Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Suche passenden Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
ardina
Inventar
#201 erstellt: 23. Aug 2024, 11:07

Valentino_II (Beitrag #193) schrieb:

Eben, das gibt es nicht .....und das wäre alles andere als "der perfekte Verstärker".
Es gibt gut klingende und weniger gut klingende Verstärker, aber gundsätzlich nimmt jeder Verstärker Einfluß auf den Klang.


Das wird wohl die Mehrheit der seriösen Ingenieure anders sehen. Nur die die davon profitieren, dass sich bestimmte Produkte besser verkaufen, lassen sich zu so Aussagen hinreißen.

Natürlich nimmt jeder Verstärker Einfluss auf den Klang, wenn man anfängt an den Knöpfen und Reglern herumzustellen. Und dann kommt es auch zu unterschiedlichen Ergebnissen, weil die Regler und Knöpfe zwar meist gleich beschriftet sind, aber dann doch technisch anders veranlagt sind.

Wie aber manche Menschen diese „Unterschiede“ wahrnehmen, schreiben Redakteure/innen gerne in Testberichten blumig auf. Hier mal ein Beispiel aus einem beliebigen Testbericht, habe die Produktnamen bewusst rausgenommen, um nicht noch zusätzliche Diskussionen anzuregen.

Gleich als Erstes fällt mir der flinke, sehr tiefe Bass auf

Der Bass bleibt jederzeit neutral, sauber, schnell und äußerst präzise

Okay, mein XXX-Vollverstärker kommt noch ein Stückchen tiefer in den Basskeller, neigt aber auch ganz leicht zum Aufdicken
Nicht so der YYY, der in Kombination mit den im Bass ebenfalls neutral aufspielenden Kompaktlautsprechern XYZ jede Kleinigkeit auf dem Servierteller präsentiert. Er findet genau die goldene Mitte aus Substanz, Tiefgang und Detailverliebtheit, die bassstarke Stücke zum Genuss macht.

Diese vorbildliche Neutralität zieht sich durch das gesamte Klangbild: Stets habe ich den Eindruck, dass der YYY die Musik tonal so wiedergibt, wie sie aufgenommen wurde. Die Ansicht mancher HiFi-Tester, wonach der YYY auf der warmen Seite spielen soll, kann ich nicht bestätigen. Leicht warm und voluminös, so klingt mein XXX-Vollverstärker, aber nicht dieser Testkandidat. Auf der anderen Seite weist er auch keine Spur von Kühle oder Nüchternheit auf, die Class-D-Verstärkern schon mal nachgesagt wird. Im Vergleich mit dem All-in-One-Gerät ZZZ, das ich 2021 testen durfte, hinterlässt der YYY einen kräftigeren Klang mit mehr Fleisch auf den Rippen. Der ZZZ klingt schlanker und nicht ganz so hochauflösend, bietet dafür aber mehr Ausstattung, …
Während CD-Zuspielung über den ABC-Player minimal schwungvoller als der Streamingweg wirkt, bleibt alles gleich, wenn Signale digital (koaxial) zugespielt werden, in diesem Fall vom DEF-Musikserver.

Okay, über den XXX-Verstärker hat das Ganze eine Spur mehr Schmelz, aber die Transparenz und Auflösung des YYY beeindrucken. Und glauben Sie mir: Das Lautsprecher-Paar RST deckt Schwächen bei Stimmen und generell in den Mitten gnadenlos auf. Doch die klingen für mich mit dem YYY in allen Bereichen so, wie sie sein sollen. Das hätte ich in der 6.000-Euro-Klasse jetzt nicht unbedingt erwartet.


Die Preisklasse der Verstärker die hier verglichen werden geht ja aus dem Text hervor. Da bietet das Gerät YYY einen sehr tiefen Bass, aber das Gerät XXX geht noch ein Stück tiefer. Man, Verstärker spielen nicht in verschiedenen Tonlagen, aber da wird eine Mitte aus Substanz, Tiefgang und Detailverliebtheit gefunden.

