HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » KENDO Hifi Eqiupment | |
|
KENDO Hifi Eqiupment+A -A |
||
Autor |
| |
Viskoplex
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2012, |
Hallo zusammen, wir haben heute auf dem Dachboden meiner Freundin eine (ich denke mal) alte Hifi-Anlage gefunden. Ich kann allerdings im Internet nichts zu den einzelnen Komponenten finden. Verstärker: KENDO Stereo Amplifier AM11 Tuner: KENDO Stereo Tuner TU11 Plattenspieler KENDO PL12 (Vergleichbar mit Pioneer PL12???) Lautsprecher: KENDO BX12 Hat da jemand von euch Informationen zu? Ich habe gelesen, dass es sich bei KENDO nicht um einen Hersteller sondern um eine Handelsmarke handelt. Woher weiss ich denn nun welcher Hersteller dahinter steckt? Bzw. Wo finde ich Handbücher? Dazu gab es noch ein Marantz SD-40 (Baujahr 1989?!?). Die KENDO Komponenten sollen allerdings, laut meiner Schwiegervater, wesentlich älter sein. Danke und Gruss Viskoplex |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2012, |
KENDO kenne ich nur aus dem Billiganbieterbereich. Was jedoch nicht heißt, dass Deine Komponenten schlecht sein müssen. Mach doch mal ein paar Fotos von Vorder- und Rückseite. Dann kann man die Qualität besser beurteilen. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
Viskoplex
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2012, |
Hallo Georg, danke für die Antwort. Ja, nach weiterem recherieren habe ich auch Discmans etc. von KENDO gefunden :). Funktionieren tut die Anlage wunderbar (dafür das sie halt solang auf dem Dachboden lag). Klangtechnisch gesehen ist sie nicht die beste, was aber vermutlich an der alten Nadel, bzw der brökelnden Membran der Lautsprecher liegt. Lautsprecher KENDO BX12 ![]() ![]() Tuner KENDO Stereo Tuner TU11 (unten) & KENDO Stereo Amplifier AM11 (oben) ![]() ![]() Plattenspieler KENDO PL12 ![]() ![]() Hoff ich konnte dir damit weiterhelfen. Laut meinem Schwiegervater, hat die Anlage wohl damals insgesamt mehrere Tausend D-Mark gekostet. Weiss allerdings nicht wie verlässlich diese Quelle ist. Gruss Viskoplex |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2012, |
OK, so billig wie ich mir das vorgestellt habe sieht das Ganze doch nicht aus. Ich würde sagen, dass war eine brauchbare Einsteigeranlage. KENDO kannte ich bisher nur von billigsten Plastikanlagen. Die Sicken der Lautsprecher kann man reparieren (lassen). Ob sich das lohnt kann ich nicht beurteilen. Eventuell melden sich noch Kenner von KENDO ;), die Dir etwas genaueres berichten können. Schönen Gruß Georg |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
12:07
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2012, |
Moin, ich hatte mal iwo gelesen, das Kendo eine Handelsmarke war/ist, die Geräte versch. Hersteller unter ihrem Namen herausgebracht haben. Anscheinend auch gute Sachen dabei, die Lautsprecher zB erinnern stark an die Pioneer HPM Serie. Um da genaueres herauszufinden, kannst ja die Geräte mal öffnen (ist bei alten Geräten eh angesgt, bevor man sie in den Dauergebrauch nimmt!!) und nach Hinweisen suchen. Oft prägen Hersteller ihre Platinen mit Schriftzügen. Bei den Lautsprechern könnte auch hinten auf dem magnet evt. die Typenangabe stehen, oder auf der Frequenzweiche der Hersteller. Viel Glück und gib mal Rückmeldung, ob Du was gefunden hast. Würde mich nämlich auch interessiern. Gruß Mac ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
12:12
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2012, |
Viskoplex
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2012, |
Danke für die Antworten :). @hackmac Ja du hast recht, da könnte ich mal schauen und anhand dessen dann herrausfinden um was es sich handelt. Vllt. ist ja wirklich das ein oder andere Schätzchen dabei :). Bei dem Plattenspieler dachte ich halt wegen dem Namen, es sei denn es gibt viele Plattenspieler die so heissen. Ich werde dir noch bescheid geben um was genau es sich handelt, bzw was ich herrausgefunden habe :). @Frank Danke für die Seite ![]() ![]() Gruss Viskoplex |
||
WeisserRabe
Inventar |
22:08
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2012, |
Hüb'
Moderator |
05:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2012, |
@Viskoplex: Gerne! ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2012, |
Die Gerätschaften dürften Anfang der 80er Einsteiger-HiFi gewesen sein. In Japan gab es sehr viele OEMs, die entsprechende Komponenten herstellten. Summa summarum 1500-2000 DM sind schon realistisch, so billig war das damals alles nicht. Der Dreher macht zumindest optisch keinen schlechten Eindruck, den würde ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alte hifi-anlage meiner eltern lasse-s am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 52 Beiträge |
deviton HiFi Stereo Amplifier 3500 domirum am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer Stereo Amplifier popp am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 47 Beiträge |
Yamaha natural sound stereo amplifier a-05 Robinho1989 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 11 Beiträge |
Alte Hifi-Anlage seba258 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 18 Beiträge |
Infos zu alten Hifi-Komponenten Dualist am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 4 Beiträge |
Wer kennt den AKAI AT-2400 Stereo Tuner? Desain_Dalí am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 10 Beiträge |
NAD Model 60 stereo amplifier | Hat jemand Infos ? martini72 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 16 Beiträge |
pioneer stereo amplifier A-878 logen26de am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 2 Beiträge |
Fidelity 200A stereo Amplifier panzerv8 am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Floyd_Swagger
- Gesamtzahl an Themen1.492.637
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.015