Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Copythat
Stammgast
#41618 erstellt: 01. Mrz 2015, 23:46

Lightroom (Beitrag #41617) schrieb:
Die Kiste ist ok...

will Dir den Sonntagabend nicht zur Sau machen ;)


ach, dann mach ihn mir doch zur sau ...
ebajka
Inventar
#41619 erstellt: 01. Mrz 2015, 23:48
Komm schon, wie sind die ersten Ergebnisse ?
Hosky
Inventar
#41620 erstellt: 02. Mrz 2015, 00:03
Ich seh da kein Problem, bin ganz entspannt. Alles andere als eine hervorragende Performance als Quelle und eine ebensolche als Vorverstärker wäre ja eine Überraschung. Aber da bin ich mit meinem g-brauchten Linn auch nicht ganz schlecht aufgestellt. Wirklich spannend wirds erst, wenn die Einmessung ins Spiel kommt... Wobei ich mir die Kiste so oder so zuhause vorführen lassen würde, allerdings eher den ST2, da ich für mich den Mehrwert des Edelsteins nicht sehe. Obwohl... Ich stehe ja auf Minimalismus, und nur ein einziges Gerät wäre schon geil
Lightroom
Inventar
#41621 erstellt: 02. Mrz 2015, 00:17

locutusvonborg1 (Beitrag #41606) schrieb:


Wohnzimmer ist fast fertig es fehlen noch die Sockelleisten und ein paar weitere Details.... dann gibt es auch komplett Bilder....

Wie weit bist du mit deinem Schlafzimmer? ;)


ahha....dann geht es langsam Richtung Finish....


ich muss noch die Wand verspachteln und verschleifen, sowie 2x streichen....

der Flat hängt schon wieder...also nur zum Testen...muss schauen ob ich die Woche noch durch mag... vermutlich in 2 Wochen bin ich soweit durch...werde dann ein Gruppenbild mit der 805 hier zeigen....

Nochmals zum Sub....sieht von allen Seite ganz toll aus. wirklich, auch von mir ein grosser Respekt...nicht zum optischen, auch zur " Innenkonstruktion"

Langsam könnten wir hier eine LS-Manufactur eröffnen...


Alex1611: ist jetzt Deine Hobelmaschine bereit ?
DanSweri: kannst den Lötkolben einschalten
KlaWo....druckst Du schon mal Flyer im Grossformat ?




@Hosky...

Spass bei Seite.
hatte das ganze Wochenende aufgrund Abwesenheit meiner Frau die Kinder um mich herum, und deshalb leider nicht die gewünschte Zeit.
Hatte aber gestern Abend nach der Gute Nachgeschichte den Amethyst via VNC Client ins Netzwerk eingebunden .
Dies ging relativ Problemlos....ebenso die Definition der Eingänge:
Die Bedienoberfläche ist sehr sauber und übersichtlich:



Die Vermessung ging ebenfalls ohne Probleme....dann der erste Soundcheck

eine BITTERBÖSE Enttäuschung !!!

das war so Grottenschlecht, da muss was falsch gelaufen sein.....
So war es...die Problematik lag im Ausmessen der Basssäulen der Infinity...ich gehe vom Trinnov mit 2 x XLR zur den Hochton PWR AMP und mit 2x XLR/Cinch zur "Servo-control" der Beta...der McIntosh hatte die Einstellung bei beiden Weichenausgängen als Full-Range...was ich bei Trinnov noch nicht eingestellt habe...da ist die Möglichkeit des Einstellen
"leicht" grösser...Vermutlich hat es dies nicht. so müsste ich die generelle Trennfrequenz mal in Erfahrung bringen, und austesten.

Nun, jetzt gehen ich vom Trinnov mit 2 XLR über das Bypass Signal der Beta-weiche auf die 4 PWR-Amp...

Neu Eingemessen Lautsprecher kalibriert...und siehe da.....

muss noch neue Kabel / Adapter haben....aber was hier abgeht ist kurzum und ohne psychoaktische Wahrnehmung schlicht sensationell.....

