Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 . 850 . 860 . 870 . 880 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
arizo
Inventar
#42068 erstellt: 16. Mrz 2015, 12:40
@chrislo:

Wieso machst du auch so einen Scheiß?
Jetzt wirst du erst Ruhe haben, wenn das Teil bei dir zuhause steht...
Der kostet doch gar nicht so viel...
Soweit ich weiß, kostet der nur 8500€.
Eventuell kannst du ja noch handeln...
Außerdem gibt's im Moment relativ viele 7000er gebraucht für ca 6000€.
Oder du nimmst einen gebrauchten Naim Supernait für ca 2500€.
Da rauscht der Hochtöner eventuell etwas mehr als bei den McIntoshs, aber für den Preis kann man schon sehr ordentlich Musik hören.

Hilft dir das eventuell, wenn wir alle schreiben, dass du dir das eingebildet hast?
Dann will ich dir mal helfen:

DAS IST TOTALER SCHWACHSINN! DAS HAST DU DIR NUR EINGEBILDET, DASS DER MCINTOSH BESSER KLINGT!!!



Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß mit deinem neuen McIntosh 7900!


[Beitrag von arizo am 16. Mrz 2015, 12:42 bearbeitet]
chrislo
Stammgast
#42069 erstellt: 16. Mrz 2015, 12:58

arizo (Beitrag #42068) schrieb:


DAS IST TOTALER SCHWACHSINN! DAS HAST DU DIR NUR EINGEBILDET, DASS DER MCINTOSH BESSER KLINGT!!!



Danke Arizo. Das Hilft, oder war da noch was......


Hab das Ganze auf der Wohnen und Interieur Messe gehört. War dort relativ bescheiden aufgestellt, recht Wandnah, halb Offener Raum, nichts bedämpft.
Abgespielt wurde von einem Primare-Streamer und eben dem Mcintosh. Klang alles "losgelöster" als bei mir, die Tiefen kamen auch bei moderater Lautsärke noch satter. Gespielt wurde Jennifer Warnes und paar Stockfish Records, welche ich kenne.
Auch meine Freundin (jaja, ich weiß ) hat ohne ein Wort von mir behauptet, dass es besser klingt, als bei uns daheim. Und die ist dagegen, dass ich noch mehr Geld in mein Hobby investiere, hätte es mir also eher schlecht geredet.
32miles
Inventar
#42070 erstellt: 16. Mrz 2015, 14:15
@chrislo,
Betreibst du denn die 802er oder ist die Anlage in deinem Profil noch aktuell?
Ich besitze selber die CM9 und habe vom AV-Receiver auf die Onkyo Reference Vor/Endstufenkombi upgegradet.
Für mich habe ich erstz jetzt die Qualitäten der Speaker entdeckt.
Und das ganze kannst du auch noch hervorragend in deine AV-Anlage einbinden.

Schau dir mal die Seite 22 in der deutschen Anleitung an.
http://www.de.onkyo....33358_c448b1807a.pdf


[Beitrag von 32miles am 16. Mrz 2015, 16:08 bearbeitet]
chrislo
Stammgast
#42071 erstellt: 16. Mrz 2015, 14:25
Profil ist nicht ganz aktuell.
Am Onkyo 818 hängt noch eine Advance Acoustic Maa-406 Endstufe dran. Und das war schon ein guter Aufstieg.

An meinen Cm9 hatte ich seinerzeit kurzzeitig eine Rotel RB-1070 am Onkyo dran. Konnte aber quasi keinen klanglichen Unterschied zum reinen Betrieb am 818 feststellen.
Hosky
Inventar
#42072 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:46
Für unsere 802-Besitzer vielleicht ganz interessant:


klangstudio schrieb:
Linn EXAKT, die volldigitale und vollaktive verlustfreie Ansteuerung der Lautsprecher steht jetzt auch für B&W 802 Diamond zur Verfügung ! Weitere Modelle folgen. Der Klanggewinn bei der 802 ist ein echter Quantensprung! Wenn man es nicht gehört hat, hält man eine solche Steigerung nicht für möglich. Wir werden in Kürze eine spezielle Vorführung im Studio ansetzen. Sie können sich jetzt schon per email vormerken lassen.


