Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
OleP_Z9
Stammgast
#62974 erstellt: 08. Dez 2017, 19:12
B&W CDMSNT

Ich nutze sie als Surround Back. Für Effekte sind sie wirklich gut, wenn man sie mal als Fronts anschließt, erfolgt die Ernüchterung, deshalb als Surrounds die 683....
Denn aus den Surroundkanälen kommt wirklich viel raus, wenn vollwertige Boxen eingesetzt werden.
OleP_Z9
Stammgast
#62975 erstellt: 08. Dez 2017, 19:38
..ich suche eigentlich nach den SCM1 in schwarz, die werden aber sehr selten angeboten..
Crus8r
Ist häufiger hier
#62976 erstellt: 09. Dez 2017, 09:42
Vorsicht Anfänger in Sachen Lautsprecherbewertung:

Habe mir die B&W 702 S2 gekauft und höre sie jetzt seit 3 Tagen fast ununterbrochen (Tagsüber) da ich im Moment viel Zeit habe.

Ich hatte mich anfänglich auch über den Frequenzgang der LS gewundert und dachte mir ich lasse meine Ohren entscheiden.

Was soll ich sagen:
Ich bin rundherum begeistert was aber sehr subjektiv ist da ich bis jetzt ausser einem 10k Euro Pärchen von KEF in einer perfekten Hörumgebung nichts wirklich audiophiles gehört habe.

Ich habe bis vor kurzem die Teufel T500 MK2 (ja richtig gehört, ich weiß daß die hier recht verpönt sind )
dran gehabt. Deren Frequenzgang ist laut den Meßschrieben verschiedener Publikationen als sehr Linear beschrieben worden. Trotz allem fand ich die Teufels eher partymäßig.

Irgend etwas fehlte mir .....

Dann kam die 702 S2 und ich merkte dass nicht irgendwas sondern sehr viel fehlte ...

Könnte ja unter Umständen auch dem, zu vernachlässigenden, Preisunterschied von 3200€ geschuldet sein.

Jetzt zu den 702 S2:
Ich betreibe die LS wahlweise mit einem Magnat MA 1000 Röhrenhybrid Verstärker oder einem Pioneer SC-LX89.

Die LS stehen bei mir 50cm von der Wand (Membranfläche nicht Rückwand) da ich nicht sehr viel Platz habe.

Als ich den ersten Test gestartet habe bin ich sofort aufgesprungen und kontrollierte ob der Center nicht aus versehen mitläuft .....

Alles fand wunderschön in der Mitte statt .. man hörte überhaupt nicht, dass die LS links und rechts stehen

Ich habe dann verschiedene Tonquellen (Analog und Digital) über die verschiedenen Verstärker getestet und die LS im Hörwinkel noch ein wenig angepasst.

Des Weiteren habe ich sie, aufgrund meines relativ kleinen Raums und dem Wandabstand, noch ein wenig "weicher" abgestimmt in dem ich die beiligenden Bassreflexstopfen eingesetzt habe.

Danach habe ich von Abba bis Zappa und von Analog bis Digital (lossless und MP3) und letztendlich auch im Dolby Atmos Heimkinobetrieb (Natürlich neu eingemessen ) "alles" rauf und runter gehört was ich habe.

Irgendwie ist mir keine einzige Schwäche aufgefallen und dachte mir dann im Nachhinein ob Frequenzgänge wirklich so wichtig sind, wenn die Ohren derart verwöhnt werden.

Ich habe noch nie so viele Nuancen (bis auf die KEFs) gehört, dass ich stellenweise dachte irgend jemand hat über Nacht meine gesamte Musikbibliothek an meine Ohren angepasst

Die Lautsprecher sind bei mir single wired verkabelt.

Irgendwo hier in diesem Thread wurde gemutmaßt, die 702 S2 hätten nicht die Bodenplatte dabei wie die CM10 S2 ..... doch haben sie .... ich habe statt der Spikes die Gummifüsse eingeschraubt ....

