HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics RS-TR474 als Kopfhöhrerverstärker benutze... | |
|
Technics RS-TR474 als Kopfhöhrerverstärker benutzen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Eurythmics_Fan
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Moin Moin, Ich habe noch ein (geschenktes) Tape "Technics RS-TR474" rumzustehen , da farblich und auch vom sonstigen Design, nicht zu meiner Technik passt.( na ja vor 35-40 Jahren vielleicht schon) Da ich hier noch einen DVD/SVCD Kombiplayer, ohne regelbaren Kopfhöhreranschluss habe, habe ich mich gedacht ich schliesse den einfach mal an Tape an, und benutze die Vorbandkontrolle ( also Rec. Stellung ohne das das Band läuft) als Kopfhöhrer Amp. Als zweit oder tritt Hifi, für die Leseecke oder so ![]() Soweit ok, funktioniert mit einem Byerdynamic 250 Ohm Höhrer recht gut ![]() Leider kappt der Kopfhöhrer Amp vom Technics RS-TR474, die Höhen (wie ne n übersteuertes Band) wenn ich zu laut aufdrehe. Liegt das nun am Kopfhöhrer ? Ist da ein Kopfhöhrer mit 600 oder 32 Ohm eher geeignet ? Oder ist das eine generelle Krankheit des Technics RS-TR474 bzw. sind die Kopfhöhrer Verstärker der Kassattendecks eh nicht für den dauerhaften HiFi Genuss geeignet. Ist da vielleicht ein anderes Tape Deck, mit schönen Zappelbalken ![]() |
||||||
shabbel
Inventar |
09:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2018, |||||
Ein herkömmlicher Kopfhörer mit einem Chassis würde eher irgendwie verzerren als in den Höhen einbrechen. Wenn ein anderer Kopfhörer, dann eher niederohmiger. |
||||||
|
||||||
Apalone
Inventar |
06:28
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Dann klappt das ja wohl doch nicht so gut. ![]() Ein KH (Abkürzung von Kopfhörer, OHNE h!!) mit besserem Wirkungsrad könnte helfen. Da ein KHV, der die allermeisten KH ziemlich gut antreibt, ab 20,- kostet (Thomann HP 1), halte ich solche Bemühungen, ein altes Tape-Deck als KHV verwenden zu wollen, aber für Zeitverschwendung. |
||||||
Eurythmics_Fan
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Moin Moin,
Wenn ich mehr wie 60 % aufdrehen (dann sind die VUs aber schon über 0 DAB, also im roten Bereich) dann verzerrt er (an einem 32 Ohm KH)
Das "h" kommt wenn ich auf ne n kleinem Handy Display schreibe ![]() da mogelt sich öffters ein Fehlerteufelchen schwischen. ![]() ![]() KHV, ![]() Ausserdem haben die keine so schöne Zappel -VUs ![]() Ich schau mir den Thoman HP 1 an, ob das was für mich ist. |
||||||
Apalone
Inventar |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
habe eben nachgesehen: Neupreis mittlerweile 45,-. Aber immer noch sehr gutes PLV (da er ab 8 Ohm alles antreibt). Wenn natürlich so was wie Zeigerzappeln (bei KHVs?? ![]() ![]() |
||||||
Eurythmics_Fan
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2018, |||||
Hallo,
Na das das selbe, wie bei den fetten Acuphase, Sony, Technics, Onkyo usw. Stereo Endstufen Bolieden. ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SA5360 + RS 671 pet-design am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 10 Beiträge |
Technics RS 1700 und RS 1506 Tonband bobdylan am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 7 Beiträge |
Technics RS-B 606 Rednaxela am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Technics RS-1500 US Tech1500 am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 5 Beiträge |
Technics RS 673 abspielprobleme supermichele am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 2 Beiträge |
Technics RS-AZ6 - Bedienungsanleitung ? APauli am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 4 Beiträge |
Technics RS-B78R doppeldietergti am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
Technics RS-B55 One_Wing_Angel am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 5 Beiträge |
Tapedeck Technics RS-M02 rottifanBN am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 14 Beiträge |
Reparatur TECHNICS RS-1700 dieters0815 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedirma979777199276
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.755