HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#64878
erstellt: 10. Mai 2018, |||
Hi, sorry, bin halt nur überzeugter 2.1 bzw. 2.2 Hörer. Kenn mich mit Surroundanlagen nicht so gut aus. Sollte auch keine Kritik sein. Mfg Franz |
||||
jxx
Inventar |
21:45
![]() |
#64879
erstellt: 10. Mai 2018, |||
Das Surround Set ist der Hammer! Für die Reas ist das schon heftig...aber geil! ![]() |
||||
|
||||
MarsianC#
Inventar |
21:51
![]() |
#64880
erstellt: 10. Mai 2018, |||
Vollständigkeitshalber? Die 802 hin oder her, denen möchte ich bei gut Pegel den LFE nicht auch noch zumuten. Den Endstufen auch nicht. Der Sub sieht schon sehr verloren aus, als Filmfan muss ich da dickere Geschütze empfehlen, viel dickere. Und mehrere natürlich ;). Wie zufrieden bist du mit der Vorstufe und deren Einmesssytem, speziell beim Musikhören? Nutzt du da Pure Direct? Nettes Spielzimmer, gut dass die LS nicht weiß sind! |
||||
hifipirat
Inventar |
22:19
![]() |
#64881
erstellt: 10. Mai 2018, |||
Also mir reicht der Bass den die 802er und 803er zusammen abgeben. Bei gehobener Lautstärke, ich sag mal so bei - 20 dB laut Display, bebt schon mächtig der Boden unterm Sofa. Das auch ohne Sub. Manche holen sich dafür so einen iBeam oder ähnliches. Ich hab’s gratis 🙂. Die Endstufe ist sicherlich nicht überfordert bei echten 200 W alle 5 Kanäle angesteuert. Zur Einmessung mit Audyssey kann ich soviel sagen, dass es zwar seine Arbeit ganz gut macht aber doch limitiert ist. Ich muss bei den Delays der Lautsprecher immer nachjustieren, dann klingt es erst richtig gut. Auch die Sub Einmessung finde ich nicht wirklich überzeugend. Es gibt sicherlich bessere Alternativen. Daher überlege ich ja, auf eine Profivorstufe zu wechseln. Musik höre ich vorwiegend im Bypass Modus. Beim Pure Modus ist mir zu wenig Dynamik drin. |
||||
MarsianC#
Inventar |
00:14
![]() |
#64882
erstellt: 11. Mai 2018, |||
Die Rotel wird locker damit klar kommen, mir gings nur um Lfe. Der hat normal 10 dB mehr als der Rest, mit viel Arbeit im Tiefbass, die es zu leisten gilt. Speziell wenn das liebe XT32 meint etwas mehr wär noch gut.... Wie üblich, 400 Watt könnten nur 3 dB lauter ermöglichen. Ob das die 802 bei 20 Hz so lustig findet kann ich schlecht beurteilen, da müsste man schon mehr wissen. Klassiker für etwas Spass, ebenso guter Film: Master and Commander. Achtung ab Minute 8, recht laut im Vergleich mit anderen Filmen. Andere Frage noch, wie kann bei Pure Direct Dynamik verloren gehen? Als reiner D/A Wandler kann da wenig fehlen? [Beitrag von MarsianC# am 11. Mai 2018, 00:16 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
20:14
![]() |
#64883
erstellt: 11. Mai 2018, |||
Tja, ich kann‘s mir auch nicht erklären, aber im Pure Direct Modus klingt die Musik für mein Empfinden irgendwie zu lasch. Die Bässe sind nicht so prägnant. Auflösung und Bühne sind ok. Es fehlt halt der gewisse Pepp, sozusagen der „mit Wipp Factor“. Entweder liegt es an meinen Hörgewohnheiten oder aber am Raum. Im Bypass Modus stimmt alles. Kann auch daran liegen, dass dann der Dyn.EQ aktiv ist. Normaler Weise müsste eigentlich Pure Direct die bessere Wahl sein. Mit dem Referenz Modus kann man meiner Meinung nach keine Musik hören. Das hört sich grausam an. Das Klangbild mit dem Pure Direct Modus war aber auch schon so, als ich noch ´nen Denon 4810 zu stehen hatte. Da hingen damals allerdings die Canton Reference 3.2 dran. |
