| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha CR 1000 250 / 560 Watt Leistungsaufnahme ? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Yamaha CR 1000 250 / 560 Watt Leistungsaufnahme ?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Glasman                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 15. Aug 2016, 23:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, kann mir jemand erklären wieso es den Yamaha CR 1000 Reciever mit 250W und 560W Leistungsaufnahme laut Rückseite gibt ? Hat der 250W weniger Leistung (wäre anzunehmen) oder wo ist der Unterschied? Finde irgendwie keine Infos im Netz... ...vielleicht kann mich jemand erleuchten :-) Grüße... EDIT: ...habe gerade noch einen mit 320W am Rückseitigem Schild gesehen...... uups ?? ;-) [Beitrag von Glasman am 16. Aug 2016, 00:03 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                shabbel                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 16. Aug 2016, 06:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Es gibt verschiedene Vorgaben je nach Land. Die Angaben für Europa sind wesentlich höher als für die USA.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                thewas                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 16. Aug 2016, 08:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Andere Messspezifikationen abhängig von Land und Datum.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 16. Aug 2016, 09:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Genau so ist es. Bei meiner Sony Endstufe stehen 5 verschiedene Leistungsaufnahmen in der Anleitung, obwohl die Ausgangsleistung mit 2x 160 Watt an 4 Ohm in allen Fällen identisch ist. - Nordeuropa = 190 Watt - USA = 280 Watt - Europa und andere Länder = 310 Watt - Kanada = 580 Watt - Großbritannien = 760 Watt Auch z.B. beim Yamaha R-2000 stehen verschiedene Werte in der Anleitung: - USA und Kanada = 550 Watt - Nordeuropa, Großbritannien und Australien = 920 Watt - Rest der Welt = 330 Watt Die Leistungsaufnahme hinten auf dem Typenschild ist deswegen fast nie die max. Leistungsaufnahme, sondern i.d.R. die nach nationaler Norm. Die IEC-Norm schreibt z.B. die Messung der Leistungsaufnahme bei 0,05 Watt Ausgangsleistung pro Kanal vor. Das ergibt natürlich extrem niedrige Werte. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Glasman                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 16. Aug 2016, 10:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ....aah, nun bin ich erleuchtet      Vielen Dank !                                            | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha A-560 gdy_vintagefan am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2020 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-1000 spinnt manchmal thebig am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-1000 technische Daten und Qualität sok am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 36 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha K 560 - Kassettenrekorder julpas am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-600 - Wert? miragemusic am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-3020 Supper's_Ready am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2020 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-920 ? Curd am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR 1020 Observer01 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-820 EBRoGLIo am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha CR-820 Hilfe winda am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2016
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.808
 
                                       
  Vielen Dank !   







