HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
jxx
Inventar |
12:55
![]() |
#66630
erstellt: 07. Nov 2018, |
Nach meiner Erfahrung bringt es überhaupt nichts die Kanäle des AVRs „Bi-Amping“ doppelt zu nutzen (hatte ich mal mit einem Pioneer AVR getestet). Unabhängig davon kann es im Marantz SR7012 auch nicht zugeordnet werden, glaube ich, meine Marantz Vorstufe AV8801 kann es auch nicht. Die Kabel kannst du dir schon mal sparen ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
13:00
![]() |
#66631
erstellt: 07. Nov 2018, |
"wenn" die Leiter der Baumarktstrippen aus Kupfer sind, kannst du dir ein Wechsel sparen. Sollen sie noch schick sein wegen der Optik. Gibt's von Dynavox oder Hivilux preiswerte Alternativen. |
||
|
||
StrikeMZ
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#66632
erstellt: 07. Nov 2018, |
Stimmt, im Marantz SR7012 wird da nix nach Frequenzbereichen zugeordnet. Genau diese Frage hatte ich mir nämlich bereits gestellt und daraufhin das Manual gewälzt. Bei Bi-Amping bedienen die Front-Ausgänge des Marantz die oberen Lautsprecherklemmen, und die "Heights 1"-Ausgänge die unteren Lautsprecherklemmen. Auch im Aufbau sollen alle 9 Endstufen ja identisch sein, behauptet Marantz selbst. Wie gesagt, ich rechne ja mit keinem großartigen Klanggewinn, wenn überhaupt. Hauptsache die Endstufen rosten nicht ein. ![]() @>Karsten<, ja, für die Dynavox hatte ich mich entschieden und schon bestellt. So ein bissel Spielzeug für Auge und Finger war mir das Geld wert. Erwartung an Klanggewinn: Gleich Null. Die Baumarktstrippen sehen halt einfach schäbig aus an den CM10. Zudem könnte ich nach vielen Jahren wirklich nicht mehr sagen, welche Reinheit deren Kupfer hat. Auf Risiko hatte ich nun einfach keine Lust. |
||
Lightroom
Inventar |
14:12
![]() |
#66633
erstellt: 07. Nov 2018, |
B&W hat ne Webseite erhalten und einen neuen Chef ![]() ![]() ![]() Hoffe das die neue Serie dann nicht "B&W galaxy 800s4" genannt wird. |
||
jxx
Inventar |
16:01
![]() |
#66634
erstellt: 07. Nov 2018, |
Dann ist es demnächst wohl vorbei die SUBs mit einem IPhone/IPad zu bedienen ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
17:22
![]() |
#66635
erstellt: 07. Nov 2018, |
Du kannst an Heighs 1 auch die oberen Lautsprecherklemmen nutzen. Es ist völlig egal. Beide Anschlüsse liefern das gleiche Signal. Rainer |
||
quamen
Stammgast |
22:39
![]() |
#66636
erstellt: 07. Nov 2018, |
Ich habe mit meinem Trinnov meine beiden 800 D2 eingemessen, entzerrt und für die Paargleichheit gematched. Man kann gut sehen, wie der Frequenzgang durch die Eingriffe zunehmend geglättet wird. Ich habe dafür zwei Skalierungen gewählt +/- 20 Db und +/- 3 Db. Das Endergebnis der After-Zielkuven kann sich bestens sehen lassen. Bis 100 Hz eine maximale Abweichung von 0.4 Db Von 100 Hz bis 1 Khz eine maximale Abweichung von 0.2 Db Von 1 Khz bis 20 Khz eine maximale Abweichung von 0.1 Db Zum Schluss habe ich per Post User EQ die klassische B&K Kurve angewandt. Als Nächstes kommt noch eine gewichtete Multipoint Messung hinzu, um minimal den Sweetspot zu vergrößern. Und dann wird wieder optimiert. Aber schon jetzt ist das Klang-Ergebnis einfach nur absolut mega. [Beitrag von quamen am 07. Nov 2018, 22:43 bearbeitet] |
||
Unentschlossener2
Inventar |
22:58
![]() |
#66637
erstellt: 07. Nov 2018, |
Moin Quamen, was ist die klassische B&K-Kurve? Ich habe das Zauberkästchen jetzt auch zu Hause. ![]() |
||
tcherbla
Inventar |
23:03
![]() |
#66638
erstellt: 07. Nov 2018, |
Hallo Quamen, Was ist nun das Ziel ? Einen LS, der aussieht wie eine B&W, aber nicht so klingt ? ![]() Oder endlich richtig klingt ![]() Was hat sich verbessert ? Gruß ![]() Peter |
