HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Luxman T-230 | |
|
Luxman T-230+A -A |
||
Autor |
| |
Fidelhai
Neuling |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2006, |
Liebe Mitmenschen, kann mir jemand in knappen dürren Worten die "Store"-, bzw die "Memory Scan"-Funktion beim LUXMAN Frequency Synthezised AM/FM Stereo Tuner T-230 erklären? Herzlichen Dank! |
||
JH67
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2006, |
Aus der Bedienungsanleitung: 2. Speicher-Taste Sie dient der Speicherung der gewünschten UKW- oder MW-Stationen. Diese Taste sollte nur bei erneuter Einspeicherung einer Station verwendet werden. Betätigung der "Store"-Taste bei anschließender Benutzung einer Stationstaste löscht den dort vorher gespeicherten Sender und speichert die neu abgestimmte Station ein. Die Speichereinrichtung des Tuners arbeitet mit einer speziellen Spannungsversorgung, die die einmal programmierten Sender auch dann im Speicher festhält, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, vorausgesetzt der Netzstecker wird nicht herausgezogen. 5. Memory-Scan-Taste Ist diese Taste gedrückt, werden alle abgespeicherten Stationen in Intervallen von jeweils 5 Sekunden nacheinander abgerufen. Ist die von Ihnen gewünschte Station erreicht, betätigen Sie bitte die entsprechende Stationstaste (1 bis 8 ), um den Abstimmvorgang zu unterbrechen. |
||
Fidelhai
Neuling |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2006, |
An JH67: Superherzlichen Dank für die Info!!! Falls es interessiert: Neben dem Luxman-Tuner T-230 verfüge ich über das Stereo Cassette Deck K-210 und den Verstärker L-405. Außerdem hängt der Marantz CD-63SE Spieler mit drin und alles tönt über zwei Magnat Sonobull Studio 3-Wegeboxen zu meiner Zufriedenheit. |
||
JH67
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2006, |
Ich hatte einige Zeit den Verstärker L-410, nettes Teil. Musste dann aber aus praktischen Gründen (Fernbedienung, Mehrkanal, etc.) weichen. Gruß, Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman Verstärker L-230 Rossi1967 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge |
Luxman L-230 Monky am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 7 Beiträge |
Luxman 350 / Luxman 1600 / Luxman T-110 #Toni# am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 7 Beiträge |
Acculock-Funktion alter Luxman-Tuner Rillenohr am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 2 Beiträge |
Luxman L-230 Phoneingang klingt matt AnthonyP am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 5 Beiträge |
Wert Luxman T-4 und Luxman L-3? Dr_Schimpanski am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 2 Beiträge |
Rotel Ra 913 oder Luxman L 230 45_dcoe am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 5 Beiträge |
LUXMAN Stereoanlage Engelein am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 3 Beiträge |
Antenne für Luxman T-1 Childerich am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 2 Beiträge |
Luxman L-410/ Braun L-830/ Luxman T-230 Kann mir jemand bei der Wahl des CD Players helfen? luzy5 am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.248 ( Heute: 97 )
- Neuestes MitgliedSonnenschein25
- Gesamtzahl an Themen1.492.333
- Gesamtzahl an Beiträgen20.372.193