Fazit:
Klang: Überragend
Räumlichkeit: Überragend
Pegelfestigkeit: Überragend

Alle Angaben in Ermangelung von audiophilen Sachverstand und Vergleichserfahrungen ohne Gewähr

Konfiguration:
Hörabstand (Sitzplatz) 3m
Zuspieler:
Pioneer SC-LX89 im Pure Direct, Direct und Atmos Modus
Magnat MA 1000 - keine Klangregelung vorhanden
Pioneer BDP-LX88 Blu Ray /CD / SACD Player
Pro Ject Debut Carbon Esprit SB DC Plattenspieler
Nakamichi CR-2E Tape Deck
iMac und NAS für Lossless und Mp3

Ich hoffe, daß dieser Post den Einen oder Anderen ermutigt die labortechnischen Ergebnisse zu ignorieren und sie Probe zu hören ...

Liebe Grüße
wummew
Inventar
#62977 erstellt: 09. Dez 2017, 09:58
Letztlich ist es vollkommen egal, wie der Frequenzgang eines Lautsprechers in den eigenen vier Wänden aussieht, wenn einem das Gehörte gefällt.

Von daher viel Spaß mit den 702 S2!

Für welche Variante hast Du Dich entschieden? Bilder schauen wir uns alle gerne an.
Crus8r
Ist häufiger hier
#62978 erstellt: 09. Dez 2017, 10:21
Vielen Dank,

ich hoffe der Spaß wird ewig währen



B&W 702 S2

B&W 702 S2
wummew
Inventar
#62979 erstellt: 09. Dez 2017, 11:49


Fehlen ja nur ein paar mehr Lautsprecher aus der Serie, um ein Surround-Set zu komplettieren.

Crus8r
Ist häufiger hier
#62980 erstellt: 09. Dez 2017, 12:15
So schnell die Begehrlichkeiten wachsen so schnell bekommt man leider nicht immer die monetären Mittel zustande

Aber den Center aus der Reihe hab ich schon im Blick .... Allerdings denke ich den Kleineren (HTM72) wegen der Breite ...Der Große ist nochmal 11cm breiter ....

Als Sub wird's dann Richtung SVS oder Velodyne gehen ... 1600€ fürn Brummbär ist echt happig (DB4s)

Der Teufel Sub ist ein Riesen-Monster mit 300er Treiber und das Ding bekomme ich kaum irgendwo sinnvoll gestellt .....

Bis jetzt halten sich die Teufels als Surrounds und Back Sourrounds noch ganz Wacker ...
Als Ceiling bzw ... Surround Back High habe ich JBL Control one und Elac A7 ....

Ich denke denke die ganzen "Effekt-LS" werde ich gaaaannnz langsam austauschen

Andere Alternative: Lottogewinn ... Boxen kaufen und Haus darum bauen
StreamFidelity
Inventar
#62981 erstellt: 09. Dez 2017, 13:04

wummew (Beitrag #62977) schrieb:
Letztlich ist es vollkommen egal, wie der Frequenzgang eines Lautsprechers in den eigenen vier Wänden aussieht, wenn einem das Gehörte gefällt.


Hhmmmm - ich würde das mal so formulieren:

Letztlich ist es vollkommen egal, wie der Frequenzgang eines Lautsprechers im Testbericht aussieht, wenn einem das Gehörte in den eigenen vier Wänden gefällt.


wummew (Beitrag #62977) schrieb:
Von daher viel Spaß mit den 702 S2!


Dem schließe ich mich an.
Kompl3xX
Stammgast
#62982 erstellt: 09. Dez 2017, 15:08
Sehr schick! Teste die 702 auch mal mit Spikes
Crus8r
Ist häufiger hier
#62983 erstellt: 09. Dez 2017, 20:39
Hi,
Danke für das Feedback

Machen Spikes bei Fliesenboden Sinn ?

Ich war so eher Richtung Teppichboden und Spikes
orientiert...