||
quamen
Stammgast |
23:06
![]() |
#66639
erstellt: 07. Nov 2018, |
[Beitrag von quamen am 07. Nov 2018, 23:06 bearbeitet] |
||
Unentschlossener2
Inventar |
23:06
![]() |
#66640
erstellt: 07. Nov 2018, |
Die Raumakustik, sprich Räumlichkeit und Ortung der Instrumente. Die B&W klingen jetzt eher so wie sie klingen sollen und nicht wie der Raum sie klingen lässt. |
||
Aprofis82
Stammgast |
23:07
![]() |
#66641
erstellt: 07. Nov 2018, |
Habt ihr denn Trinnov ST2 oder denn Ahmethyst? |
||
Unentschlossener2
Inventar |
23:08
![]() |
#66642
erstellt: 07. Nov 2018, |
Okay, damit ist grob gesagt der leichte Abfall von den Bässen hin zu den Höhen gemeint? |
||
Unentschlossener2
Inventar |
23:09
![]() |
#66643
erstellt: 07. Nov 2018, |
Den ST2 Hifi. |
||
>Karsten<
Inventar |
23:11
![]() |
#66644
erstellt: 07. Nov 2018, |
![]() ![]() Marian bestimmt alles Super mit den Trinnov, ich könnte das Teil nie richtig einstellen ![]() ![]() ![]() P.s. eigentlich will ich es nicht wissen ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
23:14
![]() |
#66645
erstellt: 07. Nov 2018, |
Total easy zu bedienen. ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
23:17
![]() |
#66646
erstellt: 07. Nov 2018, |
Ich habe das Gerät schon länger unter Beobachtung und mir wurde vor kurzem einer aus 2012 aus der Ausstellung angeboten. Ich habe mich damit nur nie wirklich beschäftigt. Wie würdet ihr die Bedienung beschreiben, ist es für einen Leien möglich damit gute Ergebnisse zu erzielen? |
||
>Karsten<
Inventar |
23:19
![]() |
#66647
erstellt: 07. Nov 2018, |
Unentschlossener2 Für dich vielleicht ![]() Hab aber auch schon gelesen um das Teil "auszureizen" sollten fundierte Kenntnisse vorhanden sein ![]() [Beitrag von >Karsten< am 07. Nov 2018, 23:20 bearbeitet] |
||
quamen
Stammgast |
23:20
![]() |
#66648
erstellt: 07. Nov 2018, |
@ Unentschlossener2 Ja genau. Diese Kurve hat sich als eine sehr angenehme Kurveneinstellung fürs lange Hören erwiesen, mit ausgewogenem Frequenzverhältnis, besonders wenn der Frequnzsgang zuvor linearisiert wurde. Einfach mal ausprobieren. Aber mach Dich vorweg erstmal mit den erweiterten Settings des Trinnov-Optimizers vertraut.! ![]() Die automatische Einmessung und die Presets bleiben völlig unter den Möglichkeiten des Optimizers. [Beitrag von quamen am 07. Nov 2018, 23:23 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
23:22
![]() |
#66649
erstellt: 07. Nov 2018, |
Für "mich" wäre die Kiste zu viel Hokuspokus ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
23:27
![]() |
#66650
erstellt: 07. Nov 2018, |
Bin gerade dabei. Diese Kurve stellst Du über die Zielkurvenfunktion ein? @Aprofis82: Kommt darauf an, wie laienhaft Du bist. Wenn man keine völlig linken Hände hat, klappt das schon. Auch wenn die Presets das Teil nicht ausreizen, ist das Ergebnis schon brutal. Aber sicher ist unsere Diskussion im Trinnov-Fred besser aufgehoben. [Beitrag von Unentschlossener2 am 07. Nov 2018, 23:30 bearbeitet] |
||
quamen
Stammgast |
23:31
![]() |
#66651
erstellt: 07. Nov 2018, |
Nein, mit dem post User Eq im Prozessor Setup. Die Targetcurve nutze ich zuvor zum Matching der Kanäle für die Paargleichheit und zwar jeden Kanal einzeln. Erst danach wende ich wie beschrieben die B&K Kurve an. Und auch die B&K Kurve wird minimal abweichend vom Standard angepasst, damit der Klang ausgewogen im Raum steht. |
||
>Karsten<
Inventar |
23:33
![]() |
#66652
erstellt: 07. Nov 2018, |
![]() ![]()
![]() [Beitrag von >Karsten< am 07. Nov 2018, 23:36 bearbeitet] |
||
quamen
Stammgast |
23:38
![]() |
#66653
erstellt: 07. Nov 2018, |
Ich gehe jetzt eh ins Bett......Good night! ![]() ![]() |
||
.JC.
