Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Suche passenden Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
allesgeht
Inventar
#101 erstellt: 18. Aug 2024, 11:51

ardina (Beitrag #55) schrieb:

Anbeck (Beitrag #54) schrieb:
Das habe ich mit unterschiedlichen Kabel nachgewiesen.

Wem gegenüber? Auf technisch/wissenschaftlicher Ebene ist das noch nie passiert und da wartet man immer noch auf einen Nachweis solcher Einflüsse.


Moin,

immer wieder diese Bla bla Aussagen, es muss Wissenschaftlich bewiesen sein!
Laut Technik/Gewicht dürfte eine Hummel nicht fliegen können! Ist aber so. Komisch, um nur ein Beispiel zu nennen.
Alles was wissenschaftlich noch nicht bewiesen ist, steht also noch offen. Ist aber deshalb nicht unwahr.
Daher einfach mal gelassen gewissen Dingen gegenüber stehen. Satt in Abrede zu stellen.
allesgeht
Inventar
#102 erstellt: 18. Aug 2024, 11:55

Zaianagl (Beitrag #98) schrieb:
I
Nur bei Goldohrengeraffel ist das wieder anders


Moin,

alleine diese Bezeichnung zeigt, wie abfällig Du "Sachen Anlagen" zitierst!
Und indem Du dich immer wiederholst, wird Deine Meinung nicht richtiger!
allesgeht
Inventar
#103 erstellt: 18. Aug 2024, 12:00

Zaianagl (Beitrag #96) schrieb:

Nun, ein Verstärker der den Klang beeinflusst, also das Signal verändert ist eigentlich Mist und am Ziel vorbei konstruiert.
Und jetzt fängt des Goldohrs Dilemma an:


Moin,

zum Beispiel, und immer wieder
Team-AC
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 18. Aug 2024, 12:01
Jeder hier sollte mittlerweile die Pappnasen kennen die nur Unruhe und Zwist schüren wollen

Auch ich hab mich dummerweise diesmal wieder drauf eingelassen...

Sind aber auch meistens die, die selbst eigentlich null Erfahrungen gemacht haben, daheim nichts wirklich ausgereiftes stehen haben und wohl 50 Posts am Tag Ihr einziges Ziel und Freude im Leben ist

So jetzt darfs weiter gehen.

@ TE: Tut mir Leid, aber jetzt siehst Du gleich mal die andere Seite von so einem Forum. Hast Du aber auch überall
allesgeht
Inventar
#105 erstellt: 18. Aug 2024, 12:09
"Team-AC
Auch ich hab mich dummerweise diesmal wieder drauf eingelassen...

Moin,

Stimmt so, aber man will Ihre Aussagen so nicht stehen lassen! Weil viele Dinge so sinnentleert (Goldgeraffel bla bla) sind!
Entweder ist es wie so oft der Neid anderen gegenüber, weil Sie sich nichts gutes ( auch Teures) leisten können.
Und Neid (leider ein Deutsches Phänomen), löst so abfällige Antworten aus.


[Beitrag von allesgeht am 18. Aug 2024, 12:11 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#106 erstellt: 18. Aug 2024, 12:15
Oder sie kennen die physikalischen Gesetze, setzen dadurch die richtigen Prioritäten und hören deswegen schon längst sehr entspannt und hochwertig Musik...

Die Neid Keule war übrigens längst überfällig...

Aber hey, ich mein, schon alleine sowas kpl unreflektiert von sich zu geben:


allesgeht (Beitrag #101) schrieb:

Laut Technik/Gewicht dürfte eine Hummel nicht fliegen können! Ist aber so. Komisch, um nur ein Beispiel zu nennen.


Echt jetzt???

Woran lieget das?

Unfähig dahingehend bzw grundsätzlich tiefere Recherchen zu betreiben?
Weils nicht in die eigene Pipi Langstrumpf Welt passt??
Oder weil man einfach nur jeden Mist glaubt der einem verzapft wird, bzw (auch nur wenig) komplexe Zusammenhänge nicht erfassen kann???

PS:

Und DAS zeigt auch wie wenig Ahnung du allgemein hast bzw irgendwelchen Blödsinn nachplapperst:


Und Neid (leider ein Deutsches Phänomen), löst so abfällige Antworten aus.


Neid, bzw fehlender Respekt dem Besitz anderer gegenüber, ist in Deutschland so wenig ausgeprägt wie in wenigen Ländern allein schon in Europa.
Mir persönlich ist Neid fremd, und die meisten die sich gegenüber Goldohrengedöns kristisch äußern könnten sich son Zeug locker leisten...


