| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Plattenspieler SL - Q 33 | |
|
|
||||
Technics Plattenspieler SL - Q 33+A -A |
||
| Autor |
| |
|
killnoizer
Inventar |
#1
erstellt: 16. Jan 2009, 22:17
|
|
|
Benutzt jemand hier im Forum einen SL Q33 ? Ist die Bedienung des Lift hier bereits ausserhalb der Haube möglich ? Ist ( wenn ja ) die Übertragung dafür elektrisch oder mechanisch ? Das Gehäuse ist aus Aluminium wie bei den SLQ 2 + 3 ? Gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Armlagern ? Gr. |
||
|
five-years
Inventar |
#2
erstellt: 17. Jan 2009, 09:36
|
|
|
Hi, also ich hatte vor Urzeiten mal einen. Ich hoffe,ich erinnere mich da richtig. Tonarmlift,wie alle Funktionen,sind bei geschlossenem Deckel bedienbar.(klingt mit offenem Deckel aber besser )Der Tonarmlift ist auch elektonisch gesteuert.(Vollautomat) Und ich meine auch,das das Gehäuse aus Alu-Druck-Guss war. LG Andreas |
||
|
|
||
|
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#3
erstellt: 17. Jan 2009, 23:54
|
|
|
Logo gibbet Unterschiede bei den Armlagern, denn der Q33 hat doch nur einen TP4-Tonabnehmeranschluß, oder ? Dös Laufwerk war ganz ordentlich ... MfG, Erik |
||
|
PietS
Stammgast |
#4
erstellt: 18. Jan 2009, 00:34
|
|
|
Moin Moin Hallo killnoizer, der SL-QD33 verfügt über eine Mikroprozessorsteuerung. Der vollautomatische Betrieb läuft über zwei Motore. Alle (Tipp-)Tasten befinden sich ausserhalb der Haube. Das Chassis besteht aber aus Kunststoff. Bei Technics hiess das "vibrationsschluckender TNRC-Sockel" (=TechnicsNonResonanceCompound). Es ist gleich mit SL-QD22, SL-DD33 und SL-DD20. Alle genannten Player haben ein Gewicht von 4,5kg. Zum Vergleich achte bitte auf den SL-QX300. Hier wird explizit von einer "Aluminium-Spritzguss-Zarge" gesprochen (Gesamtgewicht 6kg!). Siehe Katalog 91/91 http://telefunken.te.funpic.de/technics90/technics31.jpg@Bärlina Das Laufwerk war in der Tat "ganz ordentlich". Gleichlauf- und Rumpelwerte wie beim 1200MK2/1210MK2. Guckst Du hier: http://telefunken.te.funpic.de/technics90/technics48.jpgGruß Piet S. |
||
|
five-years
Inventar |
#5
erstellt: 18. Jan 2009, 10:32
|
|
Moin,moin, ich glaube du verwechselst da etwas. Ist bei der Anzahl von Technics Drehern und fast gleichen Bezeichnungen auch nicht immer einfach. Der SL-Q33 ist von ca.1982 Du meinst den SL-QD33 ca.10 Jahre später. LG |
||
|
killnoizer
Inventar |
#6
erstellt: 18. Jan 2009, 10:41
|
|
|
Leute !!! Bitte bremsen ! Die letzten zwei Beiträge ! Ihr seid auf dem falschen Zug , der von mir genannte SL Q 33 hat den S-Tonarm ähnlich dem 1210 und ein massives Alugehäuse. http://wegavision.py...technics80-81-09.jpgNatürlich meint ihr es gut mit mir , danke . . . |
||
|
PietS
Stammgast |
#7
erstellt: 18. Jan 2009, 15:35
|
|
|
Moin Moin Ups... wie konnte das passieren? Naja, nobody is perfect! @killnoizer Du hast es ja auf den von Dir eingestellten Bildern wohl schon selbst gesehen, dass die Bedienung beim SL-Q33 auch bei geschlossener Haube erfolgen kann. Ansonsten "Aluminium-Druckguß-Zarge und inneres Chassis aus TNRC-Material" wie beim SL-Q3/Q2. Hier nun die richtigen links Allgemeine Beschreibung http://telefunken.te.funpic.de/technics80/technics80-11.jpgDaten http://telefunken.te.funpic.de/technics80/technics80-48.jpg@five-years Gruß Piet S. |
||
|
five-years
Inventar |
#8
erstellt: 18. Jan 2009, 16:39
|
|
|
@ PietS |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Technics SL Q 33 antje-s am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 2 Beiträge |
|
Nadeltausch bei Technics SL QD 33 Michele86 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 3 Beiträge |
|
Plattenspieler Technics SL-5300 elmarhe am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 3 Beiträge |
|
Plattenspieler Technics SL-B810 henreif am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 5 Beiträge |
|
Technics SL-Q5 Plattenspieler Fundstück ulligrundig am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 6 Beiträge |
|
Technics sl 1300 Mike_neu am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 2 Beiträge |
|
Bedienungsanleitung Technics SL 221 Dodi89 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 8 Beiträge |
|
Technics SL-L3 -=SIGI=- am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 2 Beiträge |
|
Technics SL-QD 33R mercyguitar am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 20.09.2022 – 5 Beiträge |
|
Technics SL-221 Dodi89 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedGamer_Flo
- Gesamtzahl an Themen1.562.201
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.393
)