Kurz um...so habe ich meine Anlag noch nicht erlebt....

habe jetzt seit 2 Stunden den Vergleich zwischen
- Variante Normal d.h. über die Vorstufe Levinson ohne was im Sgnalweg
- Variante 2 mit dem McIntosh/ Lyngdorf und nun
-Variante 3 mit dem Trinnov....

und immer die gleiche CD/Track. Der MC mach seine Sache gut.....unbestritten...der Franzose....schlicht SENSATIONELL...... und das erst bei grober Einstellung.....


werd dann weiter mal berichten wenn alles stimmt..und ich wirklich die Zeit habe....

die Überlegung zum Erwerb des "Edelsteins" und nicht zum Optimizer ST ist bei mir schlicht das reduzieren der Geräte....
wenn ich so bleiben will wäre der Optimizer klar der Favorit....
Der Bedienungskomfort...soll weiterhin erhalten bleiben...ohne jedesmal das ipad zu Hand zu nehmen. des weiteren gönnt sich meine Frau auch ab und zu auch mal ein wenig Musik ab der Anlage.

Die Levinson ist bei mir seit geraumer Zeit auf der Abschussliste.... habe mit dem Vertireb langsam mühe....2 fälle nun selber erlebt.
Hochpreisige Produkte aber ein unterirdischer Service..... aber das ist eine andere Sache.....

Sorry wenn OT...werde das Thema dann an einem andern Ort fortfahren....


[Beitrag von Lightroom am 02. Mrz 2015, 01:31 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#41622 erstellt: 02. Mrz 2015, 00:35
So wollte ich das hören

Ich dachte, Einmessen kommt erst später per Support, deswegen habe ich ja erstmal nach Quelle / Vorstufe gefragt. Ich kenne die Beta nicht, hat Die ne aktive Weiche oder machts Du einfach Multi-Amping, um die Stromfresser zu befriedigen? Dann wäre mir das og Geschriebene klar...wobei das auch noch Möglichkeiten zum Feintuning via Trinnov als Aktivweiche eröffnen würde?!

Wie macht sich der Trinnov auf Bypass gegen die ML? Irgend ein Unterschied? Hast Du den Trinnov analog oder digital von anderen Quellen angesteuert oder bisher nur seinen Streamer benutzt? Lautstärkeabgleich? Fragen über Fragen

Hört sich aber doch schonmal super an, bis zur endgültigen Einstellung wirst Du vermutlich noch ne ganze Weile rumspielen...
Lightroom
Inventar
#41623 erstellt: 02. Mrz 2015, 01:13
ja ...hab vom Händler die Ersteinmessung noch offen. hab mir das Mic gleich mitbestellt, man weiss ja nie, ob Frau künftig noch ne Pflanze im Wohnzimmer haben will, oder die Klangkatze einen anderen Schlafplatz hat als gewohnt, da muss ich schnellstmöglich mit einer Neu-Messung reagieren könnnen

Spass bei Seite....

Hab den Trinni bis jetzt nur Digital per SPDIF vom Bluray gefüttert....
hier über Unterschiede im Bypass zwischen Trinn /Levinson zu äussern wäre vermessen....kann nur sehr begrenzt in der Lautstärke hören, andernfalls habe ich schreiende "Hochtöner" im Kinderzimmer.....




Hosky (Beitrag #41622) schrieb:
Ich kenne die Beta nicht, hat Die ne aktive Weiche oder machts Du einfach Multi-Amping, um die Stromfresser zu befriedigen?


Die Beta hat einen sog. Servo-Control Einheit....je ein Basstreiber pro Säule hat ein Beschleunigungsmesser an der Schwingspule, welcher ein entsprechendes Signal der Control-Einheit rücksendet, das wiederum an den Amp geht..ggf. einen gegenImpuls auslöst
Ebenso ist die Einstellung über Pegelregler für die Bässe sowie Kontour, Phasenlage und High-bzw. Lowpass-Filter,
Das eigentlich "Problem" diese "Diva" besteht darin, über einer gute Basswiedergabe hinaus einen nahtlosen Übergang zu den MHT-Paneelen zu erhalten....

Die Servocontrol ist auch der Grund, warum die Beta, 4-Mono oder 2- Stereo-Amp benötigen...



Hosky (Beitrag #41622) schrieb:
Fragen über Fragen
...


ich werde das denn, wenn ich soweit bin, anderweitig Berichten....werde Dich aber darüber, wo und wann Informieren....
Will hier im Thread nicht zu lange von B&W- fernbleiben, in Rücksicht auf die anderen User......


[Beitrag von Lightroom am 02. Mrz 2015, 01:19 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#41624 erstellt: 02. Mrz 2015, 01:50
Danke - das macht Lust auf mehr, an anderer Stelle. Hach, dieses Kribbeln... Ich muss aber noch ein paar Monate warten.

