Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#65128 erstellt: 05. Jul 2018, 13:57
iiTO6


StereJo (Beitrag #65116) schrieb:




Jo war das nur ein Gag, oder wurden deine LS damit "herein gehieft" ?

Auf Facebook bei den Stereofreunden wurden Mal Fotos gezeigt, da haben sie die Sonus Faber Aida mit ein Kranauto in das Obergeschoss gehieft.
Schäferhund
Stammgast
#65129 erstellt: 05. Jul 2018, 15:46
Wie ein "Gag" sieht das nicht aus, das ist ein sehr solide angebrachter Aufzug.
Für oder besser gegen Karstens Wand hätte ich da auch was, der sollte damit locker klar kommen, was @Lightroom schön fotografiert hat...


[Beitrag von Schäferhund am 05. Jul 2018, 17:39 bearbeitet]
Rollei
Moderator
#65130 erstellt: 05. Jul 2018, 16:01
Ich wäre hier etwas vorsichtig Bilder von Firmen zu nehmen, die gerne nach dem neuen deutschen Recht, Dir nette Post zukommen lassen, für die Verwendung von Bildern die einem nicht gehören. Soweit ich weiss, hat BOSCH gute Anwälte die sich um solche Belange kümmern.
StereJo
Inventar
#65131 erstellt: 05. Jul 2018, 16:22

>Karsten< (Beitrag #65128) schrieb:
Jo war das nur ein Gag, oder wurden deine LS damit "herein gehieft" ?

Kein Gag sondern bitterer Ernst. Wie Du weißt, habe ich ja das Dachgeschoss zu meinem "Spielzimmer" umgebaut. Dort geht zwar eine Treppe rauf, da bringt man aber weder ein größeres Mobiliar durch, noch möchte man Teile wie eine 800 D2 da hochwuchten müssen. Du glaubst gar nicht, wie dankbar mich die Lieferanten anschaun, wenn sie die Seilwinde sehen. Egal ob es der Parkettboden, die Granitplatte für die Küchenzeile, der MA 8/9000 oder eben die LS waren. Tiefes Durchatmen bei allen Beteiligten

Und da mir genau dieses Schlamassel von vornherein bewusst war, hatte der Zimmerer Anweisung den Balken so zu dimensionieren, dass dort eine Seilwinde stabil angebracht werden kann. Die Konstruktion selbst hab ich dann dem Edelstahlbauer so in Auftrag gegeben. Die Seilwinde ist auf eine Tragkraft von bis zu 800 kg ausgelegt. Das schafft Raum für Gedankenfreiheit. Wenn mich der Hafer sticht, möchte ich mir mein Mopped ins Zimmer stellen können
arizo
Inventar
#65132 erstellt: 05. Jul 2018, 16:44
Für das Mopped hätte ja wohl eine ausreichend lange Baudiele gereicht!
Die hättest du vom Garten aus einfach ans Fenster stellen und dann einmal mit Schmackes daran hochfahren können...

Die Konstruktion mit der Seilwinde ist wirklich praktisch.


[Beitrag von arizo am 05. Jul 2018, 16:49 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#65133 erstellt: 05. Jul 2018, 16:53
Jo als Evel Knievel ...köstlich ...
arizo
Inventar
#65134 erstellt: 05. Jul 2018, 16:57
Mit qualmenden Reifen auf dem Parkett zum Stehen kommen...
Dazu läuft im Hintergrund über dir 800er die Filmmusik von 'Top Gun'...


[Beitrag von arizo am 05. Jul 2018, 17:00 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#65135 erstellt: 05. Jul 2018, 17:02
.....und danach Reifendonuts auf's Parkett ziehen


[Beitrag von >Karsten< am 05. Jul 2018, 17:02 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#65136 erstellt: 05. Jul 2018, 17:27

Rollei (Beitrag #65130) schrieb:
Ich wäre hier etwas vorsichtig Bilder von Firmen zu nehmen, die gerne nach dem neuen deutschen Recht, Dir nette Post zukommen lassen, für die Verwendung von Bildern die einem nicht gehören. Soweit ich weiss, hat BOSCH gute Anwälte die sich um solche Belange kümmern. :)


Dem kann ich nur zustimmen.

Das Urheberrecht ( gilt natürlich auch für Fotos) ist übrigens nicht neu und wurde auch nicht erst mit dem Internet eingeführt.


