen !

Nachdem mein Weg von Surround zurück zu Stereo zuerst ein mal über Dynaudio lief habe ich mir gestern zum zweiten mal eine 803Diamond angehört.

Was soll ich sagen, ich war absolut begeistert und habe sie bestellt, kommen wohl Ende nächster/Anfang übernächster Woche.

Verstärkerseitig werde ich meinen NAD behalten, der sollte die 803 m.M.n. schon vernünftig antreiben können...


Gruß aus Köln
arizo
Inventar
#33053 erstellt: 27. Jul 2014, 08:47
Na dann: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Lautsprechern!
Lightroom
Inventar
#33054 erstellt: 27. Jul 2014, 09:43
@ Lomaldo: Herzlichen Glückwunsch zum 🔊🔊🔊 sowie wilkommen im Club. 👍
>Karsten<
Inventar
#33055 erstellt: 27. Jul 2014, 09:55
Mit der 803 habe ich damals auch geliebaeugelt,durch die Beratung von SG akustik ,bin erstmal bei der 804 angekommen,nochmal vielen dank SG Akustik für die faire und kompetente Beratung,wenn ich später mein hifi Zimmer vergrößere werde ich mein upgrade bei euch wieder bestellen!
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#33056 erstellt: 27. Jul 2014, 10:28
@ Lomaldo Gratulation zu den 803... klingt spannend.

Wohne vor den Toren Kölns... bei mir sollen es bald ein paar 804 sein oder was neues aus der CM Serie... Vl. gibt es dann mal ein lecker Kölsch?

Habe aber seit gestern auch nochmal Sonus Faber auf den Zettel geschrieben

Gruß aus Frechen bei Köln
Ohrenschoner
Inventar
#33057 erstellt: 27. Jul 2014, 11:35
@salinas :
Wo kriegt man diese Western Electric 1947 ???
Vllt werden heutige Produkte ja überbewertet...


[Beitrag von Ohrenschoner am 27. Jul 2014, 11:36 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#33058 erstellt: 27. Jul 2014, 12:08

...hat jemand Erfahrungen und Eindrücke zur Kombi B&W 802D und McIntosh monos 601


McIntosh und B&W geht generell imer sehr gut. Und ein Paar kräftige Monos sind das Beste, was Du einer 802D antun kannst.

Das verspricht viel Hörspaß, wenn dann auch die anderen Parameter gut passen.

Gruß

Jörg


[Beitrag von jororupp am 27. Jul 2014, 12:09 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#33059 erstellt: 27. Jul 2014, 13:05

Ohrenschoner (Beitrag #33057) schrieb:
Vllt werden heutige Produkte ja überbewertet... :P

Downgrade scheint ja z. Zt. in zu sein. Die 802 nehmen so viel, Platz weg, ich überlege gerade wie sich das hier auf meinem Lowboard machen würde.
guthörer2
Ist häufiger hier
#33060 erstellt: 27. Jul 2014, 13:07
802 und AVM Ovation klingen auch nicht ganz schlecht
arizo
Inventar
#33061 erstellt: 27. Jul 2014, 13:09
@Audioinside:
Was ist das denn???
Ein Heizlüfter mit Thermostat?


[Beitrag von arizo am 27. Jul 2014, 13:10 bearbeitet]
volschin
Inventar
#33062 erstellt: 27. Jul 2014, 13:32
Nee, das is ne Göbbelsschnauze, oder korrekt ein Volksempfänger Typ VE301W (Baujahr 1933).

Empfing der nicht nur auf einer Frequenz? Ich vermute die ist mittlerweile abgeschaltet.
kempi
Inventar
#33063 erstellt: 27. Jul 2014, 13:33

Salinas (Beitrag #33042) schrieb:
.............ob der teurere immer der besser klingende Lautsprecher ist, sei noch mal dahingestellt.......

Nach meiner Erfahrung nicht: Als ich meine CDM 7 NT kaufte, habe ich sie intensiv mit der 9er verglichen. Die war zwar auch gut, aber mehr "Spaß" hat die 7er gemacht. Bei der kam spontan das "Fußwippen", dass sich bei der 9er nicht einstellte.
kempi
Inventar
#33064 erstellt: 27. Jul 2014, 13:43

Ohrenschoner (Beitrag #33057) schrieb:
@salinas :
Wo kriegt man diese Western Electric 1947 ???

Frag mal bei Silbatone Acoustics, vielleicht geben die ihre ab.


