| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pio A-717 mark II | |
|
|
||||
Pio A-717 mark II+A -A |
||
| Autor |
| |
|
exige
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 20. Dez 2005, 10:05
|
|
|
Ich besitze einen Pio A-717 mark II ![]() Leider habe ich die Bedienungsanleitung verlegt und ich weiß nicht genau, wofür die drei Tasten rechts unten sind. PHONO EQ LOUDNESS ADPT 1/TAPE 3 und DIRECT ist klar, den habe ich eigentlich immer an, damit der ganze schnickschnack ausgeschaltet wird. |
||
|
SmartAss
Ist häufiger hier |
#2
erstellt: 23. Dez 2005, 14:03
|
|
|
Hallo exige, hab' zuhause gesucht, kann aber meine Bedienungsanleitung auch nicht finden: Soweit ich mich noch undeutlich erinnere (- das Gerät steht seit einigen Jahren unbenutzt im "Lager"): -PhonoEQ schaltet den Phonovorverstärker ein - ist zwingend erforderlich, wenn man einen Plattenspieler anschließen/hören will. Meiner Erinnerung nach ist der Phono-Eingang bei abgeschaltetem PhonoEQ aber NICHT als Hochpegeleingang benutzbar. Ist dann einfach stumm - hab' mich immer gefragt: wassollas? -Loudness schaltet die gehörrichtige Laustärkenkorrektur ein (Bass- und Höhenanhebung bei geringer Lautstärke). -ADPT1 schleift das an den entprechenden Buchsen angeschlossene Gerät (z.B. auch Equalizer) in den Signalweg ein. Und zwar VOR dem Lautstärkeregler, so dass diese Ein-/Ausgänge nicht als "PreOut/MainIn" benutzbar sind. Die Taste "Direkt" wirkt meiner dumpfen Erinnerung nach NUR beim CD-Eingang (Ausblenden der og. Gimmicks UND des Klangregelnetzwerks).Was schon alles ein bisserl merkwürdig - aber saftigen, fetten Klang hat das Teil, gell ?! Vielleicht hilft's Dir weiter.. Schöne Feiertage Gerd |
||
|
|
||
|
fischpitt
Inventar |
#3
erstellt: 23. Dez 2005, 15:30
|
|
|
Hi,sehr gut erklärt.Nur das die Direkt Taste auch bei Phono wirkt. .Verbessert den Klang wirklich.(meine meinung) .ansonsten kann ich nur sagen,geiles Teil. meine alte Anlage höre ich immer noch im ,,Keller. meistens mit dem Thorens 280mkII.Passt irgend wie. nette grüsse Peter |
||
|
exige
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 24. Dez 2005, 14:39
|
|
|
Danke für die hilfreichen antworten
Aber die Anschlüsse unter ADPT2 kann ich doch als PreOut/MainIn benutzen? Also da, wo beim Bild unten die beiden Brücken stecken. ![]() Dem "saftigen, fetten" Klang muss ich voll zustimmen. Ist auch auch nen fettes Gerät vom Gewicht her. (19kg) |
||
|
SmartAss
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 27. Dez 2005, 12:22
|
|
|
Hallo exige, so, wieder im Büro ! Nä, auch der ADPT2 ist mW nur ein (fester) Einschleifweg VOR dem Lautstärkeregler. Ein ECHTER PreOut/MainIn liegt HINTER dem LS-Regler, so dass man das angeschlossene Gerät (weitere Endstufe / Subwoofer)in der Lautstärke regeln kann. Grüße Gerd |
||
|
exige
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 29. Dez 2005, 12:45
|
|
|
der Pio A-717 soll als verstärker für meine Front boxen dienen. als AV-R habe ich einen DENON AV-R 2106. wo stecke ich denn nun den den pre out vom DENON an den PIO? |
||
|
fischpitt
Inventar |
#7
erstellt: 29. Dez 2005, 21:37
|
|
|
gute endscheidung,die CD anschlüsse sind die besten dafür. Direkt und CD betätigen,Lautstärke nach bedarf. Eventuell markieren,und ab die Post. Viel spass Peter |
||
|
exige
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: 02. Jan 2006, 12:28
|
|
|
ok danke |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Pioneer A-717 Mark II Vollstärker. erich_kunzel am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 4 Beiträge |
|
Pioneer A 616 Mark II kaefer03 am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 3 Beiträge |
|
Pioneer A-717 Mk II Pegelunterschied audimax am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
|
Pioneer A-757 Mark II als Endstufe Fauki am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 21 Beiträge |
|
"Passende" Quellen für Pioneer A-656 Mark II gesucht ;) carthum am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 3 Beiträge |
|
Pioneer CT 939 MARK II - Kassettenfach spyrooo am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 2 Beiträge |
|
Pioneer ct-656 Mark II Frontplatte tauschen RGD am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 3 Beiträge |
|
Pioneer A616 Mark II kein Ton mehr Georg#61 am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 5 Beiträge |
|
Pioneer Reference A Serie Paradise am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 3 Beiträge |
|
Sansui Tuner TU-717 Satin am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.464

nach NUR beim CD-Eingang (Ausblenden der og. Gimmicks UND des Klangregelnetzwerks).
.
.
(19kg)








