| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » MARANTZ RECIEVER AN MCINTOSH ?? | |
|  | ||||
| MARANTZ RECIEVER AN MCINTOSH ??+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                tranceliner                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 13. Jul 2005, 15:32   | ||
| HALLO habe einen marantz receiver 2226b gekauft mit tuner, und wollte an sich nur den tuner nutzen.als ausgänge stehen nur pre out und 2 phono out zur verfügung. habe mcintosh vorverstärker c28 und dachte es würde gehen den tuner vom marantz anzuschließen.kann jemand einen typ geben ??   | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #2
                    erstellt: 13. Jul 2005, 16:01   | ||
| Hi 2 phono OUT? wie das? Tape out > Hochpegeleingang würde uU funzen. HH | |||
|  | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #3
                    erstellt: 13. Jul 2005, 17:22   | ||
| 
 
 Hallo, man kann über pre out gehen, also direkt vom Vorverstärker, dies ist klanglich zu empfehlen. Man verstellt dann allerdings beim Betätigen des Marantz Volumenreglers die Lautstärke, eventuell vorteilhaft beim anpassen der Lautstärke an die anderen angeschlossenen Geräte. Über Tape out kann man ebenfalls gehen, dabei kann man das Signal vom Receiver nicht in der Lautstärke verändern. Ich habe übrigens einen Mc Intosh C 29, ist schon ein schöner und guter Vorverstärker. Gruß | |||
| 
                                                fellfrosch                         Stammgast | #4
                    erstellt: 13. Jul 2005, 17:28   | ||
| Hi, sicher das Du einen 2226B hast ? Der sieht normalerweise von hinten so aus :  http://i19.ebayimg.com/03/i/04/60/ce/5b_3.JPG Und da sind keine 2 Phono Out, sondern wie bei Marantz üblich Main in und Pre Out. Bin mal testweise auch über einen TapeEingang gegangen, funktioniert tadellos | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #5
                    erstellt: 13. Jul 2005, 17:39   | ||
| 
 Hi schwergewicht! wieso, bitte? an der Quelle nicht, aber wer will das wenn der M' als tuner fungieren soll. Warum sollte der dann nicht in der Lautstärke zu verändern sein (am Mc'intosh...) mach mich schlauer...   Helge | |||
| 
                                                tranceliner                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 13. Jul 2005, 20:02   | ||
| HALLO FELLFROSCH hab mich geirrt-du hast recht -er hat Main in und Pre Out. sorry | |||
| 
                                                tranceliner                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 13. Jul 2005, 20:06   | ||
| zusatz als endstuffe ist eine mcintosh 2505 angeschloßen-der reciever sollte an den mcintosh c28 angeschloßen werden-und mfg | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #8
                    erstellt: 14. Jul 2005, 05:56   | ||
| 
 