[Beitrag von kempi am 27. Jul 2014, 13:44 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#33065 erstellt: 27. Jul 2014, 13:51
Zwar nicht die 1947er,
aber wens interessiert
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=0082950720&
arizo
Inventar
#33066 erstellt: 27. Jul 2014, 14:29
Dicke Dinger!!!
Meine dicken Dinger sind aber viel schöner!
volschin
Inventar
#33067 erstellt: 27. Jul 2014, 14:31
Ich frag mich was daran Western Electric ist, außer der Name in der Anzeige.
Vermutlich eine der verbauten Röhren.
arizo
Inventar
#33068 erstellt: 27. Jul 2014, 14:37
Eigentlich ist ja alles, was nicht in China gebaut wurde, westliche Elektrik...
volschin
Inventar
#33069 erstellt: 27. Jul 2014, 14:39
Schön ist es mal einen anderen Blick auf den Anbieter zu werfen.
Klick
ebajka
Inventar
#33070 erstellt: 27. Jul 2014, 15:09

Karsten_71 (Beitrag #33049) schrieb:
Wollt mal eine Frage ins FORUM stellen,hat jemand Erfahrungen und Eindrücke zur Kombi B&W 802D und McIntosh monos 601


Habe 802er mit MC452 und C50 hier stehend. Passt meiner Meinung nach super zusammen. Vor der Anschaffung habe ich MC452 gegen zwei 601er verglichen, die Steigerung würde ich mit unter 10% einschätzenen. diese Option habe ich erstmal für die zukunft gelassen.
Salinas
Hat sich gelöscht
#33071 erstellt: 27. Jul 2014, 15:09
um das mal runterzubrechen: ein Studiomonitorhändler berichtete anläßlich einer Messe in München davon. Was da in dem Modell verbaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.. L E I D E R konnte ich diesen Lautsprecher nicht selbst hören. Er ist ja auch nichts für normalgroße deutsche Wohnzimmer. Das Fazit, was man m.M. nach ziehen kann:

Die LS-Entwicklung ist stehengeblieben. Auch vor knapp 70 Jahren wußte man schon, wie man kompromißlos gute Lautsprecher baut.
Das ganze Materialmarketing um Chassis u.Ä. wird durch solche "Bauwerke" ad absurdum geführt.

Das wird wohl neuen Lautsprechern im Vergleich mit alten LS von JBL Probereich, Technics, Pioneer, Altec Lansing etc. etc.nicht anders ergehen...


[Beitrag von Salinas am 27. Jul 2014, 15:16 bearbeitet]
Horus
Inventar
#33072 erstellt: 27. Jul 2014, 15:20
Richtig! Eventuell, aber nur eventuell, wird heute etwas mehr Feinabstimmung betrieben, vielleicht werden manchmal auch die Weichen aufwändiger konstruiert. Vermutlich bringt das alles nur Nuancen, genau wie "neumodische" Membranmaterialien.
Aber das wurde immer wieder mal, auch hier im Forum, festgestellt.
Don_Tomaso
Inventar
#33073 erstellt: 27. Jul 2014, 15:28
@Salinas: Das glaube ich nicht. Vor 70 Jahren konnte man Lautsprecher im Wesentlichen nur nach Gehör und Erfahrung konzipieren. Das ist, gutes Gehör und viel Erfahrung vorausgesetzt, sicher nicht schlecht, es schadet aber auch nichts, ein wenig simulieren und rechnen zu können. Deine geliebten K&H sind doch auch im Rechner optimiert worden.
Alte Sachen hochloben, nur weil sie alt sind? Was ist mit dem Verschleiß und Verfall? Mit Weiterentwicklungen in der Aktivtechnik? Im Gehäusebau? Nur ständig "Hurra!" schreien, weil einer ein super-duper-tolles neues Material verbaut, seien es Diamanthochtöner oder Keramik-Membranen, ist sicher naiv, aber jeden Fortschritt einfach so abzustreiten geht meiner Ansicht nach zu weit.


[Beitrag von Don_Tomaso am 27. Jul 2014, 15:29 bearbeitet]
Salinas
Hat sich gelöscht
#33074 erstellt: 27. Jul 2014, 15:35

Horus (Beitrag #33072) schrieb:
Richtig! Eventuell, aber nur eventuell, wird heute etwas mehr Feinabstimmung betrieben, vielleicht werden manchmal auch die Weichen aufwändiger konstruiert. Vermutlich bringt das alles nur Nuancen, genau wie "neumodische" Membranmaterialien.
Aber das wurde immer wieder mal, auch hier im Forum, festgestellt. :prost


ich sage mal, was ich vermute: gegen so eine Western Electric wird kaum einer der heute bekannten Hifi LS, egal welcher Hersteller auch nur einen Stich sehen. Das Problem ist einzig und allein die Größe und die Optik bzw der fehlende Platz. Selbiges gilt für die großen alten JBL´s und Technics...
Für Klassik erlaube ich mir kein Urteil, da mögen Elektrostaten u.U. die bessere Wahl sein