Brauche diesbezüglich glaube ich Hilfe 😅

LG
Kompl3xX
Stammgast
#62984 erstellt: 10. Dez 2017, 04:52
Eigentlich hat das ja nicht so viel mit dem Bodenbelag zu tun, sondern eher mit der Entkoppelung. Obs besser klingt, empfindet sicherlich jeder anders. Bei meinen Lautsprechern hat es was gebracht. Es gibt ja auch Unterlegscheiben für harte Böden.
StreamFidelity
Inventar
#62985 erstellt: 10. Dez 2017, 13:47
Nach der reinen Lehre wird mit Spikes ANGEKOPPELT und mit Gummifüßen ENTKOPPELT. Hier was aus dem Netz:

Entkoppeln: Hierbei wird versucht, die Übertragung von Vibrationen zwischen Lautsprecher und Boden zu minimieren. Hierzu werden meist Füße oder Matten aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen verwendet, welche die Vibrationen dämpfen und in Wärme umwandeln.

Ankoppeln: Hier wird versucht, eine möglichst feste Verbindung zwischen Lautsprecher und Boden zu schaffen. Der Gedanke dahinter ist, dass die Masse des Bodens durch die Ankopplung zur Masse des Lautsprechers „hinzugefügt“ wird und dieser deswegen weniger schwingen kann. Ankoppeln könnte man zum einen durch Anschrauben oder Kleben (was in Wohnräumen kaum praktikabel ist) oder durch Spikes. Spikes konzentrieren die Gewichtskraft des Lautsprechers auf eine winzige Fläche (die Spitzen) und erzeugen dort dadurch einen extremen Druck. Ein gegenseitiges Auf- und Abschwingen wird durch diesen Druck fast unmöglich.

Allerdings wird die Wirkung bezweifelt. Wer koppelt z. B. mit Spikes direkt an das Parkett? Ich verwende dafür Unterlegscheiben mit Absorberwirkung von bfly und entkopple damit wieder.

Mein persönliches Fazit: Lautsprecher ab einer gewissen Preisklasse haben geringe Eigenresonanzen und da ist es nicht mehr so wichtig, ob an- oder abgekoppelt wird. Nur wackeln sollten die Boxen nicht. Und geradestehen sollten sie auch. Dafür eignen sich Spikes meiner Erfahrung nach am besten.
jxx
Inventar
#62986 erstellt: 10. Dez 2017, 16:30
@sebekhifi, danke für deinen Bericht zum Klangeindruck. Ich kann es mir so in etwa vorstellen
Ich hatte ja bis vor kurzen kleine Canton Karat hinten und bei Filmen ist es gar nicht so ins Gewicht gefallen...

@Crus8r, Glückwunsch und viel Spaß mit deinen 702 S2! Für die Zukunft nehme aber lieber den größeren Center, die Bassmembranen bringen schon mehr bei manchen Stimmen etc.
Crus8r
Ist häufiger hier
#62987 erstellt: 11. Dez 2017, 08:54
@StreamFidelity: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung Also stabil stehen tun sie auf jeden Fall mit den Gummifüßen, für den Umbau auf Spikes brauche ich dann wieder helfende Hände da die Lautsprecher schon recht schwer sind.

@jxx:. Wenn der große Center bei mir Heimat finden soll muss ich wohl das Rack bzw. Lowboard durch ein selbstgebautes ersetzen ... das reicht dann hier hinten und vorne nicht mehr
Kompl3xX
Stammgast
#62988 erstellt: 12. Dez 2017, 01:29
@StreamFidelity: Besten Dank für die tolle Erklärung, da bin ich nun auch etwas schlauer. Bei mir liegt Laminat.
Laut Deinem Link bringen meine Maßnahmen wohl nichts. Naja, mir gefällts halt, vielleicht täusche ich mich ja auch.

@Crus8er: Ich habe die Boxen vorsichtig zu einer Seite gekippt, sie dann mit einer Hand balanciert und mit der anderen Hand zwei Spikes eingeschraubt. Danach dann mit der anderen Seite. Geht also auch alleine mit etwas Mut.

Mein Aufbau:
Spikes


[Beitrag von Kompl3xX am 12. Dez 2017, 01:46 bearbeitet]
Crus8r
Ist häufiger hier
#62989 erstellt: 12. Dez 2017, 12:26
@Kompl3xX: das klingt wirklich mutig 😅

Des weiteren bräuchte ich dann wohl auch erst diese Unterlegplätchen...