[Beitrag von audioinside am 05. Jul 2018, 17:28 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#65137 erstellt: 05. Jul 2018, 17:33

Rollei (Beitrag #65130) schrieb:
Ich wäre hier etwas....



Ja gut dann bauen wie die Situation nach. aber jetzt mit eigenen Bildrechten




[Beitrag von Lightroom am 05. Jul 2018, 21:23 bearbeitet]
Schäferhund
Stammgast
#65138 erstellt: 05. Jul 2018, 17:36
Ich glaube, ihr habt recht. So dicke habe ich die Kohle dann doch nicht. Hätte ja auch ein Bild machen können, war aber zu faul, das Ding extra rauszukramen...
>Karsten<
Inventar
#65139 erstellt: 05. Jul 2018, 17:40
Wenn so ein Boschhammer im Netz auftaucht, ist doch eigentlich Werbung für das Produkt da können die von Bosch doch zufrieden sein, wenn mit ihren Produkten geworben wird ... Oder verstehe ich da was falsch....
Schäferhund
Stammgast
#65140 erstellt: 05. Jul 2018, 17:43
Du und ich und vielleicht noch andere würden es so sehen, aber die "lieben" Anwälte...? Vielleicht wäre mir auch gar nichts passiert, wenn Bosch wüsste, wie viele Maschinen aus der blauen Serie bei mir in der Werkstatt sind...
>Karsten<
Inventar
#65141 erstellt: 05. Jul 2018, 17:50
Ich zwar nur die grünen, mein " Fuhrpark" ist auch beträchtlich.
audioinside
Inventar
#65142 erstellt: 05. Jul 2018, 18:03

>Karsten< (Beitrag #65139) schrieb:
Wenn so ein Boschhammer im Netz auftaucht, ist doch eigentlich Werbung für das Produkt da können die von Bosch doch zufrieden sein, wenn mit ihren Produkten geworben wird ... Oder verstehe ich da was falsch....


Ja, Du hast da tatsächlich etwas falsch verstanden. Wenn Du ein fremdes Foto (an dem Du selbst keine Rechte hast) ohne Erlaubnis für Deine eigenen Zwecke verwendest (in dem Du es z. B. auf einer fremden Webseite sichtbar machst) begehst Du eine Urheberrechtsverletzung. Und es ist vollkommen egal ob das selbst für moralisch unbedenklich hälst.

Keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist.
Japanbarock
Stammgast
#65143 erstellt: 05. Jul 2018, 18:40

audioinside (Beitrag #65142) schrieb:
Keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist.


Zum Thema Datenschutz und DSGVO wollen die Leute missverstehen... es ist eigentlich unglaublich was zu diesem Themenbereich, seit dem 25.Mai für ein Schwachsinn im Netz herumschwirrt...


[Beitrag von Japanbarock am 05. Jul 2018, 18:41 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#65144 erstellt: 05. Jul 2018, 19:52
@audioinside

Guckst Du unter google/Bilder/Tools/Nutzungsrechte. Plattformen a la pixelio regeln dies unter den Allg. Nutzungsbedingungen.

mit frdl. Gruß
>Karsten<
Inventar
#65145 erstellt: 05. Jul 2018, 20:10
Mit den Off-topik sollte es genug sein. Wieder zum Thema

Meine 800D2 die ich gebraucht gekauft habe, 4jahre alt. Muss ich sagen das sie in einen absoluten Top Zustand sind. Optisch wie neu. Nicht Mal Mikrospuren zu erkennen. Bin super glücklich so ein Paar bekommen zu haben. Die Chassis auch Top. Die Mitteltöner Zitrusgelb und die Bässe schön schwarz. Da sie bei mir im abgedunkelten Hifi-Heimkino Zimmer stehen, wird sich daran nichts so schnell ändern.
schlawutzi
Stammgast
#65146 erstellt: 05. Jul 2018, 21:04
Hallo Karsten,

gratuliere ebenfalls zur Erfüllung deines Traumes, der der meinige ebenfalls ist.

Irgendwann (Mond im 6. Haus blablabla) passiert das, meine 803d werden dann aber definitiv in den Rear-Bereich wandern.
Ich würde die nie verkaufen (first love never forget.... )

Jetzt brauchs‘t nur noch a g’scheite Vor-/End-Kombi ( so etwas wie Accuphase oder so...

