HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Fragen zur Grundig 5000/ 7500-Serie | |
|
Fragen zur Grundig 5000/ 7500-Serie+A -A |
||
Autor |
| |
R@lf
Neuling |
17:15
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2006, |
Hallo zusammen, wo liegen die Unterschiede zwischen der Grundig 5000 und der 7500-Serie? Die 7500-Geräte sind von der Bauhöhe wesentlich flacher, aber wie sieht es mit den technischen Details aus? Sind die 5000er hochwertiger. Und letzte Frage, gib/ gab es zu der Endstufe A 5000 auch ein ähnliches Gerät aus der 7500er-Serie? Über Hinweise, Infos und Links zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen. vielen Dank! Selber habe ich: T 7500 XV 7500 (leider defekt) XV 5000 A 5000 CF 5000-2 aber leider keine Anleitungen/ datenblätter zu den Geräten. Gruß R@lf |
||
wegavision
Inventar |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2006, |
Frugst du das nicht schon woanders? Das sind einfach verschiedene Jahrgänge. Die 5000er kamen so 1981 auf den Markt, danach gab es die 6000er und schließlich 7000 bzw, 7500. Letztere etwa 1987. Aber Grundigianer mögen mich verbessern. A 7500 sind mir noch nicht über den Weg gelaufen, der Vorverstärker war hauptsächlich für die Aktivboxen gedacht. Dafür gab es dann 87 schon einen CD 7500. Von 1981 habe ich nur für dich den Grundig Katalog gerade eingescannt. |
||
|
||
R@lf
Neuling |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2006, |
Dankeschön für die superschnelle Antwort! Gruß Ralf |
||
hf500
Moderator |
19:43
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2006, |
Moin, Die A5000 ist im Programm ohne Nachfolger. Der XV7500 und seine Verwandten (der SXV6000 ist identisch bis auf das Design und die zu Monitor/CD umgewidmeten Anschluesse) sind dem XV5000 sehr aehnlich, der Klangregelverstaerker ist identisch. Die 5000er Serie wurde von Grundig "100mm Serie" genannt (Bauhoehe), die flachen Geraete gehoeren zur Slim-Line Serie. 73 Peter |
||
Supper's_Ready
Stammgast |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2006, |
Hallo Ralf, eine Anmeldung bei ![]() Gruss Norbert |
||
Zweck0r
Moderator |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2006, |
Hi, der T 7500 und der ST 6500 sind auch technisch baugleich. Nach dem, was ich so gelesen habe, soll der 6500 bzw. 7500 besser sein als die Vorgänger. Die Kabelradiosender klingen aber ohnehin so mies, dass ich da keine Unterschiede hören kann ![]() Grüße, Zweck |
||
Passat
Moderator |
23:28
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2006, |
Deine 5000er gehören zur von Grundig so genannten 100mm-Serie. Die Serie bestand aus: Verstärker: V 1000, V 2000, V 5000, XV 5000, A 5000. Tuner: T 1000, T 3000, T 5000 Tape: CF 5000, CF 5100, CF 5500 Receiver: R 1000, R 2000, R 3000 Daneben gab es noch eine Slim-Line Serie, bestehend aus: Verstärker: SV 1000, SV 2000, SXV 6000 Tuner: T 1000, T 1500, T 2000, T 6000, T 6500 Tape: SCF 1000, SCF 6000, SCF 6100, SCF 6200 Receiver: SR 1000 Die Slim-Line Serie war genau so breit wie die 100mm-Serie, die Geräte waren aber nur halb so hoch. Einige Geräte aus der Slim-Line Serie fanden dann mit etwas verändertem Gehäuse (etwas höher) Einzug in die 7000er Serie: Aus SCF 1000 wurde CF 7100, aus ST 1000 wurde T 7000, aus ST 1500 wurde T 7200, aus SXV 6000 wurde XV 7500, aus ST 6500 wurde T 7500. Die Geräte sind technisch 100% identisch. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
boxen für grundig xv 7500 A 5000? marcusbenker am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 4 Beiträge |
Tapedecks Grundig CF 7500 / Denon DRM-Serie cannonball_add am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 3 Beiträge |
Schaltplan V 7500 Grundig donschotter am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 4 Beiträge |
Grundig T 7500 Genau am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 15 Beiträge |
Aufstellreihenfolge Grundig "5000er" Serie HiFi-Raritäten-Fan am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Welche Anlage ausbauen? Grundig 7500 oder Telefunken ST* Serie xout am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 16 Beiträge |
Grundig Tuner 7500 Karo3792 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 10 Beiträge |
Bedienungsanleitung Grundig T 7500 icknam am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 4 Beiträge |
Grundig T 7500, Produktionsjahr iigna am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 3 Beiträge |
Trafo Grundig R 7500 yannis03 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 58 )
- Neuestes Mitgliedbtx
- Gesamtzahl an Themen1.492.704
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.166