[Beitrag von Zaianagl am 18. Aug 2024, 12:46 bearbeitet]
Mansell
Stammgast
#107 erstellt: 18. Aug 2024, 12:27
… um mal auf die Ausgangspost zurückzukommen. Suche nach einem hochwertigen, gebrauchten Vollverstärker, möglichst von einem Hersteller, der sein Handwerk versteht und Du hast Ruhe. Meine Empfehlung T + A Power Plant MK2, bekommst Du in einem Top Zustand für unter 1000,— und kann im Zweifel für faires Geld direkt im Werk repariert bzw. überholt werden.
Skaladesign
Inventar
#108 erstellt: 18. Aug 2024, 12:31

allesgeht (Beitrag #105) schrieb:

Entweder ist es wie so oft der Neid anderen gegenüber, weil Sie sich nichts gutes ( auch Teures) leisten können.
Und Neid (leider ein Deutsches Phänomen), löst so abfällige Antworten aus.


Es ist nicht der Neid der "Anderen" , sondern die Sucht Neid zu erzeugen und alleine das ist das von dir angesprochene Problem, was du genau mit deinem Post gerne erzeugen möchtest.

Mein Haus, mein Auto, mein Verstärker. Diejeniegen, welche das belächeln, sind einfach nur neidisch ? Das ist nur in kleinen Köpfen mit großen Ohren so.

Dieses "Neidargument", was immer wieder in den Post`s aufkommt, ist ein armes Zeugnis, dazu auch noch für mich eine Beleidung derer, die sich teures Zeug nicht leisten können.

Memento mori..... mit oder ohne teures Geraffel.
Zaianagl
Inventar
#109 erstellt: 18. Aug 2024, 12:36
Letztendlich zeigt es nur deutlich die eigene Denk, Sicht und Verhaltensweise die man dann auf andere projiziert.
Nur jemand der selbst zu etwas tendiert, erwartet das auch von anderen...


[Beitrag von Zaianagl am 18. Aug 2024, 12:38 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#110 erstellt: 18. Aug 2024, 12:41

Zaianagl (Beitrag #24) schrieb:
Wissen zu generieren ist auch hier kein Fehler, da objektiv.
"Ausprobieren" in dem Falle rein subjektiv.


Moin,

kennt Ihr den Satz: Probieren, geht über Studieren!
Aber bei diesen "HIFI-Kennern" ist das anders
allesgeht
Inventar
#111 erstellt: 18. Aug 2024, 12:44

Zaianagl (Beitrag #106) schrieb:

Mir persönlich ist Neid fremd, und die meisten die sich gegenüber Goldohrengedöns kristisch äußern könnten sich son Zeug locker leisten...


ICH HATTE AUCH KEINE ANDERE ANTWORT ERWARTET (Nein, ich doch Nicht)!
Just_music
Stammgast
#112 erstellt: 18. Aug 2024, 13:01
Team-AC
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 18. Aug 2024, 13:02
🥚🤓😁🥲🤩🤩😃😔🫡🤩😃😁😁😘🙂😃☺️😌😘🥹😮🥹😰🙂‍↔️😔🫣🤫😠😭

Wenn ich das hier lese 😂

Aber ich komm ja auch ned davon weg
db1309
Stammgast
#114 erstellt: 18. Aug 2024, 13:21
Wie wäre es mal mit leben und leben lassen?
Das es für alles ein Pro und Kontra gibt dürfte doch jedem klar sein.

Wer meint seine Anlage veredeln zu wollen, egal was die nie irrende Wissenschaft meint zu wissen…. Soll dieses doch auch tun.
Wer der Meinung ist das es alles Humbug ist, sollte seine Anlage mit den Beigepackten Strippen verkabeln.

Für mich zählt das Hobby und nicht die angebliche Meinung ob es was bringt oder nicht.
Wer an dieser Geschichte neutral dran geht ist auch offen für Neues.
Schönen Sonntag euch allen
Valentino_II
Stammgast
#115 erstellt: 18. Aug 2024, 13:29
Ja, gut gesprochen!
Mir ist die fehlende Toleranz bei diesem Thema ein Rätsel. Keiner hat die Wahrheit gepachtet.

Hier zur Auflockerung mal ein Auszug zum Thema Verstärker von Nelson Pass, dem ich mehr zutraue als den "Experten" hier.