>Karsten<
Inventar
#65147 erstellt: 05. Jul 2018, 21:18
Danke

Wäre mein Raum größer, hätte ich die 803 als Surrounds in Erwägung gezogen.
In mein Anzeigen der 803, war auch vermerkt, Inzahlungnahme von 805D2, leider hat sich dazu überhaupt niemand gemeldet.
schlawutzi
Stammgast
#65148 erstellt: 05. Jul 2018, 21:24
Hallo Karsten,

wenn du sie schon mal da hast, die 803er...

Ich habe ja alte Cantons als Rear-Boxen und nicht für möglich gehalten, wie hoch der Bassanteil bei Filmen oder Konzerten in den hintern Lautsprechern sein kann. Es ist zwar etwas „dekadent“, aber 803er als Rear haben schon einen gewissen Charme..

...und vieleicht würdest du einen Tausch mit 805ern irgendwann bedauern...
>Karsten<
Inventar
#65149 erstellt: 05. Jul 2018, 21:33
Die 803 sind ja an mein Händler verkauft, der hat sie bei der Lieferung am Dienstag mitgenommen.
schlawutzi
Stammgast
#65150 erstellt: 05. Jul 2018, 21:52
Ah, alles klar.

Dann ist das Thema eh durch...
>Karsten<
Inventar
#65151 erstellt: 05. Jul 2018, 22:18
Anders hätte ich auch die McIntosh Monoendstufen nicht finanziell stemmen können, zur Lieferung am Dienstag.

Sollten sich die Räumlichkeiten Mal ändern, das ich eine 803 im Surround stellen kann.
Die werden ja relativ oft auf diversen Portalen angeboten.
jxx
Inventar
#65152 erstellt: 06. Jul 2018, 22:18
Evil Knievel wie geil ist das denn ob er allerdings 800er in das Obergeschoss gefahren hat weiß ich nicht, dass er eventuell was von McIntosh zuhause hatte könnte allerdings sein...
vanye
Inventar
#65153 erstellt: 06. Jul 2018, 22:27

Japanbarock (Beitrag #65143) schrieb:

audioinside (Beitrag #65142) schrieb:
Keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist.


Zum Thema Datenschutz und DSGVO wollen die Leute missverstehen... es ist eigentlich unglaublich was zu diesem Themenbereich, seit dem 25.Mai für ein Schwachsinn im Netz herumschwirrt...

Und was genau hat das Urheberrecht mit der DSGVO zu tun?
>Karsten<
Inventar
#65154 erstellt: 07. Jul 2018, 02:24
Soooo ... B&W Freunde. Hier Mal mein Eindruck zu den 800D2 vs. 803D2. Die 803 hatte ich 3jahre im Betrieb und da setzt sich das Klangbild schon ein bischen fest. Ein direkter Vergleich mit beiden per umschalten wäre auf Grund der Raumgröße gar nicht möglich.
Nachdem die 800 angeschlossen war. CD von Malia und Boris Blank Convergence eingelegt. Nach den ersten Takten war gleich wow.
Krass wie die 800 den Sound in den Raum stellt. Es sind nicht "Welten" , was Mittel-Hochton angeht, aber war sofort hörbar. So soll es sein. Ich finde man muss nicht stundenlang probehören, der Funke muss gleich überspringen. Blumiges umschreiben spare ich mir.
Als Veranschaung trifft es so am besten... Ein Titel hört man über FM Radio und legt danach den Song über CD ein. So würde ich den Klanggewinn 803 vs. 800 am besten beschreiben was den Mittel-Hochton angeht.

Jetzt kommt der eigentliche Hammer was die 800 an Bass heraus schiebt vom Sound, absolut brutal. Also da kackt die 803 völlig ab. Da sieht sie wirklich kein Land. Obwohl der Bass der 803 schon Top ist.
Was die 800 da an den Tag legt einfach der Wahnsinn. Vom Bass hatte ich das nur , wenn ich meine 4 aktiven Subwoofer zu den 803 geschalten habe.
Die 800 braucht absolut keine Sub-Unterstützung. Ich jedenfalls nicht
Um den Bass der 800 mit ein Sub zu toppen muss man bestimmt ein ganz fettes "Geschütz" auffahren.
Glücklicherweise habe ich kein Problem mit den Bass, obwohl sie wandnah stehen. Knackig, präzise und ein schöner Punch.
Auch beim leisehören, spürt man förmlich den Bass. Da musste man die 803 ordentlich aufdrehen, das man den Bass spürte.