Mal sehen....
jxx
Inventar
#62990 erstellt: 12. Dez 2017, 15:31
@Crus8r, joa, bei dem Lowboard könnte es knapp werden, eventuell mal messen, von der Höhe zum TV sollte es aber doch noch passen...
Crus8r
Ist häufiger hier
#62991 erstellt: 12. Dez 2017, 20:05
@jxx: Jo werde ich mal schauen .... evt. muss ich mir was basteln

@all: erstes Musikstück gefunden wo es mir beinahe die Bude zerlegt hat

Lossless Format: Pearl Jam, no Code, Titel "Off he goes"

Die rechte Akustikgitarre geht übelst tief runter und es dröhnt schon ein wenig

Hab meinen Pio auf Pure Direct stehen und hab mal bis auf 0db laut geregelt ....

Alles Andere an Musik was ich heute gehört habe lief auf dieser Lautstärke 1A...

Wer den o.a. Song hat, kennt oder wie auch immer kann seine LS ja mal checken ...

Lg

Nachtrag: Gleiche über den Röhrenhybrid .. und dem PIO Blu Ray und Original CD ....


[Beitrag von Crus8r am 12. Dez 2017, 20:33 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#62992 erstellt: 12. Dez 2017, 20:58

Crus8r (Beitrag #62991) schrieb:
Lossless Format: Pearl Jam, no Code, Titel "Off he goes"
Wer den o.a. Song hat, kennt oder wie auch immer kann seine LS ja mal checken ...

Getan
Sehr angenehmer Sound, stimmig fließende Gitarren-Riffs, die ins Ohr gehen. Klingt einfach nur gut (dieses Stück auf dem Album). Zerlegt wird aber nix. Quasi fehlerfrei, so wie ich es von meiner Anlage erwarte

Pearl Jam - No Code

Pearl Jam
Crus8r
Ist häufiger hier
#62993 erstellt: 12. Dez 2017, 21:25
@SterJo: welche LS hast du und wie groß ist der Raum ? Wenn ich fragen darf ?
Lightroom
Inventar
#62994 erstellt: 12. Dez 2017, 21:42

Zerlegt wird aber nix.


puhh Glück gehabt: ...genau dasselbe bei mir.... Haus steht noch....


[Beitrag von Lightroom am 12. Dez 2017, 21:44 bearbeitet]
Crus8r
Ist häufiger hier
#62995 erstellt: 12. Dez 2017, 21:51
Jetzt wird mir klar, dass ich wohl ein wenig zu unfachmännisch ausgedrückt habe

Ich denke dass bei dem Stück die tiefen Töne bei einer gewissen Lautstärke meimen
Sehr begrenzten Höhrraum überfordert...


Besser ?
StereJo
Inventar
#62996 erstellt: 12. Dez 2017, 21:54

Crus8r (Beitrag #62993) schrieb:
@SterJo: welche LS hast du

B&W 800 D2

Crus8r (Beitrag #62993) schrieb:
und wie groß ist der Raum ?

ca 80 m²

Crus8r (Beitrag #62993) schrieb:
Wenn ich fragen darf ?

Selbstverständlich.


Lightroom (Beitrag #62994) schrieb:
..Haus steht noch.... ;)

Congrats. Stell dir vor, die Bude wäre über den Schnecken eingefallen. Was ein Jammer aber auch. Nicht für die Bude, für die Schnecken
Lightroom
Inventar
#62997 erstellt: 12. Dez 2017, 21:58
ja...die Poliererei hätte dann wieder von vorne begonnen nach Pattex Kraftkleber Classic


[Beitrag von Lightroom am 12. Dez 2017, 22:27 bearbeitet]
Crus8r
Ist häufiger hier
#62998 erstellt: 12. Dez 2017, 22:10
Achsooooo 800D3 und 80qm