||||
jxx
Inventar |
21:53
![]() |
#64884
erstellt: 11. Mai 2018, |||
Tja, Pure Direct (ich höre Musik nur so) gibt einfach nur die Musik unverfälscht wieder, wie sie auf das Medium (z.B. CD) gebannt wurde. Das kann dann schon sehr nüchtern werden, je nach Aufnahme ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
22:10
![]() |
#64885
erstellt: 11. Mai 2018, |||
Wenn da der böse Raum nicht wäre..... und seinen Schabernack treibt. |
||||
32miles
Inventar |
11:22
![]() |
#64886
erstellt: 12. Mai 2018, |||
So isses ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
18:04
![]() |
#64887
erstellt: 14. Mai 2018, |||
StereJo
Inventar |
18:50
![]() |
#64888
erstellt: 14. Mai 2018, |||
Schon weg. Zumindest die Anzeige. Für den Preis hätt ich ihn glatt genommen. [Beitrag von StereJo am 14. Mai 2018, 18:52 bearbeitet] |
||||
erk1975
Stammgast |
18:04
![]() |
#64889
erstellt: 20. Mai 2018, |||
Gerüchte; Tidal steckt in Schwierigkeiten |
||||
alex1611
Inventar |
18:31
![]() |
#64890
erstellt: 20. Mai 2018, |||
könnte gut sein, dass meiner demnächst geht ![]() ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
18:32
![]() |
#64891
erstellt: 20. Mai 2018, |||
Tidal der Lautsprecherbauer oder der Streaming Anbieter? |
||||
Querlicht
Stammgast |
18:47
![]() |
#64892
erstellt: 20. Mai 2018, |||
nidiry
Stammgast |
09:53
![]() |
#64893
erstellt: 22. Mai 2018, |||
hoffe die bekommen das in den Griff, CD Qualität über Sonos bzw. Studio Qualität am PC bietet sonst keiner und der hörbare Unterschied zu Spotify ... das sind Welten Ich nutz das Familien Hifi-Abo (30 Euro) mit 3 Kollegen zusammen... Spotify Preis und Highend Qualität... [Beitrag von nidiry am 22. Mai 2018, 09:54 bearbeitet] |
||||
wummew
Inventar |
19:25
![]() |
#64894
erstellt: 26. Mai 2018, |||
>Karsten<
Inventar |
19:40
![]() |
#64895
erstellt: 26. Mai 2018, |||
Klingen sie besser wie die 805s ? Und Glückwunsch zu den neuen LS ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
19:42
![]() |
#64896
erstellt: 26. Mai 2018, |||
Gratulation! Wieder back to the roots? Würde die aus Hobby-Interesse gerne mal hören. Genauso wie die neuen 805er...dadurch das ich inzwischen beim Händlerbesuch meistens nur meine eigenen Erweiterungen vor Augen habe, ist mir das leider etwas verloren gegangen. Musste aber erst gestern dran denken und habs mir vorgenommen ![]() Hat die schon wer hier gehört? |
||||
wummew
Inventar |
21:31
![]() |
#64897
erstellt: 26. Mai 2018, |||
Läßt sich nur schwer beurteilen, da die 805s schon ein paar Tage nicht mehr hier sind. Was mir wieder sehr gut gefällt ist die recht breite Bühne. Ich könnte mir aber vorstellen, daß man der PM1 eine kleine Betonung im Tiefton verpaßt hat, es hört sich zumindest so an. Die kompakte PM1 klingt erstaunlich voluminös. Aber es fällt der doch sehr geringe Kennschalldruckpegel auf. Die Reihe aus Onkyo CP-1050 mit AT100E und Pioneer A-30 muß tatsächlich etwas kämpfen, um auf Pegel zu kommen. So weit muß ich den Pio sonst nicht aufdrehen.
