HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » B&O Beomaster 3500 / Beovox 4802 | |
|
B&O Beomaster 3500 / Beovox 4802+A -A |
||
Autor |
| |
SystemPanic
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2004, |
Hallo, ein netter Mensch hat mir die oben erwähnten Geräte vermacht. Der Plattenspieler geht leider nicht mehr, der Riemen ist abgesprungen und liegt irgendwo im Gehäuse und der Arm pendelt unmotiviert rum. Die Lautsprecher dagegen sind noch in Ordnung. Beim kurzen Test war der Klang warm, die Bässe aber "mumpfig", die Regler kratzen, aber das ist nicth sonderlich störend. Kennt jemand diese Gerätschaften ? Lohnt es, die aufzuheben ? Lohnt vielleicht sogar eine Reparatur ? Gibt es noch Ersatznadeln für diesen Plattenspieler ? |
||
micha_D.
Inventar |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2004, |
Hi Ist der 3500 vielleicht das Beocenter mit dem Plattenspieler oben drauf? Wenn Ja,ich habe noch einen Beomaster 3000 in der Ecke,der dann baugleich wäre..aber ohne den Plattenspieler. Gruß Micha |
||
|
||
SystemPanic
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2004, |
Ja, laut Beoworld ist das das gleiche Gerät. Mittlerweile habe ich die Lautsprecher mal aufgeschraubt: 2 13er Bäse im geschlossenen Gehäuse, ein 100er Mitteltöner und eine Hochtonkalotte. Die Weiche sieht gut aus, an der Innenverkabelung hat sich wohl mal jemand zu schaffen gemacht. Leider sind die Sicken des Mitteltöners weggegammelt ( Schaumstoffsicken ). Weiss jemand, was die Reparatur kosten kann ? Und wo man so was reparieren lassen kann ? |
||
micha_D.
Inventar |
07:18
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hi.. Die Lautsprecher kenne ich nicht. Aber den Receiver bzw.die bis auf den Plattendreher baugleiche Beocenterkombi.. Zu dem Gerät ist folgendes zu sagen...die ersten Geräte sind ungefähr 1968-69 Verkauft worden..und für damalige Verhältnisse Hervorragend...der Klang ist heutzutage aber eher als "Küchenradio" tauglich einzustufen...Jede Halbwegs gute Box zeigt an den alten B+O,s schnell deren Grenzen auf..Für Sammler schon ein Interessantes Gerät..zeitloses Design...aber für aktuelle Hochwertige Tonwiedergabe unbrauchbar. PS..bei Bedarf hab ich den recht seltenen Original Schaltplan für den 3000er Beomaster zur verfügung.. Gruß Micha |
||
Amigo999
Neuling |
15:15
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2004, |
Hallo! Hab schon lange nach dem Schaltplan für den B&O3000 gesúcht! Kannst ihn mir scannen und auf die Email schicken? Danke im voraus!!! ![]() |
||
Machineracer
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2008, |
Hi - weiss is schon bissl älter das ganze - aber ich hätte gern n paar mehr Höreindrücke zu den guten 4802ern.... Lohnt sich eine Anschaffung - wie sind sie im Vergleich zu den S60 oder S75? Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Universum SYSTEM HIFI 2500 + Beovox 4802 HerrKaffeetrinken am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 5 Beiträge |
B&O Beovox S45.2 Simius am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 10 Beiträge |
B&O BeoVox 2200 odino am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher B&O Beovox 110 kadioram am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 8 Beiträge |
B&O Beocenter 3500 blueburst am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 3 Beiträge |
B&O aus den 70igern phunk am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 11 Beiträge |
B &O, Beovox RL 140, Type 6501 Willi_Tell am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2019 – 14 Beiträge |
B&O Beovox S75 - Standfuß + Verstärker tex1987 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 4 Beiträge |
Bang & Olufson B&O BEOMASTER 2000 toddy1982 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 5 Beiträge |
B&O Beomaster 1001 knarzt plötzlich vdp1100 am 10.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Sonofer SF-5
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedCountrymen79_
- Gesamtzahl an Themen1.496.410
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.285