Gute Nacht
Ohrenschoner
Inventar
#41625 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:24

ebajka (Beitrag #41596) schrieb:
@dimonomos

Kannst du mir deinen schwarzen Ständer ausleihen Den würde ich hier gerne einsetzen bzw. ausprobieren :X

Woher weiss du das dimonomos dunkelhäutig ist...
...Ferkel....
ebajka
Inventar
#41626 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:30
Seine schwarzen Ständer passen viel besser zu meinen schwarzen, viel zu eng stehenden LS50 und würden die Bühne wesentlich größer machen

Übrigens ist KEF Liebhaber Thread ist total langweilig, errinert mich sehr an McIntosh Thread...

ICH BLEIBE HIER zur Not klebe ich auf meine neun KEFs B&W Aufkleber drauf um hier weiter machen zu können


[Beitrag von ebajka am 02. Mrz 2015, 22:37 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#41627 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:37
Ach sooo, ich hatte schon gewisse Befürchtungen... ...aber dann ist ja alles gut...
@ lightroom :
frag mich da echt zu welchen Höhen du dich HiFi-mässig noch aufschwingen willst...
gibts da irgendwo etwas zum mal reinhören ? Soundtours will ja keiner....


[Beitrag von Ohrenschoner am 02. Mrz 2015, 22:37 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#41628 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:39
4 Stullenbretter+6 Besenstiele bischen Leim und paar Schrauben fertig sind die "Füße"


[Beitrag von >Karsten< am 02. Mrz 2015, 22:42 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#41629 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:44
K@rsten deine Vorliebe Holz zu quellen ist ja bekannt. Der Aufwand lohnt sich aber für die ca. 4 Wochen nicht.
>Karsten<
Inventar
#41630 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:47
Dann läßte den Leim weg,tust nur schrauben und in 4 Wochen haste wieder 4 Stullenbretter und 6 Besenstiele
dimonomos
Stammgast
#41631 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:52

Ohrenschoner (Beitrag #41625) schrieb:

ebajka (Beitrag #41596) schrieb:
@dimonomos

Kannst du mir deinen schwarzen Ständer ausleihen Den würde ich hier gerne einsetzen bzw. ausprobieren :X

Woher weiss du das dimonomos dunkelhäutig ist...
...Ferkel.... :angel


Ich kenne ebayka zwar persönlich, aber es bleibt alles auf d Lautsprecherhöhe ( also nicht unter 60cm)
ebajka
Inventar
#41632 erstellt: 02. Mrz 2015, 23:15
K@rsten habe auf die schnelle was gebastelt. Denke das wird halten

KEF LS50-2 KEFLS50
>Karsten<
Inventar
#41633 erstellt: 02. Mrz 2015, 23:21
.........PERFEKT
Lightroom
Inventar
#41634 erstellt: 03. Mrz 2015, 00:10
@ebajka

in Preis/Leistung dürfte Deine Konstruktion gaaaaanz vorne dabei sein…..

Kleiner Tip…die Pappschchtel mit ca. 50kg Quarzsand oder Bleischrot befüllen…. dann kannst Du auch wieder das Crescendo II verwenden





Ohrenschoner (Beitrag #41627) schrieb:

@ lightroom :
frag mich da echt zu welchen Höhen du dich HiFi-mässig noch aufschwingen willst...
gibts da irgendwo etwas zum mal reinhören ? Soundtours will ja keiner.... :|



tja…das wissen die Götter….


[Beitrag von Lightroom am 03. Mrz 2015, 00:18 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#41635 erstellt: 03. Mrz 2015, 20:31


werde in den nächsten Tagen mal ein bisschen an der Akustik basteln
Hosky
Inventar
#41636 erstellt: 03. Mrz 2015, 20:59
Die Vicoustics erfreuen sich in letzter Zeit ja steigender Beliebtheit... Liegt das an Reinhards Ausverkauf?

Machst Du auch was an Seiten- und Rückwand? Nach meiner Erfahrung ist der Platz hinter den LS der am wenigsten effiziente.

@ebajka
iiT06
Stammgast
#41637 erstellt: 03. Mrz 2015, 21:17

Hosky (Beitrag #41636) schrieb:
Die Vicoustics erfreuen sich in letzter Zeit ja steigender Beliebtheit... Liegt das an Reinhards Ausverkauf?

Machst Du auch was an Seiten- und Rückwand? Nach meiner Erfahrung ist der Platz hinter den LS der am wenigsten effiziente.