Ich habe die 805 D3 im direkten Vergleich mit meinen 805s und den 702 S2 beim Händler gehört. Mich haben die 805 D3 nicht so wirklich begeistert, da haben mir meine 805s klanglich besser gefallen. Von den 702 S2 war ich hingegen positiv überrascht. Die waren zu dem Zeitpunkt dann mit mal mein Favorit. ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
22:05
![]() |
#64898
erstellt: 26. Mai 2018, |||
Fesch, klein aber fein. Warum der neue Hörraum? |
||||
wummew
Inventar |
05:37
![]() |
#64899
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Es sind immer noch die gleichen vier Wände, lediglich Inhalt/Aufbau/Ausrichtung haben sich verändert. |
||||
alex1611
Inventar |
08:13
![]() |
#64900
erstellt: 27. Mai 2018, |||
ach wummew, hab ich erst gar nicht gelesen. Hast du immer noch so eine große fluktuationsrate was LS und Elektronik angeht, oder hat sich das etwas beruhigt? |
||||
wummew
Inventar |
09:21
![]() |
#64901
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Der Wechsel von den 805s weg war eher der allgemeinen Marktsituation geschuldet. Die Garantie war fast abgelaufen und dann habe ich Anfragen von Interessenten bekommen, bei denen ich doch ernsthaft ins Grübeln kam... Jetzt habe ich sogar noch Geld gegenüber den 805s gut gemacht und habe 10 Jahre Garantie auf die PM1. Bei Elektronik hingegen kommt es nach wie vor häufiger vor, daß sich dort etwas ändert. Das liegt daran, daß mich die Geräte, insbes. AV-Receiver meistens nicht zufrieden stellen. Da ist es die Haptik, die mich gemessen am aufgerufenen Preis selten überzeugt. |
||||
commendatore
Neuling |
16:57
![]() |
#64902
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Liebe B&W Freunde, zuerst einmal möchte ich loswerden, wie begeistert ich von dem "Stammtisch" hier bin!!! Ich muss nun etwas ausholen, und bitte dies zu entschuldigen. Ich bin schon lange ein Freund tollen Audio Genusses, doch habe in dem Bereich wenig Erfahrung und mir waren die Investkosten bisher immer zu hoch. Nun möchte ich doch gern entsprechende Qualität anschaffen und bin seit einigen Wochen auf der Suche nach "tollen" Lautsprechern. Dabei kommt man natürlich nicht an B&W vorbei. Ich besitze schon die Kopfhörer P7,welche mich absolut begeistern. Daher bin ich auch im Boxen Segment stark zu B&W hingezogen..... Ich hatte unlängst die Möglichkeit, die 702 S2 im Laden kurz anzuhören, was mir schon gefiel. Ein weiteres Angebot gibt es noch- gebraucht ein paar CM10, welche ich unter "schlechten" Bedingungen hören konnte. Beide Modelle sind auch vom Design her absolut gelungen-meiner Meinung nach. Mein Musik Geschmack ist wirklich breit gefächert. Von Klassik über Jazz, Rock bis zu Electronic und Techno ist wahrlich alles vertreten. Ein Hauptaugenmerk wäre sicher der Electronic Bereich, den ich häufig höre und auch gern sehr klar bevorzuge. Tja, meine Frage daher, könnt ihr mir hier eine Entscheidungshilfe geben, ob diese Modelle ggfs. zu mir passen?! Eine weitere Frage- ich besitze einen AVR von HK (AVR255). Kann ich diesen übergangsweise für die Boxen nutzen? Ich bin mir bewusst, dass gute Boxen auch hochwertige AVR bzw. Verstärker benötigen und würde diesen ggfs. später anschaffen. Um auch eine Räumliche Vorstellung zu bieten, habe ich Bilder vom Wohnraum angefügt. Hier sind viele Glasflächen vorhanden, was sicher dem Klang auch nicht unbedingt zuträglich wäre?! Wohnraum ca: 25-30qm. Und die Boxen würden dann auch relativ wandnah aufgestellt werden müssen. Ich danke Euch viel- vielmals im Voraus für Eure Meinungen! ![]() Liebe Grüße aus Berlin Chris ![]() ![]() ![]() [Beitrag von commendatore am 27. Mai 2018, 17:04 bearbeitet] |
||||
hs65
Inventar |
17:16
![]() |
#64903
