HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Dual CV 1700 oder SONY TA-1150? | |
|
Dual CV 1700 oder SONY TA-1150?+A -A |
||
Autor |
| |
jarheim
Neuling |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo und schönen Abend, vielleicht könnt ihr mich beraten: optisch gefallen mir beide verstärker. gibt es im klangbild unterschiede? auch welche die ICH hören kann? danke und bis bald, jarheim |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:45
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hmmm, knapp daneben. ![]() Ich hab nur CV-1600 und TA-1140. Aber einen Unterschied hab ich nicht unbedingt gehört. Bevorzugen tu ich aber den Sony. Bei dem Dual gehen nach den Jahren mal die Kippschalter hops und das zu reparieren ist mehr als fummelig und nervig. |
||
|
||
killnoizer
Inventar |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2010, |
Sind beide Verstärker mit soliden Endstufentransistoren ausgestattet oder hat einer von beiden schon Hybridendstufen ? Bei Sony ging das recht früh los mit den vereinfachten Baugruppen , für mich persönlich kommen keine Hybriden in Frage . Hat der Grundig auch Cinchbuchsen oder mußt du da mit DIN-Adaptern laborieren ? gerrit Edit : sorry , Tippfehler , meine natürlich Dual . [Beitrag von killnoizer am 04. Jan 2010, 14:46 bearbeitet] |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2010, |
Der CV 1700 hat sowohl DIN als auch Cinch/RCA, alle Anschlüsse sind doppelt ausgeführt, Parallelschaltung. Also hat man bei Quellengeräten absolut keine Probleme mehr denn es sind alle zu der Zeit gängigen Anschußstandards vorhanden. Der Phonoeingang kann sowohl MM als auch MC, allerdings muss man schauen, manchmal hat irgendein Depp den integrierten Übertrager rausgeschraubt... ![]() Der hat eine richtige Transistorendstufe... Aber kannst hier mal schauen: ![]() Anleitung: ![]() [Beitrag von germi1982 am 03. Jan 2010, 22:20 bearbeitet] |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
22:27
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2010, |
Bei solch alten Amps wirst du Hybride vergeblich suchen. ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
00:06
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2010, |
Was ist mit der ST-Reihe von Telefunken? ![]() ![]() [Beitrag von germi1982 am 04. Jan 2010, 00:08 bearbeitet] |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
00:08
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2010, |
Aber weder im Dual als im Sony. Erstmal gucken und schlau machen und dann rummeckern! ![]() |
||
jarheim
Neuling |
09:29
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2010, |
danke schon mal an alle beteiligten. eigentlich hätte es heissen müssen: dual cv 1600 ODER SONY TA 1150 ,da hatte ich mich vertippt ![]() ich habe jetzt einen gut erhaltenen dual cv 1600 gesichtet und irgendwie reizt mich das "made in germany" doch mehr und es scheint auch einfacher die geräte zu reparieren bzw. reparieren zu lassen . schöner finde ich allerdings den DUAL CV 120. ich bin mir aber nicht sicher ob der klanglich und auch von der power ausreicht um ein grosses wohnzimmer zu beschallen? gruss |
||
jarheim
Neuling |
09:48
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2010, |
mir gefallen auch die revox geräte aus der zeit. die sind aber sehr teuer, zumindest in der bucht. und klanglich scheinen die nicht besser zu sein, oder? gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CV 1150 Gemini02 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 6 Beiträge |
Dual cv 1600 - cv 1700 ribra am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 3 Beiträge |
DUAL CV 1700 Vollverstärker Andi78549* am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 4 Beiträge |
Probleme mit Dual CV 1700 Backdraft am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 3 Beiträge |
Sony Verstärker TA-1150 lakritznase am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 10 Beiträge |
Schaltbild Sony TA-1150 Rowi58 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 2 Beiträge |
Dual CV 1700 - ganzer rechter Kanal rauscht Aperitif am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 5 Beiträge |
sony ta 1700 isegal-niemand am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 5 Beiträge |
sony ta 1700 isegal-niemand am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 7 Beiträge |
Sony TA 11 30 und Sony TA 1150 hintereinander Lars-Loerfeark am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
HDR ? was bringt mir das? Und wie unterscheiden sich HDR10+ und Dolby Vision?
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam: Kleine Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
Ende von A +++: EU beschließt Reform der Energielabel
Die besten Horrorfilme aller Zeiten: Wo kann man die Filme streamen?
BT-Box der Ultimative: Ultimate Ears stellt HYPERBOOM vor
MediaMarkt-Angebot: Die Beats Flex jetzt für 39,99 Euro
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Micro LED vs. Mini LED: Was ist der Unterschied ? was ist besser?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Sonofer SF-5
- Die ATL-Geschichte
- Hi fi forum old fidelity
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.798 ( Heute: 41 )
- Neuestes Mitgliedrichk
- Gesamtzahl an Themen1.496.183
- Gesamtzahl an Beiträgen20.445.466