Den Tipp mit den Vicoustics habe ich von Lightroom - jap, Ausverkauf

Ich hab mir mal ein paar Stück bestellt - werde das in den nächsten Tagen in Angriff gehen und probieren wo es am meisten bringt.

Hab die jetzt nur mal an die Wand gelehnt
Danixx
Hat sich gelöscht
#41638 erstellt: 03. Mrz 2015, 21:56
Ich bin die ganze Zeit auch am Überlegenheit mir die Absorber zu kaufen.
Berichte mal bitte, wie zufrieden du damit bist. Optisch finde ich die Vicoustic ganz weit vorne.
Copythat
Stammgast
#41639 erstellt: 03. Mrz 2015, 22:06

Lightroom (Beitrag #41623) schrieb:


ich werde das denn, wenn ich soweit bin, anderweitig Berichten....werde Dich aber darüber, wo und wann Informieren....
Will hier im Thread nicht zu lange von B&W- fernbleiben, in Rücksicht auf die anderen User......


ich wäre auch interessiert ... danke
ebajka
Inventar
#41640 erstellt: 03. Mrz 2015, 22:15
@Lightroom verkauft seine Absorber bestimmt wieder, weil sein Trinnov Amethyst jetzt alles auch ohne Absorber so hinkriegt, dass man keine weiteren akustischen Verbesserer braucht.
Hosky
Inventar
#41641 erstellt: 03. Mrz 2015, 23:20
Wär schön, wenn's so einfach wäre

Obwohl - nein, dann hätte ich umsonst gebastelt, gesägt und geschraubt
Lightroom
Inventar
#41642 erstellt: 04. Mrz 2015, 00:20
@iiT06 ....schön...die Leiferung ist scheinbar eingetroffen
viel Spass beim testen....kleiner Tipp....Messmikro und Carma helfen schon recht gut bei der Nachhallreduktion.....und wie Hosky geschrieben hat, hinter den LS nicht so effektiv....hier müsste das ganze schon übers Eck sein...oder die Superbass Absorber....das nur als Input meinerseits....

freut mich aber, wenn ich Dir weiterhelfen konnte....vom Aussehen ist es schon mal Chic....vom Hören.....musst Du uns berichten.....


@Copythat ....werde Dich dann gerne auch Informieren, wenn`s was neues gibt.....


@ebajka : Neee. Lightroom verkauft keine Absorber...die Nachhallzeit kann auch der Amethyst nicht wegzaubern....aber alles andere...naja fast alles....
Lightroom
Inventar
#41643 erstellt: 04. Mrz 2015, 01:19
Bin am Weekend im WörldweitWäp über ganz üble Nachbauten / Fälschungen gestolpert....

802 in kombination mit den Basen der 800er.....



[Beitrag von Lightroom am 04. Mrz 2015, 01:22 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#41644 erstellt: 04. Mrz 2015, 01:32
Aprospos Basen...für meine Subs habe ich schon mal angefangen die Basen zu bauen......

IMG_20150303_154550 IMG_20150303_160331


@lightroom.....zur Fälschung...hoffentlich,sieht die neue Diamond 802 nicht so aus
Lightroom
Inventar
#41645 erstellt: 04. Mrz 2015, 02:01
@*Karsten71* Du als Handwerksmeister (Fachrichtung Plattenbeläge) wenn ich mich recht erinnere....warum hast Du die Kanten an denSteinplatten nicht einwenig angefast oder gebrochen...Dann wären die Kantenausbrüche nicht so heftig...oder Sieht man das gar nicht....?

Nero Assouluto und Du hättest nicht`s mehr Sprayen müssen :-)

bin gespannt wie das am Ende aussieht....aber offenbar hat Deine kommende 803 zu wenig Bass


@ Stammtisch: Gute Nacht


[Beitrag von Lightroom am 04. Mrz 2015, 02:04 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#41646 erstellt: 04. Mrz 2015, 02:59
Ja,jetzt wo du es sagst....die Kanten hätte,man noch anfasen können die Subs haben ein Maß,von 40x40 und die Platten sind auch 40x40 muß mal schauen,wie es aussieht,wenn der Sub oben steht,die Seite die man sieht auf den Bild,ist die Unterseite,weil die glatt ist,die andere Seite ist sehr Rauh,aber angefasst,damit der Sub plan steht,habe ich die glatte Seite gewählt,vielleicht geh ich noch mal mit der Diamantscheibe ran.
Spraydosen habe ich noch einige da.
Wegen nero assouluto,habe ich bei mein Steinmetz mal nach gefragt......200€ hätte mich das gekostet wo ich noch nicht weiß,ob die Basen,was bringen.Ist mehr oder weniger ein Test.
Auf'n Baumarkt habe ich,für die 4 Granitplatten 18€ bezahlt,das gesparte Geld,investier ich lieber und gern in gute neue CD's die dann nächste Woche aus der 803 kommen


