HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Elkos: Einkleben oder nicht? | |
|
Elkos: Einkleben oder nicht?+A -A |
||||
Autor |
| |||
airmax78
Stammgast |
13:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Hallo! Mir ist immer mal wieder aufgefallen, dass Elkos in Netzteilen (und nicht nur dort) mit Kleber, Lack, Wachs oder andere Mittel fixiert sind... warum? Ist dies nur eine Löthilfe für den Hersteller, damit die schweren Bauteile vor dem Einlöten nicht umkippen oder rausfallen, oder soll diese Massnahme etwa die Elkos am Schwingen hindern? Wie geht ihr im Reparaturfall vor? Bislang habe ich die Elkos immer wieder mir geeignetem Universalkleber fixiert, das verlängert aber die Reparaturzeit um ein Vielfaches... Kann es sein, dass die Elkos durch den Kleber vorzeitig austrocknen? Gruß, Maurice |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Also,wenn die Hersteller mit dem "Wellenlötverfahren" arbeiten,macht es wahrscheinlich Sinn,die Elko´s zu fixieren.Ansonsten dient es wohl nur dem "guten Gewissen". |
||||
Der_Diablo
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2006, |||
naja, wenn du mal einen 80V 6800yF kondensator auf einer platine befestigen willst, dann sollte man den vielleicht schon verkleben is ja schließlich nicht allzu klein (und leicht) das teil |
||||
Osi
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Ich glaube nicht das diese Maßnahme die Elkos am Schwingen hindern soll eher Tippe ich wie "Strombringer667" auf des Lötverfahren.
Aber gehören Elkos in die Gruppe der SMT-Bauelemente ![]() Bis jetzt hab ich vor dem ablöten die Klebestelle einfach mit einem kleinen Messer durchtrennt. Gruß OSi [Beitrag von Osi am 17. Jun 2006, 16:24 bearbeitet] |
||||
hf500
Moderator |
16:41
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Moin, in erster Linie soll der Kleber verhindern, dass die Elkos auf dem Weg zur Loetanlage wieder von der Platine fallen. Sonst macht der Kleber nach langer Zeit nur Aerger, besonders wenn er warm wird, kann er die Platinen angreifen. Im Reparaturfall werden die Elkos nicht wieder angeklebt, es sei denn, das Geraet steht unter starker Vibrationsbelastung. 73 Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lohnen extra elkos? 1503ghost am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 46 Beiträge |
WIE altern denn Elkos? CyberSeb am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer SX 1250 Elkos celsius am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 49 Beiträge |
Suche Elkos mit 30.000qF sinuslive am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 29 Beiträge |
Alte Geräte mit neuen Elkos klingen nicht !!!! speedy-q am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 7 Beiträge |
Welche Frequenz-Elkos für Braun LS-150? yawara am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 6 Beiträge |
Elkos bei Marantz 250M Endstufe austauschen barracuda21375 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt hier ein Wechsel der Frequenzweichen-Elkos? (Bilder) CyberSeb am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 23 Beiträge |
Grundig R2000 - Welche Elkos passen bzw. wer hat ersatz? Mario-1981 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 8 Beiträge |
Visonik David 6000 - Sicken reparieren jp776 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- DIN-Stecker Belegung
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- IQ 4180 AT
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 56 )
- Neuestes Mitgliedtobis72
- Gesamtzahl an Themen1.492.090
- Gesamtzahl an Beiträgen20.367.870