HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » DC - Offset: Yamaha CR-620 | |
|
DC - Offset: Yamaha CR-620+A -A |
||
Autor |
| |
Pan-a-Go
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2005, |
Zweiter Yammahaha CR-620 2 Messungen durchgeführt. 1 min. nach Einschalten R: -3,9mV L: 7,8mV Messung nach 20 min. R: -4,1mV L: 9,3 bis 9,8 schwankend Input :Aux LS Paar: A Volume: auf Null, restliche Potis Mittenstellung. Lang lebe das Forum! ![]() |
||
DB
Inventar |
13:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hallo, geht noch besser: mein VS-1, gleich nach dem Einschalten: R/L: 0,0mV/0,0mV nach 10min: R/L: 0,0mV/0,0mV nach 100h: R/L: 0,0mV/0,0mV Die Potistellung hierbei ist unerheblich. MfG DB |
||
|
||
Pan-a-Go
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2005, |
und vorher noch einschalten? ... ![]() ![]() ![]() Was ist den das für ein Teil? MOSFETt ? GRASCMALZ ? ![]() Pan-a-Go |
||
DB
Inventar |
08:21
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2005, |
Nein, ein Röhrenverstärker. Selbiges läßt sich aber auch ohne weiteres bei Halbleitergeräten erreichen. MfG DB |
||
ruesselschorf
Inventar |
08:54
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2005, |
Hallo DB, und wie geht das bei einem Transistorgerät ?? Gruß, Helmut |
||
DB
Inventar |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2005, |
Hallo Helmut, na ganz genauso, mit Ausgangsübertrager oder Ausgangskondensatoren. Bei heimüblichen Leistungen spielt der Reihenkondensator kaum eine Rolle. So, nur etwas versteckter, ist es beispielsweise auch im Revox A50 und A78 gelöst. MfG DB |
||
ruesselschorf
Inventar |
15:04
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2005, |
Hallo DB, na klar, so gehts. So ein Ausgangsübertrager ist heute teurer als ne gute Transistorendstufe. Hat aber auch Nachteile - Dämpfungsfaktor, Gewicht, Preis. McIntosh kann sich so was leisten. Auch in der 100 Volt Technik sind Übertrager an modernen Endstufen gebräuchlich. Der Elko am LS Ausgang war bei ganz frühen Transistoramps ein notwendiges Übel, dem ich heutzutage wirklich nicht mehr nachtrauere. Ich repariere laufend Transistorgeräte aus den 70ern. Eine der ersten Messungen ist DC Offset - ist schon erstaunlich wie gering oft die Abweichungen an den 30 Jahre alten Geräten sind. Wenn dann mal ein paar hundert Millivolt daneben sind, ist das praktischerweise gleich ein Indiz dass da was faul ist mit der Endstufe! ---keep on rockin'--- Gruß, Helmut |
||
DV
Stammgast |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2005, |
rüsselschroff, habe meinen alten ITT Schaub Lorenz an-gemessen... Rechts - 43.6 Mv Links - 161.7 Mv ![]() Wollte dann am Poti rausfinden, welches es ist, dann ist der Relais rausgeklickt. Der Relais kam aaber nach paar sek. wieder. UUppps ! DV edit: Ruessel, kennst Du Jemanden in der Schweiz, der das auch reparieren will, kann, möchte? Quasi ein Pendent zu Dir in der Schwiz? [Beitrag von DV am 10. Apr 2005, 20:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha cr 620 US Gerät C.F.1985_ am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 4 Beiträge |
DC - Offset & Bias Werte der "Guten alten" ? Pan-a-Go am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha CR-620 US-Version - Reparatur Kölner Raum tenaciousd am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha CR-600 - Wert? miragemusic am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha CR-3020 Supper's_Ready am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2020 – 19 Beiträge |
Yamaha CR-920 ? Curd am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha CR 1020 Observer01 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 9 Beiträge |
Yamaha CR-820 EBRoGLIo am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha CR-820 Hilfe winda am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha CR 2020 Receiver koma223 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 81 )
- Neuestes MitgliedBonkix
- Gesamtzahl an Themen1.492.969
- Gesamtzahl an Beiträgen20.383.889