Als nächste "Baustelle" werde ich das Thema Raumakustik angehen um noch das letzte Quäntchen heraus zu holen.

So wie es Momentan ist, bin ich auch überglücklich
Fazit : die 800 ist auf jeden Fall jeden Cent wert. Und gebraucht eine klare Kaufempfehlung. Um 10k€ ist man dabei.
Ich habe jedenfalls keine Gedanken mehr an ein LS Upgrade
Um den Sound zu toppen wird's bestimmt 5stellig im oberen Bereich . Und da wird dann nur der persönliche Geschmack Entscheidungssache sein.



[Beitrag von >Karsten< am 07. Jul 2018, 02:37 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#65155 erstellt: 07. Jul 2018, 06:37

>Karsten< (Beitrag #65154) schrieb:
Ich habe jedenfalls keine Gedanken mehr an ein LS Upgrade

Ja, jetzt wird es bitter für dich. Da hilft nix, du musst neue Ziele definieren
jxx
Inventar
#65156 erstellt: 07. Jul 2018, 07:44
Jupp, Karsten deine Eindrücke kann ich zu 100% nachvollziehen. Die Unterschiede sind sofort hörbar, es braucht in dem Fall keine Stunden
Exakt, wie von dir beschriebenen, habe ich auch empfunden bei meinen Hörproben, auch wenn es außer der 802 D2 die 800 D3, 803 D3, 804 D3 und 805 D3 waren.
Es sind immer kleine Unterschiede hörbar und die klare Steigerung sind die Bässe, einfach der Hanmer was da die großen 800er in den Hörraum zaubern. Also wenn der Mond über dem sechsten Haus, dann aber ich auch
der_kottan
Inventar
#65157 erstellt: 07. Jul 2018, 07:56

>Karsten< (Beitrag #65154) schrieb:

Als nächste "Baustelle" werde ich das Thema Raumakustik angehen um noch das letzte Quäntchen heraus zu holen.

Das haben diese Trümmer definitiv verdient.
Da wundert man sich eh beim ein oder anderen was da das Stromkäbelchen im akustisch unbehandelten Wohnzimmer noch klanglich "bringt", wo ja noch so viel "klangliches" Brach liegt.
Rollei
Moderator
#65158 erstellt: 07. Jul 2018, 08:11
Wäre ja auch ein Wunder, wenn Du mit diesen Boliden keinem besseren Bass hättest.

Rollei
gapigen
Inventar
#65159 erstellt: 07. Jul 2018, 08:51
Karsten, wenn Du magst - und ich es nicht übersehen habe - dann zeig uns doch bitte mal ein Foto von Deinem Hörraum. Es würde mich schon interessieren, wie Du die B&W integriert hast.
>Karsten<
Inventar
#65160 erstellt: 07. Jul 2018, 10:53
Musst du Mal eine Seite zurück gehen, ( #65081 ) da habe ich auf die schnelle ein Foto gemacht. Zum Vergrößern einfach anklicken.
Bessere und mehr Fotos folgen.
Momentan hab ich Probleme mit den WLAN hier zu Hause und kann keine Bilder hochladen
Ab Montag sollte dann das feste Internet bei mir freigeschaltet sein.
Mit der 50.000er Leitung sollte es dann klappen


[Beitrag von >Karsten< am 07. Jul 2018, 10:56 bearbeitet]
khks
Ist häufiger hier
#65161 erstellt: 07. Jul 2018, 11:36

>Karsten< (Beitrag #65160) schrieb:
Mit der 50.000er Leitung sollte es dann klappen

Oder gleich ein Video in HD?
tcherbla
Inventar
#65162 erstellt: 07. Jul 2018, 12:05
Rollei schrieb :

Wäre ja auch ein Wunder, wenn Du mit diesen Boliden keinem besseren Bass hättest.