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Hallo Chris, hier darf gerne jeder mal "etwas weiter ausholen." Nur Mut! Soll die Raumaufteilung so bleiben? Ja: M.E. solltest Du nach kleineren Modellen schauen. 705 oder vielleicht noch 704. Eigentlich brauchen auch die 705 einen Abstand der Schallwand >= 60cm zur Rückwand. Aber zur Not kann man die, oder zumindest den linken, auf die Anrichte stellen und mit einem der mitgelieferten Schaumstoffstöpsel im Bass anpassen. - Es sind immer zwei Stöpsel je LS dabei. Einmal zur Verjüngung des Rohrdurchmessers oder ein Mittelteil, um die BR-Öffnung komplett zu "schließen". Der Abstand gilt im Grunde genommen für alle LS. Die 704 sind halt schlank und könnte links neben die Anrichte. Rechts ist ohnehin Platz. Nein: Couch auf die Gegenüberliegende Seite und schon ist mehr Platz zum Stellen. Wobei bei der Raumgröße die 705 eigentlich reicht. Der AVR reicht. [Beitrag von hs65 am 27. Mai 2018, 17:18 bearbeitet] |
||||
commendatore
Neuling |
17:25
![]() |
#64904
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Hallo HS, Danke für Deinen Beitrag! Der Händler meinte auch anfangs -wie Du- die 705er. Allerdings wirkt der Raum auf den Fotos deutlich kleiner. Der Abstand zw. den Boxen (wenn sie neben dem Sideboard stehen und wandnah) beträgt ca. 3,50m Die Hördistanz, also wenn man auf dem Sofa mittig sitzt sind knapp 3,80m. Weshalb dann, Händler und ich, eher in Richtung der 702 gegangen sind. Und ja, wenn dann würde die Aufstellung der Möbel so bleiben. Denn die Wand über dem Sideboard nutze ich idealerweise für den Beamer ![]() [Beitrag von commendatore am 27. Mai 2018, 17:26 bearbeitet] |
||||
MarsianC#
Inventar |
17:29
![]() |
#64905
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Ein AVR mit brauchbarem Einmesssystem kann im Bass gut helfen. Ein geringer Wandabstand ist da eh besser, dadurch gigt es weniger Probleme mit den Filtern, Stichwort frühe/späte Reflektionen. |
||||
alex1611
Inventar |
17:55
![]() |
#64906
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Hallo Braveheart und willkommen am Stammtisch ![]() Aus den Bildern schließe ich, dass du deine Anlage nur für Musik nutzt? Wenn dem wirklich so ist würde ich auf jeden Fall einen reinen Stereo Verstärker bevorzugen. Kenne mich zwar mit dem jetzigen Stand der AVR's nicht wirklich aus, aber als ich vor vielen Jahren von einem, ich meine es war ein Yamaha AVR auf einen Stereo Amp umgestiegen bin, war dies auch ein großer Sprung in die richtige Richtung |
||||
hs65
Inventar |
18:28
![]() |
#64907
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Das hilft ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:27
![]() |
#64908
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich rate dringend dazu, die Lautsprecher vor dem Kauf zuhause auszuprobieren. Das erspart dir eine böse Überraschung. Soll der linke Lautsprecher direkt in die Ecke hinter der Terrassentüre? Welche anderen Lautsprecher kämen denn für dich in Frage? |
||||
alex1611
Inventar |
19:38
![]() |
#64909
erstellt: 27. Mai 2018, |||
...verkaufe demnächst meine 803D2. Die wären doch was?! ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:46
![]() |
#64910
erstellt: 27. Mai 2018, |||
...klar, wenn er die Terrassentüre nicht mehr aufmachen will... ![]() ![]() Frische Luft wird eh überbewertet... ![]() |
||||
commendatore
Neuling |
20:09
![]() |
#64911
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Nein, ich nutze die Anlage (aktuell) auch für Surround-also Filme und TV. Von daher wäre ein AVR (vermutlich) ganz gut. Wenn dann gleich mit Netzwerk etc., da ich viel streame. |
||||
commendatore
Neuling |
20:11
![]() |
#64912
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Ja, ich verstehe was Du meinst... Allerdings wird das mit den gebrauchten und der Probe zu Hause relativ schwierig... Gibt es denn allgemeine Tendenz ob eher CM oder 700er? Und wenn Du noch andere gute Alternativen hast, nehme ich die gern an.... Ich bin relativ offen... Bin nur bei B&W aufgrund des Design und des Klangs hängen geblieben. Ja, der eine LS soll in die Ecke der Terrassentür, und die sollte auch noch geöffnet werden :))))) Ist im Sommer definitiv besser ![]() [Beitrag von commendatore am 27. Mai 2018, 20:14 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
