| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » [hilfe] Nadelwechseln | |
|  | ||||
| [hilfe] Nadelwechseln+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #1
                    erstellt: 01. Okt 2006, 14:39   | |
| hi mal ganz (vieleicht) einfache frage    möchte meine nadel bei meinen pioneer pl 530 wechseln aber wie bekomme ich die ab? die ist doch bloß drauf gesteckt oder   also ich habe da schon drann rum-gemacht aber möchte nicht zu dolle das da nix kaputt geht  danke für evtl. hilfen   | ||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #2
                    erstellt: 01. Okt 2006, 14:41   | |
| Was ist denn für ein System drauf? Normalerweise kann man den Nadelträger nach vorne abziehen.Vorsichtig natürlich!!!                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Matthias41                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 01. Okt 2006, 14:42   | |
| Hi, bei einigen Audio Technicas auch nach unten  . Gruß Jürgen | ||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #4
                    erstellt: 01. Okt 2006, 18:50   | |
| so habe jetzt bloß das foto:  könnt ihr was erkennen   | ||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #5
                    erstellt: 02. Okt 2006, 08:58   | |
| so nach dem rum fummeln ab   hing richtig fest   habe aber das problem das es beim abspielen sehr "raucht", also mal wennige und mal mehr, störgeräuche   nadel wechseln bringt auch nix, woran kann das liegen, jemand ein tip der mir hilft   danke [Beitrag von classic.franky am 02. Okt 2006, 08:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #6
                    erstellt: 02. Okt 2006, 09:01   | |
| 
 Aha? Ich glaub,du meinst "Rauschen",oder? Vielleicht ist der Phonoeingang deines Amps nicht gerade der Bringer.Schätze mal,du hast ihn am SA-9800 angeschlossen? Mal was anders probiert? Mal die Erdungsstrippe kontrolliert? | ||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #7
                    erstellt: 02. Okt 2006, 09:27   | |
| ja der sa9800er hängt drann   ja so rauschen. welche erdungsstrippe? evtl. kontakt probleme nadel und tonarm? | ||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #8
                    erstellt: 02. Okt 2006, 09:32   | |
| 
 
 Kontaktprobleme dürften sich eher temporär und in Form von "knistern" äußern. Die "Erdungsstrippe" des PS muß an das Gehäuse des Amps angeschlossen werden.Hat dein Dreher solch eine Strippe? Oder hat er DIN-Kabel (was ich mir nicht vorstellen kann)? Dann brauchst du noch einen speziellen DIN-Cinch-Adapter,der die Erdung seperat rausführt. | ||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #9
                    erstellt: 02. Okt 2006, 09:57   | |
| aha der hat chinch verbindungen.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Suche PL-530 pepper-band am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 2 Beiträge | 
| -> PL-530 Plattenspieler Pioneer? classic.franky am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 36 Beiträge | 
| PL-530 brummt beim anmachen nichtswolf am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 10 Beiträge | 
| Dual   DMS 750 Nadelwechseln ? dualkatze2 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 2 Beiträge | 
| Pioneer PL 115D, evtl. clipping Lt.Cmdr.Data am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 4 Beiträge | 
| Infos zu Pioneer PL-55X und PL-530 Plattenspieler? emsdet am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 10 Beiträge | 
| Pioneer PL-530 eiert machmal beim Anmachen nichtswolf am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 10 Beiträge | 
| [hilfe] plattenspieler tot [pioneer]? classic.franky am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 66 Beiträge | 
| Welche Lautsprecher für Pioneer pl-300? Noiling88 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 3 Beiträge | 
| Pioneer PL-255 Schwadi am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 01. Okt 2006,
                    #1
                    erstellt: 01. Okt 2006,  #2
                    erstellt: 01. Okt 2006,
                    #2
                    erstellt: 01. Okt 2006, 













