HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Suche passenden Verstärker | |
|
Suche passenden Verstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
jandus
Stammgast |
15:39
![]() |
#251
erstellt: 23. Aug 2024, |||
Nachtrag Vielleicht könnte die Moderation einige Beiträge der Übersicht halber löschen. Es tut mir leid, für die dann unnötige Arbeit, die ihr dann habt. Nachtrag Nr.2 Durch deine bearbeitete Beiträge, gibst du zu,dass deine Beiträge provokant sind. Nachtrag Nr.3 Du brauchst mir keine PM's zu schicken, ich werde sie nicht beantworten [Beitrag von jandus am 23. Aug 2024, 17:06 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:36
![]() |
#252
erstellt: 23. Aug 2024, |||
Zugegeben könnte so ein Teil die Living Voice schon aufwerten, wenn auch nicht unbedingt akustisch. Um die Living Voice auch akustisch nach vorne zu bringen ist ![]() |
||||
|
||||
Just_music
Stammgast |
16:38
![]() |
#253
erstellt: 23. Aug 2024, |||
denke das ist eher was für dich in der Holzverarbeitung |
||||
Just_music
Stammgast |
16:54
![]() |
#254
erstellt: 23. Aug 2024, |||
Jandus, ja, ich habe Sie für dich angepasst. Damit es Dir mit meinen Stellungnahmen besser geht, bzw. Du damit vielleicht besser umgehen kannst. ![]() |
||||
ardina
Inventar |
17:37
![]() |
#255
erstellt: 23. Aug 2024, |||
Pauschal würde ich sagen, handelsübliche Verstärker sollten mit handelsüblichen Lautsprechern mit einer Nenn-Impedanz zwischen 4 – 8 Ohm, sofern diese auch in akzeptablen Toleranzen eingehalten werden, zurechtkommen, ohne Auffälligkeiten zu zeigen. Jetzt wissen wir aber, dass kein Lautsprecher einen linearen Impedanz Verlauf hat und nicht wenige Lautsprecher auch deutlicher davon abweichen und damit die Herstellerangabe vollkommen irrelevant wird. Wenn ich jetzt einen günstigen Verstärker kaufen möchte, sagen wir unter 500€, würde ich von so einem Gerät nicht erwarten, das jeder auch noch so schwierige Lautsprecher damit problemlos betrieben werden kann. Auch würde ich nicht erwarten das solch ein Verstärker mit allen möglichen Lautsprechern immer Party Pegel liefern kann, dass wäre eine zu hohe Erwartungshaltung. Nicht wenige Lautsprecher unterschreiten die 4 Ohm Marke, meistens im Bassbereich. Sprechen wir von 3,6 – 3,8 Ohm sollte das ein normaler A/B Transistor Verstärker verkraften. Einige Class D Verstärker kommen damit anscheinend aber nicht klar, bevorzugen sogar Impedanzen oberhalb von 6 Ohm z.B. Da das aber ein Stück weit unrealistisch ist, würde ich so eine „Empfindlichkeit“ als Nachteil/Einschränkung werten und das auch als abweichende Konstruktion vom Standard werten. ![]() |
||||
AusdemOff
Inventar |
18:19
![]() |
#256
erstellt: 23. Aug 2024, |||
Okay, wenn das so gemeint war. Ergab sich für mich erstmal nicht. |
||||
Just_music
Stammgast |
13:24
![]() |
#257
erstellt: 24. Aug 2024, |||
ardina, ja, verstärker sollten mit den meisten Lautsprechern zurecht kommen. und dann gibt es noch besonders gut funktionierende Kombinationen wie z.b. bei mir |
||||
-iNspiReD-
Neuling |
11:43
![]() |
#258
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Sooo, ich hatte letzte Woche viel um die Ohren, deshalb schreibe ich jetzt erst. Zu allererst, und das meine ich Ernst, danke ich allen für gut gemeinte Tipps. Eigentlich hätte ich vorher wissen müssen, wo das hinführt. Ich bin seit ich ein Jugendlicher war an solche Diskussionen gewöhnt. ![]() Ich werde heute Abend mal noch eine kleine Geschichte aus meiner Jugend erzählen, die denke ich sehr gut als Abschluss dieses Themas fungieren kann. Dafür brauche ich allerdings ein bisschen Zeit. Kann zur Zeit nur mit dem Smartphone online, und längere Texte fehlerfrei tippen ist mit dem Smartphone gar nicht so einfach. Viele Grüße und bis heute Abend.. Michael |
||||
ardina
Inventar |
12:14
![]() |
#259
