HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Brauche Hilfe für einen Grundig SV 100 | |
|
Brauche Hilfe für einen Grundig SV 100+A -A |
||
Autor |
| |
Roster
Neuling |
12:40
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2006, |
Moin moin in die Runde, ich habe ein Problem, d.h. eigentlich habe ich einen Grundig SV 100 Verstärker. Der will aber leider nicht so wie er soll. Beim ersten einschalten qualmte mir das gute Stück schon die Bude voll... gut, es war nur ein alter ELKO, der sich verabschiedet hatte, aber als ich dann das Gerät öffnete und etwas genauer hinsah, musste ich feststellen, dass einige Lötstellen überhaupt nicht nach Grundig aussehen, sondern vielmehr nach irgendeinem Hobbybastler... Um das Gerät wieder in orginalzustand versetzen zu können, suche ich nun nach Schaltplänen, Bedienungsanleitungen, Servicemanuals und dergleichen mehr. Hoffe hier ist jemand im Forum, der mehr dazu weiß. Und damit ihr auch was zu gucken habt, gibt es natürlich auch ein Bildchen dazu... wenn auch nur vom Gehäuse. ![]() ![]() Gruß und Dank im Voraus RS |
||
Roster
Neuling |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2006, |
Ist denn hier wirklich niemand der sich für Grundig interessiert oder aus sonst einem Grunde einen Schaltplan dafür hat? SV - 85 wäre auch schon nicht schlecht der ist in manchen Teilen recht ähnlich. Also,wenn irgendjemand hier so etwas haben sollte, bitte bitte, schau' nach. Vielen Dank im Voraus und schönen Abend noch RS P.S.: ach ja *push* ![]() |
||
HarpoX
Stammgast |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2006, |
..ich bin zwar noch nicht lange hier, habe mir aber doch die mühe gemacht, den ein oder anderen fred zu lesen.. heraus kam dabei u.a. : ![]() ![]() |
||
Roster
Neuling |
09:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2006, |
Moin Harpo, den Schaltungsdienst kenne ich natürlich auch ![]() Aber für ein Sperrmüllgerät sind mir eigentlich die Kosten für den Schaltplan zu hoch ![]() Deswegen fragte ich nach, ob nicht jemand einen Plan so zur Hand hat. Aus dem Bandmaschinen Forum habe ich freundlicherweise schon den Plan des 140ers bekommen. Die sind zumindest in Teilen identisch. Gruß RS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Verstärker SV 140 + Tuner RT 100 amt1 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 5 Beiträge |
Grundig SV 2000 stnk900 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 3 Beiträge |
Grundig SV-80M blackkurgan am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 9 Beiträge |
Grundig SV 2000 hidodi am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 9 Beiträge |
Grundig Sv 1200 -wolle- am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 5 Beiträge |
Probleeem! Grundig Sv 2000 Hilfebraucher2000 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 19 Beiträge |
Grundig SV 2000 oder V7000? HiFi-Raritäten-Fan am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 8 Beiträge |
Technics SV-P 100 (Dezibel) am 27.08.2020 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 4 Beiträge |
Brummen bei Grundig SV 2000?? Bilbo01 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 11 Beiträge |
grundig verstärker endstufe sv 2000 helmers am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 61 )
- Neuestes MitgliedTalking-Heads
- Gesamtzahl an Themen1.492.522
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.539