22:13
![]() |
#64913
erstellt: 27. Mai 2018, |||
Ich hatte vor dem Kauf auch die Möglichkeit durch meinen Händler bekommen, die Lautsprecher zu Hause zu testen. Gerade bei nicht optimalen Aufstellmöglichkeiten kann ich dir nur dazu raten und ein guter Händler wird das auch möglich machen. Wenn du hier am Stammtisch fünf Leute nach Lautsprecher Tipps fragst, bekommst du mindestens drei, wenn nicht sogar fünf unterschiedliche Empfehlungen. Da hilft eigentlich nur probieren. Zumindest bei der 700er Reihe sollte dein Händler doch Aussteller für solche Zwecke besitzen. [Beitrag von 32miles am 27. Mai 2018, 22:16 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
01:07
![]() |
#64914
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Hallo Braveheart-Berlin und willkommen hier, Ich finde für deine Raumgröße eine CM10 bzw. 702 S2 vollkommen ok, auch wenn sie nur einen geringen Wandabstand hätten. Die CM10 sind schon gute Lautsprecher und haben durch die 3 Mebranen auch viel Bass, dass wird dir bei der Elektronischen Musik sicher gefallen. Natürlich hört sich andere Musik damit auch gut an ![]() Die 702 S2 werden im Hoch und Mittelton etwas anders klingen, der Händler wird dir bescheinigen besser ![]() Da dir ja auch die Optik gefällt, bleib halt bei B&W. Was hier auch oft empfohlen wird ist der Gebrauchtmarkt. Je nach Budget käme für dich eventuell eine ältere 804/803 aus der D2 Serie in Frage, das ist ein hörbarer Schritt nach oben! Ach ja, investiere auf jeden Fall erst einmal in Lautsprecher. Das hat einen größeren Effekt als deine Elektonik aufzustocken. Du kannst danach immer noch entscheiden dir was anderes anzuschaffen oder ob es überhaupt nötig ist. |
||||
arizo
Inventar |
02:59
![]() |
#64915
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Durch die Position des linken Lautsprechers direkt in der Ecke und die Couch direkt an der Rückwand kann es sein, dass der Bass einer großen Standbox einfach zu fett wird. Eventuell wäre da ein Paar Regallautsprecher mit Subwoofer die klügere Lösung. |
||||
commendatore
Neuling |
18:20
![]() |
#64916
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Was hier auch oft empfohlen wird ist der Gebrauchtmarkt. Je nach Budget käme für dich eventuell eine ältere 804/803 aus der D2 Serie in Frage, das ist ein hörbarer Schritt nach oben! Sicher sind die 800er D2 Modelle eine Überlegung wert; aber hauen die den Bass nicht noch „fetter“ rein als eine 700er oder CM es eh schon tun? |
||||
commendatore
Neuling |
18:55
![]() |
#64917
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Sicher sind die 800er D2 Modelle eine Überlegung wert; aber hauen die den Bass nicht noch „fetter“ rein als eine 700er oder CM es eh schon tun? |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
18:57
![]() |
#64918
erstellt: 28. Mai 2018, |||
Dann muss noch ein fettes Antimode rein. ![]() |
||||
bugatti66
Stammgast |
21:52
![]() |
#64919
erstellt: 28. Mai 2018, |||
hattest du das gelesen? ![]() 100% Klirr bei 50 Hz 95dB Hörst du die? Ich hör die 75% bei 22Hz von meinem Subwoofer PV1D nicht. |
||||
jxx
Inventar |
00:33
![]() |
#64920
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Da ich sie beide miteinander vergleichen konnte kann ich sagen das eine CM 10 S2 mehr Bass hat wie eine aktuelle 804 D3, in meinem Raum wäre da die CM 10 zu viel des Guten gewesen. Allerdings klingt die 804 D3 insgesamt viel besser. Es kommt schon auch auf den Raum an, wie Arizo es beschrieben hat, kann die Ecken Aufstellung nicht so gut sein. Auch die älteren 804 D2 waren nicht als Bass Monster bekannt, eher das Gegenteil ![]() Wer die Wahl hat, hat die Qual ![]() |
||||
wummew
Inventar |
05:50
![]() |
#64921
erstellt: 29. Mai 2018, |||
@bugatti66 Den Bericht kannte ich noch nicht. Das mit dem sehr niedrigen Kennschalldruckpegel ist mir aber auch sofort aufgefallen, das hatte ich ja bereits geschrieben.
