| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Geräte mit Kippschaltern? | |
|  | ||||
| Geräte mit Kippschaltern?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Heidepeter                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 22. Nov 2006, 10:04   | |||
| Hallo liebe Leute, ich komme hier mit einem etwas obskuren Anliegen zu Euch; vielleicht hat ja aber der Eine oder Andere Lust, sich drauf einzulassen. Also, seit ich letztens einen Optonica Tuner st3636 aus der Bucht gefischt habe, bin ich von Kippschaltern total "angefressen". Ich weiß, klingt seltsam, aber bitte den Psychater nicht benachrichtigen  lieber sagt mir, ob Ihr weitere (alte, gute,schwarze(!)) Geräte kennt, die mit Kippschaltern arbeiten. Ich suche nun noch ein Kassettendeck und einen Verstärker (den zum Tuner passenden kenne ich natürlich schon), und evtl einen CD-Player (obwohl ich es mir da gar nicht vorstellen kann). Vor allem der Strom-Schalter muss ein "Kipper" sein! So, ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht ganz locker selbst in die "Bekloppten-Ecke" katapultiert, und freue mich auf Eure Beiträge; dafür schonmal vielen Dank und freundlichen Gruß Tom | ||||
| 
                                                rappelbums                         Stammgast | #2
                    erstellt: 22. Nov 2006, 10:10   | |||
| Hi, wie wäre es mit ner Gruppentherapie? Ich finder die Kippschalter der SONY-Geräte von '73 cool. Fronten sind aber silber. | ||||
|  | ||||
| 
                                                tominz                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 22. Nov 2006, 10:23   | |||
| Immer mal ruhig, Kippschalter sind klasse, finde ich auch. Ich habe z.B. einen alten JVC-Verstärker mit einigen Kippschaltern. Die Verstärker aus der damaligen Zeit haben doch fast alle ´ne Menge Kippschalter (für Loudness, Muting und solche Sachen), bloß waren die damals halt auch fast alle silber. Viele Kippschalter findest Du z.B. auch an den alten Grundig-Receivern (z.B. R25 etc.), aber einen Tuner hast Du ja schon. Gruß tominz | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #4
                    erstellt: 22. Nov 2006, 10:47   | |||
| Ich habe leider noch nie einen CD Spieler gesehen mit Kippschalter     Gruß Brötchen | ||||
| 
                                                mamü                         Inventar | #5
                    erstellt: 22. Nov 2006, 10:49   | |||
| Hallo, mein Naim CD 3 hat einen hintenliegenden Kippschalter. Ich bin mit dem Gerät zufrieden. Kippschalter und Drucktasten wirken fast so wie in der Labortechnik. Gruß | ||||
| 
                                                mhenze                         Inventar | #6
                    erstellt: 22. Nov 2006, 20:11   | |||
| Schwarz? Kippschalter für Power-On?  http://img526.imageshack.us/my.php?image=trm750fam650x1024tn7.jpg  mh | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 22. Nov 2006, 20:47   | |||
| Telefunkenreceiver wimmeln nur so von Kippschaltern, eine wahre Pracht für den Abhängigen.    | ||||
| 
                                                Reset                         Gesperrt | #8
                    erstellt: 22. Nov 2006, 20:52   | |||
| Hi Wenn grau anstelle von schwarz auch geht: Von Revox gibt es eine ganze Serie, die Serie B7XX von Ende 70er, Anfang 80er, bestehend (u.a.) aus Tuner, Verstärker, Kassettendeck und Tonbandmaschine, alle mit soliden Kippschaltern. Hier findest du Bilder:  http://www.revox.net/ -- Gruss | ||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #9
                    erstellt: 22. Nov 2006, 20:54   | |||
|       | ||||
| 
                                                Friedensreich                         Inventar | #10
                    erstellt: 22. Nov 2006, 21:34   | |||