 Hallo, daß die Lautstärke dann am Mc Intosh zu verändern ist, braucht man nicht zu erwähnen, das habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt. Noch einmal, das abgegeben Signal über Tape out ist am Marantz nicht zu beeinflussen, sondern nur am Mc Intosh. Deshalb sollte man über pre out gehen, da dieses dort möglich ist und man kann am Marantz über den Volumenregler bereits eine "Voreinstellung" vornehmen, damit sich bei der Quellenumschaltung am Mc Intosh die Wiedergabelautstärke nicht verändert. Gruß | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #9
                    erstellt: 14. Jul 2005, 07:46   | ||
| Hi 
 Zitat Tranceliner: 
 c wie control-amplifier  er will den Receiver an einen Mcintosh Vorverstärker anschliessen. warum sollte der auf einmal nicht mehr seine Quellen regeln könen... ?   ich kapier die logik nicht. 
 wäre es ein McIntosh Poweramp, wäre das korrect, nur wäre die Frage unnötig wenn der M'z einen gekennzeicneten Pre-Out hat. So wie die Fragestellung war (und wie der Poster irgendwo schrieb siehe Zitat) war irgendwie klar dass er den Receiver ALS Tuner an einem Vor- oder Vollverstärkerverwenden will. wenn der MC ne Endstufe wäre und der der M'z hat einen Pre-Out wo wäre dann ein Problem? immer noch hat mir keiner erklärt was diese Phono-out's sein sollen die hier erwähnt werden   Helge [Beitrag von Dynacophil am 14. Jul 2005, 07:54 bearbeitet] | |||
| 
                                                tranceliner                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 14. Jul 2005, 09:36   | ||
| ich wollteden Receiver als Tuner an einem Vorverstärker ( C 28 mcintosh ) verwenden , gerät wie von Dynacophil dargestellt. reciever marantz -  http://i19.ebayimg.com/03/i/04/60/ce/5b_3.JPG  - endstufe ist ein mcintosh 2505 mfg jörg vielen dank bis dato   | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #11
                    erstellt: 14. Jul 2005, 10:28   | ||
| Hi tranceliner wenn der Receiver als solches benutzt werden sollte, müsste main in und pre out gebrückt werden...  oder? Auf dem Bild sind keine Brücken gesteckt... Gruss, Helge | |||
| 
                                                Tommy_Angel                         Inventar | #12
                    erstellt: 14. Jul 2005, 10:56   | ||
| an sich stimmt das, aber grad bei Marantz gibt es pre in/outs, die brauchen keine Brücken, die erkannen das, wenn se belegt werden...(ich habe auch einen 2245, da läuft es ohne Brücken, es ist also so)                                        | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #13
                    erstellt: 14. Jul 2005, 11:17   | ||
| 
 Danke! kann mich nicht mehr erinnern, mit 18... (vor 30 Jahren) hatte ich mal den Quadroreceiver 4270... HH | |||
| 
                                                lolking                         Inventar | #14
                    erstellt: 14. Jul 2005, 11:47   | ||
| beim 2245 sollte es eingentlich nicht ohne brücken laufen oder bin ich da falsch informiert? zumindest läuft es bei mir net ohne... so zum problem mit schwergewichts aussage: er meint, dass man die lautstärke am marantz vorregulieren soll, damit nicht von z.b. zimmerlautstärke beim cd spieler nach dem umschalten auf den tuner flüßterlautstärke wird sondern der pegel ungefähr gleichbleibt. [Beitrag von lolking am 14. Jul 2005, 11:48 bearbeitet] | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #15
                    erstellt: 14. Jul 2005, 12:11   | ||
| was sind denn aber nun: Phono-out   | |||
| 
                                                Tommy_Angel                         Inventar | #16
                    erstellt: 14. Jul 2005, 14:38   | ||
| würde mich auch interessieren...                                        | |||
| 
                                                tranceliner                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 14. Jul 2005, 18:13   | ||
| GIBT KEINEN PHONOOUT am 2226b,hab das in eile anfangs falsch beschrieben aux und phono in am marantz   | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #18
                    erstellt: 14. Jul 2005, 18:45   | ||
| Quod erat demonstrandum!     | |||
| 
                                                tyr777                         Stammgast | #19
                    erstellt: 14. Jul 2005, 20:14   | ||
| Das mit dem Tape-Out funktioniert auf jeden Fall. Wie ist das beim Pre-Out? Das ist ja der Ausgang vom Vorverstärker, also eigentlich als Signal für eine Endstufe gedacht. Nimmt der Vorverstärker des McIntosch keinen Schaden dadurch, weil ja das Pre-Out-Signal schon eine Leistung hat, die der Ausgangsleistung des Vorverstärkers entspricht und diese wird nun wieder an den Eingang eines Vorverstärkers gelegt. Gruß Daniel | |||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #20
                    erstellt: 14. Jul 2005, 20:21   | ||
| Hi das hängt vom Mann am Regler ab... zuweit auf wirds mindestens ziemlich böse klingen... HH   | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Marantz Reciever ronny0077 am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 7 Beiträge | 
| Marantz Reciever Dommes am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 6 Beiträge | 
| MCINTOSH tranceliner am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 17 Beiträge | 
| McIntosh? tyr777 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 12 Beiträge | 
| McIntosh hifibrötchen am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 24 Beiträge | 
| McIntosh benmephi am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 7 Beiträge | 
| Marantz Reciever 215 MR jutjen am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge | 
| Marantz Reciever 2230 mucke123 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 4 Beiträge | 
| Marantz Reciever 2330B kallix am 08.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 18 Beiträge | 
| McIntosh Anschlußprobleme! Klausek am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 3 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.381
 
                                                                 #1
                    erstellt: 13. Jul 2005,
                    #1
                    erstellt: 13. Jul 2005, 