"Ich habe Argumente gehört, dass Audiophile irrational seien und Entscheidungen auf dem Aussehen, dem Preis oder der Werbung basieren würden. Davon gibt es sicherlich jede Menge, und es gab jede Menge Blindtests, die gezeigt haben, dass „Audiophile den Unterschied nicht hören können“, zumindest im Rahmen dieses Tests. Aber ich glaube nicht, dass das die ganze Geschichte ist.

Meiner Erfahrung nach kann der Kunde unter den richtigen Bedingungen oft den Unterschied hören, und seine Beobachtungen dürfen nicht ignoriert werden. Zunächst muss anerkannt werden, dass die Wissenschaft der kognitiven Wahrnehmung noch in den Kinderschuhen steckt und das Ohr kein echtes Mikrofon und das Gehirn kein Tonbandgerät ist.

Die Daten, die wir zu diesem Thema haben, ähneln ein wenig der Quantenmechanik – wir müssen unsere Sichtweise ändern, um die Illusionen und Paradoxien zu verstehen, die mit der Interpretation von Sinneseindrücken einhergehen. Zumindest in Bezug auf Verstärker denke ich, dass wir die Messdaten bereits zur Hand haben. Das Problem besteht darin, dass wir sie nicht im Hinblick auf die menschliche Wahrnehmung interpretieren können."

Pass Labs
13mart
Inventar
#116 erstellt: 18. Aug 2024, 14:26

db1309 (Beitrag #114) schrieb:
Wie wäre es mal mit leben und leben lassen?
Das es für alles ein Pro und Kontra gibt dürfte doch jedem klar sein.


Sehe ich auch so. Störend ist das Missionarische in einigen Aussagen.
Die einfachste Möglichkeit besteht darin, auf Wahrheitsansprüche nicht zu reagieren.
Ganz unabhängig davon, ob diese nun subjektivistisch (ich hör's sicher) oder positivistisch
(wo ist der Blindtest) begründet werden. Es ist erkennbar ein Ziel solcher Posts, die jeweils
andere Seite zu provozieren.

Gruß Mart


p,s. Interessant finde ich die DIY Seite von Nelson Pass: https://www.firstwatt.com/


[Beitrag von 13mart am 18. Aug 2024, 14:30 bearbeitet]
.Harlekin.
Stammgast
#117 erstellt: 19. Aug 2024, 22:32
Ich finde die Letzten Kommentare alle sehr Passend insbesondere die Aussage(Leben und Leben Lassen )

Mein Dad hatte eine ähnliche Anlage ebenfalls mit Dual 731Q aber mit Vor-Endstufe von Hitachi an Electro Voice Lautsprechern ,ich habe es als Kind geliebt davor zu liegen und Stundenlang Musik zu hören

Um auch noch einen Kandidaten in Feld zu werfen und auf den Eingangspost zurück zu kommen : Musical Fidelity M3si recht Minimalistisch aber wird mit dem Plattenspieler und den Lautsprechern mit Sicherheit gut klingen .

Es kann aber auch durchaus Sinn machen ihren Verstärker einfach von jemandem überholen zu Lassen .

Am besten Probehören und bei nicht gefallen zurückschicken .

grüße an alle viel Spaß beim Hören-Sammeln-Tüfteln
dialektik
Inventar
#118 erstellt: 19. Aug 2024, 23:31
Der TE hört ja wohl inzwischen die LS an seinem Hitachi oder hat sich irgendwie anders entschieden

BTW: wie teuer müssen eigentlich Verstärker sein, um Unterschiede hören zu können

Wie schon mehrfach erwähnt haben 5,5 k€ aktuell und 2,5 TDM in den späten 80ern und frühen 90ern für mich keine Unterschiede zu einem 500 DM Verstärker

Soviel zu den armen Leuten, die sich nichts leisten können
Zaianagl
Inventar
#119 erstellt: 19. Aug 2024, 23:49
Teuer? Gar nicht: Es gibt ja auch Alleshörer im Konsumer Bereich.
Da ist ein Yamaha dann analytisch bis grell, ein Rotel hat ne Badewanne, n Marantz klingt dunkel... unanbhängig davon was sonst noch dran hängt (und den Klang ja wieder beeinflusst) oder was die Messung dokumentiert.
Ja, die Naivität und Hörigkeit dahingehend ist schon erstaunlich... und dann kommt ein Nelson Pass um die Ecke und rechtfertigt sein Geraffel mit Quantenmechanik... wow!
dialektik
Inventar
#120 erstellt: 20. Aug 2024, 00:17
Wo du das nun wieder gelesen hast
Früher waren das die bunten Blätter - heute die Verlagerung in bunte Foren
.Harlekin.
Stammgast
#121 erstellt: 20. Aug 2024, 00:20
Ich würde das nicht am Preis Festmachen wollen !

