HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Schneider Super Team 1000 defekt | |
|
Schneider Super Team 1000 defekt+A -A |
||
Autor |
| |
alex-hierl
Neuling |
09:06
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2020, |
Hi zusammen Zuerst mal zur Vorgeschichte: Ich habe gestern eine alte Schneider Super Team 1000 ausgegraben. Die Anlage gehörte meinem Onkel, der leider vor 20 Jahren viel zu jung gestorben ist. Nun ja seitdem wurde die Anlage nicht mehr benutzt. Und jetzt zu meinem Problem: wenn ich die Anlage an die Steckdose anstecke leuchtet das Standby Licht am Vorverstärker, jedoch lässt sich keine Audioquelle (Phono, Tuner, CD, etc.) auswählen. Die Endstufe lässt sich einschalten und auch der CD Player funktioniert. Jedoch wird kein Ton wiedergegeben, weil der Vorverstärker im Standby Modus ist. Gibt es vielleicht einen separaten Einschalter für den Vorverstärker den ich noch nicht entdeckt habe? Oder hat jemand eine andere Idee wo das Problem liegen könnte? Danke schon mal im Voraus für euere Antworten ![]() P.S. Ich kenne mich leider nicht sehr aus im HiFi Bereich. ![]() ![]() |
||
höanix
Inventar |
10:30
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2020, |
Moin und willkommen im Forum Ist die Fernbedienung für die Anlage noch vorhanden? ![]() Gruß Jörg |
||
|
||
alex-hierl
Neuling |
10:44
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2020, |
Ja die ist noch vorhanden |
||
höanix
Inventar |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2020, |
Auf der Fernbedienung müsste eine Taste "Standby" oder "Power" sein um die Anlage einzuschalten. ![]() Vielleicht mal ein Foto der Fernbedienung hier einstellen. |
||
alex-hierl
Neuling |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2020, |
DOSORDIE
Inventar |
11:30
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2020, |
Gibts da vielleicht irgend ne Remote Leitung zwischen Endstufe und Vorverstärker die fehlt oder keinen Kontakt hat? LG Tobi |
||
DOSORDIE
Inventar |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2020, |
Sorry hab das Foto von der Rückseite erst nicht gesehen. Wackel doch mal an dem Flachbandkabel oder ziehs mal raus und stecks wieder rein, vielleicht passiert dann irgendwas. |
||
höanix
Inventar |
11:59
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2020, |
Eventuell den Kontakt vom roten Flachbandkabel am Endverstärker auch noch kontrollieren. |
||
alex-hierl
Neuling |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2020, |
Das rote Flachbandkabel müsste glaub ich für die Stromversorgung zuständig sein und das müsste ja eigentlich Kontakt haben, weil die rote Lampe leuchtet. An dem Kabel für die Fernbedienung hab ich auch mal "gerüttelt" ist aber nichts passiert. Jedoch sehen die Kontakte am Kabel und der Anlage noch sehr gut aus. Also müsste auch dieses Kabel Kontakt haben. |
||
höanix
Inventar |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2020, |
Wenn die Anlage 20 Jahre stand ohne benutzt zu werden können Kontakte schon mal korrodieren. Ein paar mal Stecker abziehen und aufstecken können Wunder bewirken, nur weil ein Kontakt (Strom) geht muss das nicht für alle zutreffen. Es ist ärgerlich wenn man Geräte öffnet zur Reparatur nur um festzustellen das nichts kaputt ist. Na gut, verbunden mit einer nach der Zeit bestimmt nötigen Säuberung innen hält sich der Aufwand dabei in Grenzen. ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2020, |
Naja die Lampe leuchtet ja, weil die Schaltspannung, die der Anlage sagt, dass sie angehen soll nicht an kommt. Natürlich kann das ein kaputter Kondensator oder ein Relais sein, aber auch wie gesagt einfach ein angelaufener Kontakt. LG Tobi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schneider Super Team LS Klingon_ am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 8 Beiträge |
HIFI TURM SCHNEIDER SUPER TEAM 1001 schneidersuperteam1001 am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 17 Beiträge |
Schneider Team 8712 nur ein Lautsprecher läuft Sophiec am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 22.08.2020 – 11 Beiträge |
Schneider Team 6030 (Professioneller Rat gesucht!!) Raphtorne am 11.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 20 Beiträge |
Schneider wirklich so schlecht? AnyChris am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 22 Beiträge |
Schneider Dreizack am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 21 Beiträge |
schneider toddrundgren am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 8 Beiträge |
Schneider-Anlage extrem belastbar!! joker555 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 17 Beiträge |
Outsider Team Kreativlos am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 4 Beiträge |
schneider super sound set - wie funktioniert's? joeli am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 31 )
- Neuestes MitgliedOliverH
- Gesamtzahl an Themen1.492.806
- Gesamtzahl an Beiträgen20.380.775