Ist mir noch nicht aufgefallen. Ich schätze mal, mein Plattenspieler + Verstärker schaffen es auch kaum auf 95 dB. ![]() Solch kleine Lautsprecher sind halt keine Pegelmonster. Bei Messsignalen kommen die PM1, wie auch bereits diverse Kompakte zuvor, sehr viel eher in die "ups, das war wohl etwas zu viel des Guten"-Region als ausgewachsene Standlautsprecher. |
||||
hs65
Inventar |
20:07
![]() |
#64922
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Ich sehe die 804 nicht als "Schwestermodell" zur CM10. Eher als kleineres Modell, aber mit mehr Präzision. Womit wir bei einem anderen Thema wären: Mir fällt häufig auf, z.B. bei Instrumenten, dass ein "harter", "exakter" Bass als geringer wahrgenommen wird, als ein "weich gewaschener" Bass. Viele werden jetzt die Augen drehen. Der andere Teil wird mir recht geben. Z. B. Yamaha Flügel zu z.B. Blüthner. - So ungefähr ist es mit der 804. Aufgrund der Membranfläche kein Bassmonster aber mit sehr viel Präzision (und härte). PS: Die Adjektive als Richtung ansehen und nicht als absolute Größe. Wir reden hier von Nuancen und in beiden Fällen von vernünftigen LS. |
||||
hs65
Inventar |
20:18
![]() |
#64923
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Was! Die machen 95 dB bei 50Hz? - Nur mal um die Werte anders zu betrachten |
||||
alex1611
Inventar |
21:01
![]() |
#64924
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Habe die CM10 vor der 804 Probe gehört und genau das war der Punkt warum die CM10 ausgeschieden ist. Auf dauer hätte der LS mich nicht glücklich gemacht. Da war ich mit der 804 um einiges glücklicher |
||||
arizo
Inventar |
21:11
![]() |
#64925
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Aber auch nicht allzu lange... ![]() |
||||
hs65
Inventar |
21:16
![]() |
#64926
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Wobei die in dem Raum bestimmt keine ungeschickte Wahl wäre - so ins Blaue geschlagen |
||||
arizo
Inventar |
21:24
![]() |
#64927
erstellt: 29. Mai 2018, |||
Regallautsprecher könnte man notfalls auch auf das Lowboard stellen, wenn man mit der Aufstellung in der Ecke keine vernünftige Stereomitte bekommt. Aber das ist alles eine ziemliche Raterei hier... Ein guter Händler würde da auch mal ein paar Lautsprecher zum Testen ausleihen. Schlimmstenfalls gegen eine geringe Leihgebühr. |
||||
hs65
Inventar |
21:52
![]() |
#64928
erstellt: 29. Mai 2018, |||
War der erste Vorschlag - Wir unterschätzen wohl aber die Raumgröße und jemand anders die geforderte/gebotene Leistung. Mal sehen was passiert.... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316