Die würden bei mir nicht mal reinpassen

Ich komme auf 12qm 🤢

Ich mach dann halt bei dem Stück leiser 😂
Lightroom
Inventar
#62999 erstellt: 12. Dez 2017, 22:35
@Crus8r by the way. Herzlich Willkommen hier von meiner Seite und viel Spass mit den 702er
schalke2202
Stammgast
#63000 erstellt: 12. Dez 2017, 22:36
Huhu, ich würde gerne ein paar basen für meine Lautsprecher machen oder machen lassen, momentan tendiere ich zu Mustang Schiefer mit einer etwas unebenen Oberfläche, granitbasen möchte ich nicht mehr, hatte früher unter meine KEFs welche aus Nero Assoluto, aber da hebe ich mich satt gesehen. Hat jemand schöne basen oder eine Idee zwecks Designe ?

EF3B25A8-D08C-447C-BC7B-2042A8399F6B
jxx
Inventar
#63001 erstellt: 12. Dez 2017, 22:48
@Crus8r, hatte ich glaube schon mal geschrieben, die Vorgänger CM10 S2 können ordentlich Bass, es wird bei den 702 S2 nicht anders sein. Für 12qm eventuell zu viel, dann mal mit der Klangregelung etwas Bass zurücknehmen und nicht ganz so laut
StereJo
Inventar
#63002 erstellt: 12. Dez 2017, 23:07

Crus8r (Beitrag #62998) schrieb:
Ich mach dann halt bei dem Stück leiser 😂

Muss ich auch (andernfalls gibt's Stress nach ein paar Minuten)
B&W 702 S2 auf 12m².. da ist was geboten, keine Frage
Und viel Spass mit deiner Anlage
schalke2202
Stammgast
#63003 erstellt: 12. Dez 2017, 23:17
@crus8r

Glückwunsch zu den 702s2, habe die letzte Woche gesehen im HiFi laden, sehr schöne Lautsprecher. Viel Spaß beim Musik neu entdecken
Crus8r
Ist häufiger hier
#63004 erstellt: 12. Dez 2017, 23:32
@all: Vielen Dank für das liebe willkommen und die guten Ratschläge

Ich muss mich noch ein wenig an die Materie rantasten ...
ich geb mir aber Mühe

Bass rausnehmen kann ich nur beim Pio ... der Magnat MA 1000 hat
Nur einen Balanceregler.... das wollte ich auch so ...

Btw: der pio ist von der einmessung und den vielen Einstellmöglichkeiten
ziemlich komplex..... deswegen schalte ich da auf pure direct wenn ich Musik hören will
Aber generell gilt ... Musik über den magnaz und nur 2 Kanäle und das ganze kino gedöns
über den pio mit einer weiteren Endstufe für den 7.1.4 Betrieb.

Mein sub steht hinter der couch und ist sehr zahm eingestellt ....

Ich hsb auch ehrlich gesagt nicht genig Ahnung vom Ausrichten ... ich probiere halt immer alles aus ...

Ob das alles so richtig ist weiß ich nicht genau ...

Meine Kumpels halten mich für nen Freak

Aber ich muss schon sagen ... hier geht es mehr so high endig als high fidel zu
Lightroom
Inventar
#63005 erstellt: 12. Dez 2017, 23:58

Crus8r (Beitrag #63004) schrieb:
Ich muss mich noch ein wenig an die Materie rantasten ...
ich geb mir aber Mühe
Ich hsb auch ehrlich gesagt nicht genig Ahnung vom Ausrichten ... ich probiere halt immer alles aus ...


Lass Dir Zeit und nicht gleich jeden Bären aufbinden. Selber Testen was Dir am Besten gefällt ist das wichtigste.


Crus8r (Beitrag #63004) schrieb:

Meine Kumpels halten mich für nen Freak

Wir kennen das......sind hier unter uns....und verstehen Dich

@schalke2202 . Warum Basen ??? ...das sieht so abgeschlossen und Stimmig aus...


