HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips FA880 verkaufen? | |
|
Philips FA880 verkaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
Hendrik0610
Neuling |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2006, |
Hallo alle zusammen! Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir grad einen neuen (alten) Verstärker + Lautsprecher zugelegt und würde meinen alten jetzt gern verkaufen. Nun weiss ich aber nicht wie die überhaupt gehandelt werden, begehrt scheinen sie ja zu sein, es geht um den FA880. Der ist bis auf die Beleuchtung Top in Ordnung, aber da werd ich mal schauen ob ich ne neue Diode bekomme um den Verkaufswert zu steigern. Ansonsten sieht er auch noch sehr gut aus. Kann mir da jemand einen Tip geben, ich würde ihn ansonsten man bei ibäh reinsetzen, + meine alten Lautsprecher. Danke, Hendrik |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2006, |
Hallo, willkommen im Forum. Ich schätze den Verkauswert bei Ebay zwischen 30 und 60 aeuro. Gruß. |
||
|
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2006, |
Hallo, nachtrag: Ich lag wohl doch nicht so falsch. Schau bei Ibäh unter Artikelnummer: 230004857869 ging am 15. für bischen über 60 Euro weg. Gruß |
||
Hendrik0610
Neuling |
11:27
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2006, |
Uhh, ich hätte da irgendwie mit mehr gerechnet. Hmm, zu dem Preis wird er wohl mein Zweit-Verstärker bleiben. Hab ihn auch hier noch mal in's bieten-Forum gesetzt, mal schauen was passiert. Aber danke für die Antwort! |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2006, |
Hallo, ist glaub ich auch besser so. Schlecht ist er ja nicht. Und wenn mans geld (oder den Platz) nicht unbedingt braucht. Vielleicht ins Schlafzimmer oder Küche stellen? Gruß. |
||
dertelekomiker
Inventar |
11:29
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2006, |
In der letzten Zeit ist nur einer in der Bucht verkauft worden. Der war technisch und optisch einwandfrei und hat nur 62,78 EUR gebracht. Ob Dir das reicht, kann ich nicht beurteilen. Ups, zu langsam. Das kommt davon, wenn man zulange zwischendrin telefoniert... ![]() [Beitrag von dertelekomiker am 18. Jul 2006, 11:31 bearbeitet] |
||
Hendrik0610
Neuling |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2006, |
Denk ich auch, war mein erster Verstärker mit 16, und dass er den Krach immer ausgehalten hat, spricht für ihn ![]() Hab mir jetzt einen FR 920 Surround zugelegt (gebraucht) mit Canton System. Mit einmal kamen Klänge aus meinen Jazz-CD's die ich vorher nie gehört hatte. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
altes schätzchen zu verkaufen Edithhört am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 3 Beiträge |
Wie gut sind die "alten" Verstärker? Leranis am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 27 Beiträge |
Empfehlung für guten alten Stereo Verstärker?? Bilbo01 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für einen neuen alten :-) Ruffelmuffel am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 12 Beiträge |
Sind die Alten noch was Wert? DiscoStue! am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 3 Beiträge |
Sony SS-G7 Lautsprecher Barolo06 am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Frage zu alten Philips LS aus den 70ern ratfink am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 5 Beiträge |
Neue BOXEN an alten Verstärker (Stecker) ??? dr.dicht am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 8 Beiträge |
Luxman Anlage zu verkaufen Engelein am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 4 Beiträge |
wie alt dürfen Klassiker sein, um funktionsfähig zu sein? Wilke am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPinse_Group
- Gesamtzahl an Themen1.493.439
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.275