[Beitrag von >Karsten< am 04. Mrz 2015, 03:11 bearbeitet]
arizo
Inventar
#41647 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:12
Ich hätte auch lieber Nero genommen.
Das sieht doch viel cooler aus als ein schwarz lackierter Stein...
Da hast du meiner Meinung nach am falschen Ende gespart.
>Karsten<
Inventar
#41648 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:18
Schmarn....
Wenn die Platten,was bringen,kann ich immer noch auf schwarzen Granit upgraden
Mit den Mattschwarz und den rauhen Kanten,haben sie eine Schiefer Optik.Unten kommt ja noch eine 1cm dicke Gummimatte dran.


[Beitrag von >Karsten< am 04. Mrz 2015, 03:25 bearbeitet]
arizo
Inventar
#41649 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:21
Wenn die Nero nichts gebracht hätten, hättest du immer noch ein schönes Regal für Whisky-Flaschen draus machen können.
arizo
Inventar
#41650 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:22
Die 802-Fälschung sieht ja echt gruselig aus...
>Karsten<
Inventar
#41651 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:29
Guuuuut......dann kaufe ich keine CD's,kaufe dann lieber guten Whisky


[Beitrag von >Karsten< am 04. Mrz 2015, 03:30 bearbeitet]
arizo
Inventar
#41652 erstellt: 04. Mrz 2015, 03:54
Gute Entscheidung.
Nach ein paar Gläsern ist dir sowieso wurscht, welche Musik da im Hintergrund dudelt.
Gute Nacht!
ebajka
Inventar
#41653 erstellt: 04. Mrz 2015, 09:42
K@rsten

Die hätten es getan. Allerdings sind die natürlich teuerer. Die hatte ich unter meinen 2 Subs und CM9 und es sah gut aus. Matte musst du nicht drunter legen, es reichen feste Gummifüße zum kleben.

20130523_171037

20130523_171050

Zum Geburtstag kannst du dir die wünschen.

UND 2016 DIE


[Beitrag von ebajka am 04. Mrz 2015, 10:20 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#41654 erstellt: 04. Mrz 2015, 10:05
@Karsten71:

Du hättest auch 4 Stk. vom DB1 nehmen können, dann erübrigt sich aufgrund der Standfestigkeit ein gebastel mit Granit, ob es dann allerdings noch zusätzlich ne Flasche Whisky braucht, zum über die Finanziellen Löcher in der Haushaltskasse drüber zu sehen .oder der künftige Frust von Wasser & Brot Mahlzeiten wegzusaufen, entzieht sich meiner Kenntniss.



Herrlich dieser B&W Wirtschaftsförderung-Thread….


Schönen Tag euch allen.


[Beitrag von Lightroom am 04. Mrz 2015, 10:15 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#41655 erstellt: 04. Mrz 2015, 11:39

ebajka (Beitrag #41653) schrieb:
UND 2016 DIE :prost

Sind die etwa aus MDF?
>Karsten<
Inventar
#41656 erstellt: 04. Mrz 2015, 11:45
eb@jka,danke für die Links..... wo du die Basen unter den Subs hattest,hast du eine Verbesserung gemerkt?
@lightroom,4 x DB 1 in der Bude.......das wäre mal,eine ordentliche Ansage


[Beitrag von >Karsten< am 04. Mrz 2015, 11:49 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#41657 erstellt: 04. Mrz 2015, 12:05

arizo (Beitrag #41650) schrieb:
Die 802-Fälschung sieht ja echt gruselig aus...

Die kann man sich nicht mal mit Whisky schön saufen.
arizo
Inventar
#41658 erstellt: 04. Mrz 2015, 12:24
Näh...
Hoffentlich ist dem Fälscher genauso schlecht geworden wir mir...
ebajka
Inventar
#41659 erstellt: 04. Mrz 2015, 12:39
@jockerof
Ich glaube ja. Aber das ist natürlich so ein spezielles Akustik hi end MDF

K@rsten
Ja es gibt definitiv Vorteile: sicherer Schütz gegen Staubsauger und Co. Klanglich höre ich nie über 120db deswegen kein Großer Unterschied. Evtl. etwas trockener Bass.
acidstorm
Ist häufiger hier
#41660 erstellt: 04. Mrz 2015, 13:17
Guten Tag!

