HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips CD304 MKII | |
|
Philips CD304 MKII+A -A |
||
Autor |
| |
stefstoned
Stammgast |
22:41
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2006, |
Hallo, ich habe oben genannten CD-Player. Allerdings habe ich keine Anleitung. Wenn ich während des Abspielens auf die Track-Taste drücke, zeigen die ersten beiden Stellen den Track, und die letzten Stellen eigentlich immer 01. Außer in einer Pause zwischen den Stücken, dann steht da 00. Kommt mir irgendwie komisch vor. Ist das richtig so oder was sollten die letzten beiden Stellen anzeigen? Grüße Stefan |
||
stefstoned
Stammgast |
13:35
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2006, |
Schieb: Wer hat einen CD304 MKII und kann es mal schnell ausprobieren? Grüße Stefan |
||
|
||
hf500
Moderator |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2006, |
Moin, es gibt CDs, die sind innerhalb eines Tracks indiziert, besonders bei Klassik. Der 304 zeigt also die Tracknummer und den aktuellen Index an. Bei normaler Wiedergabe sollte er die Zeit in den Pausen zwischen Tracks rueckwaerts zaehlen. 73 Peter |
||
stefstoned
Stammgast |
18:00
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2006, |
Ok danke, dann ist alles in Ordnung. Ich habe das Ding vom Bauhof, nur die Linse war verschmutzt und das Kabel abgekniffen ![]() Grüße Stefan |
||
cabrio
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2006, |
Hallo, wo hier gerade der CD 304 auftaucht, habe ich mal eine Frage zum reinigen der Linse. Wie geht man da am besten vor? Mein Gerät liest keine CD`s mehr. ![]() Oder gibt es da einen anderen typischen Fehler. Grüsse Frank |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2006, |
Da gibt es unzählige Threads! Bemühe doch bitte mal die "erweiterte" Forumssuche. Da findest du bestimmt was.Bin jetzt zu faul,das nochmal durchzukauen. |
||
stefstoned
Stammgast |
12:55
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2006, |
Bei leichtem Schmutz gehts ganz schnell: Reinigungs-CD (hat kleine Pinselchen dran) reinschieben und fertig. Bei mir hat es schon gereicht. Allerdings habe ich die Linse nocheinmal mit einem Wattestäbchen gereinigt, da ich ohnehin zum Austausch des Kabels die Schubladeneinheit abmontieren musste... Grüße Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD304 und CD304 MK2 svera am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 2 Beiträge |
Instandsetzung Philips CD304 nick_riviera am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 2 Beiträge |
Philips CD 304 Geräusch bei Pause und beim Tracken Möchteendlichklang am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 3 Beiträge |
Philips CD303 oder Kyocera DA-01 ? MAC666 am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 36 Beiträge |
Temperatur Frage. Weitere Komponenten auf die Endstufe stellen? NADuerlich am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 10 Beiträge |
Autoradio Pioneer TP 6000 8 Track Stereo remo-lcd am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 4 Beiträge |
Philips CD 304 MKII fidibus am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 7 Beiträge |
Philips CD-304 MKII VS Yamaha CDX-993 Bobofussball am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 4 Beiträge |
CD104 / CD304: Schublade sehr schwergängig altesCoon am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 12 Beiträge |
Marantz CD-10 Player, Laser ?? Problem ? AMD_Mann am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.339 ( Heute: 68 )
- Neuestes Mitgliedtimeout-HiFi
- Gesamtzahl an Themen1.492.433
- Gesamtzahl an Beiträgen20.374.017