HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Walkmen mit DD | |
|
Walkmen mit DD+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2023, |
Richtig toll ist beim DD der „Sxhütteltesf“, das geht mit keinem anderen Walkman. Wenn du den nimmst und in der Hand HEFTIG nach links und rechts drehst leiert der Verhältnismäßig wenig. Je nach Musik fällt das gar nicht so großartig auf. Ein anderer Walkman - egal welcher - geht da hoffnungslos in die Knie!
|
||
DOSORDIE
Inventar |
20:24
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2023, |
|
||
Passat
Inventar |
21:23
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2023, |
Das war ein Prototyp von dem, was später die DCC wurde. Wenn die aber 1982 schon so weit waren, warum kam dann die DCC erst 1992, also 10 Jahre später auf den Markt? Grüße Roiman |
||
DOSORDIE
Inventar |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2023, |
Naja, die reden da aber auch von PCM und nicht von einer Komprimierung. Das wundert mich schon etwas und die Frau sagt ja auch, dass es erst in 4 Jahren marktfähig sein wird. An sich wäre das ja ein viel einfacher nutzbares System gewesen, weil man offenbar normale High Position Tapes dafür nutzen konnte. Die Geräte dort scheinen ja Alle von JVC zu sein, aber die DCC kam doch von Philips.... |
||
Sunlion
Inventar |
21:35
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2023, |
Ich hatte mal eine Sony WM-DD II, aber bei dem Laufwerk war irgendein Hebel abgebrochen, und keine Ersatzteile mehr. Echt schade. |
||
Passat
Inventar |
21:41
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2023, |
Die DCC war ein Gemeinschftsding von Philips und Matsushita. Matsushita ist bekannt durch die Marken Panasonic und Technics. JVC war eine Tochterfirma von Matsushita. DCC-Geräte gab es auch nur von Philips und Matsushita und deren Tochterfirmen. Ausnahme waren nur 2 Geräte: Optimus DCT-2000 und Samsung SDC-300, beide waren in Europa nicht erhältlich Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Walkman DC2 Klangwunder? kann das sein? DOSORDIE am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung: alter Walkman DrNice am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 7 Beiträge |
Kuriosum Walkman/ Radiokassettenspieler ihlsche am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 11 Beiträge |
Walkman Professional WM-6DC sedum am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 2 Beiträge |
Budget Walkman und Akku DesmondTMB am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 4 Beiträge |
Walkman gesucht Dualbieter am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 3 Beiträge |
Erster Walkman von Sony philosophenfeind am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 3 Beiträge |
manual Lenco L833 DD amsterdam am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 2 Beiträge |
CEC DD-8200 verpacken Skantz am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 4 Beiträge |
Micro Seiki DD-1 monte1980 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhassanstoddard
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.391