| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verkabelung Marantz 1090 Verstärker | |
| 
                                     | 
                                ||||
Verkabelung Marantz 1090 Verstärker+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                *fux*                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 09. Apr 2010, 09:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen Ich habe mir gerade über eBay einen Marantz 1090 Verstärker gekauft. Nun meine Frage: Im Packet waren auch zwei kurze Cinch-Kabel (eines schwarz und das andere rot), wo (wenn überhaupt) muss ich die anschliessen? Ich freue mich auf eure Antwort! Merci!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                charlymu                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 09. Apr 2010, 10:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin und willkommen an Board! ich denke das sind die Brücken für die Verbindung von Vorverstärker und Endstufe. Also Pre-Out mit Main-In verbinden. Das ganze 2 x (für linken und rechten Kanal). Das sollte es schon sein. Gruß Dirk [Beitrag von charlymu am 09. Apr 2010, 10:03 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Compu-Doc                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 10. Apr 2010, 09:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Marantzianer     ,so sollten die Cinchkabel eingesteckt werden: damit hast Du dann die Vorstufe Deines 1090ers mit der Endstufe verbunden. ![]() Schöner und leistungsstabiler Vollverstärker; gut aufheben!  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Marantz 1090 Verstärker --Meinung? raphael.t am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz 1090 earl-of-gaarden am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz 1090 Leopold2792 am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz 1090 Problembericht rebel32 am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            NAD 3020/ Marantz 1090 rebel32 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Boxen für Marantz 1090 Boudros am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 41 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz 1090 + Tuner 2100 Preisfrage Vincent-84 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Habe Problem mit Marantz 1090 nigges am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            MARANTZ ANLAGE 1090/2100/5010B full_flavor_1 am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz 1090 oder Pioneer SA 9500II? design_inside am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 14 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
 ,