Es hängt in erster Linie von der Schaltung und verwendeten Komponenten ab !

Das einfachste was jedem einleuchtet welcher D/A Wandler wird verwendet ? Oder doch der im CD-Player ?

Bei neuen AVR´s hört es eh auf da kann bald jeder seinen Klang selber basteln .

Viele der gefüllten unterschiede liegen natürlich auch in Leistungsunterschieden begraben so das der Verstärker welcher Potenter ist als der bessere Empfunden wir !

Auch ein Grund warum bei Blindtest häufig nichts rauskommt ,wenn die Ausgangsspannung von allen Testgeräten gleich gestellt wird sind die unterschiede im Micro Bereich .

Zb. ein Absenkung von 1-2 db bei 10khz weil der Erbauer seine Vorstufe auf Piezo -Hochtöner angepasst hat .

wie viele könnten das in einem Blindtest benennen ? Es Läuft dabei Musik

Ich kenne Einige mit absolutem Gehör die für den Klang in Opernhäusern zuständig sind Ich habe absolute Holzohren dagegen

Aber das ein Marantz PM45 anders Klingt als ein Denon Mischpult an der Pa Endstufe bemerkt auch ein Holzohr wie ich noch !

Häufig geht es um Kanaltrennung und Gegenkopplung welches die Präzision/Charakter verändern kann .

Lange Rede kurzer Sinn Faktoren gibt es einige die einen Wiegen schwerer die anderen Weniger der Preis muß dabei aber kein Faktor sein wenn man selber etwas Probieren möchte .

grüße und in Deckung spring
Rabia_sorda
Inventar
#122 erstellt: 20. Aug 2024, 00:52
Wie lang hat sich der TE nun nicht mehr zu den Beiträgen geäussert?

Aber egal.
Zu einem Verstärkerklang bin ich immer offen und äussere ihn auch. Dabei ist mir der Gegenwind egal, denn es ändert ja nichts an meiner Wahrnehmung.

In den Anfang 90ern besaß ich einen Technics SU-V560 und war klanglich ... naja ... halbwegs zufrieden.
Erst Mitte der 90er besorgte ich mir die Kombination von SU-C/SE-A1000 und ... WOW... danach ging erst die Sonne auf. Das Klangerlebnis war nicht vergleichbar.
Dann, etwas später, bekam ich leihweise einen Marantz CD6000, welcher mir nochmals die Augen (Ohren) im Quellmaterial eröffnete. Da gab es nochmals ein Schub. Diesen Player tauschte ich dann gegen meinen Technics CD-Player der gleichen Preis-Kategorie.
Diese Konstellation besitze ich noch heute und möchte sie nicht mehr missen!


[Beitrag von Rabia_sorda am 20. Aug 2024, 02:43 bearbeitet]
.Harlekin.
Stammgast
#123 erstellt: 20. Aug 2024, 02:34
[/quote]
Nun, ein Verstärker der den Klang beeinflusst, also das Signal verändert ist eigentlich Mist und am Ziel vorbei konstruiert.
[quote]

[quote]Ist wie mit den Kabeln. Da gibt es auf der ganzen Welt in allen Bereichen der Technik zwei Kriterien:
Ein Kabel funkioniert in der Anwendung (nimmt keinen relevanten Einfluss auf das Signal),
oder das Kabel funktioniert nicht (nimmt Einfluss, also verfälscht das Signal, somit untauglich).[/quote]

Also bei Kabeln würde ich noch Sagen es gibt Technisch Falsche Kabel / Technisch Passende / Künstlerisch/Designtechnisch Wertvolle Kabel !

Aber wenn es Falsch ist das ein Verstärker den Klang beeinflusst dann müssen alle das Perfekte Stereo Dreieck aufbauen !
Alle müssen Lautsprecher besitzen die bei jeder Lautstärke alle Frequenzen sauber darstellen ( )
Alle Lautsprecher müssen Zeitrichtig Spielen !
Die Höhrräume müssen alle einer Gewissen Norm entsprechen !
Ganz wichtig den Aufnahmen müssen Lautstärkeinformationen zugrunde legen damit sicher gestellt ist das bei der Wiedergabe auch die richtigen Lautstärken anliegen .

