HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 2x 170dc zusammenhängen? | |
|
Marantz 2x 170dc zusammenhängen?+A -A |
||
Autor |
| |
barracuda21375
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2006, |
Hallo miteinander ich hab da ne Frage: Wenn ich zwei Marantz 170dc Endstufen habe, kann ich die zusammenhängen? Resultat wäre dann die doppelte Leistung... Danke fürs Antworten Gruss aus der Schweiz barracuda21375 |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2006, |
willst Du gleich beide eBay - Geräte die gerade angeboten werden kaufen? ![]() |
||
|
||
barracuda21375
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2006, |
Ne, eine Endstufe hab ich schon...wär doch schön wenn ich die "Neue" auch noch anhängen könnte... Geht das? |
||
bodi_061
Inventar |
17:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2006, |
Hallo barracuda, bei Stereoendverstärkern, die sich als Monoendstufe umschalten(brücken) lassen wie z.B. bei Luxman, kann man wohl 2 Stk. betreiben. Ich denke aber, dass es bei der Marantz 170DC Endstufe nicht der Fall sein dürfte!? Gruß bodi_061 |
||
thorupp
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:12
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2006, |
Hallo, zusammenhängen geht bei reinen Stereo Endstufen nicht. Wenn dein VV über 2 Paar Outbuchsen verfügt ( Erspart das y Kabel )und der Lautsprecher ein auftrennbares Anschlußfeld sein Eigen nennt, besteht die Möglichkeit eine Endstufe für den TT der linken und rechten Box zu verwenden und die zweite Endstufe für den MT und HT Bereich. Aber nur dann ! |
||
barracuda21375
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2006, |
Thanks...hätte ja sein können. Die beiden nebeneinander...hätte toll ausgesehen... Aber die ganze Fragerei war nicht nur wegen der Optik...Ich hab zwei B&W Preference 6 Lautsprecher. Die haben nach Herstellerangaben ein Powerhandling von 30 bis 150 Watt. Die Marantz Endstufe eine Leistung von RMS 86 Watt. Ich schnall das immer noch nicht so mit den Leistungsangaben. Reicht die Power nun, oder nicht? Mann sollte ja immer einen genug kräftigen Verstärker an den LS dranhaben... Merci für die Antworten, die mich endlich mal ruhig schlafen lassen... Gruss barracuda |
||
tophop
Stammgast |
19:04
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2006, |
moin moin ![]() es ist kein problem die 170 er endstufe mit 86 watt an deine lautsprecher zu hängen.Es wird nur kritisch wenn du die endstufe überlastest durch zu lautes hören dann kann es zum klippen kommen und ein defekt der endstufe oder der box wäre die folge.meist greift jedoch vorher noch die schutzschaltung ein.aber wenn du normale pegel hörst auch mal lauter ist kein problem.hatte auch schon ewtas schwächere verstärker mit 2 x 80 watt an meinen arcus welche so 150 watt belastbarkeit haben. wenn du deine lautsprecher im bi-amping betreiben kannst tue es klingt immer besser hatte es schon öfter z.bsp auch mit marantz sm 6 und sm 8 ciao frank ![]() |
||
detegg
Inventar |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2006, |
Hi barracuda! die Marantz 170Dc Endstufen leisten 104 Watt/RMS an 8 Ohm - im Dauerstrich - will heißen: 2...4..8..16...x Stunden am Stück! Sollstest Du nicht besonders wirkungsgradarme LS anschließen, nicht fast taub sein, nicht auf einem Gehöft in der Pampas leben - das reicht allemal! Für normale Lautstärke reichen 0,5 Watt !! Brücken kannst Du die Teile nicht! Gruß Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 170DC Handbook of Intructions dicko_reloaded am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 2 Beiträge |
Marantz Modell 170DC 2 Versionen? ev am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 14 Beiträge |
Marantz 1122Dc als Preamp für 170DC TYKO am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 5 Beiträge |
Preamp Marantz 3250b, Endstufe 170dc und Tuner 2110 scope verbinden. swat526 am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 3 Beiträge |
marantz konzept reneTS am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 7 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung für Marantz chris43 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2017 – 10 Beiträge |
Marantz Anlage antikhifi am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 12 Beiträge |
Marantz Endstufen an Vollverstärker ev am 16.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 8 Beiträge |
Marantz 170 DC/3250B/Sony G 5 restwasser am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 8 Beiträge |
Marantz 2600 Nif4n am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 71 )
- Neuestes MitgliedBulldogs
- Gesamtzahl an Themen1.493.099
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.750