Der LS selbst hat sicherlich einen besseren Bass. Entscheidend ist dann aber meist, ob es sich in den eigenen vier Wänden umsetzen lässt.
Da ist es meist nur mehr Bass - aber nicht besser - oder gar schlechter . Kommt in den besten Familien vor

So wie Karsten es aber beschrieben hat, scheint er genau das bekommen zu haben, was er erwartet hat. Glückwunsch

Peter


[Beitrag von tcherbla am 07. Jul 2018, 12:06 bearbeitet]
Rollei
Moderator
#65163 erstellt: 07. Jul 2018, 13:55
Ich denke wir alle hier in diesem Bereich wissen, was man braucht um einen gescheiten Ton zu haben.

1. Die Anlage
2. Den Raum
3. Die entsprechenden Raumakustischen Maßnahmen

wenn nicht is es halt nur eine coole Hardware und das potenzial wird nicht ausgeschöpft. Dann wäre es schade um das viele sinnlose ausgegebene Geld.

Rollei
.JC.
Inventar
#65164 erstellt: 08. Jul 2018, 07:07
Moin,

Du hast einen wichtigen Punkt vergessen: die Musik und ihre Aufnahme(produktion)qualität.
In Wirklichkeit bewegt man sich doch schon längst in den Regionen, wo unterschiedliche Qualität deutlich hörbar wird.

Wozu also noch weiter aufrüsten?
gapigen
Inventar
#65165 erstellt: 08. Jul 2018, 09:37

Rollei (Beitrag #65163) schrieb:
Ich denke wir alle hier in diesem Bereich wissen, was man braucht um einen gescheiten Ton zu haben.

1. Die Anlage
2. Den Raum
3. Die entsprechenden Raumakustischen Maßnahmen

wenn nicht is es halt nur eine coole Hardware und das potenzial wird nicht ausgeschöpft. ..

Rollei

Ohne einen Raum mit guter Raumakustik nutzt die Dir die Anlage gar nichts. Stell Dir mal eine sündhaft teure Anlage in einem Raum vor mit der Akustik einer Höhle inkl. Widerhall.

Daher gehört der Raum m.E. an Stelle 1.
ingo74
Inventar
#65166 erstellt: 08. Jul 2018, 09:55
Wenn, dann macht es die Mischung und nicht eins alleine.
RNeon
Stammgast
#65167 erstellt: 08. Jul 2018, 10:57
Hallo Liebe B&W Community.

Bin dabei mit neue Lautsprecher zu kaufen. Die CM10 S2 habe ich für 2500 Euro das Paar gefunden.
Würdet Ihr da noch zuschlagen? Alternativ wären die 702 S2 aber die Kosten ja schon 1999 das Stück.
Lohnt sich der Aufpreis? Klar die CM sind Ja schon seit 4 Jahren auf den Markt.
der_kottan
Inventar
#65168 erstellt: 08. Jul 2018, 11:25
Ob sich der Aufpreis lohnt wirst du nur herausfinden wenn du sie gegeneinander Probe hörst und das am besten in deinem Raum.
jxx
Inventar
#65169 erstellt: 08. Jul 2018, 11:58
Die CM10 S2 sind für sich genommen schon gute Lautsprecher, wenn dein Raum passt (nicht zu klein, die CM10 S2 sind Bassstark). Die Gehäuse sind identisch zur 702 S2, die Hochtöner der 702 sind größer, anderes Material auch beim Mitteltöner, rein optisch sehen die 702 wertiger aus. Auch wirst du einen klangunterschied im Mittel/Hochtonbereich hören.
Ob dir das alles ca.1500 € mehr wert sind, musst du natürlich selber testen/entscheiden, oder du investierst die 4000€ in gebrauchte 803/804 D2, dass bringt eine erhebliche klangliche Verbesserung. Das Alter der Lautsprecher spielt bei guterhaltenen Modellen keine große Rolle...
alex1611
Inventar
#65170 erstellt: 08. Jul 2018, 12:16
nur so viel fürs erste, sie sind endlich da und ich frage mich warum ich nicht schon viel früher umgestiegen bin Noch nichtmal richtig aufgestellt und schone eine Freude, die man nie mehr missen möchte!
Mehr dazu später...
Ach so, wer günstig einen DB1 sucht, kann sich evtl. melden, wahrscheinlich brauche ich ihn jetzt nicht mehr!