Es ist doch eher das Gegenteil der Fall das Verstärker immer mehr in der Lage sind den Klang an den Raum und die Lautsprecher anzupassen .

grüße
Prim2357
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 20. Aug 2024, 06:28

.Harlekin. (Beitrag #123) schrieb:
[Es ist doch eher das Gegenteil der Fall das Verstärker immer mehr in der Lage sind den Klang an den Raum und die Lautsprecher anzupassen .


Was allerdings nichts mit der Verstärkung zu tun hat...
Zaianagl
Inventar
#125 erstellt: 20. Aug 2024, 08:30

.Harlekin. (Beitrag #123) schrieb:
.

Es ist doch eher das Gegenteil der Fall das Verstärker immer mehr in der Lage sind den Klang an den Raum und die Lautsprecher anzupassen .

grüße



Hä?

Du verwechselt da wohl Verstärker grundsätzlich mit DSPs und Ähnlichem die aktiv das Signal verändert um dieses dem Raum anzupassen, persönliche Vorlieben herzustellen oder einen LS entsprechend zu beeinflussen.
Ein Verstärker an sich hat klassischerweise immer noch die eine primäre Aufgabe: Ein Signal zu verstärken, und zwar so neutral und linear wie möglich.
Das definiert schon der Begriff dieses Gerätes. Genau so wie auch Begriffe wie Fakt oder Wahrheit ein klare Definition haben.
Eigentlich...


[Beitrag von Zaianagl am 20. Aug 2024, 08:38 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#126 erstellt: 20. Aug 2024, 08:43
immer wieder anstrengend
Prim2357
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 20. Aug 2024, 12:26

Just_music (Beitrag #126) schrieb:
immer wieder anstrengend :cut


Harlekin hat das sicher nicht mit Absicht so formuliert, also sei nicht so streng mit ihm...
Just_music
Stammgast
#128 erstellt: 20. Aug 2024, 13:11
ich meine den Mann mit Hut
Prim2357
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 20. Aug 2024, 20:35
Achso,

nunja, das was er in diesem Beitrag geschrieben hat ist allerdings schon korrekt oder etwa nicht
allesgeht
Inventar
#130 erstellt: 21. Aug 2024, 12:21

Zaianagl (Beitrag #125) schrieb:

Ein Verstärker an sich hat klassischerweise immer noch die eine primäre Aufgabe: Ein Signal zu verstärken, und zwar so neutral und linear wie möglich.
Das definiert schon der Begriff dieses Gerätes. Genau so wie auch Begriffe wie Fakt oder Wahrheit ein klare Definition haben.
Eigentlich... :.



Moin,

man muss es nur oft genug wiederholen, dann glaubt man Mir vielleicht!
allesgeht
Inventar
#131 erstellt: 21. Aug 2024, 12:23

Just_music (Beitrag #126) schrieb:
immer wieder anstrengend :cut



Bin sooo bei Dir!
Zaianagl
Inventar
#132 erstellt: 21. Aug 2024, 13:52

Prim2357 (Beitrag #129) schrieb:
Achso,

nunja, das was er in diesem Beitrag geschrieben hat ist allerdings schon korrekt oder etwa nicht :?


Das ist ja das witzige, subjektive Wahrnehmungen werden als Fakten dargestellt und tatsächliche Fakten werden als Meinungen verstanden.
Allgemeingültige Definitionen ihrer Bedeutung entrissen, Physik wird ebenfalls nicht verstanden und Logik ist irgendsowas wo Tastaturen und Mäuse baut...
Und weil man nicht fähig ist selbst die nur die wenig komplexen Inhalte zu erfassen oder sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen, blööckt man halt irgendwelche Oneliner in Freds weils zu mehr nicht reicht und man die Hoffnung hat ein wenig Stimmung zu machen... gegenseitiges Schulterklopfen inkl.

Dunning Kruger at its best, und das mit beständiger Regelmäßigkeit...