Da bekommt der Tester/in den Eindruck, dass die Musik tonal so wiedergeben wird wie aufgenommen. Das dürfte die Kernkompetenz eines Verstärkers sein und die Tonalität bestimmt doch mehr der Lautsprecher.

Wenn wir weiterlesen haben wir hier einen Verstärker der aufdickt, einen der neutral spielt, aber mit kräftigem Klang und mehr Fleisch, und einer ist schlanker und kann wohl nicht richtig auflösen. Das alles bei Geräten in der 6.000€ Klasse.

Weiter geht es mit einer CD-Zuspielung die schwungvoller ist als Streaming. Dann muss man sich entscheiden ob man Schmalz, Transparenz oder Auflösung möchte. Das mit der Transparenz und Auflösung verstehe ich am wenigsten. Wären hier Schwächen, wären die auf zu hohen Klirr zurückzuführen, was messbar wäre, in der 6.000€ Klasse. Gut, theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass in dieser Branche Leute unterwegs sind, die nicht wissen wie man einen Verstärker baut, aber das sehe ich hier erstmal nicht.

Was müsste jetzt im Vergleich bei einem 500€ Verstärker rauskommen? Noch was bei dem man das abgespielt Stück erkennt, oder geht das dann schon in der Unzulänglichkeit des Verstärkers unter.

Nicht nur das solche Beschreibungen Mist sind, der ganze Betrachtungsansatz ist Mist.

Just_music
Stammgast
#202 erstellt: 23. Aug 2024, 11:09
ich habe mir übrigens vor 14 Tagen einen neuen Verstärker gebraucht gekauft.

Wirklich schrecklich wie anders die Lautsprecher jetzt klingen. Fezz Audio Lybra 300 B Evolution. Absolute Fehlkonstruktion muss das sein

Aber diese Fehlkonstruktion gefällt mir unglaublich gut.

Und jetzt für die Holzohren :

Lästermodus bitte an
Zaianagl
Inventar
#203 erstellt: 23. Aug 2024, 11:11
Wenns dir jetzt erst unglaublich gut gefällt, dann war dein vorheriger Amp also Mist?


[Beitrag von Zaianagl am 23. Aug 2024, 11:13 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#204 erstellt: 23. Aug 2024, 11:13
Ich glaube @Just_music, du bist nur zum provozieren da.
Dieser Beitrag kann wieder gelöscht werden.
Rabia_sorda
Inventar
#205 erstellt: 23. Aug 2024, 11:13

... dann war dein vorheriger also Mist?


Der war nur linear im Klang.
Der jetzige muss also defekt sein.

allesgeht
Inventar
#206 erstellt: 23. Aug 2024, 11:20

jandus (Beitrag #204) schrieb:
Ich glaube @Just_music, du bist nur zum provozieren da.


Moin,

Ach was???
Eine Prise Humor kann auch helfen.
Just_music
Stammgast
#207 erstellt: 23. Aug 2024, 11:26

Zaianagl (Beitrag #203) schrieb:
Wenns dir jetzt erst unglaublich gut gefällt, dann war dein vorheriger Amp also Mist?


nein, sicher nicht.... Der neue verbiegt den Klang in Kombination mit meinen billigen Holzkisten nur noch schöner
Rabia_sorda
Inventar
#208 erstellt: 23. Aug 2024, 11:29
Baue die Lautsprecher-Chassis jetzt noch in Bananenkisten ein, dann passt das nochmals besser zum verbogenen Klang.
Zaianagl
Inventar
#209 erstellt: 23. Aug 2024, 11:29

Rabia_sorda (Beitrag #205) schrieb:

... dann war dein vorheriger also Mist?


Der war nur linear im Klang.
Der jetzige muss also defekt sein.