[Beitrag von alex1611 am 08. Jul 2018, 12:16 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#65171 erstellt: 08. Jul 2018, 12:41
jxx da gebe ich dir Recht, für 4000€ bekommt man mit Glück eine gute gebrauchte 803D2 und die ist über jeden Zweifel erhaben.

alex Glückwunsch bin dann auf die Bilder gespannt
hs65
Inventar
#65172 erstellt: 08. Jul 2018, 12:41

RNeon (Beitrag #65167) schrieb:
Klar die CM sind Ja schon seit 4 Jahren auf den Markt.

Vor 4 Jahren waren die CM hervorragende LS. Nur weil es eine neue Serie mit Detailverbesserungen gibt, bedeutet dies nicht automatisch, dass die nun nicht mehr hervorragende LS sind. Wenn Du nicht mehr Geld ausgeben möchtest/kannst, sind die eine gute Wahl.


[Beitrag von hs65 am 08. Jul 2018, 12:42 bearbeitet]
vanye
Inventar
#65173 erstellt: 08. Jul 2018, 12:46
Auf Pauschalaussagen über Lautsprecher kann man sowieso nichts geben. Der eine sagt, eine 803 D2 sei über jeden Zweifel erhaben. Und ich würde mit keinem Lautsprecher aus der 800 D2 Serie Musik hören wollen - nicht mal, wenn sie mir geschenkt würden. Selbst hören - dann entscheiden!
RNeon
Stammgast
#65174 erstellt: 08. Jul 2018, 12:57
Vielen Dank für die Antworten. Da habt ihr natürlich recht. Man sollte die hören. Ich möchte ehrlich gesagt auch nicht mehr als 2500 Euro ausgeben. Also werde ich die CM wohl bestellen.
hellbilly
Ist häufiger hier
#65175 erstellt: 08. Jul 2018, 19:00
Habe mich auch für ein Paar 803 D2 gebraucht entschieden. Das Preisgefüge ist zwar je nach Alter i.d.R. über 4000 Euro doch wie Karsten sagt, mit etwas Glück findet man diese. Meine sind 7 Jahre und vom Händler.
Nach dem Probehören war ich total begeistert. Ursprünglich war mein Budget auch 1500 tiefer. Meines Erachtens lohnt es sich mal nen Eindruck beim Hören zu machen. Nimm dir Zeit, über den Sommer passiert eh nicht soooo viel.
jxx
Inventar
#65176 erstellt: 09. Jul 2018, 15:36
Na geht doch Dann schon mal Glückwunsch! Bilder?
>Karsten<
Inventar
#65177 erstellt: 09. Jul 2018, 16:17

hellbilly (Beitrag #65175) schrieb:
über den Sommer passiert eh nicht soooo viel.


Das ist wohl wahr, Hifi verkauft sich am besten im Herbst und Winter, wenn die Leute mehr zu Hause sind. Im Frühjahr und Sommer werden Baumärkte gestürmt und Urlaube stehen an. Da haben die andere Sorgen
Wenn jemand Notverkauf tätigen muss im Sommer, kann ein nur Leid tun.
Für meine 803 hat sich zum Glück mein Händler interessiert, der ein Käufer hatte, der sie unbedingt haben wollte.
Und das ein fliegender Wechsel mit der 800 statt fand, war das beste was mir passieren konnte.


jxx (Beitrag #65176) schrieb:
Bilder?


Sind hier immer gern gesehen hellbilly
seca83
Neuling
#65178 erstellt: 11. Jul 2018, 10:30
Moin an die B&W Liebhaber,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich bin momentan auf der Suche nach gebrauchten Kompaktlautsprechern. In Frage kommen die B&W 805s und die 805 D. Ich habe beide mal vor langer Zeit gehört. Damals hatten mir beide gefallen. Ein direkter Hörvergleich kam aber nie zu Stande.

Kann mir jemand vielleicht die klanglichen Unterschiede der oben genannten Lautsprecher versuchen zu bezeichnen. Welcher der genannten Lautsprecher ist mehr mittenbetont und für stimmenlastige Musik eher geeignet. Eine Dynaudio special 25 finde ich auch nicht schlecht, habe aber die Befürchtung, dass die mir schnell zu langweilig werden könnte.

Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliednoeburgos64
  • Gesamtzahl an Themen1.561.668
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.335