HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » BRAUN Audio System PC 4000 | |
|
BRAUN Audio System PC 4000+A -A |
||
Autor |
| |
ca$h
Neuling |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2005, |
Hi! Ich bin neu hier und hab ein paar Fragen zu meinem, oben genannten System. Da für mich der Bereich ''Plattenspieler'' absolutes Neuland ist, hoffe ich, dass ihr mich für die ein oder andere vielleicht ''dumme'' nicht gleich verflucht. Ich brauche eine neue Nadel für den Plattenspieler. Welche preiswerte könnt ihr mir empfehlen? Auf dem, ähhh, naja, sie ist glaub ich von Shure ;-) Wie siehts mit dem Wert der Anlage aus? Ist sie noch etwas Wert? Habe weder auf eBay noch bei Google ein Verkaufsangebot gefunden. Scheint ja ziemlich selten zu sein? Da ich mehr oder weniger der ''HipHop-Generation'' angehöre, und mich demnach auch die DJs und ihre Scratching-Aktionen faszinieren, wollte ich fragen, ob das System dazu etwas taugt? Oder ist sie zu alt dafür? Wie gesagt, viele werden sich bei dem lesen dieses Textes warscheinllich an die Stirn greifen, aber für mich sind Plattenspieler in der Zeit von iPod, MP3 und wma wirklich absolutes Neuland. Vielen Dank im Vorraus, max |
||
doc_relax
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2005, |
Hi, ist das so ein kompakte mit Plattenspieler und Receiver? also zu einem Punkt kann ich dir schonmal was sagen: zum scratchen taugt das Ding nicht, selbst mit "Umbau" nicht. Ist der PS überhaupt direktgetrieben oder hat er nen Riemen? Zum scratchen taugen nur direkt getriebene, und dann müssen die Motoren stark genug sein, damit der Teller schnell genug wieder anläuft und kein "Leiereffekt" entsteht. Eine spezielle Nadel braucht man auch. Die einzigen dafür tauglichen Spieler die ich kenne sind die so legendär wie teueren original Technics (MK irgendwas) - naja, eben die die alle DJs haben. Kennst du sicherlich. Gruß doc |
||
wegavision
Inventar |
16:37
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2005, |
Ne, auf einem Braun kann man nicht scratchen... Der Spieler ist viel zu filigran. Aber zum Plattenhören taugt die Anlage was. Als System sollte das Shure M95 (nicht schlecht) drauf sein. Der Wert der Anlage ist - wie bei den kompakten immer - nicht so hoch, auch wenn es BRAUN ist. In gutem Zustand wir bei Ebay 50-80 EUR gezahlt. ![]() PS: zu alt, gescratcht wird seit den 70er Jahre, tja HIP-HOP kommt langsam in die Jahre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Audio diidaa am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 2 Beiträge |
Braun Audio 400 Stereoanlage zzztwister am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 2 Beiträge |
Braun audio 400s Flowi am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 2 Beiträge |
Braun Audio 400 Senderspeicher ewigerpurche am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 10 Beiträge |
Braun Audio 250 Walter_Bishop am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 7 Beiträge |
An die Braun -Jünger: Welches System? Fhtagn! am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 4 Beiträge |
Braun audio 310 mit LS Ding-o am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 5 Beiträge |
Braun Atelier phro am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 2 Beiträge |
Braun Audio 308 - Wer kann mir helfen? MrBee am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 2 Beiträge |
IPod an Braun Audio 300 anschliessen bjilton am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 60 )
- Neuestes Mitgliedold_school_Audio
- Gesamtzahl an Themen1.493.432
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.182