HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Balance Regler Harman/kardon HK 3400 | |
|
Balance Regler Harman/kardon HK 3400+A -A |
||
Autor |
| |
Berliner2006
Neuling |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2006, |
Hallo, ich habe obigen Receiver von Harman/kardon, der aber leider seit geraumer Zeit spinnt. Der Balance-Regler arbeitet nicht. Entweder es rauscht und knistert, die Musik bleibt dann links meist ganz weg, dann dreht man ihn ein wenig, das hält manchmal für kurze Zeit, dann ist es wieder so schlimm wie zu beginn. Kennt jemand eine Quelle, von der man vielleicht einen Balance-Regler als ersatz bekommen kann? Durchpusten etc. hat leider auch keine Linderung gebracht. Oder kann man sonst noch so einen Regler Reinigen? Oder vielleicht sogar überbrücken, weil brauchen tu ich einen Balance-Regler eigentlich nicht. Wäre super wenn ich ein paar Tips bekommen könnte. Schöne Grüße |
||
R-S
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2006, |
Hallo Berliner 2006, hier liegt ganz offensichtlich ein Kontaktproblem im Balance-Poti vor. Da kann man leicht mit Kontaktspray für Abhilfe sorgen. Du kannst auch Ballistol nehmen, ein relativ harmloses Mittel (Waffenöl), das hinterläßt aber regelmäßig Rückstände, wenn man es nicht auswäscht. Ich persönlich schwöre deshalb auf "Tuner 600"-Spray von Kontaktchemie, das ist sehr schonend und trocknet rückstandslos ab. Alle von mir damit gereinigten Potis und Schalter sind wieder ok und haben dauerhaft gehalten. Zum Reinigen braucht man das Poti nicht auszubauen. Wenn du es dir genau ansiehst, wirst du irgendwo kleine Öffnungen entdecken, in die du mit dem Sprühröhrchen das Reinigungsmittel einbringen kannst. Aber vorsichtig sprühen und immer nur kurz und anschließend das Poti mehrmals betätigen. Auch sollte man in unterschiedlichen Potistellungen sprühen, damit sich das Mittel gleichmäßig verteilen kann. Und wie gesagt: immer schön vorsichtig und mit Gefühl! Viel Erfolg! Gruß Rainer |
||
dicko1
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2006, |
Hallo Berliner 2006, ich kann mich Rainer nur anschließen. Mit Kontaktspray sollte das Problem zu beheben sein. Hier gibt es übrigens das Service-Manual als PDF: ![]() Gruß, Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK 330B: Balance-Problem madom am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HK 6800 axel001 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 7 Beiträge |
HARMAN / KARDON hk-330i doigge am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon HK 880Vxi kinodehemm am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 5 Beiträge |
Harman / Kardon HK 6500 Northernlight9769 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 19 Beiträge |
Harman Kardon HK-503 jigeasy am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HK 990VXI Feuerhahn am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 5 Beiträge |
Harman/Kardon HK 450 Receiver mandre am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Receiver HK-330i rapoxy am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 3 Beiträge |
Harman Kardon hk 395 i bummelero am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
HDR ? was bringt mir das? Und wie unterscheiden sich HDR10+ und Dolby Vision?
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam: Kleine Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
Ende von A +++: EU beschließt Reform der Energielabel
Die besten Horrorfilme aller Zeiten: Wo kann man die Filme streamen?
BT-Box der Ultimative: Ultimate Ears stellt HYPERBOOM vor
MediaMarkt-Angebot: Die Beats Flex jetzt für 39,99 Euro
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Micro LED vs. Mini LED: Was ist der Unterschied ? was ist besser?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Sonofer SF-5
- Die ATL-Geschichte
- Hi fi forum old fidelity
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.798 ( Heute: 41 )
- Neuestes Mitgliedrichk
- Gesamtzahl an Themen1.496.183
- Gesamtzahl an Beiträgen20.445.471