PS: QED


[Beitrag von Zaianagl am 21. Aug 2024, 14:07 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#133 erstellt: 21. Aug 2024, 14:03
Morgen
Ich vermute mal das dem TE die letzten zwei Seiten nichts gebracht haben
Aber nur so gefragt: was hat sich zwischenzeitlich bei dir TE getan?
Gruß
Just_music
Stammgast
#134 erstellt: 21. Aug 2024, 14:22
Es gibt penetrierende Leute, die permanent das gleiche von sich geben müssen. Echt schrecklich. Schallplatte mit Sprung


[Beitrag von Just_music am 21. Aug 2024, 14:23 bearbeitet]
ardina
Inventar
#135 erstellt: 21. Aug 2024, 14:28
Ich denke mal er hat den Kram aufgebaut und hört sich das an. Jetzt kommt es darauf an, wie die Magnat Boxen aufgestellt wurden und mit dem Raum interagieren. Hört sich das gut und zufriedenstellend an, ist alles gut und er meldet sich nicht mehr, was eigentlich schade ist.

Hört sich das nicht zu zufriedenstellend an, denkt er wohlmöglich über einen anderen Verstärker nach, wie von einigen hier empfohlen.
Einige andere, wie auch ich, raten dann aber von einem schnellen Neukauf ab und empfehlen eher erstmal mit der Aufstellung zu experimentieren. So entstehen dann die Diskussionen, wie zielführend an der Stelle ein anderer Verstärker ist und was dieser an der Stelle leisten kann. Da gibt es Unstimmigkeiten!

ardina
Inventar
#136 erstellt: 21. Aug 2024, 14:29
Es gibt Leute die nie erwachsen werden und immer daher plappern, als wären sie bei Alice im Wunderland.

jandus
Stammgast
#137 erstellt: 21. Aug 2024, 16:21

ardina (Beitrag #136) schrieb:
Es gibt Leute die nie erwachsen werden und immer daher plappern, als wären sie bei Alice im Wunderland.

:prost


Das macht die Sache ja auch interessant und kurzweilig,wenn @allesgeht und @Just_music mitdiskutieren möchten

Sie hätten die Möglichkeit ihr Wissen zu vertiefen, aber sie wollen es nicht und das ist ja auch nicht schlimm...

Hier geht es für sie nur um "Männerspielzeug" und weil es "Spielzeug" für sie ist, benehmen sie sich wie kleine Kinder

Gruß jandus
Skaladesign
Inventar
#138 erstellt: 21. Aug 2024, 18:00

Zaianagl (Beitrag #132) schrieb:

Dunning Kruger at its best, und das mit beständiger Regelmäßigkeit...


jo, bestes Beispiel:


Just_music (Beitrag #134) schrieb:
Es gibt penetrierende Leute, die permanent das gleiche von sich geben müssen. Echt schrecklich. Schallplatte mit Sprung :cut


allesgeht
Inventar
#139 erstellt: 21. Aug 2024, 18:52

Zaianagl (Beitrag #132) schrieb:

Das ist ja das witzige, subjektive Wahrnehmungen werden als Fakten dargestellt und tatsächliche Fakten werden als Meinungen verstanden.
Allgemeingültige Definitionen ihrer Bedeutung entrissen,


Moin,

und immer wieder, die selben Lieder......................................

PS. Noch mal ICH: Probieren, geht über Studieren!
ardina
Inventar
#140 erstellt: 21. Aug 2024, 19:04

allesgeht (Beitrag #139) schrieb:
...

PS. Noch mal ICH: Probieren, geht über Studieren! :D


Ich denke und vermute mal, dass gerade einige der Diskutanten hier Jahrzehnte lang probiert haben und dabei die Erkenntnis erworben haben, das häufiger Gerätetausch nicht wirklich zu Verbesserungen geführt hat, sondern ggf. zu gewissen Veränderungen. Dabei hat man festgestellt, dass diese Vorgehensweise nicht besonders zielführend ist. Gleichzeitig hat der ein oder andere festgestellt, dass es viel entscheidendere Ansatzpunkte gibt. Zudem ergeben sich dann die Theorie und Erkenntnisse der Physik. Für den einen oder anderen von uns macht das so Sinn.

Skaladesign
Inventar
#141 erstellt: 21. Aug 2024, 19:08

allesgeht (Beitrag #139) schrieb:

PS. Noch mal ICH: Probieren, geht über Studieren! :D


Jo hat mein Nachbar auch gesagt. Der hatte gerade keinen flüssigen Gillanzünder zur Hand. Spiritus geht auch, hat er gesagt: " probier ich mal".
Trotz meiner Warnung, zum Einen aus Erfahrung, zum Anderen, " in der Schule aufgepasst"........ hat er es getan. Was kam?: dumm gelaufen, is heute Erwerbs- und Berufsunfähig. Abgesehen von Hauttransplantation und Schmerzen wegen verbrannter Unterschenkel.

