HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Akai GX 260D | |
|
Akai GX 260D+A -A |
||
Autor |
| |
vampir
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hallo allerseits und ein gutes neues Jahr! Mein altes Jahr hat noch mit einem Klassiker aufgehört: Mit einer Akai GX 260D Bandmaschine. Sie kam mit einer Superverpackung bei mir an: ![]() (Mal sehen, ob das mit dem Bild wirklich geklappt hat...) Keinerlei Transportschäden. Ja und nun geht in 2009 die Arbeit los. Im Inneren sah es halt so aus wie das nach mehr als 30 Jahren zu erwarten ist: Dicker, fettverklebter Staub. Zu erst war ich in Bezug auf die Funktionsfähigkeit noch recht optimistisch. Die Tastenfunktionen sind offensichtlich o.k., nur ein wenig harte Klackgeräusche, aber vielleicht gehört das auch so. Was aber leider nicht in Ordnung ist, ist die Elektronik. Wenn ich das Gerät einschalte, springen die Nadeln der Aussteuerungsanzeigen wie wild hin und her. Nach ungefähr einer halben Minute beruhigen sie sich aber wieder. Hier sind wohl irgendwelche Kondensatoren im Eimer (hat vielleicht jemand von Euch schon eine Vermutung?). Und die Aufnahmefunktion schein auch nicht gegeben zu sein. Das gibt wohl noch viel Arbeit. Und wenn es mit den Bilder klappt, dann werde ich auch gerne vom Fortschritt berichten. Von Bandmaschinen wir in diesem Forum relativ selten berichtet. Hat einer von Euch auch so eine alte Akai? Viele Grüße aus der Werkstatt! Andreas |
||
JonasH
Stammgast |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hallo, ja, ich habe eine alte Akai ![]() Wenn die VU-Meter nach dem Einschalten ein bis zweimal ausschlagen, ist das normal. Auch die harten Klackgeräusche sind normal, und sicher auch gewollt ![]() Ein paar Kondensatoren sind offensichtlich im Eimer. Kannst du zum Nichtfunktionieren der Record-Funktion noch genauere Infos geben? |
||
Smokinfish
Stammgast |
22:17
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2009, |
Gleich das Seitenteil aufgeschraubt und reingeschaut? Die VUs zappeln kurz beim Einschalten, vermute bei dir sind die Aufnahmepotis oder Aufnahme-Wiedergabe-Umschalter schmutzig oder oxidiert. Am besten alle Potis und Kontakte im Signalweg reinigen. Dann nochmal nach der Aufnahme schauen. |
||
vampir
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2009, |
Uiii. Danke! Das geht ja rasend schnell mit Euren Antworten! Zu den Seitenteilen - die habe ich zuerst angeschraubt, weil sie zum Transport abgenommen und extra verpackt waren. Und das mit den Potis und dem Umschalter ist sicher ein guter Tip. Vor weiteren Arbeiten - außer Putzen - werde ich mir erst mal ein neues Band besorgen müssen. Meine alten BASF-Bänder zerfallen wohl schon. Und die 26ger-Bänder meiner TEAC passen nicht auf die Akai. Was würdet Ihr an Bändern empfehlen? Zuesrt habe ich an Maxell UD oder UDXL über Ebay gedacht aber vielleicht sollte ich doch lieber neue kaufen? Over. Andreas. |
||
Smokinfish
Stammgast |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2009, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu altemTonbandgerät Akai GX-260D Pränki am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 3 Beiträge |
Akai GX 260D will nicht Aufnehmen highfreek am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 8 Beiträge |
Lautsprecher bei Akai gx 260D Tonband Anfänger-HiFi am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 5 Beiträge |
Akai GX 630 DB - Bandmaschine Lufabe am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 3 Beiträge |
preisfrage akai bandmaschine gx-636 DerNarr am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 5 Beiträge |
Akai GX-75 dobro am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 25 Beiträge |
Suche Akai Bandmaschine GX 625 juergen-24 am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 3 Beiträge |
Bandmaschine AKAI GX 215 D bluesman9 am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 7 Beiträge |
Cassettendeck Akai GX 75 alfff am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 3 Beiträge |
Akai GX 75 nostalgiker am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Sonofer SF-5
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 31 )
- Neuestes MitgliedLordZed13
- Gesamtzahl an Themen1.496.460
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.223