Aber das ist nur eine Vermutung. Einen direkten Vergleich wird es nie geben,
Bezüglich Dynamik lassen solche Konstruktionen allerdings prinzipbedingt konventionelle Mehrwege- LS mit dynamischen LS-Chassis eh weit weit hinter sich

wer mal vor einem guten Hornsystem stand, weiß was ich meine...
>Karsten<
Inventar
#33075 erstellt: 27. Jul 2014, 15:42
Danke ebajka für die info,habe gerade meine Akustik module fertig geklebt,muss den Rest nur noch an die wand nageln Bilder siehe Signatur.gibt was schmunzeln
Salinas
Hat sich gelöscht
#33076 erstellt: 27. Jul 2014, 15:44

Don_Tomaso (Beitrag #33073) schrieb:
@Salinas: Das glaube ich nicht. Vor 70 Jahren konnte man Lautsprecher im Wesentlichen nur nach Gehör und Erfahrung konzipieren. Das ist, gutes Gehör und viel Erfahrung vorausgesetzt, sicher nicht schlecht, es schadet aber auch nichts, ein wenig simulieren und rechnen zu können. Deine geliebten K&H sind doch auch im Rechner optimiert worden.
Alte Sachen hochloben, nur weil sie alt sind? Was ist mit dem Verschleiß und Verfall? Mit Weiterentwicklungen in der Aktivtechnik? Im Gehäusebau? Nur ständig "Hurra!" schreien, weil einer ein super-duper-tolles neues Material verbaut, seien es Diamanthochtöner oder Keramik-Membranen, ist sicher naiv, aber jeden Fortschritt einfach so abzustreiten geht meiner Ansicht nach zu weit.


meine K&H würden m.M. auch keinen Stich sehen,wo auch????? vielleicht ein bißchen neutraler, aber der Gesamteindruck zählt...
solche Monster können m.M. Musik ganz lässig in den Raum werfen, ohne Klirr bzw Kompression, die fangen erst da an, wo unsere LS schon ins Schwitzen kommen oder das Licht ganz ausgeht. Wer den Platz hat und sich an der Optik nicht stört, sollte so etwas in Erwägung ziehen, Es gibt ja auch aktuelle Produkte, die computersimuliert entwickelt wurden...

ansonsten hochloben, nur weil es alt ist? Nö, ich habe vor einiger Zeit ne Technics SB 10 gehört. Größenmäßig vergleichbar mit meiner 0 410
Da habe ich michschon gefragt, wo eigentlich meine O 410 besser ist. und wie sich erst die großen Schränke von Technics anhören..
natürlich hatten die seinerzeit nicht die Software, aber messen und abstimmen konnten die auch schon.


[Beitrag von Salinas am 27. Jul 2014, 15:54 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#33077 erstellt: 27. Jul 2014, 16:29

volschin (Beitrag #33069) schrieb:
Schön ist es mal einen anderen Blick auf den Anbieter zu werfen.
Klick :X

Na ist doch klasse, da kannst Du Dir Deine Lieblingsmarke aussuchen.
Salinas
Hat sich gelöscht
#33078 erstellt: 27. Jul 2014, 17:16
erfindungsreich ist er ja, muß man ihm lassen...
>Karsten<
Inventar
#33079 erstellt: 27. Jul 2014, 19:50
Der qm kostet nur 5€,Versuch mal zu dem preis was beim Akustik er zu bekommem ,das Holz gibts im "Kaufland",ist eichenvollholz,andere schmeißen es in den Ofen und ich Bau mir daraus Akustik Elemente,hoffe durch diese Anregung einigen B&W Stammtisch Besucher das Thema Akustik,zu diesen preis in die engere Auswahl zu nehmen,zur hör Erfahrung kann ich,dann mal ein "Thread rein setzen,Akustikmodule für 5€ den qm zu verkaufen"
vanye
Inventar
#33080 erstellt: 27. Jul 2014, 21:02
Das "Geheimnis" alter Lautsprecher ist meiner Ansicht nach ziemlich offensichtlich: Membranfläche und Volumen.