Inventar |
00:57
![]() |
#66654
erstellt: 08. Nov 2018, |
das war ein Scherz ![]() ich würde selbst mal gerne ein Paar B&W in der 10 k Region hören, es war (ist) einmal hier, andermal da hören gemeint |
||
>Karsten<
Inventar |
01:46
![]() |
#66655
erstellt: 08. Nov 2018, |
Dann wünsche ich dir das das "Treffen" Mal zu stande kommt ![]() |
||
jxx
Inventar |
13:16
![]() |
#66656
erstellt: 08. Nov 2018, |
Das mit dem Einmessen ist mir auch zu hoch...Mir reicht neutral ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
20:40
![]() |
#66657
erstellt: 08. Nov 2018, |
Mich schreckt der Umfang, einer Software wie Trinnov, auch ab. Mir fehlt ehrlich gesagt der Wille um mich damit so umfangreich zu befassen. Ich dachte eher an Plug&Play wie z.B. Lyngdorf oder Linn Space Optimisation. Taugen solche Lösungen denn was? Gerade die neuen Linn Select Streamer sehen interessant aus. |
||
harvensaenger
Stammgast |
21:04
![]() |
#66658
erstellt: 08. Nov 2018, |
Habe ich gerade im Canton Thread was zu geschrieben DSpeaker Antimode 2.0 kann sogar ein Dämel wie ich bedienen, ![]() Hatte ich mir im Hifi Shop nur ausgeliehen rücke ich aber nicht mehr raus. Trinnov ist sicher noch geiler, die Kurse für deren Top Geräte sind ja auch nicht ohne. |
||
Lightroom
Inventar |
23:41
![]() |
#66659
erstellt: 08. Nov 2018, |
Den McIntosh MEN 220 mit Lyngdorf Technik hatte ich vor einiger Zeit selbst. Der hat bezüglich Modenkorrektur einen guten Job gemacht, jedoch vermag dieser nicht die Korrekturen einen Trinnov`s zu erreichen. Lyngdorf hat vordefinierte Presets, zwischen Bypass / Focus / Global / Vocal. Die Stimmwiedergaben oder Anpassungen ab mittleren Frequenzen war da nicht berauschend. Der Mcintosh / Lyngdorf hatte außer im Bassbereich auch keine deutlich hörbare Änderung bewirkt. Die verschiedenen Filter presets waren hörbar, aber nicht erwähnenswert unterschiedlich. Manuelle Eingriffe lässt das Lyngdorf-System nicht zu. Aber die Bedienung ist natürlich sehr einfach. Das Messmikro ein paar mal im Raum platzieren, fertig... Der Trinnov ist hier doch sehr komplex.... d.h man kann es komplex gestallten, die Automatische Einmessung bringt schon erstaunliches und gute Resultate an den Tag. Die Advanced Setting`s bringen dann die Feinheiten. Aber es ist ein Einlesen und Auseinandersetzten zwingend erforderlich, wenn man die Möglichkeiten nutzen will . Es handelt sich einfach gesagt um eine "Spezial-Kiste". während der Konfigurationsphase...... Ist die Einstellung abgeschlossen wird das Gerät einfach zur Vorstufe. ganz Unkompliziert. Wenn man die Beiträge von Quamen betrachtet, steckt da ne menge Arbeit dahinter..... die fingen bei Ihm und mir zuerst mit raumakustische Maßnahmen an.... DSP sind dann schritt 2.... ohne schritt 1 bringt der beste DSP nix. oder nicht viel. wie gesagt, es gibt verschiedenen Systeme: AcourateNAS im Streaming, Audiovolver AcourateDRC, OpenDRC, MiniDSP Dirac und Antimode.... die einen Anwenderfreundlich und ggf. uneffizient, oder Pro-tools aber mit grösserem Aufwand zu Konfigurieren. ![]() [Beitrag von Lightroom am 08. Nov 2018, 23:55 bearbeitet] |
||
Unentschlossener2
Inventar |
10:20
![]() |
#66660
erstellt: 09. Nov 2018, |
Hallo Lightroom, hast du einen speziellen Lack für den Trinnov benutzt oder tut es da handelsüblicher Sprühlack aus'm Baumarkt? |
||
der_kottan
Inventar |
10:34
![]() |
#66661
erstellt: 09. Nov 2018, |
Eloxiert meine ich. |
||
hellbilly
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#66662
erstellt: 09. Nov 2018, |
@StrikeMZ, als Pälzer versteh ich dich natürlich ![]()