So endlich sind die CM bestellt...kommen c.a. dienstag!

Und

Geil! Ich hab gerade eine Emotiva xpa-2 endstufde ersteigert!

Dazu will ich nun noch ein Audioquest Rocket 44 kabel....soll ich ein single auf biwire nehmen?
Das ist sicher besser als mit den original brücken oder?

Gruss Acidstorm
dimonomos
Stammgast
#41661 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:15
[quote="acidstorm (Beitrag #41660)"]Guten Tag!

Geil! Ich hab gerade eine Emotiva xpa-2 endstufde ersteigert!

Kannst dich an Ebayka wenden- staatlich geprüfte B&W und Emotiva Expert
Lightroom
Inventar
#41662 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:21

dimonomos (Beitrag #41661) schrieb:


Kannst dich an Ebayka wenden- staatlich geprüfte B&W und Emotiva Expert :)


Er war so zufrieden, das es sich ne McIntosh-Kombi zulegte und jetzt zu KEF wechselt

Scherz beiseite:


@acidstorm Glückwunsch, schön das Du Dich durchgerungen hast zu bestellen…
und Sofort 800.- für die Endstufe ist ok…




arizo (Beitrag #41658) schrieb:
Näh...
Hoffentlich ist dem Fälscher genauso schlecht geworden wir mir...
:D


Bei Minute 1:07 erinnert er sich kurzzeitig wieder an seine Anlage zuhause


[Beitrag von Lightroom am 04. Mrz 2015, 14:22 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#41663 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:22

ebajka (Beitrag #41659) schrieb:
@jockerof
Ich glaube ja. Aber das ist natürlich so ein spezielles Akustik hi end MDF

Unfassbar, das Material kostet dann keine 50€ für die Herstellung.
acidstorm
Ist häufiger hier
#41664 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:47
Danke für die Glückwünsche!

Hehe ja dachte diesmal mach ich mal sofortkauf nach der verlorenen 703 auktion....aber woher weisst du das ich 800 bezahlt hab?

Eben: sol ich ein single wire oder biwire kabel kaufen?

Fest steht ich hab nun mein Budget definitiv gesprengt....aber freu mich dafür umsomehr

Mahlzeit!
chrislo
Stammgast
#41665 erstellt: 04. Mrz 2015, 15:13

Lightroom (Beitrag #41662) schrieb:

Er war so zufrieden, das es sich ne McIntosh-Kombi zulegte und jetzt zu KEF wechselt

Hahaha


...aber woher weisst du das ich 800 bezahlt hab?...Lightroom weiß alles
An welchen CM werden die Emotivas werken (CM10?!)


Ich habe meine Woofer auch auf 4cm Nero Assoluto Platten stehen. Entkoppelt vom Boden mit Akustik-Gummielementen und den Woofer dann mit Spikes auf die Platten. Sehen Top aus und reduziert das Dröhnen etwas (vermutlich )
acidstorm
Ist häufiger hier
#41666 erstellt: 04. Mrz 2015, 15:16

chrislo (Beitrag #41665) schrieb:

Lightroom (Beitrag #41662) schrieb:

Er war so zufrieden, das es sich ne McIntosh-Kombi zulegte und jetzt zu KEF wechselt

Hahaha


...aber woher weisst du das ich 800 bezahlt hab?...Lightroom weiß alles
An welchen CM werden die Emotivas werken (CM10?!)


Ich habe meine Woofer auch auf 4cm Nero Assoluto Platten stehen. Entkoppelt vom Boden mit Akustik-Gummielementen und den Woofer dann mit Spikes auf die Platten. Sehen Top aus und reduziert das Dröhnen etwas (vermutlich )




An den CM10....
...ja such auch noch bodenplatten...für anlage und für sub....wo giebts sowas günstig? Baumarkt? Was kosten so schwarz glanz marmor platten?

Gruss
>Karsten<
Inventar
#41667 erstellt: 04. Mrz 2015, 15:37
@acidstorm.....wo du auch Fragen kannst,bei einen Steinmetz vor Ort,Millimeter genaue Zuschneidung ist dann auch möglich.
arizo
Inventar
#41668 erstellt: 04. Mrz 2015, 15:48
@Lightroom:


Lustiges Video!
Der Typ verdient aber großen Respekt, dass er trotzdem einfach weiterspielt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjolasee
  • Gesamtzahl an Themen1.560.863
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.657