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Das hört sich gut an Michael, wir lesen gerne deine Anekdoten aus der Jugend. ![]() Leider hast du uns noch nicht berichtet, wie dein Eindruck der Kombination Magnat All Ribbon 10P und Hitachi HA-5300 ausgefallen ist. Möchtest du tatsächlich einen neuen Verstärker kaufen, mit einem Budget von bis zu 2.000€, hast du eine große Auswahl. Dein Vater hatte sicher die älteren und sehr bewährten Yamaha Boliden im Sinn und das ist kein schlechter Gedanke. Bei dem Budget würde ich aber vielleicht doch über ein neues Gerät nachdenken, wohlmöglich mit sinnvollen Features. Bleibe dann mal bei Yamaha und empfehle einen R-N 1000a, ein strammer Verstärker mit klassischen und modernen Anschlussmöglichkeiten, internem und hochwertigem DAC, YAPO Raumkorrektur System und Streaming Funktionen. Muss man ja nicht alles nutzen, aber so eine Raumkorrekturmöglichkeit gibt vermutlich mehr Möglichkeiten der Klangbeeinflussung, als das Testen verschiedener Verstärker. ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
12:38
![]() |
#260
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Hallo Michael Schön das du noch da bist! ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:36
![]() |
#261
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Seh ich ähnlich, allerdings würde ich explizit darauf achten dass Dirac bereits installiert oder wenigstens vorbereitet ist. Anständige Raumkorrektur (idealerweise in Verbindung mit akustischen Maßnahmen) ist defintiv zielführender als diverse "unterschiedlich klingende" Amps zu probieren... |
||||
ardina
Inventar |
14:41
![]() |
#262
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Bei Yamaha heißt Dirac YAPO ![]() ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:44
![]() |
#263
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Ich weiß, und deswegen mein Einwurf. ![]() Und ja, ich nutze und bevorzuge Dirac, kenne aber beides. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#264
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Ne das heißt YPAO ..... ![]() Und ja, vor allem im Mittel/Hochtonbereich ist das aus meiner subjektiven Sicht sehr gut. |
||||
-iNspiReD-
Neuling |
17:50
![]() |
#265
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Hallo an Alle, erst einmal. Ich habe aktuell noch nicht die All Ribbon. Die krieg ich wenn mein Vater umzieht, dauert aber nicht mehr lange ![]() Das heißt, aktuell sind an meinem Hitachi noch die Technics SB-X5. Natürlich die Alten meines Vaters. So, ich fange mal an mit meiner Wenigkeit, auch wenn das dann hier eigentlich unter falscher Rubrik läuft. Ich bin Baujahr 82, und musikalisch sehr früh zur Musik gebracht worden, weil ich auch ganz früh Klavier/Orgel lernen "musste/wollte". Nach meiner Erstkommunion wurde ich stolzer Besitzer meiner ersten gebrauchten Anlage. Ich glaube es war ein alter Pioneer Receiver, die Boxen hab ich mit meinem Vater zusammen gebaut. Ich glaube es war ein Visaton Alto Bausatz und mein ganzer Stolz damals war das alte erste Telefunken Tonbandgerät meines Papas. Ich hatte 2 Bänder aufgenommen. Die Runrig "The Cutter and the Clan" und von Mike Batt " Caravan in the move". Ich glaube in der Grundschule war ich alleine mit diesem Musikgeschmack, wie ihr euch denken könnt. Was aber glaube ich am wichtigsten war, dass man durch das Tonband, ähnlich wie bei Vinyl, aktiv Musik gehört hat. Zum Berieseln fehlte einfach der Komfort glaube ich. Mein Vater hatte damals seine Quadral Titan MK4 neu. Verstärker war ein Luxman Vor und Endverstärker. CD Player war ein Röhren CD Player von Luxman und das Lieblingsmedium von Papa ist schon immer die Bandmaschine. Da stand damals eine Revox A 700. Unglaublich geiles Teil. Das erste Mal, als ich diese Anlage richtig gehört habe, ist bis heute in meine Erinnerung gebrannt. Es war die Yes "Talk". Ich kriege bis heute Gänsehaut, wenn ich an "I am waiting" an diesem Tag denke. Das war damals sehr prägend finde ich. Ein paar Jahre später, also meine Rebellionszeit während der Pubertät, wer kennt es nicht ![]() ![]() Als ich sturmfrei hatte, habe ich mir meinen besten Freund geschnappt und unsere absolute Lieblings CD damals, Children of Bodom "Live in Tokyo" . Mein Freund war komplett aus dem Häuschen, ich