| Wenn es auch schwarzer Receiver mit Kippschaltern sein darf, waere das meime erste Wahl:  http://cgi.ebay.de/w...0049399646&rd=1&rd=1   | ||||
| 
                                                2LeftHands                         Stammgast | #11
                    erstellt: 22. Nov 2006, 21:55   | |||
| Nicht schwarz, aber immerhin 8 Kippschalter       | ||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #12
                    erstellt: 22. Nov 2006, 22:48   | |||
| 
                                                lakritznase                         Inventar | #13
                    erstellt: 22. Nov 2006, 23:01   | |||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #14
                    erstellt: 22. Nov 2006, 23:04   | |||
| Und so preiswert, bei all den Schaltern    | ||||
| 
                                                pet2                         Inventar | #15
                    erstellt: 23. Nov 2006, 00:16   | |||
| Hallo, dann seht Euch auch mal Kenwood Geräte aus den 70gern an. An meinem KA-5700 gibt es nur Drehregler und Kippschalter. Die Vorgängermodelle X500 und X300 hatten noch den einen oder anderen Druckschalter. Als Nikko auf den deutschen Markt kam, sahen die irgendwie den jeweiligen Kenwood Geräten ähnlich  , merkwürdig  . Gruß pet | ||||
| 
                                                goldenseventies                         Stammgast | #16
                    erstellt: 23. Nov 2006, 00:31   | |||
|   [IMG]http://img218.imageshack.us/img218/6977/opt2ve1.th.jpg]dir den passenden Ve.../6977/opt2ve1.th.jpg[/url] So sieht das dann aus.   | ||||
| 
                                                goldenseventies                         Stammgast | #17
                    erstellt: 23. Nov 2006, 00:38   | |||
| Ist doch gerade der Text geschluckt worden. Tuner  und passender Verstärker. Gibt´s auch in schwarz, finde ich aber so schöner. Zehn Kippschalter, drei Trafos sowie Vor- und Endstufe auftrennbar.  [img=http://img218.imageshack.us/img218/6977/opt2ve1.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">][url=http://img218.i...6977/opt2ve1.th.jpg] | ||||
| 
                                                Zweck0r                         Inventar | #18
                    erstellt: 23. Nov 2006, 01:39   | |||
| 
                                                Heidepeter                         Ist häufiger hier | #19
                    erstellt: 23. Nov 2006, 08:36   | |||
| @rappelbums: ...ach ist das schön, wenn man nicht allein mit seinen Neurosen ist     @mamü: ...Naim ist allerdings nicht ganz meine Preisklasse; danke trotzdem @mhenze: traumschön! was mich bei Nikko immer etwas verunsichert, ist, dass es wohl sowohl Geräte min DIN-Buchsen als auch mit Cinch gibt...(ich bräuchte der Einfachheit halber Cinch) @2lefthands: superschönes Gerät! und augenscheinlich noch voll im Einsatz!? @Elos: ...ja, in silber gibts öfters was fürs kleine Geld  @lakritznase: puuhh! so was sieht man auch nur selten... @goldenseventies: ja genau, der Tuner ist ja bereits der meinige (in schwarz halt); und auf diesen Amp spitze ich auch ganz besonders; muss halt nur mal wieder in der Bucht auftauchen... @alle: herzlichen Zwischendank! Gruß aus der Heide Tom | ||||
| 
                                                Röhrender_Hirsch                         Inventar | #20
                    erstellt: 23. Nov 2006, 14:38   | |||
| Ich selbst habe den Optonica SM-3636. Viele schöne Kippschalter:   | ||||
| 
                                                sigma6                         Inventar | #21
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:02   | |||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #22
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:05   | |||
| 
 