Ich weiss nicht, warum sich hier der Eine oder Andere als Schamane hinstellt und alles in Frage stellt, was Andere über Jahrzehnte zusammengetragen haben.
Skaladesign
Inventar
#142 erstellt: 21. Aug 2024, 19:13

ardina (Beitrag #140) schrieb:
.......



Genau so. Ich war immer mit dem Klang zufrieden. Jetzt haben wir etwas verändert. Schwere Sessel weg und anstelle dessen die Eams hingestellt.
Sieht gut aus, jedoch haben wohl die schweren Sessel als Bassfallen fungiert. Der Klang ist jetzt ganz anders und ich fang mal wieder von vorn an.
Zaianagl
Inventar
#143 erstellt: 21. Aug 2024, 19:25
Musst du andere Kabel verwenden. Oden nen anderen Verstärker. Paar Kollegen hier können dir sicher sagen was du da so brauchst um das wieder auszugleichen...


allesgeht (Beitrag #139) schrieb:

Zaianagl (Beitrag #132) schrieb:

Das ist ja das witzige, subjektive Wahrnehmungen werden als Fakten dargestellt und tatsächliche Fakten werden als Meinungen verstanden.
Allgemeingültige Definitionen ihrer Bedeutung entrissen,


Moin,

und immer wieder, die selben Lieder......................................

PS. Noch mal ICH: Probieren, geht über Studieren! :D


Was du halt (auch, wie leider so vieles) nicht kapieren willst: Das was du so probierst haben andere längst, zT schon vor vielen, vielen Jahren gemacht. Allerdings waren deren Versuche wesentlich repräsentativer mit wesentlich höherer Prozesssicherheit weils halt nicht nur blinder und naiver Aktionismus war.
Und nicht zuletzt deswegen waren ihre Erkenntnisse eben auch echte, valide Ergebnisse und nicht nur irgendwelche subjektiven Wahrnehmungen.
Und ja, das ist ein Unterschied...

Aber klar, warum nicht alles selbst mal probieren. Probier doch mal Diesel statt Benzin zu tanken, oder umgekehrt. Sind ja Ferien...


[Beitrag von Zaianagl am 21. Aug 2024, 19:35 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#144 erstellt: 21. Aug 2024, 19:32
wer sagt das dass schon vor vielen, vielen Jahren richtig war?
Mann dachte schließlich auch ca. 500 Jahre das Kolumbus Amerika entdeckt hat.
Für mich gibt es diverse Klangunterschiede und werde das auch so weitergeben!
Valentino_II
Stammgast
#145 erstellt: 21. Aug 2024, 19:40

ardina (Beitrag #140) schrieb:
Ich denke und vermute mal, dass gerade einige der Diskutanten hier Jahrzehnte lang probiert haben und dabei die Erkenntnis erworben haben, das häufiger Gerätetausch nicht wirklich zu Verbesserungen geführt hat....

Man gewinnt eher den Eindruck, daß einige mit Scheuklappen herumlaufen und den interessierten Diskutanten unbedingt die eigene Meinung aufzwingen wollen. Hörtests werden strikt abgelehnt und lieber mal von vornherein als unmaßgeblich abgewertet usw, usw...
Ich fände es besser, wenn man andere Meinungen einfach mal stehen lassen könnte, ohne gleich persönlich zu werden. Ahnung von der Materie haben wir eh nur sehr oberflächlich. Selbst ein Nelson Pass gibt zu, daß er es nicht wirklich versteht. Und er plädiert am Ende für Hörtests.
ardina
Inventar
#146 erstellt: 21. Aug 2024, 20:13

Valentino_II (Beitrag #145) schrieb:

....


Jeder tickt ein wenig anders und am Ende des Tages spreche ich nur für mich. Bestimmt hast du recht, dass der ein oder andere recht engstirnig und nur bedingt tolerant ist. Dafür ist mir das Thema einfach nicht wichtig genug.

Scheuklappen würde ich nicht vermuten, man ist halt auch recht überzeugt von den eigenen Beobachtungen und Erfahrungen. Wo Diskutieren aufhört und Mittelungsbedürfnis anfängt ist fließend.