Die Aussage ist sehr interessant, denn ich hab diese Woche ein neues Kabel getestet. Keine Sorge ich starte keine Diskussion über Vodoo Kabel. Nach X-Berichten und Empfehlungen habe ich mir mal ein Koaxkabel mit normalen Cinch Steckern gebastelt und muss echt gestehen das der Tiefbass sehr zurückgegangen ist. Dafür haben die Höhen deutlich zugenommen. Der Sprung von 3 Euro Standard Cinch gegenüber 30 Euro ist doch schon krass. Die D2 hat schon Bass nur ist es ausschlaggebend wo du sitzt und die Aufstellung. Hab anfangs direkt festgestellt das ich 50cm weiter zurück einen Wahnsinns-Bass habe der unglaublich tief runtergeht. Ist nur meine Meinung ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
11:18
![]() |
#66663
erstellt: 09. Nov 2018, |
Wahrscheinlich sitzt du da in einer schönen Bassmode (Überhöhung). |
||
Lightroom
Inventar |
11:42
![]() |
#66664
erstellt: 09. Nov 2018, |
Wie der_kottan richtig geschrieben hat, ist die silbrige AluFront mit Natron abgelaugt und anschliessend neu schwarz Harteloxiert. ![]() lediglich der Gehäusedeckel ist lackiert. mit 2-K Polyurethane. ![]() handelsüblicher Sprühlack aus'm Baumark is hier nicht... ![]() Aber mittlerweile isser in schwarz bestellbar gegen Aufpreis. so Back to Topic [Beitrag von Lightroom am 09. Nov 2018, 11:43 bearbeitet] |
||
OberstHorst
Stammgast |
17:39
![]() |
#66665
erstellt: 09. Nov 2018, |
Brandis7B
Inventar |
18:44
![]() |
#66666
erstellt: 09. Nov 2018, |
@Obersthorst, wenn du die Platte drehst liegt sie wieder Plan am Rande auf. Zur Zeit gibt's viele wellige neue Platten am Markt. ![]() Gruß und schönes Wochenende ![]() |
||
.JC.
Inventar |
21:46
![]() |
#66667
erstellt: 09. Nov 2018, |
Hi,
natürlich hab ich schon B&W ... gehört, aber das war auf HiFi Messen und da stimmt weder die Akustik, noch die Atmosphäre. Wenn man es sich richtig überlegt, kommt man zu dem logischen Schluss, dass Magnetostaten besser sein müssen. Das heisst aber nicht, dass sie vom Klang her besser gefallen müssen, denn das eigene Klangempfinden ist eben absolut individuell. Niemand hört genau so wie Du. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
05:20
![]() |
#66668
erstellt: 10. Nov 2018, |
wummew
Inventar |
10:37
![]() |
#66669
erstellt: 10. Nov 2018, |
Ach, ich glaube, da sind wir Ein-klein-wenig-HiFi-Verrückten alle gleich. Selten paßt die Ausstattung wirklich zum Raum. Es ist halt oftmals einfacher, in höherwertigere Technik als in alternative Immobilien oder deren Umgestaltung zu investieren. Und damit meine ich nicht nur den reinen Kostenfaktor. Ist doch bei Kabeln usw. das gleiche Spiel, nur eben im kleineren Rahmen. Lieber einfach eine Beipackstrippe gegen ein teures Kabel tauschen, in der Hoffnung, es würde besser/anders klingen, als an der Aufstellung usw. zu arbeiten. ![]() |
||
KlaWo
Inventar |
10:58
![]() |
#66670
erstellt: 10. Nov 2018, |
Ja... leider spielen sehr viele Anlagen weit unter ihren Möglichkeiten. Austellung und Raum werden sehr oft ausser acht gelassen... wir sind ja vor kurzen auch übersiedelt und leider sind die Gegebenheiten im Haus (rein musikalisch gesehen natürlich!) nicht ganz so gut wie in der Wohnung... auch wenn das vielleicht komisch klingen mag ![]() Im Großen und Ganzen ists aber nicht schlecht - diverse Maßnahmen zur Optimierung sollte ich aber ev. trotzdem noch treffen... der Raum hier ist um einiges halliger - Platz für Akkustikelemente hab ich aber leider auch nicht wirklich... wird noch eine Herausforderung. Für den Moment reichts, bzw. muss es reichen... Kohle hab ich jetzt jedenfalls keine mehr... so ein Häuschen kostet halt doch den ein oder anderen Cent ![]() ![]() |