Gruß
vanye
>Karsten<
Inventar
#33081 erstellt: 27. Jul 2014, 21:45
Ich denke mal ebajka,da du schon Erfahrung hast mit der mc601,und ich nach einen upgrade suche zur 804,und du die klangsteigerung um ca.10% bewertest,denke ich mal ,mein upgrade steht schon,so gut wie fest,allein schon wegen der Optik,10% im high End bewerte ich schon als ordentliche Hausnummer,aber erstmal muss ich in meinen Haus paar Wände "raussreissen",damit ich so wie ich es mir vorgestellt habe auf 40qm komme.damit auch was die Akustik betrifft alles stimmt,weil es das anzündholz,zum Akustik Bau so günstig gibt,könnte ich dann auch das komplette HIFI-zimmer damit ausstatten,wenn ich schon eine gewisse Summe X in die Hand nehme dann soll schon alles perfekt werden,wenn ich dann mal in rente bin,kann ich ja dann immer noch upgraden,vielleicht gibt es dann die 800 Serie mit"Staub von fremden Galaxien"und Gehäusen die die Welt noch nicht gesehen hat.aber bis dahin ist ja noch ein weilchen Zeit.
>Karsten<
Inventar
#33082 erstellt: 27. Jul 2014, 21:56
Hallo audioinside,was das interaktive betrifft,bin ich erst sei 4 Wochen online,hatte vorher mit den neuen Medien nichts zu tun,in deinen profil habe ich gesehen,das du ein Foto von deiner Kombi rein gestellt hast,wenn bei mir alles fertig ist wollte ich das auch machen,kannst du mir schreiben,wie das geht.(Generation Silversurfer)
Lightroom
Inventar
#33083 erstellt: 27. Jul 2014, 23:44

vanye (Beitrag #33080) schrieb:
Das "Geheimnis" alter Lautsprecher ist meiner Ansicht nach ziemlich offensichtlich: Membranfläche und Volumen.



genau ….

hier noch ein DB2+2

lightroomsilver11_0000


[Beitrag von Lightroom am 28. Jul 2014, 07:40 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#33084 erstellt: 28. Jul 2014, 00:33
Ganz schöner fetisch,finde das Bild geiler als "LACK und LEDER"P.S.warum hat b&w noch keine Leder bezogene lackleder Boxen heraus gebracht?Hat nicht jemand einen guten Draht zu Herr Soldan von B&W.
audioinside
Inventar
#33085 erstellt: 28. Jul 2014, 00:59

Karsten_71 (Beitrag #33082) schrieb:
Hallo audioinside,was das interaktive betrifft,bin ich erst sei 4 Wochen online,hatte vorher mit den neuen Medien nichts zu tun,in deinen profil habe ich gesehen,das du ein Foto von deiner Kombi rein gestellt hast,wenn bei mir alles fertig ist wollte ich das auch machen,kannst du mir schreiben,wie das geht.(Generation Silversurfer) :prost

Ist ganz einfach, wenn Du soweit bist schick mir einfach eine PN.

Silversurfer bin ich auch.
arizo
Inventar
#33086 erstellt: 28. Jul 2014, 06:47

Karsten_71 (Beitrag #33084) schrieb:
Ganz schöner fetisch,finde das Bild geiler als "LACK und LEDER"P.S.warum hat b&w noch keine Leder bezogene lackleder Boxen heraus gebracht?Hat nicht jemand einen guten Draht zu Herr Soldan von B&W. :D


Nun ja... Eigentlich hat B&W welche im Programm.
Bei der 802 und 800 wird an der Stelle, wo der Marlankopf auf dem Gehäuse liegt ein Material verwendet, das so ein bisschen nach Leder aussieht.
KlavierLack wird ja auch recht großzügig eingesetzt.
Du siehst also: Lack und Leder ist nichts neues für B&W sondern eher Alltagsgeschäft.
Vielleicht sind die Boxen ja auch deshalb beliebt.


[Beitrag von arizo am 28. Jul 2014, 06:48 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#33087 erstellt: 28. Jul 2014, 07:22

Karsten_71 (Beitrag #33084) schrieb:
P.S.warum hat b&w noch keine Leder bezogene lackleder Boxen heraus gebracht?


Die B&W 800 Signature hat am meisten Leder. Da ist die ganze Front bespannt….

hab mal eine im Netz geklaut…so sieht das aus.:


800-01
Lightroom
Inventar
#33088 erstellt: 28. Jul 2014, 08:42

Karsten_71 (Beitrag #33084) schrieb:
Ganz schöner fetisch,finde das Bild geiler als "LACK und LEDER"P.S.warum hat b&w noch keine Leder bezogene lackleder Boxen heraus gebracht?


Vermutlich weil die Liebhaber solcher Oberflächen an Lautsprecher eher gering vorhanden sind….

ev. gibt es ja mal eine Louis Vuitton Edition


louise


[Beitrag von Lightroom am 28. Jul 2014, 10:02 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#33089 erstellt: 28. Jul 2014, 08:53
Dieses design sehe ich zum ersten mal,die Farbe des Gehäuses ist ja völlig genial ,wenn das keine Sonderanfertigung ist,werde ich die boxen,was mein upgrade,fürs nächste Projekt,in die engere Auswahl nehmen wo gibt es die zu kaufen?die 800 signature.


[Beitrag von >Karsten< am 28. Jul 2014, 09:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.592