:D


Das ist ja auch son Goldohrendilemma: Das neue Teil ist immer hörbar besser. Immer!
Ergo war das vorige Mist und man ist irgendwelchem Geschwalle, Marketing oder sonstigem Einfluss erlegen.
Aber das passiert beim neuen Teil ja wieder irgendwann...
Das muss doch eigentlich unglaublich frustrierend sein, mit wiederkehrender Beständigkeit zu erkennen dass man verascht wurde und Mist gekauft hat...
Oder ist das "erkennen" hier die relevante Größe?
allesgeht
Inventar
#210 erstellt: 23. Aug 2024, 11:36

Zaianagl (Beitrag #162) schrieb:

Vorhandene, erklärbare und messbare Unterschiede vs unmotiviert dahergelaberte subjektive Wahrnehmungen, dargestellt als allgemeingültige Fakten.


Moin,

und immer wieder die selben Lieder..................!
Man man , wird Deine Meinung jetzt RICHTIGER
Alleine die Worte: Unmotivierte dahergelaberte sagt was was über Deinen "nicht" Respekt Andersdenkenden gegenüber!
Rollei
Moderator
#211 erstellt: 23. Aug 2024, 11:41
@ all - ich will ja keinem den Spaß verderben bei dieser Sommerloch Posse hier.

Aber nur als kleiner Hinweis der Themenersteller war das letzt mal am 18.08.24 online.

Also ich würde hier nicht zu viel Lebenszeit und Energie verschwenden...

Rollei
Moderator
allesgeht
Inventar
#212 erstellt: 23. Aug 2024, 11:45
Daher tut mit der TE leid, statt eine fachlichen TIPP zu bekommen, erklären die so ernannten "HIFI Fachmänner" den sogenannten
"Goldohren", was Sie für arme Willies sind, die sich alles subjektiv schön reden, ihr Geld in HIFI Läden versenken, und sowieso viel
zu teure und falsch Klingende Geräte betreiben!
Aber wisst Ihr was ??(mein Ende hier): Es klingt einfach Geil bei mir, und macht Freude!! Und nur darum geht es , VERSTANDEN??
CU
Anbeck
Inventar
#213 erstellt: 23. Aug 2024, 11:49
Valentino_II
Stammgast
#214 erstellt: 23. Aug 2024, 11:54

Just_music schrieb:
Der neue verbiegt den Klang in Kombination mit meinen billigen Holzkisten nur noch schöner

allesgeht schrieb:
Es klingt einfach Geil bei mir, und macht Freude!! Und nur darum geht es....

So sieht´s aus........
Just_music
Stammgast
#215 erstellt: 23. Aug 2024, 12:07
Zaianag

immer die gleiche Laier, ich stelle mir da einen depressiven, missmutigen Menschen vor. Habe Mitleid.


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:56 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#216 erstellt: 23. Aug 2024, 12:09
Ja, was neues kommt da nicht, wie auch...
ardina
Inventar
#217 erstellt: 23. Aug 2024, 12:17

Rollei (Beitrag #211) schrieb:


Aber nur als kleiner Hinweis der Themenersteller war das letzt mal am 18.08.24 online.



Der TE muss erst noch einige Verstärker testen, bevor er hier wieder mitdiskutieren kann.

Für den TE dürfte diese immer wiederkehrende Zankerei doch eher abstoßend sein. Ich kann mir vorstellen, dass manche unbedarften Menschen sehr überrascht sind über so gegensätzliche Standpunkte zu dem Thema. Ich vermute, so gegensätzlich sind die Standpunkte gar nicht, sondern man bemüht sich möglichst gut aneinander vorbei zu reden.

Wenigstens ist es noch nicht zu groben Beleidigungen gekommen, ist doch auch schon ein Fortschritt.

Zaianagl
Inventar
#218 erstellt: 23. Aug 2024, 12:22

Just_music (Beitrag #215) schrieb:
Zaianagl

belustigt mich von mal zu mal mehr....

immer die gleiche Laier, ich stelle mir da einen depressiven, missmutigen Menschen vor. Habe Mitleid. :D


Du stellst dir ja auch vor Sicherungsautomaten und DAC Unterlagen hätten Auswirkung auf den Klang.
So what...


[Beitrag von Zaianagl am 23. Aug 2024, 12:22 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#219 erstellt: 23. Aug 2024, 12:25
ja, und damit habe ich auch recht !


