HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Unbekannte Lautsprecher aus Frankreich | |
|
Unbekannte Lautsprecher aus Frankreich+A -A |
||
Autor |
| |
Trinnitus
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2020, |
Nabend Leute, heute war ich bei einer guten Freundin und habe ihr einen anderen Verstärker angeschlossen. Da sie der Meinung war ihre Boxen taugen nichts, hatte ich gleich 3 Pärchen Minilautsprecher im Gepäck um direkt einen Vergleich zu ihren Boxen zu haben. Wichtig für sie war, sie müssen klein sein. Also hatte ich Magnat Systema Professionell, Canton Plus S Satelliten und Technics SB F1 dabei. Sie hatte lange Zeit keine Musik mehr gehört weil der Verstärker (Technics) alt und von allen Drehreglern Zusatzgeräusche von sich gab. Der andere Verstärker bzw. nun Receiver (Yamaha RX-E400) kam bei ihr gut an (Baugröße) und paßte auch wie bestellt ins Regal, aber ich wollte erst einen Blick auf die Taugenix-Boxen werfen. Abdeckungen fehlten, soll ein gesteckter Rahmen mit dünnen Schaumstoff gewesen sein und sie waren gut verstaubt. Dann ein Blick auf die Front, Kalotten aus Kunststoff ~25mm und ein TMT der scheinbar eine handgeschöpfte Membran (schwarz glänzend) mit ~10cm besaß und nen 8-kant Korb. Die überaus satt aufgeklebte kleine Staubschutzkalotte wie auch die Membran war mit Farbe gut bestrichen, aber es sah original aus. Immerhin waren die Sicken noch einwandfrei und sahen nach Gewebe aus. Die Kabel, fast Klingeldraht waren unter Schrauben befestigt wie man es aus den 50er/60er Jahren kannte. Ich hatte keine Kamera dabei, leider. Etwas aufpoliert kam ein schönes Funier zum Vorschein und leicht waren sie eigentlich nicht. ~25 x 16 x 20cm (H,B,T) Nun erstmal anschließen und Probehören. Erstaunen machte sich bei mir breit, ein runder ausgeglichener Klang mit erstaunlicher Tiefe kam mir zu Ohr. Ich sagte gleich: Die scheinen besser zu sein, als daß was ich dabei hab, und so war es auch. Kurz die Magnat zum Vergleich angeschlossen, aber die waren regelrecht nervig dagegen, nichts für langes Hören. Nun sah ich mir die ollen Dinger genauer an. VERAC stand drauf, aus Frankreich, den Rest hab ich vergessen. Obwohl die Freundin immer schon sagte, sie hätte kein Gehör für guten oder weniger guten Klang, bekam sie ein Grinsen ins Gesicht. Die Boxen haben wir einige Stunden gehört und meine Verblüffung nahm nicht ab. Ich werde bei Zeiten noch Fotos davon machen, um hier evtl. etwas über diese großartigen Zwerge zu erfahren, denn im Netz hab ich nichts zu VERAC gefunden. Kennt jemand diese Marke? Gruß Matthias |
||
CHICKENMILK
Inventar |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2020, |
Verac G122N ? |
||
|
||
Trinnitus
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2020, |
Hallo CHICKENMILK, genau die Firma, an das Firmenzeichen kann ich mich erinnern. Fotos finden sich unter soundheritage.fr Vielleicht komme ich noch heute zum Fotographieren. Besten Dank bis hierhin Gruß Matthias |
||
Trinnitus
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2020, |
Nabend Leute, es handelt sich um die VERAC G132N. Diese Schraubanschlüsse hat sie nicht, keine Ahnung wie dazu gekommen bin – vielleicht geträumt. Bei den Maßen lag ich auch etwas daneben, sie ist wie ihre Schwester (in Baßreflex) 17 x 21 x 29,2 cm groß. In einem französischen Artikel hab ich Daten der G122 gefunden: Dimension : 17 x 21 x 29,2 Entlüftung: 4,5 cm Durchmesser Bandbreite: 99-16000 Hz a 3db Impedanz: 4 bis 8 Ohm Nennleistung: 35 W empfohlener Verstärker: von 10 bis 50 W Anschluß: DIN Die 132 dürfte eine andere Bandbreite haben, kein Baßreflex und ne HT-Kalotte. Sie klingt selbst bei geringen Lautstärken perfekt, es fehlt nichts. Wären es meine Eigenen, würde ich die Weiche inspizieren um hinter den Loudness-Effekt zu kommen. Wer also noch etwas zu den Boxen weiß, bitte posten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Matthias |
||
Wuhduh
Inventar |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2020, |
" Sie klingt selbst bei geringen Lautstärken perfekt, es fehlt nichts. " 1. Subjektiv 2. In welcher Kette ? Position der HT-Kalotte gefällt mir nicht. 2-fache Kantenreflexionen ? Poröser Schaumstoff als Ex-Frontblenden ? MfG, Erik |
||
Trinnitus
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2020, |
Guten Morgen Erik Du hast doch meine Beiträge in diesem Thread gelesen, sonst wüßtest Du nichts von der Schaumstoffbespannung, richtig? Ich habe diese Boxen erst in etwa beschrieben, dazu einen Klangeindruck preisgegeben und später einigermaßen aussagefähige Bilder hinzugefügt. Wie Du dich evtl. erinnern kannst, ging es mir um Informationen zu diesen Lautsprechern, sprich Firma u. Daten. Du antwortest: 1. Subjektiv 2. In welcher Kette ? Position der HT-Kalotte gefällt mir nicht. 2-fache Kantenreflexionen ? Poröser Schaumstoff als Ex-Frontblenden ? Nun, die Kette ist ja schon in dem Eingangsthread beschrieben. Receiver Yamaha RX-E400 (also UKW) und die Verac Lautsprecher. Es wurden auch gespeicherte Aufnahmen eingespielt, die mit einem gleichgutem Klangergebnis wiedergegeben wurden. Nun sag mir bitte mal, inwieweit deine Antwort etwas mit meiner Anfrage zutun hat? Gruß Matthias |
||
CHICKENMILK
Inventar |
07:39
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2020, |
Auf jeden Fall sehr interessante und seltene Lautsprecher. Die vertieften Hochtöner hatten auch andere Hersteller: ![]() Über die G132n findet man nicht wirklich was. Um diese Lautsprecher besser beurteilen zu können, müsste man Fotos von der Frequenzweiche und von der Rückseite des Tieftöners hier reinstellen. Zumindest findet man über die kleinere Schwester G122n ein paar Infos: Da wurden AUDAX HIF13E Breitbänder verbaut. Witzigerweise mit 15 Ohm. Diese Chassis gab es in den verschiedensten Ausführungen, was die Membrangestaltung betrifft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unbekannte Lautsprecher wegavision am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 14 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher Golf1984 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 9 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher walo am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 11 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher Maxio582 am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 11 Beiträge |
unbekannte Lautsprecher ULLI_der_Entsorger am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 6 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher von Dual d0um am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 11 Beiträge |
Unbekannte Heco Lautsprecher deSünner am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 13 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher "SE 70" La_Feijoa am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 19 Beiträge |
Unbekannte Philips Lautsprecher affenzahn am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 8 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher Senton Golf1984 am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 45 )
- Neuestes Mitgliedjazznojazz745
- Gesamtzahl an Themen1.493.068
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.189