||
wummew
Inventar |
11:23
![]() |
#66671
erstellt: 10. Nov 2018, |
Ich kann nicht beurteilen wie es klingt, aber optisch gefällt es mir bei Dir - auch gerade durch den leider beengenden Kaminofen. ![]() |
||
KlaWo
Inventar |
12:05
![]() |
#66672
erstellt: 10. Nov 2018, |
Danke… tja… das mit dem Kamin konnt ich meiner Frau leider nicht ausreden… ![]() Sooo beengend ists nicht… hab fast 70 cm Abstand zum Kamin… und links vom Kamin sind nochmals ca. 1,5m frei. Wohn-/Esszimmer sind gut 37m2 - mit Gang und offener Küche gerechnet annähernd 50m2… Klang hat also schon ein wenig Platz, sich zu entfalten… ![]() |
||
holzli
Stammgast |
12:07
![]() |
#66673
erstellt: 10. Nov 2018, |
Schönes Wohnzimmer und wunderschöne Lautsprecher......aber ist das Bild nicht ein wenig zu klein im Verhältnis zum Ton? |
||
KlaWo
Inventar |
12:11
![]() |
#66674
erstellt: 10. Nov 2018, |
Danke! Hmmm… irgendwie hab ich das Gefühl, ich muss bei Gelegenheit mal ordentlicher fotographieren… ![]() Klein ist relativ - klar gings noch ne Spur größer… aber richtig klein würd ich den 65er Pana jetzt auch nicht bezeichnen… ![]() |
||
Marco78
Stammgast |
13:17
![]() |
#66675
erstellt: 10. Nov 2018, |
@ Klaus: die Perspektive täuscht da ganz schön, denke ich. Mir gefällt dein Setup sehr gut, und wenn mal ein paar Euros übrig sind, würde ich die in einen DSP stecken. Davor die Speaker und Raum ordentlich messnen, denke, dass bringt dich nochmal einen ganzen Schritt weiter. Deine Anlage wäre es auf jeden Fall wert. Gruß Marco |
||
jxx
Inventar |
17:59
![]() |
#66676
erstellt: 10. Nov 2018, |
Ich finde die Lautsprecher/Anlage bei KlaWo auch gut aufgestellt für die Gegebenheiten. Und allgemein zu dem Thema, klar vieles steht nicht optimal, gewollt oder ungewollt ist dann auch egal. Gerade wenn teure Lautsprecher nicht 100% aufgestellt sind geht das Geschrei los. Potential verschenkt etc... Aber, auch Brot und Butter HiFi aus den Blöd Märkten stehen oft suboptimal, da kommt so gut wie keiner auf die Idee sein Haus/Wohnung umzubauen, dämmen oder was auch immer. Das müsste doch auch 10x so gut klingen wie vorher *scherz* ![]() Ich will nicht bestreiten das da was machbar ist, doch die Hersteller sind doch nicht doof, die wissen doch wie unsere Wohnungen in etwa aussehen und wie dazu die Lautsprecher abzustimmen sind. Nach meiner Meinung gehen sie nicht davon aus, dass die Lautsprecher nur gut klingen wenn sie in einem Tonstudio stehen ![]() |
||
distain
Inventar |
22:13
![]() |
#66677
erstellt: 10. Nov 2018, |
Zustimmung und die Sonne geht auch mal unter!☀️👍😉 |
||
13mart
Inventar |
10:16
![]() |
#66678
erstellt: 11. Nov 2018, |
Dann stellt sich die Frage, warum B&W die Abstimmung ihrer Lautsprecher vor einigen Jahren per Modellwechsel schnell mal geändert hat. Gruß Mart |
||
Aprofis82
Stammgast |
13:12
![]() |
#66679
erstellt: 11. Nov 2018, |
Die D2 Serie mit ihrem ausgeprägten Hochtonbereich passt nicht nicht mehr so gut in eine modern eingerichtete Wohnung. Viele Wohnzimmer haben wenig Möbel, keine Vorhänge und kein Teppichboden. Außerdem will B&W ja auch mehr Geld verdienen indem sie neue Modele rausbringen. |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#66680
erstellt: 11. Nov 2018, |
Hi, die beste Abstimmung ihrer LS ist ihnen meiner Meinung nach mit der 2005 erschienenen "D1" bzw. "S" Reihe gelungen. Und auch die Preise waren noch einigermaßen erträglich. ![]() Mfg Franz |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316