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:56 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#220 erstellt: 23. Aug 2024, 12:27
Das bringt unter den Lautsprechern übrigens auch eine willkommene Verbesserung der Abbildungsschärfe

https://www.townshen...ion-speaker-podiums/


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:57 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#221 erstellt: 23. Aug 2024, 12:33
Dir gegenüber nix, denn An und Abkopplung ist ein komplexes Thema, das würde dich auch wieder nur komplett überfordern...
Just_music
Stammgast
#222 erstellt: 23. Aug 2024, 12:39
mach dir mal keine Sorgen, mich überfordert nix... Du kannst dich ruhig auslassen...


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:57 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 23. Aug 2024, 12:41

Just_music (Beitrag #220) schrieb:

Was sagst Du dazu ? :D


Das deine Serienlautsprecher wohl üble Fehler ab Werk haben, warum liefern die Lautsprecher zu dem Preis ohne Abbildungsschärfe aus?



Just_music (Beitrag #219) schrieb:
ja, und damit habe ich auch recht !

Solche Sätze kennt man eigentlich nur von bockigen Kindern und nicht von Erwachsenen.
Schreibst du gerade von der stillen Treppe aus?

Nur nochmal angemerkt, es gab durchaus schon Blindtests in welchen Unterschiede gehört und erkannt wurden.
Bei ALLEN konnten diese Abweichungen durch diverse Messungen sichtbar gemacht werden.

(Es waren zum Einen Störgeräusche und zum Anderen frühe Class D Verstärker welche mit der welligen Impedanz von bestimmten Lautsprechern nicht wie angedacht zurecht kamen)
13mart
Inventar
#224 erstellt: 23. Aug 2024, 12:43

Zaianagl (Beitrag #209) schrieb:

Das neue Teil ist immer hörbar besser. Immer!

Dem muss ich aus eigener, subjektiver Erfahrung widersprechen.
Mancher Kauf hat die klanglichen Erwartungen (leider) nicht erfüllt.

Gruß Mart

p.s. Ich beziehe mich hier auf Verstärker.
ardina
Inventar
#225 erstellt: 23. Aug 2024, 12:44

Just_music (Beitrag #220) schrieb:
Das bringt unter den Lautsprechern übrigens auch eine willkommene Verbesserung der Abbildungsschärfe

https://www.townshen...ion-speaker-podiums/

Was sagst Du dazu ?

Dir soll ja nicht langweilig werden :hail


Da schau her. Ist das jetzt für dich eine neue Erkenntnis das ein Endkoppeln von Lautsprechern durchaus vorteilhaft sein kann? Wird sich wohl besonders bei resonierenden Gehäusen positiv auswirken. Ist ein Gehäuse schon von Anfang an recht still, bekommt man das auch mit normalen, einfacheren „Füßen“ hin.

Ja, das könnte ein sinnvolles Zubehör sein, kommt jetzt noch darauf an, was man für die tolle Entwicklung bezahlen muss. Steht der Preis wieder mal in keinem Verhältnis zum Nutzen, würde ich persönlich nach einer anderen Lösung suchen, die es auch gibt.

Aber schon die Präsentation möchte gerne so verstanden werden, dass man hier eine neue, sensationelle Entdeckung gemacht hat, was natürlich nicht stimmt. Man spricht von seismischer Isolation, was sich für dich bestimmt toll anhört. Super, super, super.



[Beitrag von ardina am 23. Aug 2024, 12:50 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#226 erstellt: 23. Aug 2024, 12:45
für dich haben meine Lautsprecher natürlich üble Fehler.... ist ja auch nur ne Holzkiste.... Was soll es sonst sein....

im Gegensatz zu dir sitze ich vor meiner Anlage und höre überaus zufriedenstellend Musik.... Holzohren....
die in der Theorie baden ohne praktische Erfahrung und wo Ignoranz und besserwisserei ihr Wohlfühlbecken ist.