Widersprechen tue ich, wenn Meinungen doch recht stark mit nachvollziehbaren Erkenntnissen und bekannten physikalischen Eigenschaften kollidieren. Aber ich sage da meine Ansicht zu dem Thema und gut ist. Persönliche Angriffe finde ich in dem Rahmen recht unpassend, ein kleiner sarkastischer Scherz sollte verschmerzbar sein. Kommt halt immer auf die Attitüde an.

Das „wir“ nur sehr oberflächlich Ahnung von der Materie haben ist schon eine gewagte Aussage. Wer ist „wir“ und da gibt es ja auch noch die Quintessenz der technisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse, die man durchaus zur „Meinungsbildung“ heranziehen kann.

Wenn Nelson Pass sagt, dass er es nicht richtig versteht, hat er vielleicht den falschen Beruf ergriffen. Spaß beiseite, das ist ein sympathischer, alter Hifi Freak und ich bin sicher das er sich gut auskennt. Die Leute da wollen erfolgreich mit sehr hochpreisigen Geräten sein und da sind solche Aussagen schon Teil des Marketings.

Zaianagl
Inventar
#147 erstellt: 21. Aug 2024, 20:25

Valentino_II (Beitrag #145) schrieb:
...



Naja, zum Ersten: Es gibt Leute mit massiv Ahnung, Die haben gelernt, geforscht, entwickelt, gebaut, bewiesen, Dokumente verfasst...
Also ich weiß echt wie man so egozentrisch sein kann, den eigenen Wissenstand auf die restliche Menschheit zu projizieren.

Zum Zweiten: MEINUNGEN darf jeder haben, diskutiert bzw hinterfragt wird erst wenn diese Meinungen als FAKTEN oder WAHRHEITEN bezeichnet werden.

Zum Dritten: Falsch, Hörtests werden befürwortet, wenn diese valide durchgeführt werden!
Es wurden auch schon diverse Foreneigene und auch Externe durchgeführt, einfach mal die Suche bemühen.
Davor hat Goldohr aber Angst, da es zurecht befürchtet wird zu versagen.
DAS sind die Scheuklappen.
Einfach mal mit nem Glas Wein/Wasser/Tee/nix hinzuhocken und aufmerksam Musik zu hören, was soll da schon groß aufwändig sein?
Hat jeder von uns schon gemacht, allein mancher hinterfrägt die Wahrnehmung, gräbt tiefer, macht weitere Tests...
Der andere rennt halt zum PC und erzählt es frohlockend in nem Forum.

Ja, ein valider Hörtest wäre mal ein echter Schritt, anstatt immer nur über subjektive Wahrnehmungen zu "diskutieren"...


[Beitrag von Zaianagl am 21. Aug 2024, 20:29 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#148 erstellt: 21. Aug 2024, 20:53
Selbst im OEM Forum steht

"Jeder gehörte oder empfundene Klangunterschied kann auch auf Suggestion oder Autosuggestion beruhen. Daher obliegt es jedem selbst, seine Eindrücke den eigenen Anforderungen gemäß zu verifizieren. "
https://www.open-end-music.com/

Sozusagen sind subjektive Höreindrucke,die man selbst empfindet, für andere nichts wert.
Man kann nur schreiben oder sagen, schön für dich...
Zaianagl
Inventar
#149 erstellt: 21. Aug 2024, 21:03
Yap, die sind ziemlich zurückgerudert, hab ich auch schon festgestellt. Warum wohl...?
dialektik
Inventar
#150 erstellt: 21. Aug 2024, 21:12
Es kann ja jeder seine eigenen Eindrücke haben und diese mitteilen.

Nur wird es problematisch, wenn ein unerfahrener User erzählt bekommt, dass ab x k€ erst vernünftig mit einem Verstärker zu hören sei Bisher habe ich keine Grenze mitgeteilt bekommen, um in anderen Sphären hören zu können

Klar, wenn er keine Ahnung hat, was er sonst mit dem Geld anfangen soll, kann er sich über Haptik und Design freuen und sich über die weitreichend kommunizierten und damit zu erwartenden Klang erfreuen

Und für die, die nicht mitgelesen haben: ich höre mit einem 5.500 € Verstärker


[Beitrag von dialektik am 21. Aug 2024, 21:21 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#151 erstellt: 21. Aug 2024, 21:21

dialektik (Beitrag #150) schrieb:
Bisher habe ich keine Grenze mitgeteilt bekommen, um in anderen Sphären hören zu können


Doch,doch,es gibt da einen Händler in Berlin...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedProbe_Droid
  • Gesamtzahl an Themen1.560.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.832