HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood Kasettendeck KX 660 HX | |
|
Kenwood Kasettendeck KX 660 HX+A -A |
||
Autor |
| |
Tommy_Angel
Inventar |
12:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2005, |
Kann jemand zu diesem Teil was sagen? In der Suchfunktion nichts gefunden! Danke! |
||
ukw
Inventar |
01:32
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2005, |
|
||
Tommy_Angel
Inventar |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2005, |
ukw, deswegen frage ich ja ![]() |
||
ukw
Inventar |
11:51
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2005, |
Nein, ich hatte nie ein Casettendeck. Damals hätte ich nur den Nakamichi Dragon oder den ZXL 1000 akzeptiert - aber natürlich nicht das Geld für diese Geräte. Darum habe ich verzichtet und lieber ein gutes Tonabnehmersystem für den Plattenspieler gekauft. Heute gibt es CD's und Nero ![]() |
||
marantz-fan
Stammgast |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2005, |
Hallo Tommy_Angel, mein Bruder hatte mal so ein (ähnliches?) Modell und war nicht sonderlich begeistert davon. Ziemlich bescheidener Klang und mehrfach in Reparatur. Vielleicht hat er aber nur ein "Montagsgerät" erwischt... Ich würde bei Tapedecks dieser Klasse eher zu Akai oder Pioneer greifen. Gruß vom umherirrenden marantz-fan, ![]() Dirk @ukw Wir lieben eben die Hifi-Klassiker und nicht Nero und PC! ![]() [Beitrag von marantz-fan am 04. Feb 2005, 14:49 bearbeitet] |
||
Tommy_Angel
Inventar |
15:05
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2005, |
![]() ![]() |
||
ukw
Inventar |
15:10
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2005, |
Na wenn ads so ist: Ich habe ein Nakamici C1 für 17,50 Euro ersteigert. ein 110 Volt Gerät;) Sozusagen neuwertig - kaum gebraucht. man muß sehr genau hinhören, um den Unterschied zu CD zu bemerken. 110 Volt ist wegen der geringen Leistungsaufnahme dieser Geräte wiklich kein Problem. in irgendeinem Gerät wird man einen passenden Trafo finden. |
||
marantz-fan
Stammgast |
15:56
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2005, |
Meinst Du ein CR-1? Und dann brennst Du noch CDs??? ![]() ![]() |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
17:21
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2005, |
Ist ja interessant. Ein damaliger Bekannter von mir hatte auch mal so ein (ähnliches?) Modell, das war Ende 1988. Ich war ganz angetan von der guten Qualität der Aufnahmen. Ich war erstaunt, was für guten Klang man aus einer normalen Kassette herausholen konnte. Allerdings hatte ich damals ein Yamaha Tapedeck von Mitte der 80er, das ich in Sachen Aufnahmequalität ganz unten ansiedeln würde. Vielleicht fiel mir auch deswegen der Qualitätsunterschied so extrem auf. Aber ich fand jedenfalls das Kenwood-Teil damals nicht schlecht. Ich selbst habe allerdings nie Kenwood-Geräte besessen. Gute Erfahrungen machte ich mit "größeren" Yamaha-Decks (ab 500er-Reihe), teils auch mit Akai und Denon. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KX-1100 HX - Ersatz-Kassettenfach arslongavita am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 4 Beiträge |
Kenwood KX 9010 Abtastfanatiker am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 4 Beiträge |
Kenwood KX 1100 Casettendeck Tommy_Angel am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 7 Beiträge |
Kenwood KX-7050S Bandempfehlung laurin* am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 7 Beiträge |
kenwood ka 660 pawelpps am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 4 Beiträge |
Schaden bei Kenwood KX-318 Deathwing am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 2 Beiträge |
Bedienungsanleitung Kenwood Tape KX 9010 stef1234 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit Kenwood KA-660 Audion00b am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 22 Beiträge |
Ersatz für Kenwood KA- 660 ? br44 am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
Kenwood KT-1100 und KX-880 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 43 )
- Neuestes MitgliedJotDot
- Gesamtzahl an Themen1.492.687
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.899