| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Endstufe SE-A3 mit Vorverstärker SU-A6 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Technics Endstufe SE-A3 mit Vorverstärker SU-A6+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                doppeldietergti                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 08. Feb 2009, 15:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, spricht etwas dagegen die Technics Endstufe SE-A3 mit dem Vorverstärker SU-A6 zu kombinieren? Normalerweise wird ja die Vorstufe SU-A4 mit der SE-A3 kombiniert. Da meine SU-A4 den Geist aufgegeben hat, möchte ich nun eine SU-A6 anschließen. Vielen Dank vorab für Eure Antworten. Viele Grüße Doppeldietergti [Beitrag von doppeldietergti am 08. Feb 2009, 15:20 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ars_vivendi1000                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 08. Feb 2009, 17:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo doppeldietergti, ...die SU A 6 ist die schlechteste Vorstufe von Technics. Die SU A 4 eine der Besten... Dazu würde ich raten oder die defekte SU A4 reparieren lassen...                                          | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                doppeldietergti                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 08. Feb 2009, 17:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Und was hältst Du von der SU-A6MK2?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ars_vivendi1000                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 08. Feb 2009, 17:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ... die ist durchweg empfehlenswert, die betreibe ich gerade an meiner A 3 MK II. Die SU A6 hatte hier günstige 900 DM in 1980 gekostet. Phonoteil: schlecht, Hochpegeleingänge auch nur unteres Mittelfeld.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                doppeldietergti                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 08. Feb 2009, 17:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Frage: Was muß man heutzutage für eine gut erhaltene SE-A3 zahlen?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ars_vivendi1000                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 08. Feb 2009, 17:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ...neulich ( Okt.08 ) ging eine A 3 MKII für 1830.- weg    ..wie die aktuellen Kurse sind ist mir nicht bekannt, wer eine gepflegte A 3 +/ MK II hat gibt diese eigentlich nicht weg. Selbst in Japan ( Yahoo ) werden hierfür stolze Preise erzielt ( > 125000 YEN ) Übrigens Reparaturempfehlung von mir: audiotronic in Heidelberg, habe meine SU A 4 + A4 MK II dort revidieren lassen-perfekt ( je 180 .- )  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                doppeldietergti                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 08. Feb 2009, 18:27
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Ars, Danke für den Tip. Viele Grüße Doppeldietergti  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bubiboy43                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 09. Feb 2009, 13:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Dieter, man kann die Endstufe mit (fast) jeder Vorstufe betreiben.Für mich hat das aber keinen Charme mehr. Lasse zusammen was zusammen gehört. Was hat denn dein A4 ? LG Frank  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                doppeldietergti                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 13. Feb 2009, 11:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hakko Frank, wen ich das wüßte. Bei jedem Einschalten des Gerätes wird bei der SE-A3 die Sicherung aktiv. Gruß Doppeldietergti  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Technics SE-A3 mit SU-A4 silent_judge am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics Kette SE-A3/SE-A5 was paßt dazu ? nosecrets am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Stromversorgung bei Technics Endstufe SE-A3 doppeldietergti am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Service Manual für Technics SE-A3 doppeldietergti am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SE-A1000 + SU-C1000 sheriffyz am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics  SE-A1000 und SU-C1000 blackjack2002 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SE-9600 + SU-8600 paßt das ? nosecrets am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SU-9011/SE-9021? arrowfreak am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics Oldie Verstärker und Vorstufen Slayer001 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 18 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.603
 
                                       







