HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klipsch Forté 2 | |
|
Klipsch Forté 2+A -A |
||
Autor |
| |
lolking
Inventar |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2006, |
Ich habe mir fü meinen "Partykeller" endlich mal zwei wertigere Lautsprecher angeschafft, da dort ab sofort auch gemütliche Musikabende im kleineren Kreis stattfinden werden. Da das ganze in gehobener Lautstärke ablaufen soll und hauptsächlich Rockmusik gespielt werden wird hab ich mich für eine Klipsch und speziell für das Modell Forté 2 entschieden. Heute hab ich sie angeschlossen und ich muss sage: ich bin hin und weg von dem Lautsprecher!! Niemals hätte ich eine solche Performance bei Rockmusik von den "kleinen" Kisten erwartet. Ich vermute mal, dass sie im Hifibetrieb gut mit einem 70er Jahre Schlachtschiff harmonieren würden, da sie eine maximale Impulsbelastbarkeit von über 500 Watt aufweisen! Ohne Subunterstützung kommt schon ein extrem geiles Livefeeling auf!! Wann hat Klipsch verlernt solche Lautsprecher zu bauen? Wenn ich die aktuelle Serie dagegen höre kommen mir fast die Tränen. |
||
lolking
Inventar |
16:36
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2006, |
Hier mal noch zwei Links mit Bildern einer amerikanische Auktion und technische Daten von der Klipschhomepage: ![]() ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2006, |
Sind die Dinger aus der aktuellen Produktreihe? Wegen den "Matching Produchts",also dem Center. Ich finde,die sehen mächtig Retro aus.Gefallen mir. [Beitrag von Stormbringer667 am 15. Sep 2006, 16:56 bearbeitet] |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
16:57
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2006, |
Ha! Ich sehe gerade,daß sie zwischen 89 und 96 gebaut wurden.Trotzdem cooles Design. [Beitrag von Stormbringer667 am 15. Sep 2006, 16:58 bearbeitet] |
||
lolking
Inventar |
17:10
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2006, |
Mir gefallen sie immer besser, je länger ich sie höre ![]() Bin natürlich schon am tunen... Da das Gehäuse mit seinen etwas über 30 Kilo noch etwas leicht ist hab ich nachgeholfen: Der ursrpünglich hohle Fuß wurde gerade mit Bleischrot befüllt (habe ich in nahezu unbegrenzter Masse bei meinem Großvater gefunden... Fragt mich nicht wozu der sowas mal gebraucht hat) und mit 19mm MDF bündig verschlossen. Desweiteren hab ich noch eine nahezu passgenaue schwarze Hochglanz-Granitplatte welche nun auf den Lautsprechern liegt. Wirkung: Die Lautsprecher sind bei Vollgas schon deutlich ruhiger und vibrieren kaum mehr. Ich bilde mir sogar ein, den Klang durch diese kleine Maßnahme verbessert zu haben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver für Klipsch Heresy KuerbisKadaver am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 3 Beiträge |
Klipsch Heresy - wie teuer dürfen sie sein? wolleaa am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 3 Beiträge |
klipsch La Scala la_scala am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 21 Beiträge |
Klipsch Boxen ca. 1980 AsLoudAsMe am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 39 Beiträge |
Klipsch Heresy, wieviel Modelle? sigma6 am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 3 Beiträge |
Klipsch Heresy brauche euren Rat :-) nonogoodness am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 8 Beiträge |
was sind das für lautsprecher? ghost-marine am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 27 Beiträge |
ASR Modell 2 Lautsprecher Ralphono am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 5 Beiträge |
schneider spp90-2 lautsprecher maddynxyz9 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 13 Beiträge |
Lautsprecher für Harman Kardon 330b Chlophi am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedStefan-Hannover
- Gesamtzahl an Themen1.492.470
- Gesamtzahl an Beiträgen20.374.638