war enttäuscht. Children of Bodom hat sich bei mir nicht wirklich schlechter angehört, wenn man mal die Dezibel beiseite lässt. Heute steht neben jeder Titan MK4 eine McIntosh Mono Endstufe und ich glaube ein Röhren Vorverstärker von McIntosh. Aber ich habe diese Kombo bis heute nicht gehört. Mein Vater ist da sehr eigen, und leider gibt es das glaube ich öfter, dass solche Anlagen zu heiligen Kühen gemacht werden, weil man darauf nur die "audiophilste" Musik hören darf. Aber selbst beschwert er sich wenn er bei Vorführungen zum x-ten mal Girl from Ipanema hört ![]() Irgendwie hab ich mich jetzt verrannt in alten Erinnerungen und weiß nicht ob wirklich die Intention meiner Anekdote zu erkennen ist. "Es beginnt immer mit der Liebe zur Musik, und bei der Musik muss es wieder enden" Grüße an Alle Michael P.S.: Ganz schön schnulzig ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
18:21
![]() |
#266
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Wörd! Und eben da scheiden sich die Geister: Für die Einen ist die Anlage lediglich Mittel zum Zweck, um einigermaßen anständig Musik hören zu können. Für die Anderen die Anlage jedoch der heilige Gral, und da wiederum ist Musik das Mittel zum Zweck um ihre Anlage zu hören... |
||||
Valentino_II
Stammgast |
18:47
![]() |
#267
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Die Musik sollte immer im Vordergrund stehen 👍 aber man kann auch beides wunderbar miteinander verbinden. Musik genießen und gutes HiFi schließt sich ja nicht aus. Ich glaube genau darum geht es hier bei der Suche nach einem Verstärker. Die Geister scheiden sich erst da, wo die Extreme anfangen und die Toleranz aufhört. @Michael Es bleibt dabei, hör es dir selbst an. Meinungen gibt es wie Sand am Meer.... ![]() |
||||
-iNspiReD-
Neuling |
18:50
![]() |
#268
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Um noch etwas zu den letzten Beiträgen zu sagen... Ich habe gerade das Wohnzimmer neu renoviert. Meine Frau ist seit Juni in Brasilien und da hat man halt Ideen und Zeit 😁 Ich konnte jetzt m.M.n. alles sehr gut positionieren. Obwohl die Wand hinter der Couch eigentlich wahrscheinlich zu nah ist, klingt es sehr gut. Ein bisschen mehr Dämpfung kommt bestimmt sowieso automatisch noch wenn die Frau wieder Zuhause ist und anfängt zu dekorieren. ![]() Raumkorrektur finde ich aktuell nicht nötig. Ich warte jetzt mal ab, und hör mir dann an wie die Magnat hier an dem Hitachi klingt. Aktuell steht die All Ribbon bei meinem Vater im 3x4 Meter Büro mehr oder weniger im Regal. Wird eeh Zeit dass die mal ein bisschen Platz bekommen zum "Atmen" ![]() Wünsche euch einen schönen Abend ![]() |
||||
ardina
Inventar |
19:04
![]() |
#269
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Wie ich deine Geschichte lese, bist du auf dem richtigen Weg. Zum einen stellst du die Leidenschaft zur Musik in den Vordergrund, zum anderen hast du selbst schon erlebt, dass die benutzte Anlage nicht das Wichtigste ist. Natürlich spielt so ein Paar Titan IV sehr opulent auf und kann die Musik mit entsprechendem Pegel schon recht lebensnah darstellen. Aber du hast wohl auch bemerkt, dass es tonal dann doch nicht so ein großer Unterschied ist und ich vermute das in deinem Zimmer war, zumindest der Papierformel nach, recht bescheiden im Verhältnis zur Anlage deines Vaters. Es sagt ja auch niemand, dass man mit tollen, leistungsstarken, ja und dann teilweise auch teuren und exklusiven Geräten die Sache nicht vorantreiben kann. Die Frage ist, wo setzt man da an und wo ist es am wahrscheinlichsten das man substantielle Verbesserungen erreicht. Ich denke dein Vater hat sich auch ein wenig von dem tollen Anblick der McIntosh Geräte leiten lassen, denn die Luxman Kombi war sicher schon sehr gut. Wenn dann noch Röhrengeräte dazu kommen, schwelgt man in dem warmen Schmelz dahin. Ich fürchte genau hier starten dann wieder die Diskussionen … Willst du dir eine schöne Old School Anlage aufbauen, verfolge die Idee mit dem alten Yamaha Vollverstärker, oder einen der wunderschönen