 Das Thema Kippschalter ist bei mir gegessen seitdem dieser Yamaha auf dem Tresen steht   Aber nicht in Schwarz!    | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #23
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:07   | |||
| Das Thema Schieberegler offensichtlich auch   Kann das Ding auch fliegen? | ||||
| 
                                                Röhrender_Hirsch                         Inventar | #24
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:17   | |||
| Den Optonica gibts natürlich auch in dunkel:    | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #25
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:19   | |||
| 
 
 Wenn er aus dem Startblock rauskommt - JA   Der CR-1000 ist bei Yamaha schon eine Ausnahme mit der Schalterschwemme - wird IMHO nur noch von der Vorstufe C-1 getoppt - immer in der Relation zu den Geräten der damaligen Zeit. Bin ja sonst eher ein Freund der klaren Linie und der Bedienteilklappe aber dieses Teil macht soviel Fun mit den ganzen kleinen Gizmos   | ||||
| 
                                                Amperlite                         Inventar | #26
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:22   | |||
| 
                                                lakritznase                         Inventar | #27
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:29   | |||
| 
 Was will uns der Poster damit sagen ...?   Gruss, Ralph | ||||
| 
                                                Amperlite                         Inventar | #28
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:33   | |||
| 
 
 Er will darauf hinweisen, dass der Classic auch so feine Kippschalterchen hat...   | ||||
| 
                                                Röhrender_Hirsch                         Inventar | #29
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:39   | |||
| Ok, aber nur weil er Classic heißt ist es noch lange kein Klassiker. Die silberne Front könnte man sicherlich mit einem schwarzen Edding passend bearbeiten.                                        | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #30
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:42   | |||
| 
 
 Sechs "feine"  Die sehen etwas verloren und mickrig aus.... Die Latte liegt bei 18   + 4 x 2-Stufen Kipp-Schalter + 6 x Schiebereglern   | ||||
| 
                                                HI-FIDELCHEN                         Ist häufiger hier | #31
                    erstellt: 23. Nov 2006, 15:48   | |||
| Der Optonica in schwarz sieht aber auch nicht übel aus... 10 Kippschalterchen und einiges zum dran drehen und schalten.  --Hans-- | ||||
| 
                                                Ludger                         Inventar | #32
                    erstellt: 23. Nov 2006, 16:01   | |||
| Hallo, SCOTT R 34 S Receiver: für die Fetischisten ein Hochgenuss: sehen toll aus und funktionieren ewig. @ Tom: wer Kippschalter mag, ist völlig normal, verrückt sind die Anderen... Gruß Ludger [Beitrag von Ludger am 23. Nov 2006, 16:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                2LeftHands                         Stammgast | #33
                    erstellt: 23. Nov 2006, 17:06   | |||
| 
 
 Hat allerdings auch DIN-Stecker (für Eingänge und Lautsprecher). 
 
 Ja, bis auf das eine kaputte Lämpchen ohne Probleme. Muss ich wohl doch irgendwann mal aufmachen... | ||||
| 
                                                sigma6                         Inventar | #34
                    erstellt: 23. Nov 2006, 18:06   | |||
| 
 
 Was habt ihr nur alle gegen die Din-Buchsen?   Es gibt für alles einen Adapter  . MfG, Ronny | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #35
                    erstellt: 23. Nov 2006, 18:37   | |||
| Eben, DIN-Buchsen sind prima, weil absolut verpolungs- und kurzschlusssicher und platzsparend. Schade, dass sie sich nicht durchgesetzt haben. Aber wann setzt sich das bessere Konzept schon mal durch.    | ||||
| 
                                                2LeftHands                         Stammgast | #36
                    erstellt: 24. Nov 2006, 08:26   | |||
| Ich hab nix dagegen, nur der Heidepeter meinte ja, er hätte lieber Cinch, drum wollte ich den Hinweis geben    | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Probleme mit Optonica Tuner Karma-Club am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 12 Beiträge | 
| Alte Hifi-Geräte: Lust oder Last? Barista am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 100 Beiträge | 
| Probleme mit Optonica SM 3636 tomtom1770 am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 26 Beiträge | 
| Wer steckt hinter Sharp's Optonica Geräten? Mo888 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 8 Beiträge | 
| Kennt ihr Magnum Geräte aus den 70ern hifilegende am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 27 Beiträge | 
| Alte Geräte - was tun? djeses am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 3 Beiträge | 
| Geräte lieber zusammen oder getrennt verkaufen? emsdet am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 7 Beiträge | 
| Suche Bedienungsanleitung Optonica ST-1616 bluedave1811 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 4 Beiträge | 
| suche Pioneer Urushi Geräte Porcaro am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 2 Beiträge | 
| Pioner Kassettendeck Dunkler-Panda am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 3 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 22. Nov 2006,
                    #1
                    erstellt: 22. Nov 2006,  
 

 #24
                    erstellt: 23. Nov 2006,
                    #24
                    erstellt: 23. Nov 2006, 