http://www.klangstudio.de/304.html
KlaWo
Inventar
#42073 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:48
@chrislo
Heißt das jetzt, du vergleichst deine CM9 an Onkyo mit der 802D2 von Heimkinowelt - angetrieben von nem großen Mc?
Wenn ja wars definitiv nicht (nur) der Verstärker...
32miles
Inventar
#42074 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:54
Das hatte ich mich halt auch gefragt, ob er noch die CM9 hat oder schon weiter aufgerüstet.
Er wirds uns bestimmt erzählen.
chrislo
Stammgast
#42075 erstellt: 16. Mrz 2015, 21:44
Sollte vielleicht mal mein Profil anpassen....
ZumVergleich stehen meine 802D2 an Onkyo/AA.
32miles
Inventar
#42076 erstellt: 16. Mrz 2015, 21:54
Gute Idee
KlaWo
Inventar
#42077 erstellt: 16. Mrz 2015, 21:55
Wär net schlecht...
Lightroom
Inventar
#42078 erstellt: 16. Mrz 2015, 22:03

chrislo (Beitrag #42075) schrieb:
Sollte vielleicht mal mein Profil anpassen....



Denke ich auch öfters wenn ich auf der Waage stand
neilomat
Ist häufiger hier
#42079 erstellt: 16. Mrz 2015, 23:11
kann mir jmd was zu dem Plattenspieler sagen?
Ich habe durch zufalle über 270 Schallplatten bekommen und würde diese gerne mal alle durchhören

pro-ject debut carbon
ladyblack
Ist häufiger hier
#42080 erstellt: 17. Mrz 2015, 20:21
Ziemlich ruhig heute…. Guten Tag Stammtisch!!!!
>Karsten<
Inventar
#42081 erstellt: 17. Mrz 2015, 20:42
Ganz schwer hier, heute durch zu kommen ......sind bestimmt alle am Torte backen,weil morgen 10jähriges Stammtisch Jubiläum ist
iiT06
Stammgast
#42082 erstellt: 17. Mrz 2015, 20:43
vllt. alle am Musik hören so wie ich
>Karsten<
Inventar
#42083 erstellt: 17. Mrz 2015, 20:47
Ich höre auch Musik mit Tablet,kann ich nebenbei noch im Forum sein.....
Hosky
Inventar
#42084 erstellt: 17. Mrz 2015, 20:51
Ich halts wie iiTT06
jazznova
Inventar
#42085 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:08
me too

Bzw. hab eben nochmal neu eingemessen aber es wird einfach nicht besser...der Raum ist hallig also muss was an die Wand
Durch den wechsel von CM9 auf CM10 fällt das ganze noch mehr auf oder bilde ich mir das ein?
wummew
Inventar
#42086 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:10
@neilomat
Zu dem Dreher kann ich dir leider nichts schreiben, ich habe mir aber auch einen günstigen Dreher für meine Platten gesucht, nachdem mein Dual CS 601 mittlerweile zu einer Dauerbaustelle mutiert ist. Ich habe mich für einen dieser günstigen Techniks-Nachbauten von Reloop entschieden. Dazu einen passenden Tonabnehmer deiner Wahl und dann kann man schon ganz gut Musik damit hören. In diesem Preisbereich bei Neugeräten muß man natürlich (leider) mit ein paar Abstrichen leben.