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:58 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#227 erstellt: 23. Aug 2024, 12:49
Viele ganz sicher mehr praktische Erfahrung als du jemals erlangen wirst, da du Wahrnehmungstäuschungen zulässt und diesen regelmäßig unterliegst.
Was dich dann halt auch nicht weiter bringt... Stagnation eben.


[Beitrag von Zaianagl am 23. Aug 2024, 12:50 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#228 erstellt: 23. Aug 2024, 13:17

Prim2357 (Beitrag #223) schrieb:

Just_music (Beitrag #220) schrieb:


Nur nochmal angemerkt, es gab durchaus schon Blindtests in welchen Unterschiede gehört und erkannt wurden.
Bei ALLEN konnten diese Abweichungen durch diverse Messungen sichtbar gemacht werden.

da wird nicht drauf eingegangen.
jandus
Stammgast
#229 erstellt: 23. Aug 2024, 13:23

jandus (Beitrag #204) schrieb:
Ich glaube @Just_music, du bist nur zum provozieren da.
Dieser Beitrag kann wieder gelöscht werden.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#230 erstellt: 23. Aug 2024, 13:28

Rollei (Beitrag #211) schrieb:
@ all - ich will ja keinem den Spaß verderben bei dieser Sommerloch Posse hier.

Aber nur als kleiner Hinweis der Themenersteller war das letzt mal am 18.08.24 online.

Also ich würde hier nicht zu viel Lebenszeit und Energie verschwenden...

Rollei
Moderator
:prost

Netter Versuch

Aber wann hat es hier jemals wen interessiert, ob der TE noch am Ball ist,
hier geht es um wichtigere Dinge!


Ego polieren, Hoden schaukeln, sich mal so richtig groß machen...
ardina
Inventar
#231 erstellt: 23. Aug 2024, 13:28

Anbeck (Beitrag #228) schrieb:

da wird nicht drauf eingegangen. :?


Doch, doch, da wurde drauf eingegangen. Man hat den Grund für den unterschiedlichen Höreindruck gefunden. Ein Verstärker der so konstruiert ist, dass dieser nicht richtig mit einem frequenzabhängigen Wirkwiderstand zurechtkommt, ist nicht ausentwickelt. Somit haben wir es dann mit einem „fehlerhaften“ Gerät zu tun. Das wurde auch immer so gesagt.

Anbeck
Inventar
#232 erstellt: 23. Aug 2024, 13:33
Hat Prim2357 das auch genau so gemeint?
Just_music
Stammgast
#233 erstellt: 23. Aug 2024, 13:49
ich denke du hast keinerlei praktische Erfahrung und willst auch lieber in deinen dir eigenen Theorien schwadronier


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:58 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#234 erstellt: 23. Aug 2024, 13:50
Berichte doch einfach mal von deinen praktischen Erfahrungen die du angeblich hast


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 13:51 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#235 erstellt: 23. Aug 2024, 13:57

jandus (Beitrag #229) schrieb:

jandus (Beitrag #204) schrieb:
Ich glaube @Just_music, du bist nur zum provozieren da.
Dieser Beitrag kann wieder gelöscht werden.
Just_music
Stammgast
#236 erstellt: 23. Aug 2024, 14:02
jeder der eine andere Meinung als Du hat, provoziert ?


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:59 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#237 erstellt: 23. Aug 2024, 14:17

jandus (Beitrag #235) schrieb:

jandus (Beitrag #229) schrieb:

jandus (Beitrag #204) schrieb:
Ich glaube @Just_music, du bist nur zum provozieren da.
Dieser Beitrag kann wieder gelöscht werden.

Nachtrag

Muss mich aber entschuldigen, für die Teilnehmer hier,die ihr Wissen hier gerne teilen


[Beitrag von jandus am 23. Aug 2024, 14:22 bearbeitet]
ardina
Inventar
#238 erstellt: 23. Aug 2024, 14:27

Anbeck (Beitrag #232) schrieb:
Hat Prim2357 das auch genau so gemeint? :.


