HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Einschätzung HK-FL8450 | |
|
Einschätzung HK-FL8450+A -A |
||
Autor |
| |
rawdlite
Stammgast |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2006, |
Hallo zusammen, da ich den FL8450 schon eine Weile besitze, weiss ich selber das die Mechanik der Wechslerplatte nicht so prickelnd ist. Mich würde nun aber eine klangliche Einschätzung interessieren. Vor allem stellt sich mir die Frage würde ich mich durch einen Wechsel des CDP klanglich deutlich verbessern können ? Als Alternative stünde der NAD C-521 in der Überlegung (weil ich den NAD 720 schon hab) oder was hochwertiges aus den 90ern. Ich erinnere mich dunkel das der FL8450 sone Schaltung hat in der ein Teil des Signals zeitverzögert zugerechnet wird um die Rechtecksignale runder zu machen und ihn wärmer klingen zu lassen. Dual Differential Discrete Output. Ob sich und wie sich das klanglich bemerkbar macht kann ich aufgrund fehlenden Vergleichs-CDP allerdings nicht. Bevor ich nun zu meinem Hifi-Händler latsche und mir den NAD-Player aufschwatzen lasse (und da brauchts bei mir nicht mehr viel) oder mir bei Ebay was minderwertiges schiesse wollte ich doch noch den Rat des hier versammelten Fachteams einholen. Bisher schätze ich den Klangeinfluss eines CDP irgendwo zwischen Kabelklang und Schallwandler ein, aber da lasse ich mich gerne belehren. Was ich an dem FL8450 schätze ist sein regelbarer KH-Ausgang. Würde mich daher auch über einen Tip für eine alten CDP mit hochwertigem KH Ausgang freuen. So das sind dann doch ne ganze Menge Fragen geworden. Mein restliches Equipment steht übrigens in meinem Profil. LG tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 7080 Bastelwut am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha NS-344 einschätzung Triple-XT am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 3 Beiträge |
Einschätzung Wharfedale Linton 2 ardesign am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 2 Beiträge |
Klassiker gefunden: Einschätzung? DrNice am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 6 Beiträge |
Einschätzung Pioneer SA-940 Horcher2 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 4 Beiträge |
RFT B6401 "Cascada" Einschätzung? Koala343 am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 4 Beiträge |
HPM-500 Einschätzung kirmes2500 am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 6 Beiträge |
Einschätzung RFT Boxen Toppers am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 41 Beiträge |
DENON GR-555 Einschätzung fridaemil am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 10 Beiträge |
NAD gestern und heute becky am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
- Amazon Fire TV Stick im Test: Was kann der günstige Streaming-Stick?
BenQ X1300i: Der erste 4LED Gaming-Beamer
Netflix: Neue Filme und Serien im Februar 2021
- Piega Ace-Serie: Elegante Aluminium-Lautsprecher für Einsteiger
Cambridge Audio stellt neuen D/A-Wandler DacMagic 200M vor
Die aktuell 50 besten Filme bei Amazon Prime Video
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
Die aktuell 50 besten Serien bei Netflix
Sony Kopfhörer WH-1000XM3 und WF-1000XM3 stark reduziert
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Geräte der 80er Jahre
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 29 )
- Neuestes Mitgliedslechner
- Gesamtzahl an Themen1.493.473
- Gesamtzahl an Beiträgen20.393.284