alten Receiver, oder halt ein Vor- Endstufen Set. Dabei würde ich aber lieber ein revidiertes Gerät von einem seriösen Händler kaufen, als irgendwas billiges bei Ebay. Da wäre das Risiko von frühzeitigen Ausfällen nicht ganz klein. Revidierte Geräte sind teuer, vom Preis-/Leistungsverhältnis würde man da mit Neuware günstiger kommen. Aber man kann mit den alten Geräten auch toll und entspannt Musik hören und auch die großen Verstärker Boliden oder Receiver sind auftrennbar und man könnte ein modernes, digitales Korrekturgerät dazwischenschalten. Oder gleich was Modernes, für bis zu 2.000€ gibt es schon schöne und geeignete Verstärker. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
19:19
![]() |
#270
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Naja, zu den alten Yamaha Vollverstärkern aus der AX-1070/90 Ära und den entsprechenden Vor-End Kombis CX/MX 830 etc ist zu sagen dass diese doch recht anfällig waren was Potis und Relais bzw Schalter betraf... Ich hatte sowohl einen AX-1070, bei welchen ich das Eingangswahl Poti austauschen musste, wie auch eine CX/MX 830 Kombi bei der das Loudness Poti und diverse Schalter bzw Relais vom CX Zicken machten. So schön diese Geräte auch sind, kann ich sie nur sehr bedingt empfehlen, bzw gar nicht wenn man kein Bastler ist. Ansonsten hatten diese Geräte einen guten Ruf: Viel Ausstattung inkl anpassbaren Phono-Pre, auftrennbar, Power... Yamahas der neueren Generationen sind sicher eine gute Empfehlung, kann ich persönlich jedoch wenig dazu sagen, hatte nur vor einigen Jahren noch einen dicken AVR von Yamaha. Und die Urban Legend dass Yamaha eher hell klingen kannst du getrost vergessen. Und ja, es bleibt wie es ist: Messtechnisch unauffällige Geräte werden sich auch nicht hörbar unterscheiden... [Beitrag von Zaianagl am 26. Aug 2024, 19:25 bearbeitet] |
||||
-iNspiReD-
Neuling |
19:26
![]() |
#271
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Ja das Problem haben wir auch mittlerweile beim Hitachi. Balanceregler und Eingangsumschalter müssen wir ab und an reinigen. Ersatzpotis sind auch für den Hitachi mittlerweile rar. P.S. mein Papa ist Elektroingenieur. Das ist bei so Sachen unglaublich praktisch ![]() [Beitrag von -iNspiReD- am 26. Aug 2024, 19:29 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
19:28
![]() |
#272
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Ebenso bei besagten Yamahas, bzw schon vor einigen(!) Jahren... |
||||
ardina
Inventar |
20:32
![]() |
#273
erstellt: 26. Aug 2024, |||
Was kann man von 30 – 40 Jahre alten Geräten die für einen breiten Konsumentenkreis hergestellt wurden erwarten? Und diese Schalter und Poti Probleme kann man durch aus auch mal bei Accuphase, McIntosh und co. finden. Dazu gesellen sich dann noch ausgetrocknete Kondensatoren. Das ist entweder altersbedingt und manchmal auch, weil ein Gerät jahrelang eingemottet war und jetzt wieder In Betrieb genommen wird. Ich kenne aber auch Fälle, auch aus eigener Erfahrung, wo man gut revidierte Geräte wieder jahrelang sorgenfrei benutzen kann. ![]() |
||||
Team-AC
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#274
erstellt: 30. Dez 2024, |||
So mittlerweile war ich mal bei Ihm Zuhause und hab mir das ganze Setup angehört. ROTEL RA 1312 (sollte noch revidiert werden) Technics SB-X5 WiiM Pro Plus Also vorweg klingt das echt sehr harmonisch und stimmig. Da muss er meiner Meinung nach gar nicht wirklich was wechseln. Eventuell noch zu den gewollten Magnat, aber mehr definitiv nicht. Hab dann noch ein paar Settings über den WiiM (EQ) geändert und an der Aufstellung und schon war die Bühne mittig da. Natürlich war es Ihm erstmal zu wenige Bass ![]() So erging es Ihm nämlich auch als er bei mir war und mein Setup gehört hat. Erst war er enttäuscht wie wenig Bass da rauskam ![]() ![]() Aber das konnte ich ja auch schnell zeigen, dass die schon können wenn die wollen ![]() Wünsche allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2025 LG Euer Christian |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914