Ich reiße mal den Schnitt bzgl. Neuanschaffungen ein wenig nach unten... Ich habe eben ein Paar B&W 686 S2 bestellt. Ich suchte Lautsprecher, die ich direkt an der Wand anbringen kann. Eigentlich hatte ich nach den CM1 in Weiß + Wandhalterung Ausschau gehalten, aber die weißen 686 S2 kommen relativ günstig von B&W, daher werde ich es mal mit denen versuchen. Zur Not werden das die neuen Surround-Lautsprecher.
Hosky
Inventar
#42087 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:38
@jazznova: kann durchaus sein, der freistehende HT dürfte im Bereich der Übernahmefrequenz deutlich breiter abstrahlen, was Raumprobleme eher augenfällig macht. Aber sei versichert, es lohnt sich, das Thema anzugehen
acidstorm
Ist häufiger hier
#42088 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:47
@hosky:
klingt interessant diese Linn Exact zeugs....muss ich mal mehr drüberlesen

@jazznova:

mit was misst du ein?
ich hab nen denon x4000 seit dezember aber noch nicht eingemessen....seit ich den hab klingt es hier auch noch "anders"
donnerstag hol ich ja auch die CM10 und dan werd ich das erstemal einmessen...

@All

Als CD Fanatiker denke ich öffters daran sündhaft geld auszugeben nur für ein Killer CD Player!

früher Träumte ich vom Denon Toploader dan kamm die illusion ein UniversalPlayer zu besitzen,
momentan höre ich mit dem Denon DVD-A11 CD's und SACD's und will später noch ein Guten
BD Player (momentan nur ps4) dachte an nehn denon aber nur wegen systemgedanke...eigentlich scheint ja Oppo das mass der dinge zu sein für Video
Also denke ich wiär ein reiner CD/SACD Player keine fehl investition.

Doch was soll man, kann man ausgeben?
Meine preisvorstellung liegt so bei 1000-3000€
Welches sind die Besten Players???
Besonders gefählt mir die marke Esoteric von Teac...fand Teac schon immer cool...und Esoteric klingt schonmal passend....so wie ich musik anbete
Hosky
Inventar
#42089 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:06
Wärst Du echt bereit, für einen CDP fast genausoviel Geld auszugeben als für LS???

Der Oppo kann doch alles
jazznova
Inventar
#42090 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:27
@Hosky

ja ich glaub aus der Nummer komme ich nicht raus. Zum Glück nervt das hallige auch meine Frau, daher können Absorberbilder einziehen.....bin aber noch am Motiv suchen.

@acidstorm

habe auch einen X4000, dann bin ich mal gepsannt wenn die CM10 einziehen wie Du das empfindest.
32miles
Inventar
#42091 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:31

acidstorm (Beitrag #42088) schrieb:


Als CD Fanatiker denke ich öffters daran sündhaft geld auszugeben nur für ein Killer CD Player!

früher Träumte ich vom Denon Toploader dan kamm die illusion ein UniversalPlayer zu besitzen,
momentan höre ich mit dem Denon DVD-A11 CD's und SACD's und will später noch ein Guten
BD Player (momentan nur ps4) dachte an nehn denon aber nur wegen systemgedanke...eigentlich scheint ja Oppo das mass der dinge zu sein für Video
Also denke ich wiär ein reiner CD/SACD Player keine fehl investition.

Doch was soll man, kann man ausgeben?
Meine preisvorstellung liegt so bei 1000-3000€
Welches sind die Besten Players???
Besonders gefählt mir die marke Esoteric von Teac...fand Teac schon immer cool...und Esoteric klingt schonmal passend....so wie ich musik anbete 8)


Da kann ich dich nur bestätigen. Nachdem ich mir meine neue Vor/Endstufenkombi in Silber zugelegt hatte, passte mein schwarzer Sony Esprit Player nicht mehr dazu (der spielt jetzt bei meinem Sohn). Da war ich kurzfristig der Illusion erlegen, mein BluRay Player Onkyo BD-SP809 könnte den Part übernehmen.
Aber abgesehen vom besseren Bedienkomfort liegen auch klanglich Welten zwischen dem BluRay Player und meinem C-7000R.
Ich habe zwar nicht die 1,7K dafür bezahlt, die Onkyo regulär aufruft, aber ich hatte dennoch ordentlich mit mir gerungen, ob sich die Investition lohnen wird, und es hat sich gelohnt
JokerofDarkness
Inventar
#42092 erstellt: 17. Mrz 2015, 22:49

acidstorm (Beitrag #42088) schrieb:

Als CD Fanatiker denke ich öffters daran sündhaft geld auszugeben nur für ein Killer CD Player!

früher Träumte ich vom Denon Toploader dan kamm die illusion ein UniversalPlayer zu besitzen,
momentan höre ich mit dem Denon DVD-A11 CD's und SACD's und will später noch ein Guten
BD Player (momentan nur ps4) dachte an nehn denon aber nur wegen systemgedanke...eigentlich scheint ja Oppo das mass der dinge zu sein für Video
Also denke ich wiär ein reiner CD/SACD Player keine fehl investition.

Doch was soll man, kann man ausgeben?
Meine preisvorstellung liegt so bei 1000-3000€
Welches sind die Besten Players???
Besonders gefählt mir die marke Esoteric von Teac...fand Teac schon immer cool...und Esoteric klingt schonmal passend....so wie ich musik anbete 8)

Ich hatte jahrelang einen Marantz SACD Spieler und diverse Universalplayer. Nachdem der Oppo eingezogen war und ich zudem fast die komplette Musik in iTunes importiert hatte, sah der tolle Marantz genau 7 Scheiben in 1,5 Jahren. Hab das Gerät dann schweren Herzens verkauft, aber bereue den Schritt nicht. Es ist nämlich oftmals nur der Kopf, der einem da etwas suggeriert. Bin froh, dass ich mich davon befreien konnte. Wobei meine Vor- Endstufe will ich nicht missen, obwohl keinerlei Mehrgewinn zu einem großen potenten AVR, aber die brauche ich für mein Gewissen und die Augen.


[Beitrag von JokerofDarkness am 17. Mrz 2015, 23:02 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#42093 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:15
Will ja keinen Streit schüren bzw.Öl ins Feuer giessen....
...aber ich bezweifle jetzt mal ernsthaft ob man nen Unterschied zwischen sagen wir mal
meinem CD 6400 Marantz und so nem 1-3k€ - Player hört....
32miles
Inventar
#42094 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:27
Das kann schon sein, das es da schwer wird Qulitätsunterschiede herauszuhören.
Ich hatte meinen CD Player auch nur mit meinem BluRay Player verglichen.
Und da kam zum Klanggewinn auch noch die auf CDs zugeschnittene und daher bessere Bedienbarkeit,
und nicht zuletzt liegen in der Anfassqualität Welten dazwischen.
Mir bereitet es einfach Freude, wenn die Silberscheibe fast lautlos in der Vollmetallschublade verschwindet.
>Karsten<
Inventar
#42095 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:33
@32miles,da gebe ich dir vollkommen recht,hab früher auch nur über BD-Player Musik gehört,hab mir dann einen reinen CD Spieler zu gelegt und muss sagen der Unterschied war schon krass im positiven Sinne.


[Beitrag von >Karsten< am 17. Mrz 2015, 23:34 bearbeitet]
Schäferhund
Stammgast
#42096 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:38

Ohrenschoner (Beitrag #42093) schrieb:
Will ja keinen Streit schüren bzw.Öl ins Feuer giessen....
...aber ich bezweifle jetzt mal ernsthaft ob man nen Unterschied zwischen sagen wir mal
meinem CD 6400 Marantz und so nem 1-3k€ - Player hört.... :P


zwischen meinem cd 6000 und dem sa 8005 gibt es schon nen unterschied, den man beim direkt aufeinanderfolgenden vergleich eines musikstückes auch hört. es ist jetzt zwar nicht weltbewegend, aber eben doch hörbar; am deutlichsten über einen am kh- ausgang angeschlossenen kopfhörer.
Lightroom
Inventar
#42097 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:38
@Hosky

so es geht los....Meine Frau ist bis Freitag mit den Kindern weg

heute "endlich " die Kiste angeworfen......bis Freitag hoffe ich mal eine Konfig. zu haben.....
jetzt wird mal in allen Lagen quer verglichen....
leider ist mein CD-Transport noch immer im Service....

melde mich mal bis Freitag ab....


