HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz CD 10 Seitenteile | |
|
Marantz CD 10 Seitenteile+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Felix63
Neuling |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2006, ||||||||
Guten Tag, ich suche gut erhaltene, nicht zerkratzte Seitenteile für meinen Marantz CD 10. Hat jemand so ein Paar bzw. kennt jemanden der diese noch als Ersatzteil führt ? Für Informationen wäre ich dankbar ! Danke, Christian |
|||||||||
hifibrötchen
Inventar |
21:28
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2006, ||||||||
Lackier doch die alten ! |
|||||||||
|
|||||||||
tophop
Stammgast |
23:52
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2006, ||||||||
hi, logisch selbst ist der mann ![]() wird wohl sehr schwierig neuwertige zu bekommen ich behalte meine. chiao frank ![]() |
|||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Hallo, 1: Kratzer rausschleifen und neu einölen 2: Sollten auch schon Ecken weggeplatzt sein dann DIY - Projekt, selber neu erstellen, Vorteil: Eigener Holzwunsch kann "befriedigt" werden 3: Mit alten Seitenteilen zum Tischler, der freut sich mal keine blöden Fenster bauen zu müssen und ist nach meinen Erfahrungen günstiger als Ersatzteil, was in diesem Fall schwer zu bekommen ist und es kann wieder der eigene Holzwunsch "befriedigt" werden mfg |
|||||||||
tophop
Stammgast |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
hi rollo, der cd 10 hat seitenteile aus guss das wird mit dem tischler nix ![]() frank |
|||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Hallo Frank, Guss? Nö, dann wird auch mein Tischler streiken ![]() Interessehalber: Warum denn aus Guss? Gibt es da mal ein Bild von zu sehen? mfg |
|||||||||
tophop
Stammgast |
15:38
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
hi rollo, warum guss wüsste ich auch gerne vieleicht wegen resonanzableitungen oder nur fürs gewicht ?? oder beides ?? ![]() frank |
|||||||||
hifibrötchen
Inventar |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Ohne die Seitenteilen wiegt der cd 10 nur so um die 12 kg das zusätzliche Gewicht soll ein Ruigeres Klangbild ergeben. Ich hatte auch mal ein CD 10 war ganz nett der Dreher . |
|||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Und war das Klangbild ruhiger ![]() Da Du den Player nicht mehr hast... wird ja einen Grund haben ![]() mfg |
|||||||||
hifibrötchen
Inventar |
16:31
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Der Marantz ist wirklich schon ein guter , aber ich habe mir einen geholt der seine 18 kg mit Technik vollgepackt hat ![]() |
|||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Ist ja schon klar das Du nun gefragt werden willst: Und welcher CD Player ist das ![]() mfg |
|||||||||
hifibrötchen
Inventar |
16:41
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Nö sage i net . Ein Accuphase ist es leider nicht aber er hat das selbe Laufwerk drin weil Accuphase es bei denen eingekauft hat . Sage mir doch erst welchen du hast ![]() |
|||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Hallo, meine Geräte stehen im Profil - so wie es sich gehört für ein Forumsmitglied ![]() mfg |
|||||||||
hifibrötchen
Inventar |
17:00
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
Määääp falsche Antwort sie sind raus ![]() Na gut ein Marantz Cd 85 ganz nett Cd 74 grad verkauft eben eingetauscht gegen den cd 85 und dann noch diesen mit einem extra netten D/A Wandler v Audio Almemey den 3,0 mit HDCD müsste heut noch so in der 105 Punkte Scala sein ![]() |
|||||||||
tophop
Stammgast |
18:49
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2006, ||||||||
hi, ich habe den cd 10 in meiner büroanlage stehen normal höre ich nur schwarzes gold ![]() chiao frank |
|||||||||
Felix63
Neuling |
16:07
![]() |
#16
erstellt: 27. Feb 2006, ||||||||
Guten Tag, vielen Dank für die Hinweise wg. der Seitenteile meines CD 10, sie gehen zum Lackierer, wird so ca. 50 Euro kosten, die "Vorbehandlung" ist wohl etwas aufwendig... LG Christian [Beitrag von Felix63 am 27. Feb 2006, 16:13 bearbeitet] |
|||||||||
srs302
Neuling |
17:21
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2006, ||||||||
![]() schon durch den Vorbesitzer mir einer Externen Clock durch eine Berliner Audiofirma umgerüstet worden . Nachwenigen Tagen wurden alle "Alle" Elkos bis auf die vorhandene Black/Gates rausgeschmissen und durch Black/Gates ersetzt .Die LM5534 und5532 musten auch weichen. Danach so nach ca 50 Stunden kam es zu einer sogenannten Offenbarung des Klangbildes Absolute Rämlichkeit die Lautsrecher sind praktisch nicht mehr vorhanden. Es bildet sich eine Bühne ab die Xtrem tief ist.die Statisten stehen nebeneinander und hintereinander klar und deutlich |
|||||||||
Stormbringer667
Gesperrt |
17:23
![]() |
#18
erstellt: 08. Dez 2006, ||||||||
Aha? ![]() |
|||||||||
bodi_061
Inventar |
20:55
![]() |
#19
erstellt: 08. Dez 2006, ||||||||
........ und von welchem Hersteller ist denn Dein Panzerschrank?? ![]() ![]() Gruß bodi |
|||||||||
srs302
Neuling |
18:11
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2006, ||||||||
Ein Marantz CD-10 ![]() |
|||||||||
srs302
Neuling |
19:25
![]() |
#21
erstellt: 10. Dez 2006, ||||||||
|
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-450 Seitenteile charlymu am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 19 Beiträge |
Marantz CD-10 Player, Software-Problem ? AMD_Mann am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 13 Beiträge |
Marantz CD-10 Player, Laser ?? Problem ? AMD_Mann am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 16 Beiträge |
Marantz CD Luger61 am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 2 Beiträge |
Soll ich an MARANTZ CD-Player CD-10 kaufen ??? woffnboss am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 5 Beiträge |
Sony ES-Seitenteile machen lassen? PvB03 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 7 Beiträge |
Marantz 1050 CD-Player anschließen guitarplayer91 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 15 Beiträge |
Probleme Marantz CD 73 haifisch2 am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 3 Beiträge |
Marantz CD 73 wegavision am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 2 Beiträge |
marantz cd 74 vogelcd am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 52 )
- Neuestes MitgliedPepe231
- Gesamtzahl an Themen1.492.591
- Gesamtzahl an Beiträgen20.377.025