HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » beomaster zum musik hören?? | |
|
beomaster zum musik hören??+A -A |
||
Autor |
| |
RemoteControl
Stammgast |
17:59
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2005, |
hallo zusammen, ich denke im moment darüber nach mir bei ebay einen beomaster 1900 oder beomaster 6000 zu ersteigern... da ich im moment aber nicht genug geld habe müsste ich meine alten billig boxen vorerst weiterverwenden es sind eltax silverstone 220, würde der beomaster mit den teilen fertig? oder kann man das total vergessen, die alternative wäre natürlich ein normaler receiver, aber die beomaster habens mir irgendwie vom design angetan... könnt ihr mir sagen ob das für den übergang klappen würde? beomaster 6000 + eltax silverstone 220 oder beomaster 1900-2 + eltax silverstone 220 danke leute, grüsse patrick |
||
hf500
Moderator |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Moin, ich gleube, die Beomaster sind fuer 4 Ohm Lautsprecher ausgelegt. So gesehen kannst du nahezu jeden Lautsprecher an diesen Receivern anschliessen. Mach Dir um die Leistung keine Gedanken. Es ist nahezu unmoeglich, bei normalen Lautstaerken Lautsprecher zu beschaedigen. Fuer Party nimmt man ohnehin robusteres Material. 73 Peter |
||
GandRalf
Inventar |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Moin auch, Die B&O Receiver "neuerer" Bauart (mit MCL-Ausgängen für Mehrraumsysteme) haben sogar bei niedrigen Impedanzen keine Probleme, da bei diesen Systemen mehrere LS parallel in verschiedenen Räumen betrieben werden können. Die Endstufen der Beomaster (vor allem bei den "Quaderserien" 5000,5500 und 6000) liefern einiges an Strom, werden aber ab einer bestimmten Belastung, in der Maximallautstärke immer leiser. ![]() Selbst ein Kurzschluss auf den LS Leitungen macht den Geräten nichts aus. ![]() [Beitrag von GandRalf am 16. Mrz 2005, 20:08 bearbeitet] |
||
RemoteControl
Stammgast |
03:37
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2005, |
na perfekt, dann kann ich das ja vorerst so machen bis ich geld für anständige boxen habe ![]() vielen dank! grüsse, patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen beomaster? RemoteControl am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 12 Beiträge |
beomaster anschluß madmax1973 am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 11 Beiträge |
beomaster 1900 gutntag am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 3 Beiträge |
Beomaster 4400 newnoiserockt am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
beomaster 6000 arthur33 am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 4 Beiträge |
beomaster 6000 capkassel am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 5 Beiträge |
Beomaster 5000 chrispostbox am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 4 Beiträge |
Beomaster 6000 Souncheck am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 2 Beiträge |
Beomaster 5000 mark60 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 3 Beiträge |
Bang & Olufsen Beomaster 900 jenzi am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 66 )
- Neuestes MitgliedSsmuro
- Gesamtzahl an Themen1.493.093
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.654