[Beitrag von Lightroom am 18. Mrz 2015, 09:18 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#42098 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:43
Mal eine Frage, die ich ganz bewußt in diesem Stammtisch in die Runde werfe: wie findet Ihr Burmester?

Hier mein Eindruck: überzeugende Firmenphilosophie, interessanter und charismatischer Firmenchef, optisch klasse Produkte, eigentlich alles prima. Bis auf den Klang: für meine Ohren viel zu spitz, steril, fast kreischig. Keine Wärme, kein Punch, kein Flair.

Nun das Problem: ich bin letztens eine neue C-Klasse probegefahren. Ich freute mich schon auf das Burmester-Soundsystem, klasse Klang zum (vergleichsweise) kleinen Preis, dachte ich. Tja, bis ich eingeschaltet habe: genau wie bei der Anlage beim Händler, dermaßen spitzer Klang, ich konnte es fast nicht ertragen. Leider gibt es keine Alternative, nur die Standard-Auto-LS (die ich im Vergleich sogar deutlich besser finde).

Daher die Frage an die Kollegen des Stammtisches: geht das nur mir so? Bilde ich mir das ein? Oder kommt bei Euch Burmester auch so steril rüber? Ist B&W im Klang so anders und man daher einfach was anderes gewohnt?

Wie gesagt, das ist total subjektiv, objektiv spricht eigentlich alles für die Firma aus Berlin.



[Beitrag von Litefor am 17. Mrz 2015, 23:46 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#42099 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:51
Mein Oppo BDP93EU konnte es im Vergleich mindestens genauso gut wie mein 1000€ CDP. Drum brauch ich auch nix anders mehr. Wenn es analog sein muss, dann eben der Oppo 105D. Alles andere ist nur im Kopf, finde ich.


wummew (Beitrag #42086) schrieb:

Ich reiße mal den Schnitt bzgl. Neuanschaffungen ein wenig nach unten... Ich habe eben ein Paar B&W 686 S2 bestellt. Ich suchte Lautsprecher, die ich direkt an der Wand anbringen kann. Eigentlich hatte ich nach den CM1 in Weiß + Wandhalterung Ausschau gehalten, aber die weißen 686 S2 kommen relativ günstig von B&W, daher werde ich es mal mit denen versuchen. Zur Not werden das die neuen Surround-Lautsprecher.

Alter Wechselfanatiker. Jetzt auf Klipsch??? Und das nach B&W? Pfui Deibel...
arizo
Inventar
#42100 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:02
@litefor:

Ich hatte mal ein Paar Burmester B25.
Im Nachhinein finde ich den Hochtöner spitze, den Mitteltöner gut und den Bass einfach nur schwammig und wummernd.
Spitze Höhen hatte ich nicht.
Im Gegenteil. Die waren für mich extrem gut und angenehm.
Meine 802 ist da viel ausgewogener. Da finde ich eigentlich alles sehr gut.
Nur der Hochton könnte manchmal ein kleines bisschen zurückhaltender sein...
Aber das gibt sich bestimmt mit zunehmendem Alter...
Wenn mein Gehör schlechter wird.
arizo
Inventar
#42101 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:03
@lightroom:

Viel Spaß beim Einfahren des Trinnov-Dingsbums.
Hosky
Inventar
#42102 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:16
@lightroom - dann wünsche ich viel Spaß und viel Geduld. Ich lass mir den nächste Woche nochmal an anständigen LS in einem anständigen Hörraum vorführen, nicht wie beim ersten Mal mit diesen Radial-Hallsoßenwerfern in einer Halle. Termin ist fixiert.

