HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Quadroeffekt | |
|
Quadroeffekt+A -A |
||
Autor |
| |
Werther's_Original
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2007, |
Hallo, ich habe mir ein RFT Proxima 401 mit den original Boxen gekauft. Dieses gerät verfügt über den sog. Quadroeffekt. Im Internet konnte ich dazu folgendes recherchieren: "Das Gerät verfügt über eine Pseudo-Quadro-Effekt-Schaltung mit vier Lautsprecherausgängen an zwei Endstufen. Bei dieser Schaltung wird das Differenzsignal zwischen dem rechten und linken Kanal auf das hinteren Lautsprecherpaar gegeben." Link zum Proxima 401 ![]() Wisst ihr, ob es zwischen Quadroeffekt und Pseudo-Quadroeffekt einen Unterschied gibt? Wie sind ansonsten die klanglichen Auswirkungen? Ich vermute eine Art künstlicher Räumlichkeit? Wie stellt man die Boxen am besten auf? Stereodreieck vor und hinter dem Hörplatz? Für Infos wäre ich dankbar, da ich zu dem Gerät leider keine BDA bekomme. Gruß Thomas [Beitrag von Werther's_Original am 06. Sep 2007, 12:26 bearbeitet] |
||
Werther's_Original
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2007, |
Wer suchet der findet. Unter dem Begriff Quadrofonie bin ich im Internet fündig geworden. Find ich eigentlich relativ interessant. ![]() Bleibt noch die Frage: Was haltet ihr davon? Das Proxima 401 ist dann wohl eher mit Pseudo-Quadro-Effekt ausgestattet, da es ja keinen Quadro-Zuspieler bekommt und nur normale 5-Pol-Din-Eingänge hat. Hat jemand von euch mal echten Quadrosound betrieben? Höre das ganze irgendwie zum ersten mal... und dann auch noch bei ostdeutschen Geräten. Die Ingenieure der DDR.. spitze! |
||
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2007, |
Eine John Lenon Platte, also ich meine es ist eine Platte und keine Cd, soll auch in diesem Format aufgenommen sein. Ein Bekannter hat mir das mal erzählt. Am Besten soll es aber trotzdem mit Kopfhörern funktionieren. Irgendwann dreht sich das ganze Musikgeschehen ein paar mal und hört plötzlich auf, so dass einem richtig schlecht wird. Sobald ich die Platte mal in die Hände kriege werde ich euch berichten. Laut Wikipedia soll auch die Pink Floyd so aufgenommen sein. Mal anhören... |
||
bothfelder
Inventar |
13:04
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2007, |
norman0
Inventar |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2007, |
Hallo, meine Eltern hatten mal so ein Gerät, sehr schönes Radio von RFT. Der Proxima 401 ist ein Pseudo-Quadro Gerät. Das heist er hat nur zwei Endstufen, keine vier wie beim echten Quadro. Die zwei hinteren Kanäle werden aus der Subtraktion der beiden vorderen Kanäle angesteuert. Es müssen auch immer zwei Lautsprecher hinten angeschlossen werden, da die beiden Anschlüsse intern in Reihe geschaltet sind. Spezifikation und Schaltplan findest Du ![]() Grüße Norman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cinch an PROXIMA Radio? dorfler1000 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 7 Beiträge |
RFT Hifi 50 Quadro Effekt -Fabio- am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 11 Beiträge |
Quadro Effekt? -Fabio- am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 7 Beiträge |
Kenwood 5340 Quadro über Kopfhörer GreatNorthern am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 3 Beiträge |
Garrard 401 + SME 3009 Fangio am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 4 Beiträge |
Quadro-Receiver mit nur 2 Boxen? harry2006 am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 18 Beiträge |
Kabelanschluss bei Grundig Duo-Baßbox 401 mit zwei Kugelstrahlern Matusu am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 05.07.2020 – 10 Beiträge |
welchen Verstärker für Würfellautsprecher GRUNDIG 700 + Bassbox 401? bamboooocha am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 9 Beiträge |
Sansui G 4000 / G 401 nonogoodness am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 7 Beiträge |
Frage zu Quadro an Marantz 4240 wegavision am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedugodfe
- Gesamtzahl an Themen1.560.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.745.014