[Beitrag von Lightroom am 13. Dez 2017, 00:12 bearbeitet]
Crus8r
Ist häufiger hier
#63006 erstellt: 13. Dez 2017, 00:32
@Lightroom: vielen dank das beruhigt ungemein

@Schalke: ich weiß was du meinst:

IMG_4979


Find ich generell fantastisch
Crus8r
Ist häufiger hier
#63007 erstellt: 13. Dez 2017, 00:54
sorry wegen Doppelpost ... Fußball zu Ende .. wieder Klatsche bekommen ...

Jetzt sitz ich wenigstens mal am Rechner um zu Posten, dann kommt vielleicht der ein oder andere
anständige Satz raus.


Die Frage die ich jetzt habe ist ... außer Optik .... was bringt Schiefer unter einem LS ?

Bei Fliesenboden eher unsinnig oder ?

Lauter dumme Fragen
Crus8r
Ist häufiger hier
#63008 erstellt: 13. Dez 2017, 02:37
Triple Post: wieder sorry, weil immer mehr Fragen aufkommen ....

Ist es wirklich wichtig die Stromkabel der Geräte von den HDMI und NF Kabeln fernzuhalten ?

Jetzt mal ohne Mist, hört man wenn NF und Stromkabel parallel verlegt wurden ?

Nur zur Anmerkung: Ich setze auch herkömmliche Mehrfachsteckdosen ein.

Das einzige was ich weiß ist das man auf korrekte Polung der Lautsprecher achten muß.

Nächste Frage: In einem Test der 702 S2, einer bestimmt jedem hier bekannten Publikation, stand daß das Optimum ein Wandabstand von 80cm ist ... wenn ich aber max nur 54cm hinbekomme kann ich das denn wirklich mit den Plugs für die Bassreflexöffnung ausgleichen ?

Oh Gott, auf welches Terrain begebe ich mich hier eigentlich ... peinlich, peinlich
>Karsten<
Inventar
#63009 erstellt: 13. Dez 2017, 02:43
Mach dir nicht so viel ein Kopf und genieße einfach


[Beitrag von >Karsten< am 13. Dez 2017, 02:44 bearbeitet]
Crus8r
Ist häufiger hier
#63010 erstellt: 13. Dez 2017, 03:23
Will aber nicht den selben Fehler machen und Klang und Leistung der Komponenten zu verschenken.

Hatte Anfang der 90er ein schönes Gespann von Nakamichi: PA7E, CA7E, Dragon und nen Naka CD Spieler dessen Bezeichnung ich nicht mehr kenne .... und von IQ die 5180AT am Start ... wir haben das halt alles damals angeschlossen und es kam Musik raus .. oh wunder oh wunder ... ich denke halt heute noch mit Wehmut daran was man aus den Komponenten hätte rausholen können .. Stereodreieck ????

Deswegen Frage ich heute lieber Menschen die sich damit auskennen ... um einfach dem Klang das Beste abzuringen ....
wummew
Inventar
#63011 erstellt: 13. Dez 2017, 08:21
Ein weiterer Lautsprecher ist gestern dazu gekommen. Die richtige Holzvariante mit der Zeit zu finden hatte ich mir ja eigentlich als den schwersten Part ausgemalt, als ich mit den 805S angefangen habe, dabei ist es dann ebenfalls nicht leichter, einen (alten) B&W Lautsprecher ohne eingedrückte Membranen zu finden. Die scheinen eine merkwürdige Anziehungskraft auszuüben.

Ein Bild im Dunkeln auf die Schnelle...

PC130133a

Der Platz des Center ist vorerst unbesetzt und die 805S dafür näher zusammen gerückt. Zwei HTM7 teste ich zunächst als Front-Wide, die zwei DS6 sind hinten.

Fehlen noch Center und Subwoofer, dieses Jahr passiert allerdings diesbezüglich nichts mehr. Nächsten Monat muß der alte Pkw durch den TÜV, mal sehen welche Überraschungen mich da erwarten.
MarsianC#
Inventar
#63012 erstellt: 13. Dez 2017, 12:13
Wo findet man den zwei HTM7?
Als Übergangslösung sollte der HTM7 auch als Center ganz gut passen, optisch ebenso ;).

