HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Dual CV 1700 - ganzer rechter Kanal rauscht | |
|
Dual CV 1700 - ganzer rechter Kanal rauscht+A -A |
||
Autor |
| |
Aperitif
Neuling |
18:36
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2009, |
Guten Tag, Ich bin vollkommen neu hier im Forum, zumindest als Mitglied. Ich habe mir immer öfters den ein oder anderen Beitrag durchgelesen und glaube, dass der ein oder andere hier wirklich was davon versteht, was er auch wiedergebt. Nun, zumindest hoffe ich, dass man mir hier weiterhelfen kann. Also zum Problem: Ich habe seit einigen Wochen einen Dual CV 1700. Vollkommen restauriert und überholt von nem Profi. Sieht nicht nur klasse aus sondern funktioniert auch einwandfrei. Zumindest bis heute Mittag... Da kamen nämlich meine neuen Boxen an. Ein Paar Magnat Motion 44. Nicht die besten, aber ich hab sie für einen guten Preis von einem Kolleg bekommen und dachte, ich wäre zufrieden. Nun zumindest habe ich diese mit ein paar neuen Boxenkabeln an den Dual angeschlossen. Und sofort kam es zu einem Rauschen in der rechten Box. Nun, eine Box kann ja nicht einfach so rauschen, das heisst, es muss irgendwas nicht stimmen. Ich hab dann erstmal einiges getestet. Und kam zu dem Schluss: - Die Boxen selbst sind in Ordnung: Ich habe sie an einem anderen Amp getestet und da ging alles bestens. Ich hab an meinen Amp auch mal die alten Boxen angeschlossen und da kam das gleiche Rauschen. - Die Kabel sind demnach auch völlig in Ordnung, habe aber trotzdem auch die einmal gewechselt - ohne Erfolg - Das Rauschen ist total unabhängig von der Laustärke. Da das Rauschen aber nur bei den Mittel-Hochtönern kommt, kann ich es natürlich damit beeinflussen, wenn ich z.B, die Höhenreglner zurückschraub, oder Loundes ausmach etc. - das Rauschen tritt immer etwa 2 Sekunden nach dem Einschalten des Amps auf. Dann kommt es zu einem leisen *Klick* und dann beginnt das Rauschen. Auch erst dann kommt überhaupt ein Ton aus den Boxen. Keine Ahnung ob das nicht schon immer so war, aber gut. - Wenn ich die Mutingtaste drücke, dann verschwindet das Rauschen. Scheint also wirklich irgend ein bestimmtes *Rauschen* zu sein und nicht irgend ein Nebengeräusch. Ich kann mir nicht erklären, woher das kommen soll. Heute morgen ging noch alles bestens. Ich habe auch keine anderen neuen Geräte, die irgendeine Störung hätten verursachen können. Ich bin total ratlos... Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Problem? Irgendwelche Vorschläge, Ratschläge? Ich bin kein absoluter Leie, aber ich würde ungern an dem Gerät gross rumbasteln , also selbst zumindest nicht. Ich habe mich bereits an den Verkäufer gewendet, der das Gerät restauriert hat. Noch hat der sich nicht gemeldet, aber falls ihm etwas einfällt, dann wohl auch nur, wenn ich ihm das Gerät zurückschicke und gegen einen Aufpreis... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! [Beitrag von Aperitif am 21. Jan 2009, 19:04 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
20:08
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2009, |
Teste mal mit Kopfhörern, das ist genauer, die werden nämlich beim CV1600 / 1700 von der Endstufe abgezweigt. Wenns dann immernoch rauscht poste mal ans DUAL Forum die haben das alles schon 100mal durch. Ich habe 2 CV1600 selber restauriert und alle Elkos (!) erneuert, da sind ne Menge drin, ferner auch Tantalekos...da kann z.B. das Rauschen auch herkommen, ich tippe aber auf einen fehlerhaften oder falsch gewählten Ersatz-Transistor in der Endstufentreibersektion, da sind teils etwas seltene Transen drin, der Ersatz ist nicht immer ganz einfach..( NSDU Transistor z.B.) ANSONSTEN GLÜCKWUNSCH! Der Amp ist einer der bestklingendsten überhaupt, nicht aufgeben, das wird schon. Beste Grüße Dirk |
||
oldiefan1
Inventar |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2009, |
Heisser Tip hier: Operationsverstärker RC4559 defekt! ![]() Gruss, Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 21. Jan 2009, 20:25 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
20:55
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2009, |
Hallo! Also ich würde mal auf einen der Operationsverstärker im Klangregelverstärker (zwischen Lautstärkeregler und Balanceregler) tippen. Davon sind in dieser Sektion sage und schreibe vier drinnen! (wobei immer zwei in einem Gehäuse sitzen) Gruß Bernhard Edit: ich sehe, ich bin zu langsam gewesen... [Beitrag von Bertl100 am 21. Jan 2009, 20:56 bearbeitet] |
||
Aperitif
Neuling |
15:42
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2009, |
Guten Tag, schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das mit den Operationsverstärker werde ich mal nachprüfen. Ich frage erstmal nach, ob diese bei der Restauration ausgetauscht wurden oder damals lediglich auf ihre Funktionalität geprüft worden waren. Sobald ich mehr weiss, bzw. was getestet habe, mache ich wieder einen Eintrag. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual cv 1600 - cv 1700 ribra am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 3 Beiträge |
DUAL CV 1700 Vollverstärker Andi78549* am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 4 Beiträge |
Probleme mit Dual CV 1700 Backdraft am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 3 Beiträge |
Dual CV 1700 oder SONY TA-1150? jarheim am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 9 Beiträge |
Dual CV 1600 ribra am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 4 Beiträge |
Schieberegler DUAL CV 121 nicklos am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe Kaufentscheidung Dual CV 1500 RC oder Dual CV 1600/1700 bmw-bogser am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 15 Beiträge |
Telefunken ST-Anlage oder Dual CV 1700 + Tape + Tuner stefstoned am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 8 Beiträge |
Dual CV - 1260 bogarth8321 am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 2 Beiträge |
Dual CV 1400 _axel_ am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedEster
- Gesamtzahl an Themen1.493.384
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.214