@acidstorm: ich würde mir das an Deiner Stelle nochmal gut überlegen, ob eine Investition in einen Top CD Player lohnt. Ich war auch immer CD Fan, hab dann irgendwann mal alle CDs gerippt, den CDP aber noch behalten. Seither habe ich keine einzige CD mehr eingelegt und inzwischen den CDP sogar abgeschafft. Wenn man sich mal an den Komfort beim Streamen gewöhnt hat, will man nichts mehr anderes... zumindest nach meiner Erfahrung.
ladyblack
Ist häufiger hier
#42103 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:25

Hosky (Beitrag #42102) schrieb:
Wenn man sich mal an den Komfort beim Streamen gewöhnt hat, will man nichts mehr anderes... zumindest nach meiner Erfahrung.


+1
JokerofDarkness
Inventar
#42104 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:29

ladyblack (Beitrag #42103) schrieb:

Hosky (Beitrag #42102) schrieb:
Wenn man sich mal an den Komfort beim Streamen gewöhnt hat, will man nichts mehr anderes... zumindest nach meiner Erfahrung.


+1 :prost

+2
32miles
Inventar
#42105 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:32
Ich hab auch alle CDs lossless auf dem NAS, aber stöber mindestens genauso gerne in meiner CD Sammlung und schieb dann das passende in den Player, Vinyl hab ich auch noch nicht abgeschrieben, wonach mir eben gerade ist.
Muss halt jeder für sich entscheiden. Rational begründen kann ich das auch nicht.
adventure-team
Stammgast
#42106 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:47
@Lightroom
Musst Du an mehreren Plätzen messen und nimmt das System eine Mittelung vor, oder wird nur an einem Ort eingemessen? Das Mikro sieht ja gefährlich aus. Hast Du ein Modenproblem in Deinem Wohnzimmer? Bin auch gespannt über Deinen Bericht.

@an die CM10 Eigner in dieser Runde
Aus meiner Erfahrung möchte ich feststellen, das die CM 10 etwas kritisch in der Aufstellung hinsichtlich des Basses ist. Die wenigsten können den LS schön frei mit einem rückwertigen Abstand von ca. 1 Meter im Raum aufstellen. Da nicht jeder über einen AVR Stereo hören möchte, aber trotzdem eine Korrektur vornehmen will, kann ich nur die DSP-Box der Hifi-Akademie empfehlen. Eine kurze Zusammenfassung habe ich unter #36749 geschrieben.

Gruß von der Insel
chrisil
Stammgast
#42107 erstellt: 18. Mrz 2015, 01:11
Also ich hab mittlerweile auch die CDs alle als FLAC im Netzwerk und zieh sie mit nem Bluesound Node in den Rega DAC und dort weiter...
Find die Bedienung super.. klanglich merk ich keinen Unterschied, da der Universal Player auch am DAC hängt... und ich kann noch die ganzen HiRes Files verarbeiten... Deshalb hatte ich auch den kleineren CA BD Player gekauft, ohne das extra Analog-Board... läuft
acidstorm
Ist häufiger hier
#42108 erstellt: 18. Mrz 2015, 01:22

Hosky (Beitrag #42102) schrieb:


@acidstorm: ich würde mir das an Deiner Stelle nochmal gut überlegen, ob eine Investition in einen Top CD Player lohnt. Ich war auch immer CD Fan, hab dann irgendwann mal alle CDs gerippt, den CDP aber noch behalten. Seither habe ich keine einzige CD mehr eingelegt und inzwischen den CDP sogar abgeschafft. Wenn man sich mal an den Komfort beim Streamen gewöhnt hat, will man nichts mehr anderes... zumindest nach meiner Erfahrung.


Ich hab auch alle meine cd's (um die 2000) gerippt....trotzdem höre ich diese musik ab CD.
Eigentlich ist die mp3 sammlung nur um ein überblick zu haben und für aufs händy zu laden,
Im auto höre ich auch systembedingt meistens CD.
Die meiste zeit höre ich eigentlich Internetradio ab 192kbps, wenn ich dan ein paar CD's kaufe dan meistens weil ich es vorher im netz gehört habe und eben wissen will wie es ab CD klingt!
Finde die CD's klingen schon druckvoller als mp3 und darauf verzichte ich ungerne im gegensatz zu komfort.

