| HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Power Conditioner - Netzfilter für Anlage | |
|
|
||||
Power Conditioner - Netzfilter für Anlage+A -A |
||
| Autor |
| |
|
AccuphaseP-3000
Stammgast |
#1
erstellt: 24. Mrz 2007, 23:14
|
|
|
Welche Netzfilter mit einem spetziellem Gehäuse (Design) oder Eigenschaft kennt ihr so? Zählt auf was ihr so kennt. Gruss
|
||
|
hal-9.000
Inventar |
#2
erstellt: 24. Mrz 2007, 23:29
|
|
|
Wenns weniger ums Geld geht, dann gefielen mir die Produkte dieser Firma: www.dss-sound.comoder die hier: ![]() oder die hier: [Beitrag von hal-9.000 am 24. Mrz 2007, 23:32 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
pswadv
Stammgast |
#3
erstellt: 25. Mrz 2007, 07:50
|
|
|
verwende das modell power plant 600 von ps audio. der convertiert die netzwechselspannung in gleichspannung, um daraus einen reinen sinus zu generieren. habe nur cpd und vorverstärker angeschlossen; bei der endstufe gäbe es dynamikeinbußen. |
||
|
Gene_Frenkle
Inventar |
#4
erstellt: 25. Mrz 2007, 11:22
|
|
|
Die Klassiker im Profi-Bereich kommen von Furman: http://www.furmansound.com/ . Im Heimbereich braucht man so etwas wohl kaum. |
||
|
DesisfeiHiFi
Stammgast |
#5
erstellt: 25. Mrz 2007, 12:30
|
|
|
Hallo, ich setze seit langem die Filter von tk-audio ein und empfehle Dir dort den GN1. Der hat Netz- und Gleichpannungsfilter direkt kombiniert in einem Gehäuse. Preis-Leistungsmäßig schneidet er dadurch am besten ab.Lass Dir am besten einen zum Testen schicken. Isser nix, schicke ihn einfach zurück, das bietet tk-audio als Service vor dem Kauf. Viel Erfolg! Christian |
||
|
mansmfr1
Neuling |
#6
erstellt: 02. Apr 2007, 11:32
|
|
|
Habe mit einem Isotek Minisub, MFE Netzfilterleiste, Einstein Octopus schon gute Erfahrungen gemacht. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Netzfilter web_access am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 3 Beiträge |
|
Netzfilter turnbeutelwerfer am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 18 Beiträge |
|
Netzfilter pioneerfan am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 3 Beiträge |
|
Welcher Netzfilter? am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 9 Beiträge |
|
Furman PL Plus E Power Conditioner: kennt jemand dieses Produkt? audiophilereinsteiger am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 12 Beiträge |
|
Zweiter Netzfilter milonga1976 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 2 Beiträge |
|
Welchen Netzfilter Ich_bin_es am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 38 Beiträge |
|
Brauchbare Netzfilter ? -goldfield- am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 18 Beiträge |
|
DeZorel Netzfilter - "Brummen" + Höreindruck Matze81479 am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 5 Beiträge |
|
Netzfilter Thorens TNF 2000 Fearing am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.260 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
- Gesamtzahl an Themen1.562.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.059









