HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Telefunken "Magnetophon 75": Kopfhörer-A... | |
|
Telefunken "Magnetophon 75": Kopfhörer-Ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
Willmann14
Neuling |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2014, |
Erstmal ein Hallo an Alle in diesem tollen Forum! Nun zu meinem Anliegen: Zur Digitalisierung alter Tonbandaufnahmen habe ich hier ein Telefunken Magnetophon 75 stehen. Als Ausgang bietet es auf der Rückseite einen Kopfhöreranschluss mit 3 Pins. ![]() Um welches Format handelt es sich hierbei? Gibt es dafür Adapterkabel auf Chinch/Klinke, bzw. lässt sich sowas selbst zusammenlöten? Und wofür ist der DIN-Anschluss mit der Aufschrift STOP gedacht? Viele Grüße, Willmann |
||
HP-UX
Stammgast |
10:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2014, |
Hallo Willmann, ist kein Kopfhörerausgang sondern ein DIN Anschluss. Such mal im Forum nach DIN Anschluss, da wirst du fündig. Was der "Stop" Anschluss ist kann ich nicht sagen. evtl. Fernbedienung? Gruß Martin |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2014, |
Nicht die DIN-Buchsen, die drei Löcher in einer Reihe sind der Kopfhöreranschluss. Einmal Signal Links, Signal Rechts und die gemeinsame Masse. Nun ist die Frage wie die Belegung ist... €: Gerade mal geschaut, also das Gerät hat zwar Stereobuchsen verbaut, ist aber ein Monogerät. Pin 3, der der etwas abseits steht, ist die Masse. Pin 1 ist für die Verwendung eines Kristallkopfhörers, Pin 2 wird benutzt bei einem magnetischen Kopfhörer. Das heißt es sind Pin 2 und 3 zum Anschluss eines normalen Kopfhörers zu nutzen. ![]()
Kabelfernbedienung... [Beitrag von germi1982 am 30. Dez 2014, 11:39 bearbeitet] |
||
Willmann14
Neuling |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2014, |
Danke euch beiden für die rasche Antwort.
Auf dem Bild also der linke und der mittlere Pin.. Lässt sich sowas mit zwei Bananensteckern basteln oder gibt es für sowas "fertige" Stecker mit 2/3 Pins in einer Reihe? Ich nehme an dieses Steckerformat war für Kopfhörer vor 50 Jahren Standard. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2014, |
Nicht das ich wüsste. Zu der Zeit der DIN-Stecker war eigentlich der Würfelstecker standard für Kopfhörer, bei manchen Geräten fand man auch Klinkenbuchsen. Allerdings habe ich bei Braun, im Speziellen beim Weltempfänger T 1000, schon eine DIN-Lautsprecherbuchse gesehen für den Kopfhörer (Phones)...siehe hier: ![]() Also so einen wirklichen Standard gabs da nicht... [Beitrag von germi1982 am 30. Dez 2014, 16:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken Magnetophon 2000 HFI Grundigfan am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 3 Beiträge |
Tonbandgerät Telefunken Magnetophon 200 Gruenspan10066zg am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 5 Beiträge |
Bedienung Telefunken Magnetophon 207 ralf68 am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 4 Beiträge |
Kabel für Magnetophon 250 Telefunken de3nrap am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 4 Beiträge |
Telefunken Magnetophon Studio 44 Hifi nostalgiker am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 5 Beiträge |
Telefunken Magnetophon 300 Reporter Tonband moschberger am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 2 Beiträge |
telefunken magnetophon m24 - innereien zu verschenken elektrischer_heinrich am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 7 Beiträge |
Anleitung für Tonbandgerät Telefunken 3000 gesucht 1503ghost am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Verschenke Telefunken Tonband-Maschine zonebattler am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 5 Beiträge |
Telefunken gmbh am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Welche FineArts geräte sind höherwertig
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Lautsprecher knacken beim ein/ausschalten
- Leistung Sharp system 7700
- japanische hifi marken liste
- Geräte der 80er Jahre
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- KB 50 A + KB 35 A Lautsprecher DDR RFT Boxen
- Olle Mirsch OM 72
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- Die ATL-Geschichte
- High End Tapedecks
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- Kaufberatung hochwertige Vintage Cd Player
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
- Kaputte Feinsicherungen
- hs280 orion
- http://www..de/viewthread-84-13545.html
- http://www..de/viewthread-84-19364.html
- http://www..de/viewthread-84-19717.html
- http://www..de/viewthread-84-27615.html
- http://www..de/viewthread-84-28460.html
- http://www..de/viewthread-84-28779.html
- http://www..de/viewthread-84-30975.html
- http://www..de/viewthread-84-654.html#1
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.223 ( Heute: 24 )
- Neuestes Mitglied*Haschebubu*
- Gesamtzahl an Themen1.535.140
- Gesamtzahl an Beiträgen21.209.751