HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SA-7100 Schalterzerlegung, Schalter, Konta... | |
|
Pioneer SA-7100 Schalterzerlegung, Schalter, Kontaktprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
DV
Stammgast |
23:05
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2006, |
wastelqastel
Inventar |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hi DV
Dachte seither das es bei Pioneer normal ist das die Schalter klacken (einrasten) ![]() Schöne Fotos ![]() Vom zerlegen Kann ich auch ein paar einstellen ![]() Aber Schön sauber ist er innen ![]() |
||
DV
Stammgast |
00:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2006, |
Hi Wastel, ok - stell sie rein ![]() Von den Fotos kann man nie genug kriegen. Was hast Du denn da für komische Dinger als Gitarren? DYE Projects ? Die FEDER ist des Schalters Punkt! Durch den "Sprungpunkt" werden die beiden Kontaktschlitten quasi wegbeschleunigt. *doofmanngeschwätz_OFF* - Die kleine Platine, auf der sich das Ganze abspielt ist krumm eingelötet worden - FACT_#1 durch die Krümmung, entsteht keine gerade, lineare Katapultierung des Schleifers. Er muss durch das Tal durchflitzen. ![]() ![]() Die beiden Kontakt-Schienen sind nicht vergoldet - FACT_#2 Der braune Plastikkegel ist bei allen Schaltern verklebt - FACT_#3 Ein sauberer, frischer Kontaktschleifer in Kombination der gerade-eingelöteten Halterplatine wirkt wie neu. Schade kann ich Dir und der Gemeinde, keine MP3 Schaltergeräusche auf diesem Weg uebermitteln. Der Unterschied zwischen einem neu restaurierten und alten, verklebten Pioneer Schalter ist imens. Mittlerweile schalte ich, um zu hören wie es "Klack" macht. Wieso ![]() VORHER: ![]() ![]() ![]() ![]() NACHHER: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Strange? DV [Beitrag von DV am 10. Nov 2006, 00:46 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2006, |
Na hier im Forum treibt sich einer rum der pioneer hat aber keinen staubsauger ![]()
![]() ![]() gruss peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toshiba SA 7100 - Flohmarktkauf raphael.t am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 3 Beiträge |
Toshiba SA 7100 Receiver raphael.t am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 2 Beiträge |
TOSHIBA SA 7100 Wormatianer am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer SA-6500 II, Pioneer SA-610 Infos? berlidet am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 5 Beiträge |
PIONEER SA-9100 - 8100 - 7100 Edelverstärker für Liebhaber classic70s am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 72 Beiträge |
Welche Holzart Original-Woodcase Pioneer SA z.B. 7100 SitSid am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 9 Beiträge |
Toshiba SA-7100 aus USA angekommen Siamac am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 16 Beiträge |
WOODCASE FURNIERT l TOSHIBA SA-7100 classic.franky am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 105 Beiträge |
Pioneer SA 608 Baujahr 1979 Schluntz am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 4 Beiträge |
Woodcase Pioneer SA 9100 a.j.h. am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMartinBK
- Gesamtzahl an Themen1.493.251
- Gesamtzahl an Beiträgen20.388.671