Klangunterschiede fand ich schon bei cd player:
hab noch den Denon DCD-1550AR und der klang deutlich besser als der teurere Denon DVD-2200
nach 15 jahren DCD-1550AR dan den DVD-A-11 occ. gekauft und der klang dan wirklich besser.

:

Die frage wegen eines neuen CDP kommt daher weil ich ein Esoteric X-05 gesehn hab und überlege mir zu bieten...was ist der wohl wert?
Hosky
Inventar
#42109 erstellt: 18. Mrz 2015, 01:48
Klar, jeder wie er mag. Ich gebe zu, bei mp3 vs CD würde ich auch CDs nehmen....obwohl ich 320 kbps und CD nicht zuverlässig unterscheiden kann, wäre da irgendwie immer das schlechte Gefühl. Du hast echt 2000 CDs geschoben und dann nicht gleich lossless gerippt?
Hosky
Inventar
#42110 erstellt: 18. Mrz 2015, 02:00
10 Jahre B&W Stammtisch
>Karsten<
Inventar
#42111 erstellt: 18. Mrz 2015, 02:00
s040s042s030e018

a063a063a063


wummew
Inventar
#42112 erstellt: 18. Mrz 2015, 06:43
@Moe78
Die Klipsch sind schon wieder weg. Die waren knapp eineinhalb Monate hier, jetzt haben sie einen neuen Besitzer. Irgendwann werde ich mir mal die CM6 als Aussteller/Gebrauchte gönnen, die sind mir neu im Vergleich sowohl innerhalb B&W als auch im Vergleich zu anderen Herstellern einfach zu teuer. Aber zunächst kommt jetzt mal die kleinste Kompakte an die Reihe, mal sehen bzw. hören wie die sich so direkt an der Wand macht.
bruno2009
Stammgast
#42113 erstellt: 18. Mrz 2015, 10:37
Wo hier über Streamen gesprochen wird - reicht Sonos Connect für anständige Streamingqualität ?
Ohrenschoner
Inventar
#42114 erstellt: 18. Mrz 2015, 11:09

JokerofDarkness (Beitrag #42104) schrieb:

ladyblack (Beitrag #42103) schrieb:

Hosky (Beitrag #42102) schrieb:
Wenn man sich mal an den Komfort beim Streamen gewöhnt hat, will man nichts mehr anderes... zumindest nach meiner Erfahrung.


+1 :prost

+2 :prost

- Ich
jazznova
Inventar
#42115 erstellt: 18. Mrz 2015, 11:10
Ich bin mit den Connect zufrieden.
Nutze auch das Angebot mit Deezer Elite für 38€ / Jahr - klanglich ist das schon besser wie da normale Deezer.
Im Sonos wird als Qualität Flac angegeben,
Hosky
Inventar
#42116 erstellt: 18. Mrz 2015, 11:13
@Bruno - Sonos bietet meines Erachtens hervorragende Streamingqualität, ist einfach zu bedienen, kann alle Formate und läuft stabil. Ob der eingebaute DAC den jeweiligen Ansprüchen genügt oder ob man den Digitalausgang nutzt und einen externen DAC verwendet, muss jeder für sich entscheiden, bezüglich der da DA-Wandlung gibt es ja weitreichende Meinungsunterschiede.
rockfortfosgate
Inventar
#42117 erstellt: 18. Mrz 2015, 13:52
10 jahre hifi-forum?
das giebt es doch schon länger.
helft mir auf die sprünge.
>Karsten<
Inventar
#42118 erstellt: 18. Mrz 2015, 13:55
10 Jahre B&W Stammtisch...... wie alt Hifi Forum
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 . 850 . 860 . 870 . 880 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.992