Eine Aussage wie " frühe Class D Verstärker welche mit der welligen Impedanz von bestimmten Lautsprechern nicht wie angedacht zurecht kamen" werte ich mal als teilweise Abwertung und Abweichung von den Standards.

Anbeck
Inventar
#239 erstellt: 23. Aug 2024, 14:31

ardina (Beitrag #238) schrieb:

Anbeck (Beitrag #232) schrieb:
Hat Prim2357 das auch genau so gemeint? :.


werte ich mal

:prost


ja du... Prim2357 auch?
Just_music
Stammgast
#240 erstellt: 23. Aug 2024, 14:33
Jandus; Danke

ich teile meine praktischen Erfahrungen gerne
AusdemOff
Inventar
#241 erstellt: 23. Aug 2024, 14:40
@ardina: Welche Standards sind hier gemeint und warum ist das abwertend?
jandus
Stammgast
#242 erstellt: 23. Aug 2024, 14:43
@ Just_music Naja , du postest ja nur Beiträge über deine Emotionen beim Musik hören.
Das ist deine Wahrheit über deine Wirklichkeit
Aber wir können ja nicht in dich hinein blicken...
DerHilt
Inventar
#243 erstellt: 23. Aug 2024, 15:03
Tja, die eigene Welt. Ich kenn übrigens keine andere.
Und ist das nicht schön, dass das für dich genauso gilt?
jandus
Stammgast
#244 erstellt: 23. Aug 2024, 15:28
Bist du eher der Pipi Langstrumpf Mensch, oder eher der ,der die Wirklichkeit verstehen möchte ?
Just_music
Stammgast
#245 erstellt: 23. Aug 2024, 15:29

jandus (Beitrag #242) schrieb:
@ Just_music Naja , du postest ja nur Beiträge über deine Emotionen beim Musik hören.
Das ist deine Wahrheit über deine Wirklichkeit
Aber wir können ja nicht in dich hinein blicken...


ich poste Beiträge über Produkte die ich nutze und über die ihr dann herfallt....


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 15:59 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#246 erstellt: 23. Aug 2024, 15:31
Schon wieder provokant ?
wummew
Inventar
#247 erstellt: 23. Aug 2024, 15:33
Class D:

Ich habe vor langer Zeit mal aus damaligem spontanen Interesse einen dieser kleinen Class-D Verstärker gegen einen Hybriden antreten lassen. Hier geht es lang: http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1709.html#118

(Alles komplett laienhaft durchgezogen ohne Anspruch auf Professionalität.)

Unterschiede waren vorhanden, allerdings z. T. zumindest gehört eigentlich "verkehrt herum". Ein paar Erklärungsversuche habe ich dann zwei oder drei Beiträge später unternommen.
Just_music
Stammgast
#248 erstellt: 23. Aug 2024, 15:34
wieso ist bei Dir alles provokant?


[Beitrag von Just_music am 23. Aug 2024, 16:00 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#249 erstellt: 23. Aug 2024, 15:35

jandus (Beitrag #246) schrieb:
Schon wieder provokant ?
Just_music
Stammgast
#250 erstellt: 23. Aug 2024, 15:38

jandus (Beitrag #244) schrieb:
Bist du eher der Pipi Langstrumpf Mensch, oder eher der ,der die Wirklichkeit verstehen möchte ?


das ist provokant...
jandus
Stammgast
#251 erstellt: 23. Aug 2024, 15:39

jandus (Beitrag #249) schrieb:

jandus (Beitrag #246) schrieb:
Schon wieder provokant ?

Nachtrag

Vielleicht könnte die Moderation einige Beiträge der Übersicht halber löschen.

Es tut mir leid, für die dann unnötige Arbeit, die ihr dann habt.

Nachtrag Nr.2

Durch deine bearbeitete Beiträge, gibst du zu,dass deine Beiträge provokant sind.

Nachtrag Nr.3

Du brauchst mir keine PM's zu schicken, ich werde sie nicht beantworten


[Beitrag von jandus am 23. Aug 2024, 17:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedProbe_Droid
  • Gesamtzahl an Themen1.560.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.832