HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » welchen beomaster? | |
|
welchen beomaster?+A -A |
||
Autor |
| |
RemoteControl
Stammgast |
13:44
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2005, |
tach zusammen, ich möchte mir zu meinem geburtstag im sommer einen beomaster gönnen und mache mich jetzt schon mal auf die such, da ich die meiste musik über meinen rechner höre dürfte das aber nich all zu einfach werden, da soweit ich weiss die meisten älteren beomaster (B&O) nur über DIN anschlässe verfügen... sowohl beim KH als auch eingänge... es sollte einer dieser länglichen entwürfe von jacob jensen sein! zB. beomaster 1900-2 oder 3300 ... also wenn mir jemand helfen kann, würde ich mich ziemlich freuen ![]() gruss, rm |
||
Ungaro
Inventar |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hallo! Ich hoffe, dass dir diese Seite etwas weiterhilft: ![]() MFG Ungaro ![]() |
||
|
||
RemoteControl
Stammgast |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2005, |
erstmal danke für die schnelle antwort, die seite kenn ich zwar schon, aber ich glaube ich habe meine frage nicht treffend formuliert, dass problem ist dass ich eigentlich nich so viel ahnung davon habe und dass ich jetzt wissen möchte an welchen beomaster in dem design ich meinen pc anschliessen kann, und welcher einen normalen KH anschluss hat... ich hoffe die frage ist nich all zu blöd ![]() greets rm |
||
Ungaro
Inventar |
14:03
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hallo wieder! Du kannst auf diese Seite die technischen Daten von dem Geräten lesen! Zum Beispiel Beomaster2000 ![]() Unten steht: Connections: Speakers 2 set Phono: DIN Tape: 1 DIN Tape: 2 Phono Headphone: jack (also für dein KH geeignet) MFG ![]() Ungaro |
||
s-bahn
Stammgast |
16:10
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2005, |
also ich hatte mal ein beomaster 1900, das teil hat wirklich din anschlüsse ;)... greets |
||
Ungaro
Inventar |
16:12
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hallo! Soweit ich weiss gibt es doch Kabel mit DIN an einem Ende und am anderen Cinch! MFG ![]() Ungaro |
||
doc_relax
Inventar |
17:22
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hallo RM, es gibt Adapter für alles. Auch für die alten KH-Anschlüsse. Also sei unbesorgt, die kriegst du für ein paar Euros. Gruß doc |
||
RemoteControl
Stammgast |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2005, |
ok, wenn ich dann nix übersehen habe kann ich bei keinem meiner fav. modelle den pc oder den KH anschliessen. mit clinke wird ja normalerweise an den pc angeschlossen und mit doppeltem chinch an die anlage... so wie ich das gesehen habe gibt es bei b&o aber nur DIN anschlüsse für zb. tapedecks oder plattenspieler.. gibt es da einen adapter der mir das ermöglichen würde den pc anzuschliessen? also einen adapter 2chinch auf din? und einen für den KH clinke(3,5 oder 6,3) auf jack oh hab den obigen beitrag übersehen! vielen dank... dann haben sich ja meine probleme in luft aufgelöst ![]() super... wisst ihr nen shop wo ich solch adapter bestellen kann? gruss rm [Beitrag von RemoteControl am 01. Mrz 2005, 19:42 bearbeitet] |
||
Ungaro
Inventar |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Solche Kabeln habe ich bei Media Markt und Saturn gesehen. Die waren (glaube ich) von HAMA. MFG ![]() Ungaro |
||
micha_D.
Inventar |
20:04
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hi.. Ich hatte mal den alten Beomaster 3000 von 1969. Das Ding hatte allerdings Chinch Buchsen...inkl.KH Anschluss und Aux..u.s.w.. ist wohl auch ein Jensen-Entwurf..allerdings noch klassisch mit Holzdeckel und Alufront.. Gruß,Micha |
||
doc_relax
Inventar |
20:36
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Na die üblichen Discounter halt, ![]() ![]() |
||
hf500
Moderator |
17:57
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Moin, " Big C" ein Discounter? Eher doch das Gegenteil. Reichelt ist da tatsaechlich nach meiner Erfahrung preiswert. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
beomaster 1900 gutntag am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 3 Beiträge |
beomaster 6000 capkassel am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 5 Beiträge |
Beomaster 4400 newnoiserockt am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Klangqualität Beomaster 1900 fly_hifi am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 59 Beiträge |
B&O Beomaster 3300 Schaltplan gesucht Marco_Frentzen am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 5 Beiträge |
beomaster zum musik hören?? RemoteControl am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 4 Beiträge |
Beomaster 1900 brummt bei Phonoanschluss Fox!!! am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 5 Beiträge |
B&O Beomaster 1900 - Halten oder verkaufen? Alex53859 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 2 Beiträge |
Beomaster 5000 - Probleme Sannji am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
Beomaster 5000 chrispostbox am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTarrington
- Gesamtzahl an Themen1.492.864
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.136