Magst ein paar Worte zum Front Wide schreiben? Speziell mit dem Zusammebrücken der 805S.
Korialstrasz
Ist häufiger hier
#63013 erstellt: 13. Dez 2017, 14:38
Sooo ich habe Endlich meine Wohnwand fertig.

25074767_1224827810980491_823223821251943583_o
25158092_1225117760951496_3856195472886792603_n


[Beitrag von Korialstrasz am 13. Dez 2017, 14:53 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#63014 erstellt: 13. Dez 2017, 14:39
Hängt die Glotze schief ?
wummew
Inventar
#63015 erstellt: 13. Dez 2017, 14:41

Wo findet man den zwei HTM7?


Gebrauchtmarkt. Also einfach zwei Stück kaufen. Oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden?

Einige Geräte unterstützen Front-Wide. Mittlerweile sind die meisten Hersteller und auch Atmos davon wieder ab und beschränken sich auf Height bzw. Deckenlautsprecher. Mir hat eine breite Bühne bei Filmton aber schon immer etwas besser gefallen, da mein Raum auch eine entsprechende Form hat.

Ein HTM7 als Center paßt eigentlich auch zu den 805S, zumindest ist kein so großer Bruch vorhanden, daß man den Centerkanal direkt wieder auf die Frontkanäle verteilen will. Ein HTM4S wäre natürlich prima, ein dritter 805S perfekt.

Schwieriger gestaltet sich da die Erfüllung des Subwoofers. Hier möchte ich eigentlich gerne einen ASW 825 bzw. ASW 850 in Kirsche haben. Die sind nicht nur sehr selten zu finden, sondern leider trotz ihres fortgeschrittenen Alters dann auch entsprechend teuer.
Korialstrasz
Ist häufiger hier
#63016 erstellt: 13. Dez 2017, 14:41
Nein völlig Gerade... sieht nur so aus
Japanbarock
Stammgast
#63017 erstellt: 13. Dez 2017, 14:41

NeroNepolus81 (Beitrag #63014) schrieb:
Hängt die Glotze schief ? :?


Eher das ganze Bild.
wummew
Inventar
#63018 erstellt: 13. Dez 2017, 14:44
@Korialstrasz
Hast Du auch eine Leinwand? Der Fernseher hängt ansonsten ein wenig hoch - finde ich zumindest.
Korialstrasz
Ist häufiger hier
#63019 erstellt: 13. Dez 2017, 14:54
@ Wummew

Ja habe eine 3m Leinwand, muss nur gucken wie ich die befestige...
wummew
Inventar
#63020 erstellt: 13. Dez 2017, 14:59
@Korialstrasz
jxx
Inventar
#63021 erstellt: 13. Dez 2017, 16:31
@schalke2202, Lightroom war schneller, aber genau das war mein 1. Gedanke, wofür Basen? Sieht so stimmig aus und klanglich müsste es passen

@Crus8r, mache dir mal keine Gedanken wegen der Kabel, wenn sie gut/normal geschirmt sind läufst Mit den Bass Stopfen kannst du gerne experimentieren, steht ja auch was in der Anleitung zu...und klar bist du ein Freak, du kaufst Lautsprecher für mehrere T€ und tauscht dich darüber in einem Forum aus. Wer macht denn sowas? Meine Kumpels nicht
schalke2202
Stammgast
#63022 erstellt: 13. Dez 2017, 17:28
@Lightroom @jxx

Wollte nur etwas optisch aufpimpen, finde es so etwas langweilig. Vielleicht habt Ihr aber auch recht und es sieht so besser aus 🤔
ich schlaf mal noch ne Nacht drüber 😂
NeroNepolus81
Gesperrt
#63023 erstellt: 13. Dez 2017, 17:36
Schaut soweit doch ganz ok aus. Gefällt mir. Ausser der Silberne Denon passt wie ich finden ich so ganz ins Bild hier wäre der Kollege in der Farbe zu 100% passend.

TA_PA3100_ti_e2_ml
>Karsten<
Inventar
#63024 erstellt: 13. Dez 2017, 17:47
Neee neee .... der passt besser

XL_MA9000_Front_Top_Balanced
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.615