HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Daten Fakten Infos zu Kenwood KD 770 Plattenspiele... | |
|
Daten Fakten Infos zu Kenwood KD 770 Plattenspieler gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
HisVoice
Inventar |
08:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2007, |
Ich trage mich mit dem Gedanke folgend "Plattenfräse" auf zu nehmen ![]() Kenwood KD 770 (ohne D am Ende) Nun habe ich ein wenig im Netz nach Infos gesucht bin aber nur sehr eingeschränkt ![]() Daher meine Frage an die Profis und Cracks ![]() Wer hat den Infos zu dem Dreher wo ist er Technisch Preislich und Leitungsmäßig ein zu Stufen und und und....... Bin für Info und Hilfe dankbar ![]() ![]() Danke im voraus an alle Grüße Martin |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
08:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2007, |
Maddin,ich denke mal,daß du dir den Flyer schon angeschaut hast? ![]() ![]() Edit: Hab gerade selber gesehen,der Flyer ist von KD-770D.. ![]() [Beitrag von Stormbringer667 am 21. Jun 2007, 08:14 bearbeitet] |
||
|
||
HisVoice
Inventar |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2007, |
Gudde Peer ![]() ![]() Jeeep aber das ist ein KD 770 D und den suche ich nicht es scheinen zwei grundverschieden Geräte zu sein (mit oder ohne D) anhand der Bilder konnte ich schon verschieden Tonarme identifiziern ![]() ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
09:01
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2007, |
Hallo Martin, ich hab in einem meiner Kenwood-Kataloge einen KD-770B gefunden. Vermutlich die schwarze Ausgabe des KD-770. Im gleichen Prospekt ist auch der KD-770D - wie Du schon festgestellt hast, ein völlig anderes Gerät: ![]() Hier die technischen Daten von beiden Drehern: ![]() Gruß Martin |
||
classic.franky
Inventar |
10:26
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2007, |
Tommy_Angel
Inventar |
11:04
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2007, |
zum KD 550 könnt ich was sagen... |
||
HisVoice
Inventar |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2007, |
Frank der Link geht nicht ![]() |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
13:40
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2007, |
Biddeschöön: ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
14:08
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2007, |
Jungs, um diesen Plattenspieler geht's hier aber garnicht! Das ist die Diesel-Version. Martin/HisVoice hatte nach dem KD-770 gefragt. Ohne Extra-Buchstabenzusatz. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2007, |
Falls es sich um den 770B handeln sollte, der ist wohl eher Einsteigerklasse. Da gibts doch schönere Maddin ![]() Werde demnächst einen Lux in die Bucht werfen. ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
14:45
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2007, |
Um diesen Kandidaten wirds wohl gehen: |
||
BlueAce
Inventar |
15:40
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2007, |
na dann sag mal was ![]() |
||
BlueAce
Inventar |
18:10
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2007, |
Hi Maddin, hast Du Bilder von dem Teil? Schau mal ![]() |
||
wattkieker
Inventar |
18:31
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2007, |
![]() ![]() Dies Bild hab ich gefunden, soll ein KD 770 B sein, weitere Infos sind leider kostenpflichtig ![]() ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
18:54
![]() |
#15
erstellt: 21. Jun 2007, |
Hallo Martin Jawoll so einer ist das (der Tonarm ist der richtige) ![]() ![]() Danke dir erst einmal für den Scan des Datenblattes ![]() Udo so billig sieht der Dreher gar nicht aus! Der muß schon im oberen Segment angesiedelt gewesen sein (dritt größter) ![]() ![]() ![]() Wer noch mehr hat immer her damit ![]() Ach so was dürfte sowas kosten ?? In akzeptablem Zustand Grüße Martin |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#16
erstellt: 21. Jun 2007, |
Ich würde dann doch den anderen KD-770 favorisieren, oder gleich den 990, der ist wirklich sehr schön. Axel ich kann mich kaum trennen, aber morgen geht er auf die Reise, schade. ![]() ![]() |
||
BlueAce
Inventar |
20:27
![]() |
#17
erstellt: 21. Jun 2007, |
![]() |
||
HisVoice
Inventar |
20:34
![]() |
#18
erstellt: 21. Jun 2007, |
Axel hast du dir noch einen KD 550 geholt ![]() ![]() Udo erst wird mal mit dem DP 37 F gespielt und dann mal sehen was der KD 770 so von sich gibt .........und wenn ich dann über einen KD 990 fallen sollte wird natürlich mal zugeschlagen ![]() ![]() Mist ich müßte mich auch mal um den KP 2022 kümmern ![]() ![]() |
||
BlueAce
Inventar |
21:05
![]() |
#19
erstellt: 21. Jun 2007, |
die pure Unvernunft, aber ich konnte nicht widerstehen. ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
21:16
![]() |
#20
erstellt: 21. Jun 2007, |
Alles kranke Sammler. Alles Kranke. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood LS-770 MKII mrsing am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 18 Beiträge |
Kenwood KD-750 Tonabnehmersystem Bucket82 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 2 Beiträge |
Infos zu KENWOOD KA-7150 nakidei am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 12 Beiträge |
Alter Kenwood Receiver KR-100 / Infos gesucht lakritznase am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 2 Beiträge |
Fragen zum Kenwood KD 2055 Haiopai am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 3 Beiträge |
Kenwood KD-650 Hann45500 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 6 Beiträge |
Kenwood Daten nonogoodness am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 3 Beiträge |
Kenwood LS - 770 mk2 alt aber geil Sumpfdrache am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 2 Beiträge |
Kenwood KVR 970 B Infos KMK_1a am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 10 Beiträge |
Ebay Ärger - Kenwood KD - 2077 Hann45500 am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMAOhemmer
- Gesamtzahl an Themen1.492.857
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.971